Wahrscheinlicher scheint mir, dass die im Hintergrund weiter einen Partner haben werden. Vielleicht nicht mehr Wirecard. Es gibt ja noch andere Institute die in Frage kommen wie zum Beispiel Fidor.
Anscheinend hat N26 auch große Probleme Geld auf andere Konten zu transferieren.
Ich habe am Mittwoch Geld überwiesen und bis heute ist es nicht angekommen.
Serviceanfragen werden auch nicht beantwortet.
So richtig seriös scheint der Laden wohl doch nicht zu sein.
Das hoffe ich ja mal, dann ist es ggfl. Auch möglich, dass dort Geld am selben Tag gutgeschrieben wird.Es ist Wirecard, die das Konto führen! Die N26 Bank wird hoffentlich eine schnelle Bundesbankanbindung haben.
Ich verstehe das so, dass er Geld auf das N26 Konto geschickt hat. Dann muss er den Auftrag bei der anderen Bank stellen. Noch nervt das auch, seit Dezember 2015 haben die diese Probleme. Damals ging Nichts, für 10 Tage.Jede Bank hat die Möglichkeit eine Nachforschung in Auftrag zu geben. Das sollte auch für dieses hippe Unternehmen gelten. Also nicht vertrösten lassen, sondern auf eine ordentliche Nachforschung bestehen.
Ich verstehe das so, dass er Geld auf das N26 Konto geschickt hat.
Anscheinend hat N26 auch große Probleme Geld auf andere Konten zu transferieren.
Ich habe am Mittwoch Geld überwiesen und bis heute ist es nicht angekommen.
Das hoffe ich ja mal, dann ist es ggfl. Auch möglich, dass dort Geld am selben Tag gutgeschrieben wird.
Die Wirecardbank hängt übrigens am Gironetz der Volks- und Raiffeisenbanken, also eher keine taggleichen Überweisungen. Es kann schon durchaus sein, dass N26 als kleine Bank dann direkt am Gironetz der Bundesbank angebunden sein wird. Das wären dann gute Voraussetzungen für taggleiche Überweisungen. Dann hängt es allerdings noch davon ab, wie gut N26 sich wirklich anbindet.
So wie ich das verstanden habe, gilt die fair-use Regelung nur für deutsche Geldautomaten. Insofern ist die Nutzung im Ausland weiterhin kostenfrei. Beachten solltest du jedoch, dass eventuell noch Gebühren vom Automaten direkt erhoben werden. Da habe ich jetzt auf den ersten Blick nichts zu gefunden. Die würden von Santander momentan noch erstattet werden. Allerdings scheinen die sich bei der Antragsbearbeitung teilweise recht lange Zeit zu lassen (zumindest nach dem was man hier so hört).
Die Diskriminierung von EU-Ausländern ist nicht erlaubt, Inländerdiskriminierung aber AFAIK schon.[...] Und umfasst die Restriktion der Fair-Use-Regel statt Deutschland im Grunde auch die ganze EU bzw. die Eurozone? Da ja aufgrund einer EU-Verordnung eine Differenzierung zwischen D und EU-Ausland nicht mehr statthaft sei?
Und umfasst die Restriktion der Fair-Use-Regel statt Deutschland im Grunde auch die ganze EU bzw. die Eurozone? Da ja aufgrund einer EU-Verordnung eine Differenzierung zwischen D und EU-Ausland nicht mehr statthaft sei?
"schnell vor dem Urlaub" heißt bei Santander konkret: 6 Wochen solltest du von Beantragung bis Versand der Karte schon einplanen, und mit nachgeforderten Gehaltsnachweisen ist ebenfalls zu rechnen...Denn sonst müsste ich dann noch schnell vor dem Urlaub eine neue beantragen (Santander z.B.), vielen Dank schonmal!
Immer diese Startup-Versteher....Man sollte hier aber von sich aus etwas auf fair use achten, denn N26 kostet das je nach Land ein paar Euro. Man sollte sich dann also nicht wundern, wenn bei täglicher Abhebung von 10 Euro die Kündigung ins Haus flattert.