Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
3. Gerade hier sind doch die Alternativen zu LH bestens bekannt - wer ein derartiges "Bedrohungsszenario" sieht bucht einfach die Alternativen - und alles ist kein Problem.
Diese Behauptung wird durch gebetsmühlenartige Wiederholung nicht wahrer. Sie wurde nun schon vielfach widerlegt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Konjunktiv, schon mal was davon gehört?

Dann würde man die Regressansprüche jetzt lautstark einfordern - um danach Medienwirksam darauf zu verzichten. Aber stillschweigend schon mal vorab auf einen Anspruch zu verzichten passt beim besten Willen nicht zum Stil dieser Verhandlungen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Diese Behauptung wird durch gebetsmühlenartige Wiederholung nicht wahrer. Sie wurde nun schon vielfach widerlegt.

Diese Behauptung ist ja keine Behauptung sondern schlicht Tatsache - ich musste (als ehemaliger SEN) in den letzten 24 Monaten nur zweimal an Bord eines LH Fliegers weil ich noch ein paar Awards abfliegen wollte - beides Mal hätte es selbstverständlich Alternativen gegeben.

Nenn mir eine Strecke auf der es keine Alternative zu LH gibt. Wer sich real durch die Streiks bedroht fühlt hat sicher kein Problem damit ein wenig mehr Zeit für die Reise ein zu planen.
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Diese Behauptung ist ja keine Behauptung sondern schlicht Tatsache - ich musste (als ehemaliger SEN) in den letzten 24 Monaten nur zweimal an Bord eines LH Fliegers weil ich noch ein paar Awards abfliegen wollte - beides Mal hätte es selbstverständlich Alternativen gegeben.

Nenn mir eine Strecke auf der es keine Alternative zu LH gibt. Wer sich real durch die Streiks bedroht fühlt hat sicher kein Problem damit ein wenig mehr Zeit für die Reise ein zu planen.
Und du buchst deine Flüge immer am Abflugtag, richtig? Naaaa? Klingelts? ;)
BTW: Innerdeutsch und auch innereuropäisch gibt es eine Reihe "alternativloser" Strecken. Du darfst nicht immer denken, jeder wohne an einem Hub oder in einer Hauptstadt. Und selbst wenn du LH konsequent meidest : Wenn du nicht am Abflugtag buchst, hast du das Problem immer. Und die Streikenden rechnen ja genau damit als Druckmittel. Waffengleichheit würde herrschen, wenn der Kunde mindest kostenlos stornieren oder umbuchen könnte oder gar Schadenersatz bekäme, mindest aber die Tarifdifferenz zum aktuellen Ticketpreis beim alternativen Anbieter..
Und zum Thema Alternativen: Wenn du bspw. auf AB setzt, hast du aktuell auch schlechte Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und du buchst deine Flüge immer am Abflugtag, richtig? Naaaa? Klingelts? ;)
BTW: Innerdeutsch und auch innereuropäisch gibt es eine Reihe "alternativloser" Strecken. Du darfst nicht immer denken, jeder wohne an einem Hub oder in einer Hauptstadt. Und selbst wenn du LH konsequent meidest : Wenn du nicht am Abflugtag buchst, hast du das Problem immer. Und die Streikenden rechnen ja genau damit als Druckmittel. Waffengleichheit würde herrschen, wenn der Kunde mindest kostenlos stornieren oder umbuchen könnte oder gar Schadenersatz bekäme.
Und zum Thema Alternativen: Wenn du bspw. auf AB setzt, hast du aktuell auch schlechte Karten.

