Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
T

Temposünder

Guest

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
AFAIK ist in Deutschland vorrangig Online PIN aktiv.

Das wird ja grundsätzlich von der Karte entschieden. Wenn die Karte Offline-PIN bevorzugt, kommt Offline-PIN zum Einsatz, es sei denn, das Terminal unterstützt Offline-PIN nicht (was aber kaum der Fall ist).

Wenn es in Deutschland wirklich Terminals ohne Offline-PIN-Unterstützung gäbe, müsste man mit vielen britischen Karten unterschrieben (mit CVM-Liste 1. Offline-PIN, 2. Signature, 3. Online-PIN).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So mal wieder bei einem Thailänder was zum mitnehmen bestellt. Lieferando bieten sie an, ihre eigene Seite ist über Lieferando, also ohne Telefonnummer (was ja dazu führen könnte, dass man direkt bei ihnen ohne Vermittler bestellt). Da er allerdings in kurzer Entfernung ist, über Google die Telefonnummer rausgesucht und so bestellt. Übers Telefon vorbestellt, falsch verstanden, falsche Sauce, erst zuhause gemerkt. Keine Karten, VISA und MasterCardsticker noch halb an der Tür. MasterCard sichtbar abgerissen, aber VISA sieht auf den ersten Blick so aus, als ob er ein Klebeimitat von dem im Glas gravierten ist. (Aussehen quasi wie Maestro bei Aldi Nord). Keinerlei Karten nehmen sie noch an. Ich habe mal gelesen, wie hoch die Gebühren bei Lieferando und co sind. Kann man nichtmal ein SumUp oder izettle anbieten. Das ist wesentlich günstiger. Dazu eine kostenlose Webseite von jimdo mit Telefonnummer und den entsprechenden Nummern auf der Karte, die bei der Webseite des Lokals nicht zu sehen sind (ist ja von Lieferando). Da glaube ich sogar an @gowests Theorien.
 
  • Like
Reaktionen: dombo und MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.581
7.616
In der Gedächtnishalle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin gibt es ein Spenden-Kreditkartenterminal. Auf einen Aushang daneben wird mitgeteilt, welche Entgelte dem Betreiber durch die Kartenzahlung jeweils abgehen bei den unterschiedlichen Zahlungsvarianten. Ich hoffe ich bekomme das noch nichtig zusammen. Maestro 0,85%, VPay 1,25%, Kreditkarte (wohl nur MC und Visa) 2,8% und Girocard war auch angegeben, habe ich aber nicht mehr vor Augen ich glaube es waren ein paar Cent fix plus ein Prozentsatz, mindestens 8 Cent.
Ob die Angaben noch aktuell oder bereits veraltet sind, kann man natürlich nicht erkennen.

Nachtrag; hier die korrekten Werte:

Maestro 0,85%, Vpay 1,10%, MC/Visa 2,90%, Girocard 13 Cent plus 0,3% (mindestens 8 Cent).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dombo und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nach EU-Regulierung veraltet, selbst das teuere sumup nimmt für Kreditkarten nur 2,75%, alle anderen Aquirer deutlich weniger. Die ganzen Lieferseiten nehmen rund 10%, da sind einmalig 30€ und 0,75%/&2,75% für die Leute, die nicht wollen, dass ganze 10% Vermittlungsgebühr weg ist, doch billig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
So mal wieder bei einem Thailänder was zum mitnehmen bestellt. Lieferando bieten sie an, ihre eigene Seite ist über Lieferando, also ohne Telefonnummer (was ja dazu führen könnte, dass man direkt bei ihnen ohne Vermittler bestellt). Da er allerdings in kurzer Entfernung ist, über Google die Telefonnummer rausgesucht und so bestellt. Übers Telefon vorbestellt, falsch verstanden, falsche Sauce, erst zuhause gemerkt. Keine Karten, VISA und MasterCardsticker noch halb an der Tür. MasterCard sichtbar abgerissen, aber VISA sieht auf den ersten Blick so aus, als ob er ein Klebeimitat von dem im Glas gravierten ist. (Aussehen quasi wie Maestro bei Aldi Nord). Keinerlei Karten nehmen sie noch an. Ich habe mal gelesen, wie hoch die Gebühren bei Lieferando und co sind. Kann man nichtmal ein SumUp oder izettle anbieten. Das ist wesentlich günstiger. Dazu eine kostenlose Webseite von jimdo mit Telefonnummer und den entsprechenden Nummern auf der Karte, die bei der Webseite des Lokals nicht zu sehen sind (ist ja von Lieferando). Da glaube ich sogar an @gowests Theorien.

