N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ja, ist aber nur mehr begrenzt kostenlos.

Bis 100€ kannst du ohne Gebühren einzahlen, alles darüber kostet 1,5%.
 
  • Like
Reaktionen: totga und MaxBerlin

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Ich habe da mal eine Frage, vielleicht etwas dumm, aber was solls. Im Kündigungsformular wird nach einer Karten ID gefragt. Ist das die Kartennummer oder die 10 stellige Nummer unter dem Namen?
 

Dziubdziuk

Erfahrenes Mitglied
02.03.2014
434
0
Heidenheim
Zufällig bei Facebook im Kommentarbereich zu den Wartungsarbeiten die Frage gesehen wann die Karten ausgetauscht werden sollen.
Die Antwort: "Hey, nähere Informationen dazugeben wir schon bald bekannt, bis dahin kann ich dich leider nur um Geduld bitten. Der Austausch wir in den kommenden Wochen/Monaten stattfinden, konkrete Daten folgen wie gesagt. Grüße, Dani von N26"
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Manche kündigen, anderen wird gekündigt... Ein netter Erfahrungsbericht bei Facebook https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1145680902177366&set=o.270792089753506&type=3 oder falls mittlerweile gelöscht Erfahrungen Number 26 Prepaid Kreditkarte - Telefon-Treff (Ein Grund mehr warum mein Hauptkonto bei einer bewährten Genossenschaftsbank ist und bleibt.)
Ihr seid aber wirklich leichtgläubig. Schon daran gedacht, dass jeder bei Facebook schreiben kann und keiner weiß, ob die Geschichte überhaupt stimmt?

Und selbst wenn das so stimmt, dann wissen wir immer noch nicht, was für Transaktionen auf dem Konto so liefen. Vielleicht war ja eine Überweisung dabei, die von der Wirecard-Bank als gefährlich eingestuft wurde.

Naja, so wirklich frei von Widersprüchen ist das Facebook-Posting ohnehin nicht. Ich sehe keinen Grund, warum man das glauben sollte.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ihr seid aber wirklich leichtgläubig. Schon daran gedacht, dass jeder bei Facebook schreiben kann und keiner weiß, ob die Geschichte überhaupt stimmt?

Und selbst wenn das so stimmt, dann wissen wir immer noch nicht, was für Transaktionen auf dem Konto so liefen. Vielleicht war ja eine Überweisung dabei, die von der Wirecard-Bank als gefährlich eingestuft wurde.

Naja, so wirklich frei von Widersprüchen ist das Facebook-Posting ohnehin nicht. Ich sehe keinen Grund, warum man das glauben sollte.
Vielleicht auch Geschäftszahlungen? Laut Profil selbständig.
Und naja, ich bin auch jung, habe N26 als Hauptkonto, hebe 1-2x im Monat ab, keinen Dispo und kein N26 Invest und mein Konto besteht immer noch. Also wer weiß, was wirklich dahinter steckt.

Ein Grund mehr warum mein Hauptkonto bei einer bewährten Genossenschaftsbank ist und bleibt.
Würde ich vielleicht auch in Erwägung ziehen, aber meine lokale Volksbank hat absurde Konditionen (2.50€/Monat fürs Online-Konto, 1€/Monat für die girocard-Only (nicht mal Cirrus!)-Karte, 5€/Monat für Visa, 1%. mind. 77ct im Ausland, mind. 6€ im Ausland am ATM).
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Jetzt hab ich nochmal das Posting angeklickt und erstmals den Anhang angesehen.

Fällt denn keinem von euch auf, dass da noch das alte Number26-Logo drauf ist? Das Logo gibt es gar nicht mehr, jetzt sieht man überall nur mehr das neue N26-Logo. Und das soll eine aktuelle Kündigung vom 10.10. sein?

Da hat offensichtlich jemand, der N26 schaden will, eine Kündigung aus der Zeit der damaligen "ATM-Kriese" kopiert, das Datum editiert und sich dann diese Geschichte ausgedacht.

Wenn jemand von euch auch im Telefon-Treff ist, könnte derjenige die dort auch mal darauf hinweisen. Die glauben ja scheinbar alles, ohne es überhaupt auf Plausiblität zu prüfen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Jetzt hab ich nochmal das Posting angeklickt und erstmals den Anhang angesehen.

Fällt denn keinem von euch auf, dass da noch das alte Number26-Logo drauf ist? Das Logo gibt es gar nicht mehr, jetzt sieht man überall nur mehr das neue N26-Logo. Und das soll eine aktuelle Kündigung vom 10.10. sein?

Da hat offensichtlich jemand, der N26 schaden will, eine Kündigung aus der Zeit der damaligen "ATM-Kriese" kopiert, das Datum editiert und sich dann diese Geschichte ausgedacht.

Wenn jemand von euch auch im Telefon-Treff ist, könnte derjenige die dort auch mal darauf hinweisen. Die glauben ja scheinbar alles, ohne es überhaupt auf Plausiblität zu prüfen.