Gerade wenn ich im voraus plane gibt es immer Alternativen zu LH. Nenne doch einfach mal eine Strecke auf der es keine Alternative zu LH gibt? Du weisst das man auch Bahn oder Auto fahren kann?
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Ja, man kann bewusst LH insgesamt meiden. Man kann auch Bahnreisen meiden. Oder Skyteam. Oder AB, Oder Oneworld. Oder Reisen überhaupt.
Aber das ist doch nicht das Thema. Zum Zeitpunkt der Buchung muss ich mich für einen Anbieter entscheiden. Und der ist dann erstmal alternativlos. Jetzt verstanden?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, man kann bewusst LH insgesamt meiden. Man kann auch Bahnreisen meiden. Oder Skyteam. Oder AB, Oder Oneworld. Oder Reisen überhaupt.
Aber das ist doch nicht das Thema. Zum Zeitpunkt der Buchung muss ich mich für einen Anbieter entscheiden. Und der ist dann erstmal alternativlos. Jetzt verstanden?

Wenn ich aber Angst habe das mich jemand in "Geiselhaft" nehmen könnte dann muss ich mich bestimmt nicht für diesen Anbieter entscheiden - jetzt verstanden? Wer sich durch die unklare Lage bei VC/LH bedroht sieht hat eben immer eine Alternative.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Wenn ich aber Angst habe das mich jemand in "Geiselhaft" nehmen könnte dann muss ich mich bestimmt nicht für diesen Anbieter entscheiden - jetzt verstanden? Wer sich durch die unklare Lage bei VC/LH bedroht sieht hat eben immer eine Alternative.
Scheinbar geht es dir hier um die Rechthaberei. Ja du hast Recht, es gibt tatsächlich Alternativen von FRA z.B. nach LAX, SFO und MIA zu kommen. Wie sinnvoll diese Alternativen sind sei dann mal dahin gestellt, aber dir geht es hier ja scheinbar ums Recht haben. :rolleyes:

Ein Arbeitskampf ist eine Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dritte geht diese Auseinandersetzung wie Pilot Jim hier schon schrieb nichts an. Also sollten diese bei einem Arbeitskampf auch außen vor bleiben. Jim schrieb ja auch, dass es zahlreiche Alternativen zu Streiks gibt und er schrieb außerdem, dass es keine Streiks mehr geben wird. Also ist zukünftig ja alles gut. ;)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Scheinbar geht es dir hier um die Rechthaberei. Ja du hast Recht, es gibt tatsächlich Alternativen von FRA z.B. nach LAX, SFO und MIA zu kommen. Wie sinnvoll diese Alternativen sind sei dann mal dahin gestellt, aber dir geht es hier ja scheinbar ums Recht haben. :rolleyes:

Ein Arbeitskampf ist eine Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dritte geht diese Auseinandersetzung wie Pilot Jim hier schon schrieb nichts an. Also sollten diese bei einem Arbeitskampf auch außen vor bleiben. Jim schrieb ja auch, dass es zahlreiche Alternativen zu Streiks gibt und er schrieb außerdem, dass es keine Streiks mehr geben wird. Also ist zukünftig ja alles gut. ;)

1. Man muss sich nicht zum Opfer eines Arbeitskampfes stilisieren, wenn man in Angesicht der Umstände Alternativen buchen kann - dann ist das ein Risiko das man bewusst eingeht.

2. Wird bei einem Arbeitskampf der mit harten Bandagen ausgeführt wird immer auch ein "Dritter" geschädigt/mit reingezogen - das liegt in der Natur der Sache.

Und es macht doch keinen Sinn eine solche Diskussion mit unsachlichen Argumenten zu führen (es gibt keine Alternative zu LH) - diese Alternative gibt es eben immer. Und wenn man in der Regel nicht ab den HUBs fliegt kommt einem das auch gar nicht so ungewöhnlich oder unsinnvoll vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Angenommen, ich habe aus irgendwelchen Gründen auch immer für die Osterferien einen Flug mit Lufthansa gebucht, weil ich da mit meiner Familie den Jahresurlaub machen möchte, auf den ich lange gespart hatte. Jetzt hab ich, da ich nicht mehr Geld habe, das günstigste Ticket gebucht, das nicht umbuchbar ist. Auch bei den Hotels und beim Mietwagen habe ich günstige Angebote gefunden und gebucht, die nicht stornierbar sind.

Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren.

Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
1. Man muss sich nicht zum Opfer eines Arbeitskampfes stilisieren, wenn man in Angesicht der Umstände Alternativen buchen kann - dann ist das ein Risiko das man bewusst eingeht.

2. Wird bei einem Arbeitskampf der mit harten Bandagen ausgeführt wird immer auch ein "Dritter" geschädigt/mit reingezogen - das liegt in der Natur der Sache.

Und es macht doch keinen Sinn eine solche Diskussion mit unsachlichen Argumenten zu führen (es gibt keine Alternative zu LH) - diese Alternative gibt es eben immer. Und wenn man in der Regel nicht ab den HUBs fliegt kommt einem das auch gar nicht so ungewöhnlich oder unsinnvoll vor.
Ab dem LH HUb auf der Nordamerikaroute zu Nicht-US Hub Flughäfen gibt es oft keine sinnvolle Alternative. Vielleicht fehlt dir das Wörtchen sinnvoll. ;)

Als ich jünger war gab es Arbeitskämpfe bei IG Metall, IG Medien und manchmal auch im öffentlichen Dienst. Keiner dieser Streiks die damals auch mit harten Bandagen geführt wurden hat Dritte so direkt betroffen, wie die Streiks in modernen Zeiten der diversen Busfahrer (hier wahlweise Flugbus oder Zugbus einsetzen).
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Angenommen, ich habe aus irgendwelchen Gründen auch immer für die Osterferien einen Flug mit Lufthansa gebucht, weil ich da mit meiner Familie den Jahresurlaub machen möchte, auf den ich lange gespart hatte. Jetzt hab ich, da ich nicht mehr Geld habe, das günstigste Ticket gebucht, das nicht umbuchbar ist. Auch bei den Hotels und beim Mietwagen habe ich günstige Angebote gefunden und gebucht, die nicht stornierbar sind.

Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren.

Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?
LH88 argumentiert, dass du grundsätzlich nicht mehr Lufthansa buchen sollst, da es IMMER Alternativen gibt und dass jeder der Lufthansa bucht selber Schuld und sich über einen Streik dann nicht ärgern soll. Also Pech gehabt, selber Schuld an deinem finanziellen Schaden. So einfach ist das. ;)



:doh:
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren.

Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?

Mich hat es ja wirklich zu den Osterferien 2013 erwischt (Japan).

Da ich nur auf einem Award unterwegs war und die I-Klasse überall recht gut ausgelastet war, wurde mir am Callcenter die Alternative vorgeschlagen, nach Ostern zu fliegen.

(In der Nacht vor Abflug hat es sich dann herausgestellt, dass "nur" mein Zubringer MUC-FRA annuliert war, und somit bin ich dann im Zug nach FRA, nicht ohne dass der ICE wegen einer technischen Störung nicht auch 2,5 Stunden Verspätung hatte. Habe den Flieger aber erreicht).
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
LH88 argumentiert, dass du grundsätzlich nicht mehr Lufthansa buchen sollst, da es IMMER Alternativen gibt und dass jeder der Lufthansa bucht selber Schuld und sich über einen Streik dann nicht ärgern soll. Also Pech gehabt, selber Schuld an deinem finanziellen Schaden. So einfach ist das.
So habe ich das auch verstanden. Ich möchte herausfinden, ob er das auch ernsthaft so meint. Dann dürfte man ja nur noch Aeroflot fliegen...

@rorschi: in dem Fall wäre - falls der Flieger nach Japan nicht gegangen wäre - eine nicht so gut verdienende Familie nach meinem Beispiel, die auf die Schulferien angewiesen ist, alternativlos und sauber ge*rscht gewesen. Ich möchte nicht wissen, wie viele es so getroffen hat.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und rorschi

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Angenommen, ich habe aus irgendwelchen Gründen auch immer für die Osterferien einen Flug mit Lufthansa gebucht, weil ich da mit meiner Familie den Jahresurlaub machen möchte, auf den ich lange gespart hatte. Jetzt hab ich, da ich nicht mehr Geld habe, das günstigste Ticket gebucht, das nicht umbuchbar ist. Auch bei den Hotels und beim Mietwagen habe ich günstige Angebote gefunden und gebucht, die nicht stornierbar sind.

Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren.

Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?
Geiz ist halt nicht immer geil!

Eine Vollkasko fürs Leben gibts leider nicht.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Geiz ist halt nicht immer geil!

Eine Vollkasko fürs Leben gibts leider nicht.
Ist man geizig, wenn man Familie hat? Da ist man ja doch immer beschränkt auf Reisezeiten, zu denen die Preise ohnehin sehr teuer sind. In Frankreich kostet eine Unterkunft eben mal locker einen Faktor 4 mehr in den Ferien.
Aber vielleicht sollten wir alle egoistischer sein, die Geiz-Mentalitaet haben und keinen Nachwuchs in die Welt setzen. Man hat ja eh nur finanzielle Probleme damit?

endeavour78, vielleicht gibt es fuer das von dir angesprochene Problem Reiseversicherungen?
Ich nehme an, die Lufthansa oder die Gewerkschaft werden keine Verantwortung hier übernehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Geiz ist halt nicht immer geil!

Was hat ein bezahlter LH-Flug mit "Geiz" zu tun :confused:

Es gibt aber auch andere Beispiele als Familienurlaub, die unaufschiebbar sind: Kreuzfahrten, teure Studienreisen etc.

Letztere mache ich dann und wann, habe mir aber mittlerweile angewöhnt, möglichst zusammen mit der Reiseleitung oder dem Gros der Gruppe zum Zielort zu fliegen. Gerade bei Deutschen Anbietern, mit denen ich ab und zu mitreise, wurde tatsächlich schon von der Benutzung von LH abgeraten...
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Angenommen, ich habe aus irgendwelchen Gründen auch immer für die Osterferien einen Flug mit Lufthansa gebucht, weil ich da mit meiner Familie den Jahresurlaub machen möchte, auf den ich lange gespart hatte. Jetzt hab ich, da ich nicht mehr Geld habe, das günstigste Ticket gebucht, das nicht umbuchbar ist. Auch bei den Hotels und beim Mietwagen habe ich günstige Angebote gefunden und gebucht, die nicht stornierbar sind.

Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren.

Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?

So habe ich das auch verstanden. Ich möchte herausfinden, ob er das auch ernsthaft so meint. Dann dürfte man ja nur noch Aeroflot fliegen...

@rorschi: in dem Fall wäre - falls der Flieger nach Japan nicht gegangen wäre - eine nicht so gut verdienende Familie nach meinem Beispiel, die auf die Schulferien angewiesen ist, alternativlos und sauber ge*rscht gewesen. Ich möchte nicht wissen, wie viele es so getroffen hat.

Ich denke wir sprechen hier vom sogenannten Restrisiko.

Natürlich hat kaum einer so eine gute Glaskugel wie einige (ein) Foristen die letztens da reingeschaut haben. Mathematische Formel, die jedes Risiko mit einem Risikofaktor belegt und sei der auch noch so klein.

Meine bezüglich weiterer Fluglotsenstreiks sicher ebenfalls nicht komplett klare Glaskugel, sondern der Verstand macht folgende Annahmen:

1) Es wird so bald (eher) keinen weiteren Pilotenstreik geben.
29 Ich selbst halte das Risiko durch andere unglückliche Umstände den Flug nicht antreten zu können (z.B. Verzögerung auf dem Weg zum Flughafen, Krankheit eines mitreisenden Familienmitglieds, betriebliche Risiken) für größer als durch einen Pilotenstreik.
3) Von daher würde ich weder die Airline noch ziele etc umständlicher gestalten wenn denn Lufthansa für mich eine attraktive Lösung wäre.

