Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
Ich werde das dieses Wochenende in Portugal testen, auch nicht unbedingt als reiches Land bekannt. Aber ich habe so eine Ahnung, wie es ablaufen wird ;)
 

paranoia235

Reguläres Mitglied
27.05.2013
40
7
Meiner Erfahrung nach (Lissabon und Porto) ist Kartenzahlung dort auch weitestgehend Standard. Wollte einmal etwas in einem Souvenirshop für etwa 5€ mit einem 20er Schein zahlen und wurde gefragt ob ich den keine Karte hätte, da nicht soviel Wechselgeld vorhanden wäre.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Meiner Erfahrung nach (Lissabon und Porto) ist Kartenzahlung dort auch weitestgehend Standard. Wollte einmal etwas in einem Souvenirshop für etwa 5€ mit einem 20er Schein zahlen und wurde gefragt ob ich den keine Karte hätte, da nicht soviel Wechselgeld vorhanden wäre.
in 20 Jahren ist das vielleicht auch in Deutschland so.

Ich habe mir extra bei der Bank nen 200 Euro Schein geben lassen (den ich jetzt immer als Backup dabeihabe), und jedesmal wenn ich beim versuch mit Karte zu zahlen, blöd angemacht werde, ala "der kleine Betrag? das geht nicht.." blablabla, dann zück ich den Schein mit den Worten, größer hab ichs leider nicht, und konnte dann bisher doch überall mit Karte zahlen. Armes Deutschland...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meiner Erfahrung nach (Lissabon und Porto) ist Kartenzahlung dort auch weitestgehend Standard. Wollte einmal etwas in einem Souvenirshop für etwa 5€ mit einem 20er Schein zahlen und wurde gefragt ob ich den keine Karte hätte, da nicht soviel Wechselgeld vorhanden wäre.

Zahlen ca 3x so häufig mit Karte wie die deutschen.


So wie es aussieht ist Deutschland also dann europaweites schlusslicht ?


Aber wo an einem Intl. Flughafen der Hauptstadt für überteuerten 4 Euro Kaffee noch ein 5 Euro Mindestumsatz verlangt wird wundert einen nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: allesmieter

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857

Haben die ELV mitgezählt oder wie kommen die auf die Zahlen?

Naja, da stehen ein paar lustige Sachen drin:

Darüber hinaus zeigen die divergierenden Zuwächse bei Transaktionszahlen und Umsätzen, dass die girocard immer häufiger auch bei kleineren Beträgen zum Einsatz kommt, denn der durchschnittliche Bezahlbetrag lag im ersten Halbjahr 2016 bei 51,40 Euro

Kleine Beträge, ahja.

Bis Jahresende werden deutschlandweit insgesamt 14 Millionen girocards ausgegeben sein, die kontaktloses Bezahlen ermöglichen.

Toll, ganze 14% der knapp 100 Millionen dieser Dinger.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde das etwas komisch weil es letztes Jahr hieß dass der Durchschnittswert das erste mal unter 50 gefallen ist ?!
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wenn diese doofe inkonsistenz innerhalb von Ketten mal wegfallen würde. Der eine Edeka nimmt alles, der Edeka 100m weiter rein ELV. Dann hat der McDonalds hier einen Mindestbetrag von 5€, der dort drüben keinen und der andere McDonalds hat keinen Support von Kreditkarten. Subway machts auch wie sie lustig sind und das teuerste Kino inKarlsruhe nimmt nur Girocard während das kleinste alles annimmt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Wenn diese doofe inkonsistenz innerhalb von Ketten mal wegfallen würde. Der eine Edeka nimmt alles, der Edeka 100m weiter rein ELV. Dann hat der McDonalds hier einen Mindestbetrag von 5€, der dort drüben keinen und der andere McDonalds hat keinen Support von Kreditkarten.

Wenn man versteht, dass es sich weder bei Edeka noch bei McDonald's um eine Kette handelt und praktisch jede "Filiale" ein eigenes Unternehmen ist, fällt einem das schonmal leichter ;)
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ist mir als Kunde doch egal. McDonalds A hat doch auch kein anderes Sortiment als McDonalds B. Steht McDonalds drauf, ist auch McDonalds drin ubd ich erwarte dass sie die selben Services haben. Das selbe auch als Kunde bei Edeka.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Ist mir als Kunde doch egal. McDonalds A hat doch auch kein anderes Sortiment als McDonalds B. Steht McDonalds drauf, ist auch McDonalds drin ubd ich erwarte dass sie die selben Services haben.

Nope. Die Preise unterscheiden sich, Aktionen gibt es "nur in teilnehmenden Restaurants" und somit schwankt dann auch das Sortiment wie auch die Öffnungszeiten, Zahlungsmethoden uvm.

Das selbe auch als Kunde bei Edeka.

Zeig mir mal einen Edeka, der in Aufbau, Preisen und Sortiment mit einem anderen gleicht. Das findest du bei Aldi, Lidl oder Kaufland, aber nicht bei Edeka.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Ist mir als Kunde doch egal. McDonalds A hat doch auch kein anderes Sortiment als McDonalds B. Steht McDonalds drauf, ist auch McDonalds drin ubd ich erwarte dass sie die selben Services haben. Das selbe auch als Kunde bei Edeka.

dazu kann ich nur sagen " Servicewueste Deutschland" nicht nur jetzt bei diesem Thema, auch bei sonstigen Dienstleistungen kommst du dir als Kunde manchmal wie ein Bittsteller vor.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.917
2.491
Ist mir als Kunde doch egal. McDonalds A hat doch auch kein anderes Sortiment als McDonalds B. Steht McDonalds drauf, ist auch McDonalds drin ubd ich erwarte dass sie die selben Services haben. Das selbe auch als Kunde bei Edeka.

