ANZEIGE
Hier, habe dir die Arbeit etwas erlieichtert: http://www.vielfliegertreff.de/spie...arten-akzeptanz-deutschland-schlecht-ist.html.
Hier, habe dir die Arbeit etwas erlieichtert: http://www.vielfliegertreff.de/spie...arten-akzeptanz-deutschland-schlecht-ist.html.
Von 7000 Beiträgen in diesem Thread sind übrigens 1700 von gowest
Super! Am besten bitte noch jeweils einen Thread zu ELV, gircocards gegen den Rest der Welt und Selfcheckouts. Nicht zu vergessen einen Thread mit dem Titel "Ich versteh nicht - Fragen von gowest, die die Welt nicht bewegen". Danke!Hier, habe dir die Arbeit etwas erlieichtert: http://www.vielfliegertreff.de/spie...arten-akzeptanz-deutschland-schlecht-ist.html.
in der Themenübersicht auf "Antworten" des jeweiligen Threads geklickt.Wie kommt man denn an solche Statistiken?
AFAIK ist in Deutschland vorrangig Online PIN aktiv.
So mal wieder bei einem Thailänder was zum mitnehmen bestellt. Lieferando bieten sie an, ihre eigene Seite ist über Lieferando, also ohne Telefonnummer (was ja dazu führen könnte, dass man direkt bei ihnen ohne Vermittler bestellt). Da er allerdings in kurzer Entfernung ist, über Google die Telefonnummer rausgesucht und so bestellt. Übers Telefon vorbestellt, falsch verstanden, falsche Sauce, erst zuhause gemerkt. Keine Karten, VISA und MasterCardsticker noch halb an der Tür. MasterCard sichtbar abgerissen, aber VISA sieht auf den ersten Blick so aus, als ob er ein Klebeimitat von dem im Glas gravierten ist. (Aussehen quasi wie Maestro bei Aldi Nord). Keinerlei Karten nehmen sie noch an. Ich habe mal gelesen, wie hoch die Gebühren bei Lieferando und co sind. Kann man nichtmal ein SumUp oder izettle anbieten. Das ist wesentlich günstiger. Dazu eine kostenlose Webseite von jimdo mit Telefonnummer und den entsprechenden Nummern auf der Karte, die bei der Webseite des Lokals nicht zu sehen sind (ist ja von Lieferando). Da glaube ich sogar an @gowests Theorien.
izettle, sumup, oder ein richtiges Terminal? Geht da kontaktlos?Also ich sehe oft, dass professionelle Flohmarktverkäufer auchhäufig Visa und MasterCard nehmen
Visa Europe erzwingt ja PIN-Pads, da geht's dann natürlich mit der bisherigen Technik nicht...Schade dass Square nicht in Europa operiert
Ich bin der Meinung, dass ich mit der MyWallet-Karte (die ältere ohne Maestro) in Deutschland mal unterschreiben musste, obwohl sie sonst hier und in England sowieso die PIN abfragte.Das wird ja grundsätzlich von der Karte entschieden. Wenn die Karte Offline-PIN bevorzugt, kommt Offline-PIN zum Einsatz, es sei denn, das Terminal unterstützt Offline-PIN nicht (was aber kaum der Fall ist).
Wenn es in Deutschland wirklich Terminals ohne Offline-PIN-Unterstützung gäbe, müsste man mit vielen britischen Karten unterschrieben (mit CVM-Liste 1. Offline-PIN, 2. Signature, 3. Online-PIN).
Auch in STR oder FMO stört sich niemand. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso man sich überhaupt dafür interessiert, was der Kassierer jetzt denkt...In Berlin gibt es also so Gut wie nie dumme Blicke bei ~1 Euro mit Karte ! Wo ist es anders in de ? Berichtet !
Ich bin der Meinung, dass ich mit der MyWallet-Karte (die ältere ohne Maestro) in Deutschland mal unterschreiben musste, obwohl sie sonst hier und in England sowieso die PIN abfragte.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte die doch auch diese Reihenfolge (1. Offline-PIN, 2. Unterschrift, 3, Online-PIN).
Kann aber auch sein dass ich mich vertue, ist schon ca. 2 Jahre her.
Auch in STR oder FMO stört sich niemand. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso man sich überhaupt dafür interessiert, was der Kassierer jetzt denkt...
War das vielleicht bei der Bahn? Das ist ja immer so ein Ding da.
Anhang anzeigen 85798 IKEA hat endlich seine Internetseite überarbeitet
In Berlin gibt es also so Gut wie nie dumme Blicke bei ~1 Euro mit Karte ! Wo ist es anders in de ? Berichtet !