Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Lustige aktion heute von einem deutschen in london in einem Buchladen: Will mit KK zahlen, steckt 3 mal (!) falsch herum rein, teilw. sogar mit der unterschrift nach oben zeigend und wurde dann vom Kassierer dazu aufgefordert zu swipen. Ging dann mit Unterschrift durch. Karte hatte aber 100% nen Chip, der wurde aber wohl nie korrekt eingesteckt (y)(y)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bin gerade in so eine club. Haben ein Chip Terminal. Allerdings wurde 2x geswiped und einmal steht "inserted" ( war DkB Visa 9 Dollar trotzdem Unterschrift )auf dem Beleg. Können die sich das aussuchen?
Geht wohl oft noch durch. Ist doch lustig und nostalgisch! Werde es mal wo mit getrenntem Magstripe testen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Mit "Chip-Lesefehler" (tatsächlich oder vermeintlich) kann man das gelegentlich provozieren...

Habe mir vor vielen Jahren auch schnell abgewöhnt, mit Begleitung auf Deutsch zu lästern, nachdem wir feststellten, dass hinter dem Tresen von Foyles auch eine Deutsche stand ;)
Es gibt gefühlt in London fast so viele Deutsche wie Polen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Da hast du sowas von recht. An jeder Ecke findest du deutsche. Die Kassiererin im Sherlock Holmes Museum kommt aus Hamburg, unser Host ist vor mehreren Jahren aus Frankfurt ausgewandert etc :D
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann verstehe ich aber nicht, wozu man den Chip überhaupt eingeführt hat, wenn man das sowieso immer umgehen kann.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
m.E. war der Chip so überflüssig wie ein Kropf:
- Geldautomaten konnten über das verborgene Merkmal die Karten auch so authentifizieren
- menschliche Betrachter konnten die Guillochen und das Beethoven - Hologramm (bzw. dessen Pendant auf Kreditkarten) zur Echtheitsprüfung heranziehen
- Menschen konnten auch Unterschriften eigenverantwortlich prüfen
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der Chip dient einerseits als Kopierschutz (insbesondere im Zeitalter von DDA und CDA). Andererseits ist Offline PIN erst mit Chip wirklich möglich.
Es gab zwar auch Ansätze zu Offline PIN mit Magnetstreifen ("PIN Verification Value"), aber wie unsicher das ist, muss ich ja keinem sagen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei Lesefehler provozieren. Macht ja wirklich Sinn. Kaputter Chip sollte nicht allzu schwer zu fälschen sein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Für den absurd hohen Preis kann man aber wohl günstiger bei überraschender Nichtakzeptanz ein Taxi nehmen und zum nächsten Western Union-Partner fahren und sich dort Geld auszahlen lassen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Karte günstig sei.

z.B. praktisch immer im Supermarkt wegen ELV?
Möglicherweise - aber dort "rechnen" sie ja wie gesagt damit. Ich vermute, dass JCB über PIN durchgeht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Dann verstehe ich aber nicht, wozu man den Chip überhaupt eingeführt hat, wenn man das sowieso immer umgehen kann.
Der Chip dürfte unbestreitbar schwieriger zu fälschen/simulieren sein.
Wir sind momentan halt einfach noch in der Übergangsphase von Magstripe zu Chip.
Dauert halt länger, bis auch Entwicklungsländer wie die USA den Wechsel vollzogen haben werden.
Langfristig würde ich davon ausgehen, dass man nur noch per Chip oder kontaktlos zahlt.
So wie es V PAY ja vormacht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Der Chip dürfte unbestreitbar schwieriger zu fälschen/simulieren sein.
Wobei ja schon signifikant schwieriger.

m.E. war der Chip so überflüssig wie ein Kropf:
- Geldautomaten konnten über das verborgene Merkmal die Karten auch so authentifizieren
Gibt es da auch eine Quelle dazu? Und wurde das "verborgene Merkmal" auch für jede Karte personalisiert oder konnte man einfach den MagStripe neu beschreiben?


- menschliche Betrachter konnten die Guillochen und das Beethoven - Hologramm (bzw. dessen Pendant auf Kreditkarten) zur Echtheitsprüfung heranziehen
Gleiches Problem. Man kann ja selber MagStripe-Karten aus echten anfertigen.

- Menschen konnten auch Unterschriften eigenverantwortlich prüfen
PIN ginge dann aber nur mit Online-Verbindung.
 

Chris0611

Reguläres Mitglied
18.03.2014
78
0
Wie schon mal angemerkt, geht Fallback auf Magstripe fast überall, bei Artema Hybrid muss man meist nochmal raus und rein und bei den ingenico 2x stecken , swipe, stecken ...bei Rewe mach ich das so schnell immer da die Kassenfeen öfter ganz aufgeregt werden wenn man swipet...