Natürlich können verschiedene McDonalds Filialen verschiedene Sortimente haben. Es gibt viele Filialen, die keine Tomaten haben und dementsprechend eine andere Burgerauswahl bieten. Doppel- und Trippel-Cheeseburger gab es da schon länger. Und McDonalds mit EasyOrder Filialen haben nochmal ein anderes Produktangebot, da man z.B. immer Jalapenos zum Royal TS bekommen kann, auch, wenn es gerade keinen Burger mit Jalapenos im Angebot gibt...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es sollte dennoch kein Problem sein für McDonald's überall die gleichen Zahlungsmethoden vorzuschreiben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nope. Die Preise unterscheiden sich, Aktionen gibt es "nur in teilnehmenden Restaurants" und somit schwankt dann auch das Sortiment wie auch die Öffnungszeiten, Zahlungsmethoden uvm.



Zeig mir mal einen Edeka, der in Aufbau, Preisen und Sortiment mit einem anderen gleicht. Das findest du bei Aldi, Lidl oder Kaufland, aber nicht bei Edeka.
Ja, nur sollte ein Ziel einer Kette für den Kunden in großen Punkten ein einheitliches Erlebnis sein. Sonst kann ich auch direkt bei Supermarkt "Reichelt", Supermarkt "Wucherpfennig" oder Supermarkt "Struve" kaufen und brauche die Marke Edeka nicht.

rewe zeigt ja, wie es ordentlich geht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Es sollte dennoch kein Problem sein für McDonald's überall die gleichen Zahlungsmethoden vorzuschreiben.


McDonald's ist das wahrscheinlich relativ Banane, die Leute holen sich den Frass dort so oder so.


Ja, nur sollte ein Ziel einer Kette für den Kunden in großen Punkten ein einheitliches Erlebnis sein.

Siehe hier:

Wenn man versteht, dass es sich weder bei Edeka noch bei McDonald's um eine Kette handelt…
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
McDonald's ist das wahrscheinlich relativ Banane, die Leute holen sich den Frass dort so oder so.

Du denkst wohl echt wie der typische deutsche Händler. Im Endeffekt ist ja McDonald's in de eh Vorreiter was Kartenzahlung in Schnellrestaurants angeht. Vergleichbare unabhängige Restaurants nehmen bis Dato in de nur bares. ( selbst in Alexa Food Court )
 
  • Like
Reaktionen: avilon

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Du denkst wohl echt wie der typische deutsche Händler.

Gehst du oft zu McDonald's? Dann würdest du das sicher weiter tun, auch wenn dort nur Bargeld angenommen wird.
Die Zahlungsmethode ist nicht Grund deiner Kaufentscheidung dort, das weisst du auch selbst ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gehst du oft zu McDonald's? Dann würdest du das sicher weiter tun, auch wenn dort nur Bargeld angenommen wird.
Die Zahlungsmethode ist nicht Grund deiner Kaufentscheidung dort, das weisst du auch selbst ;)

Bei mir schon manchmal in Berlin weil es die anderen nicht anbieten
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Kannst ja die Leute auf der Straße fragen, welche Struktur bei Starbucks, McDonalds, Burger King und Edeka dahintersteckt. Wird den Kunden nicht interessieren. Wenn der Auftritt mit der Marke relativ einheitlich ist, sollte es nicht interessieren, ob es nun Kette, Francise oder Genossenschaft ist. Siehe REWE, dort kann man überall mit Karte und Amex zahlen. Also?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Es sollte dennoch kein Problem sein für McDonald's überall die gleichen Zahlungsmethoden vorzuschreiben.

Das ist natürlich Dummschwätsch. Keinen Franchisegeber kann vorschreiben welche Zahlungsarten zu akzeptieren sind, wenn es kein Teil der Marke ist. Das würde natürlich anders sein, sollte es z.B. ein McDonaldszahlungmittel geben. REWE hat doch einen co-branded Zahlungsmittel?

Sollten Franchisegeber sich wünschen, einen derartigen unternehmerische Entscheidung für den Franchisenehmer zu nehmen, dann gründet die McDonalds Deutschland GmbH doch bitte schön ihr eigenen Restaurants auf eigene Kosten und Risiko.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
383
ANZEIGE
Kannst ja die Leute auf der Straße fragen, welche Struktur bei Starbucks, McDonalds, Burger King und Edeka dahintersteckt. Wird den Kunden nicht interessieren. Wenn der Auftritt mit der Marke relativ einheitlich ist, sollte es nicht interessieren, ob es nun Kette, Francise oder Genossenschaft ist. Siehe REWE, dort kann man überall mit Karte und Amex zahlen. Also?
Wobei EDEKA aus meiner Sicht schon aus der Liste herausfällt. Da ist eigentlich immer klar ersichtlich, dass es der "EDEKA aktiv markt Maier (o.B.d.A.)" ist. Oft ist es dann im allgemeinen Sprachgebrauch auch "der Maier" und nicht "der EDEKA".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.