Aber das wäre mein handeln.

Zur Diskusison von Alternativen:
Von FRA aus ist LH oft eine Alternative für den direkten Flug, einfach besser als routen durch US Hubs finde ich.
Nach Osten sind dann Emirates & co oft praktischer wenn es im osten zu sekundärzielen geht die von FRA nicht direkt angeflogen werden.


Flyglobal
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Geiz ist halt nicht immer geil! Eine Vollkasko fürs Leben gibts leider nicht.
endeavour78, vielleicht gibt es fuer das von dir angesprochene Problem Reiseversicherungen?
Ich nehme an, die Lufthansa oder die Gewerkschaft werden keine Verantwortung hier übernehmen?
Es geht mir in meinem Post weder um das eine, noch um das andere.

Mit meinem Beispiel wollte ich zeigen, dass es Situationen geben kann, in denen ich keine Alternativen sehe. Es fliegen eben nicht nur Angestellte, bei denen der Arbeitgeber die "Vollkasko fürs Leben" übernimmt, oder Hobbyflieger, denen es egal ist, wann sie fliegen. Und da gibt es Situationen, in denen bei Streiks durchaus Unschuldige alternativlos und wissentlich geschädigt werden. Ob das verhältnismäßig ist, kann im Einzelfall jeder selbst bewerten, darum geht es mir hier auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi
J

Jim

Guest
Scheinbar geht es dir hier um die Rechthaberei. Ja du hast Recht, es gibt tatsächlich Alternativen von FRA z.B. nach LAX, SFO und MIA zu kommen. Wie sinnvoll diese Alternativen sind sei dann mal dahin gestellt, aber dir geht es hier ja scheinbar ums Recht haben. :rolleyes:

Ein Arbeitskampf ist eine Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dritte geht diese Auseinandersetzung wie Pilot Jim hier schon schrieb nichts an. Also sollten diese bei einem Arbeitskampf auch außen vor bleiben. Jim schrieb ja auch, dass es zahlreiche Alternativen zu Streiks gibt und er schrieb außerdem, dass es keine Streiks mehr geben wird. Also ist zukünftig ja alles gut. ;)

ich sagte das es DERZEIT keinen Grund für weitere Streiks gibt. Das ist ein Unterschied.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Angenommen, ich habe aus irgendwelchen Gründen auch immer für die Osterferien einen Flug mit Lufthansa gebucht, weil ich da mit meiner Familie den Jahresurlaub machen möchte, auf den ich lange gespart hatte. Jetzt hab ich, da ich nicht mehr Geld habe, das günstigste Ticket gebucht, das nicht umbuchbar ist. Auch bei den Hotels und beim Mietwagen habe ich günstige Angebote gefunden und gebucht, die nicht stornierbar sind.
Angenommen, eine Woche vor den Osterferien wird dann angekündigt, dass die Lufthansa bestreikt wird. Die Lufthansa bietet mir an, das Ticket kostenfrei auf einen anderen Zeitraum umzubuchen, oder kostenfrei zu stornieren. Welche Alternativen habe ich dann, ohne finanziellem Schaden aus der Sache herauszukommen und gleichzeitig mit meiner Familie Urlaub zu machen?
Ich würde sagen "normales Lebensrisiko"
Wenn die Witterung verrückt spielt, ein Vulkan hochgeht, der Flughafen gesperrt ist.....habe ich eben Pech gehabt und in all den Fällen bekommen ich von der Airline überhaupt nichts.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Eigentlich ist es überfällig, dass die EU-Kompensationen nach Richtlinie 261/04 in vollem Umfang gelten, wenn es wegen Streik intern bei der Airline zu Unregelmäßigkeiten kommt.

Schließlich wären keine "Dritte" und keine "Höhere Gewalt" daran beteiligt, und für die ebenso unschuldigen Reisenden gäbe es eine gewisse Besänftigung.