ANZEIGE
In der Track 2 Equivalent Data findest du es. Dazu reicht auch ein Magnetkartenleser für Track2.
Danke, ist 201.
In der Track 2 Equivalent Data findest du es. Dazu reicht auch ein Magnetkartenleser für Track2.
Unterscheiden sich die DKB Visa, die Miles & More KK und die Hilton KK in irgendeiner Form bezogen auf die Akzeptanz und Verfügbarkeit (voreilige Sperrungen)? Sind ja letztlich alle von der DKB.
Geht wohl oft noch durch. Ist doch lustig und nostalgisch! Werde es mal wo mit getrenntem Magstripe testen.Bin gerade in so eine club. Haben ein Chip Terminal. Allerdings wurde 2x geswiped und einmal steht "inserted" ( war DkB Visa 9 Dollar trotzdem Unterschrift )auf dem Beleg. Können die sich das aussuchen?
Heißt, man kann dort auch mit kopierten Karten zahlen?Geht wohl oft noch durch. Ist doch lustig und nostalgisch! Werde es mal wo mit getrenntem Magstripe testen.
Ja, so ein Fallback ist aber auch in Deutschland durchaus möglich. Praktisch, wenn man eine PIN-first Karte hat und den PIN nicht weiß.Heißt, man kann dort auch mit kopierten Karten zahlen?
Besser als wenn man wegen defektem Chip oder Chipleser gar nicht zahlen kann.Sollte eigentlich nicht sein!
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Karte günstig sei.Für den absurd hohen Preis kann man aber wohl günstiger bei überraschender Nichtakzeptanz ein Taxi nehmen und zum nächsten Western Union-Partner fahren und sich dort Geld auszahlen lassen.
Möglicherweise - aber dort "rechnen" sie ja wie gesagt damit. Ich vermute, dass JCB über PIN durchgeht.z.B. praktisch immer im Supermarkt wegen ELV?
Der Chip dürfte unbestreitbar schwieriger zu fälschen/simulieren sein.Dann verstehe ich aber nicht, wozu man den Chip überhaupt eingeführt hat, wenn man das sowieso immer umgehen kann.
Wobei ja schon signifikant schwieriger.Der Chip dürfte unbestreitbar schwieriger zu fälschen/simulieren sein.
Gibt es da auch eine Quelle dazu? Und wurde das "verborgene Merkmal" auch für jede Karte personalisiert oder konnte man einfach den MagStripe neu beschreiben?m.E. war der Chip so überflüssig wie ein Kropf:
- Geldautomaten konnten über das verborgene Merkmal die Karten auch so authentifizieren
Gleiches Problem. Man kann ja selber MagStripe-Karten aus echten anfertigen.- menschliche Betrachter konnten die Guillochen und das Beethoven - Hologramm (bzw. dessen Pendant auf Kreditkarten) zur Echtheitsprüfung heranziehen
PIN ginge dann aber nur mit Online-Verbindung.- Menschen konnten auch Unterschriften eigenverantwortlich prüfen
Dem Inschenöhr ist (leider) nichts zu schwör ;-)Wobei ja schon signifikant schwieriger.
Hier, bitte: Posting #1004 im Kurze-Fragen-schnelle-Antworten-Thread ...Gibt es da auch eine Quelle dazu?
Das weiß ich leider nicht, da die genauen Spezifikationen wohl unter Verschluß waren / sind; darin besteht ja gerade der Sicherheitslevel. Deswegen schrieb die o.g. reputable Quelle ja von "Security - by-obfuscity".Und wurde das "verborgene Merkmal" auch für jede Karte personalisiert oder konnte man einfach den MagStripe neu beschreiben?
Man kann - aber man darf nicht! darin besteht ja ein weiterer Schutz ... in der Rechtschaffenheit der Bürger ;-)Gleiches Problem. Man kann ja selber MagStripe-Karten aus echten anfertigen.
Nun ja, andererseits gibt es "Online" ja schon seit den frühen 70er Jahren in den Staaten von U., S. und A. ...PIN ginge dann aber nur mit Online-Verbindung.
Prinzipiell ist der Chip super - man müsste nur Fallback auf Magnetstreifen abschaffen.Der Chip dient einerseits als Kopierschutz (insbesondere im Zeitalter von DDA und CDA).
Die Idee von V-PAY finde ich gar nicht mal schlecht.Langfristig würde ich davon ausgehen, dass man nur noch per Chip oder kontaktlos zahlt.
So wie es V PAY ja vormacht.
Mir ist auch immer noch nicht klar, was für einen Sinn der Unterschied zwischen "Maestro" und "MC Debit" macht.
---
Ich bin ja gerade auf Borkum, an der Tourist-Info hängt ein Schild mit "EC-Cash ab 10 EUR", "Kreditkarten ab 50 EUR". Meine N26 Maestro ist dort gerade noch durchgegangen als "EC", leider habe ich meine Debit-MC von N26 nicht mit. Hier wäre ich auf die Diskussion gespannt gewesen, ob die in deren Augen als Kreditkarte gilt, oder nicht.
Was ich aber absolut nicht verstehe: Warum soll die Karte nur in Europa funktionieren? Ernsthaft: Was zur Hölle hat man sich dabei gedacht?