Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Weil's eben billig sein muss. Jedes Lächeln und jedes zusätzliche Gerät kostet bekanntlich massig Złotówki... ;)

Heute in den Spandau-Arcaden in Berlin, Werbung von der Bäckerei: "Thoben kann sich jeder leisten".
85 Cent für den Industrie-Pflaumenkuchen vom Blech.
Cash only und so eine Uraltkasse mit Nadeldrucker.

Also war jetzt nicht schlecht, aber auch keine Offenbarung für Feinschmecker.

Was ich nicht verstehe - Feinkost Lindner in Berlin nimmt zwar Visa, aber die hatten neulich am Wittenbergplatz nur so ein Terminal irgendwo ganz abgelegen. Kein NFC. Ich musste extra von einer Theke zu einer anderen rüber, um mit Karte zu zahlen. Durch schlechte Organisation kann man das den Kunden (und Verkäufern) natürlich auch madig machen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Also der Kuchen ist auch schlecht? Bei mir gibt es gute Bäcker Cash only, wo ich es in Kauf nehme und es gab Industriewarenverkäufer zu teuren Preisen, die mussten dicht machen. Backshops haben ja meist keine Wartezeit und sind in der Innenstadt bequem.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil's eben billig sein muss. Jedes Lächeln und jedes zusätzliche Gerät kostet bekanntlich massig Złotówki... ;)

Heute in den Spandau-Arcaden in Berlin, Werbung von der Bäckerei: "Thoben kann sich jeder leisten".
85 Cent für den Industrie-Pflaumenkuchen vom Blech.
Cash only und so eine Uraltkasse mit Nadeldrucker.

Also war jetzt nicht schlecht, aber auch keine Offenbarung für Feinschmecker.

Was ich nicht verstehe - Feinkost Lindner in Berlin nimmt zwar Visa, aber die hatten neulich am Wittenbergplatz nur so ein Terminal irgendwo ganz abgelegen. Kein NFC. Ich musste extra von einer Theke zu einer anderen rüber, um mit Karte zu zahlen. Durch schlechte Organisation kann man das den Kunden (und Verkäufern) natürlich auch madig machen.

Haben die einen mindestbetrag ?


Thoben finde ich sowieso nicht so toll muss ich sagen :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also der Kuchen ist auch schlecht? Bei mir gibt es gute Bäcker Cash only, wo ich es in Kauf nehme und es gab Industriewarenverkäufer zu teuren Preisen, die mussten dicht machen. Backshops haben ja meist keine Wartezeit und sind in der Innenstadt bequem.

Dann könnte man ja ohne Probleme Karte anbieten ! Macht man aber nicht. Lieber mit Kleingeld hantieren und ständig rollen kaufen!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich konnte bei Lindner für ca. 3 Euro mit Visa zahlen. Ich wurde auch freundlich behandelt.
Aber es nervt halt einen selber auch, wenn man erst mal zur Seite genommen wird und hier und da.

Schlecht ist der Kuchen jetzt nicht gewesen, für den Preis will ich mich auch echt nicht beklagen. :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja deshalb sollten die Terminals eben wie bei pret etc vor dem Tresen installiert sein aber so ist es in de fast nirgends. Ist eben einfach alles auf bar zahler ausgerichtet.
 

blueman

Erfahrenes Mitglied
25.08.2016
288
111
CGN
Und weil in UK m.E. keine ganz so große Allergie gegen die Besetzung mehrerer Kassenpositionen besteht.
"German efficiency" heißt ja auch nicht notwendigerweise, dass der Service schnell ist, sondern dass v.a. mit wenig Personaleinsatz und vergleichsweise billig gearbeitet wird.

Zum Thema Essen noch: https://www.youtube.com/watch?v=9hXmyD9a4zg

Eben im Aldi:
Eine Kasse besetzt, ca. 8 Kunden stehen dort.
Kasse 2 wird geöffnet, 3 gehen rüber --> drei Mal kassiert, Kasse geschlossen
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Was ist dagegen einzuwenden? Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, zu denen auch bei 10 Kunden an der Kasse keine neue eröffnet wurde. Eine Kundenklingel zur Anregung der Öffnung einer weiteren Kasse gab es nicht.
Aldi war soweit ich mich erinnere Vorreiter im Vermeiden derartiger Zustände, und dankenswerterweise haben die meisten Märkte das inzwischen kopiert.