Diese H5000 zicken gern rum und wo es nicht mehr geht ist lustigerweise das Reisezentrum der Bahn, aber die Automaten nehmen immer noch Magstripe aber die Total Tankstellen nehmen mit den neuen Terminal keine Fallback Karten.

Auch in der Schweiz oder AT geht's meistens noch...

Und ja der Chip meiner Amex ist mit passgenauem Tesa verschönert,hasse die PIN Zahlungen und liebe CC's von Banken weil Unterschrift First ...ist ne Marotte von mir
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Wobei ja schon signifikant schwieriger.
Dem Inschenöhr ist (leider) nichts zu schwör ;-)
Gibt es da auch eine Quelle dazu?
Hier, bitte: Posting #1004 im Kurze-Fragen-schnelle-Antworten-Thread ...
Und wurde das "verborgene Merkmal" auch für jede Karte personalisiert oder konnte man einfach den MagStripe neu beschreiben?
Das weiß ich leider nicht, da die genauen Spezifikationen wohl unter Verschluß waren / sind; darin besteht ja gerade der Sicherheitslevel. Deswegen schrieb die o.g. reputable Quelle ja von "Security - by-obfuscity".
Gleiches Problem. Man kann ja selber MagStripe-Karten aus echten anfertigen.
Man kann - aber man darf nicht! darin besteht ja ein weiterer Schutz ... in der Rechtschaffenheit der Bürger ;-)
PIN ginge dann aber nur mit Online-Verbindung.
Nun ja, andererseits gibt es "Online" ja schon seit den frühen 70er Jahren in den Staaten von U., S. und A. ...
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
678
Diese Woche 8 neue Winterreifen bestellt. Die ersten vier Stück habe ich heute bei einem kleinen Reifenhändler in Trichtingen, einer Gemeinde in Baden-Württemberg mit 670 Einwohnern, auf das erste Fahrzeug montieren lassen. An der Tür kleben große Aufkleber von MasterCard, Visa, EC und girocard. Der Inhaber gab den Rechnungsbetrag in das Kartenterminal (ein drahtloses Ingenico iCT220 ohne NFC) ein und stellte es mir vor die Nase, damit ich die Karte stecken kann. Ich habe mit Visa bezahlt.

Die anderen vier Reifen für das zweite Fahrzeug liegen inzwischen bei einem Reifenhändler in Berlin-Lichtenberg (zum Vergleich: ein Ortsteil Stadtteil mit ca. 280.000 Einwohnern). Die Reifen werden nächsten Montag montiert. Nachdem bereits vor einem Jahr das Kartenterminal (nur girocard ohne ELV) angeblich kaputt war und ich zum nächstgelegenen Geldautomaten laufen musste, wurde mir jetzt am Telefon offen mitgeteilt, dass nur Barzahlung akzeptiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Der Chip dient einerseits als Kopierschutz (insbesondere im Zeitalter von DDA und CDA).
Prinzipiell ist der Chip super - man müsste nur Fallback auf Magnetstreifen abschaffen.

Wenn man eine Chipkarte her nimmt und den Chip absichtlich zerstört, dann kann man den Magnetstreifen dieser Karte mit den Daten einer beliebigen anderen Karte überschrieben.

Man braucht den Chip gar nicht zu fälschen, man muss ihn ganz einfach nur beschädigen, und schon ist der beste Kopierschutz nutzlos.

Wenn man Sicherheit Ernst nehmen würde, dann müsste man Fallback abschaffen. Der Magnetstreifen wäre dann nur mehr für Händler, die kein Chip-Gerät haben.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Langfristig würde ich davon ausgehen, dass man nur noch per Chip oder kontaktlos zahlt.
So wie es V PAY ja vormacht.
Die Idee von V-PAY finde ich gar nicht mal schlecht.

Was ich aber absolut nicht verstehe: Warum soll die Karte nur in Europa funktionieren? Ernsthaft: Was zur Hölle hat man sich dabei gedacht?

Warum kann Visa die V-Pay Karte nicht einfach an allen EMV-fähigen Geräten weltweit freischalten? Wie kann man nur auf die Idee kommen, eine Karte zu entwickeln, die nur auf einem winzigen Kontinent funktioniert?
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mir ist auch immer noch nicht klar, was für einen Sinn der Unterschied zwischen "Maestro" und "MC Debit" macht.

---


Ich bin ja gerade auf Borkum, an der Tourist-Info hängt ein Schild mit "EC-Cash ab 10 EUR", "Kreditkarten ab 50 EUR". Meine N26 Maestro ist dort gerade noch durchgegangen als "EC" :LOL:, leider habe ich meine Debit-MC von N26 nicht mit. Hier wäre ich auf die Diskussion gespannt gewesen, ob die in deren Augen als Kreditkarte gilt, oder nicht.

Sie meinten der Mindestrag wird evtl gesenkt!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.