Sie bieten online eben alles an ( alle zahlungsmöglichkeiten ) weil es dort keinen Ausweg in das schwarzgeld gibt. Live ist das eben was anderes. Das hat man in Berlin bei etlichen Restaurants. Online geht alles offline nur bar! Man könnte natürlich online auch nur Barzahlung bei Lieferung anbieten dadurch würden sie aber etliche Kunden verlieren !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe ürbrigens heute festgestellt dass einige Straßenhändler in Berlin ( Markt Stände ) Karten nehmen, allerdings ausschließlich non food sellers. Glaube aber das ist eher wegen dem internationalen Publikum. Wären da nur deutsche würde das wahrscheinlich nicht passieren.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
So ältere mit eingebautem Bondrucker ... mit grünem LCD, also eher kein Kontaktlos (y)(y)

Aber es gibt sicher auch welche mit moderneren bzw. SumUp oder iZettle.
Schade dass Square nicht in Europa operiert
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Das wird ja grundsätzlich von der Karte entschieden. Wenn die Karte Offline-PIN bevorzugt, kommt Offline-PIN zum Einsatz, es sei denn, das Terminal unterstützt Offline-PIN nicht (was aber kaum der Fall ist).

Wenn es in Deutschland wirklich Terminals ohne Offline-PIN-Unterstützung gäbe, müsste man mit vielen britischen Karten unterschrieben (mit CVM-Liste 1. Offline-PIN, 2. Signature, 3. Online-PIN).
Ich bin der Meinung, dass ich mit der MyWallet-Karte (die ältere ohne Maestro) in Deutschland mal unterschreiben musste, obwohl sie sonst hier und in England sowieso die PIN abfragte.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte die doch auch diese Reihenfolge (1. Offline-PIN, 2. Unterschrift, 3, Online-PIN).
Kann aber auch sein dass ich mich vertue, ist schon ca. 2 Jahre her.
 
  • Like
Reaktionen: Günther22

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Aber Square wirkt deutlich seriöser und durchdachter als iZettle und SumUp. Und man kann es sehr gut einfach mit iPhone und iPad nutzen
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Berlin gibt es also so Gut wie nie dumme Blicke bei ~1 Euro mit Karte ! Wo ist es anders in de ? Berichtet !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In Berlin gibt es also so Gut wie nie dumme Blicke bei ~1 Euro mit Karte ! Wo ist es anders in de ? Berichtet !
Auch in STR oder FMO stört sich niemand. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso man sich überhaupt dafür interessiert, was der Kassierer jetzt denkt...



Ich bin der Meinung, dass ich mit der MyWallet-Karte (die ältere ohne Maestro) in Deutschland mal unterschreiben musste, obwohl sie sonst hier und in England sowieso die PIN abfragte.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte die doch auch diese Reihenfolge (1. Offline-PIN, 2. Unterschrift, 3, Online-PIN).
Kann aber auch sein dass ich mich vertue, ist schon ca. 2 Jahre her.

War das vielleicht bei der Bahn? Das ist ja immer so ein Ding da.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch in STR oder FMO stört sich niemand. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso man sich überhaupt dafür interessiert, was der Kassierer jetzt denkt...





War das vielleicht bei der Bahn? Das ist ja immer so ein Ding da.

Ja viele interessiert es halt. Mich hat das in Bayern immer genervt dass Kassiererinnen so dumm geschaut haben. In Berlin war das nie so !
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.