Dass deine Kasse gleich wieder geschlossen wurde lag offensichtlich daran, dass der Kundenzustrom dann eben wieder abgeflaut ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch im Vergleich: in de gibt es ja noch San Francisco coffee Company, oder Einstein oder Balzac. Balzac ist von denen die einzige die standardmäßig Karte nimmt. In UK nimmt Costa ( was es auch in anderen Ländern gibt ) hingegen überall Karten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Dass deine Kasse gleich wieder geschlossen wurde lag offensichtlich daran, dass der Kundenzustrom dann eben wieder abgeflaut ist.

In erster Linie liegt das daran, dass immer mit viel zu wenig Personal gearbeitet wird. Die Kasse ist nur besetzt, solange es unbedingt nötig ist, damit das Personal so lange wie möglich anderen Arbeiten nachgehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Eine besetzte Kasse ohne Kunden davor kann sich kein Markt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mehr leisten.
Ich kann mit dem nun zumeist gelebten Prinzip "fünf Kunden an der Kasse ist optimal" sehr gut leben.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Eine besetzte Kasse ohne Kunden davor kann sich kein Markt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mehr leisten.
Ich kann mit dem nun zumeist gelebten Prinzip "fünf Kunden an der Kasse ist optimal" sehr gut leben.

Natürlich reicht eine geöffnete Kasse, wenn der Laden fast leer ist. In vielen Situationen sind aber auch bei größerem Andrang eindeutig zu wenige Kassen besetzt. Wenn vor mir an der Kasse fünf Leute warten, von denen drei jeweils einen Großeinkauf für einen dreistelligen Betrag tätigen, finde ich das schon sehr grenzwertig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Natürlich reicht eine geöffnete Kasse, wenn der Laden fast leer ist. In vielen Situationen sind aber auch bei größerem Andrang eindeutig zu wenige Kassen besetzt. Wenn vor mir an der Kasse fünf Leute warten, von denen drei jeweils einen Großeinkauf für einen dreistelligen Betrag tätigen, finde ich das schon sehr grenzwertig.

So ist es leider ständig. Deshalb brauchen wir endlich ein paar Self checkouts :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und FotoBLN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So ist es leider ständig. Deshalb brauchen wir endlich ein paar Self checkouts :)

Die für den Handel noch teuerer sind als Kassierer - du kannst dich entscheiden, Servive oder billigste Preise - in Deutschland hat man sich entschieden.

Was meinst du warum dir Aldi eine Bratwurst für weniger als 28Cent/netto verkaufen kann - weil jeder Cent Kosten optimiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Es sollte kassen für leute mit 1 bis 3 Artikel oder so geben. Dann können dort mehr Personen pro Stunde abgefertigt werden und an den anderen Kassen können die Großeinkäufe erledigt werden :) quasi ne Fast Lane
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dann kommt es dort wie an Fahrkartenautomaten. Jemand stellt sich dort an und blickt das System nicht, weshalb die hinter ihm Stehenden noch länger warten müssen...

Man braucht eben viele und nicht nur eine. So wie im Ausland. Aber egal die Diskussion hatten wir schon so oft :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Wenn vor mir an der Kasse fünf Leute warten, von denen drei jeweils einen Großeinkauf für einen dreistelligen Betrag tätigen, finde ich das schon sehr grenzwertig.
Gute Läden haben dafür eine Kundenklingel. Abschätzung des Wageninhalts bezüglich voraussichtlicher Verweildauer an der Kasse ist sicher auch nicht ganz einfach, dazu kommen Leute die auch mit wenig Waren nicht schnell bezahlen können oder wollen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5


Hier ist dein Thread: http://www.vielfliegertreff.de/spie...arten-akzeptanz-deutschland-schlecht-ist.html

Ansonsten: Ich frage jetzt mal ganz deutlich: Bist du einfach nur faul oder bist du tatsächlich so saudumm, dass du nicht in der Lage bist, den "Edit"-Knopf zu bedienen? Du feuerst hier regelmäßig ein Feuerwerk an Gehirnsülze ab, im Minutentakt, direkt hintereinander. Es gibt teilweise Seiten in diesem Thread, wo du 7, 8 Beiträge hintereinander geschrieben hast. Und das ist nicht nur einmal der Fall, sondern regelmäßig.

Also meine Frage: Bist du dumm oder nur faul?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Wenn einem vor der Nase die Kasse geschlossen wird, sollten eigentlich viel mehr Kunden den vollen Wagen stehen lassen.

Man kann es auch übertreiben. Da schneidet man sich aber arg ins eigene Fleisch, soll ich dann in einem anderen Laden noch mal 40 Minuten den Großeinkauf machen? Und wer das nicht will - soll halt nicht bei Aldi kaufen. Lebensmittel sind in Deutschland auch aufgrund von Aldi am günstigsten (bei hochwertiger Qualität). Viel günstiger als in anderen Ländern.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.