Ist es so unwahrscheinlich, dass das alte Briefpapier erstmal aufgebraucht wird? Und warum sollte man N26 schaden wollen? Es ist ja nicht so, dass diese hippe "Bank" für irgendjemanden eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Doch für Yomo und für österreichische Banken. Goyale gilt im Telefon-Treff als so eine Art gowest, nur noch ein bisschen schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Fällt denn keinem von euch auf, dass da noch das alte Number26-Logo drauf ist? Das Logo gibt es gar nicht mehr, jetzt sieht man überall nur mehr das neue N26-Logo. Und das soll eine aktuelle Kündigung vom 10.10. sein?

Da hat offensichtlich jemand, der N26 schaden will, eine Kündigung aus der Zeit der damaligen "ATM-Kriese" kopiert, das Datum editiert und sich dann diese Geschichte ausgedacht.

Wenn jemand von euch auch im Telefon-Treff ist, könnte derjenige die dort auch mal darauf hinweisen. Die glauben ja scheinbar alles, ohne es überhaupt auf Plausiblität zu prüfen.
Bin froh, dass ich so eine erfundene Geschichte nicht glaube...
Ist es so unwahrscheinlich, dass das alte Briefpapier erstmal aufgebraucht wird?
Jetzt mal bitte gaaaaanz langsam! :eyeb:

Es gibt die N26 Bank GmbH und (weiterhin!) die NUMBER26 GbmH:
https://n26.com/impressum/?lang=de

Die sind eben NICHT ein und dasselbe, sondern das eine eine Tochtergesellschaft der anderen:

"Zur N26 Gruppe gehören NUMBER26 GmbH und ihre 100 prozentige Tochter N26 Bank GmbH mit deutscher Vollbanklizenz"
https://n26.com/wp-content/uploads/2014/06/n26-pressemitteilung-banklizenz.pdf

Dabei galt beim Wirecard-Konto, dass die NUMBER26 GmbH dort im Namen von wirecard auftritt:
"Die NUMBER26 GmbH ist von uns beauftragt, jegliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Vertragsverhältnis zu führen".
https://docs.n26.com/legal/wirecard-terms/WCGENERALTERMSANDCONDITIONS-DE.pdf

Diese AGB sind auf der Webseite immer noch verlinkt und offensichtlich auch immer noch gültig:
"Kunden, die sich vor dem 28.09.2016 angemeldet haben, beziehen sich bitte auf unsere vorherigen AGB’s der Wirecard."
https://n26.com/terms/?lang=de

Dementsprechend sollte immer noch die NUMBER26 GmbH der Ansprechpartner sein. So wie früher eben auch - und eben nicht die Tochtergesellschaft N26 BANK GmbH.

Warum zum Teufel sollte man die Wirecard-Kündigungen also nicht mit NUMBER26-Logo machen? Ganz im Gegenteil: Seriös wirkte das ja nicht, wenn die Bank-Tochter im Namen einer anderen Bank kündigt, obwohl nur die Muttergesellschaft im Namen der Wirecard auftritt. Meines Erachtens erfolgt das Schreiben (und Logo) vollkommen korrekt mit NUMBER26 (und eben nicht N26).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.433
979
Da hat offensichtlich jemand, der N26 schaden will, eine Kündigung aus der Zeit der damaligen "ATM-Kriese" kopiert, das Datum editiert und sich dann diese Geschichte ausgedacht.
Dann wäre die N26 Antwort nicht nur "bitte spekuliere nicht" gewesen - das wäre dann eher ein Fall für die Rechtsabteilung. Das die sich für die Kündigung nicht unbedingt die Mühe machen das Formulardesign zu aktualisieren ist m.E. durchaus nicht unwahrscheinlich. Das die Gründe alles mögliche sein können (gewerbliche Nutzung, Geldwäscheverdacht, ...) und seine Vermutung nur eine Vermutung ist ebenfalls. Man könnte als Bank aber auch erst mal mit dem Kunden reden bevor man die Kündigung ausspricht.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Dann wäre die N26 Antwort nicht nur "bitte spekuliere nicht" gewesen - das wäre dann eher ein Fall für die Rechtsabteilung. Das die sich für die Kündigung nicht unbedingt die Mühe machen das Formulardesign zu aktualisieren ist m.E. durchaus nicht unwahrscheinlich. Das die Gründe alles mögliche sein können (gewerbliche Nutzung, Geldwäscheverdacht, ...) und seine Vermutung nur eine Vermutung ist ebenfalls. Man könnte als Bank aber auch erst mal mit dem Kunden reden bevor man die Kündigung ausspricht.
Es wirkt recht authentisch... Ich glaube die Geschichte eigentlich auch nur aufgrund des Kommentares von N26
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Man findet zu praktisch jeder Direktbank online ähnliche Berichte, die nehmen sich nicht viel. Kündigung ohne Begründung, Kunde will nichts falsch gemacht haben. Manchmal mag so eine Kündigung wirklich unergründlich sein, in der Regel sehen wir aber nur eine unvollständige Darstellung der Tatsachen von nur einer der beiden Vertragsparteien.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Wie soll es auch anders gehen? Wenn die Bank bestimmte Details bekannt gibt, hat sie wohl gleich ne Klage am Hals.

Natürlich. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man nicht weiß, ob man die Kündigung jetzt für sinnvoll halten soll oder nicht. Anhand solcher Beiträge im Netz würde ich mir keine Meinung über eine Bank bilden. Das gibt es bei jeder einzelnen und in der Mehrheit gibt es für solche Kündigungen einen guten Grund. Im Einzelfall kann man das als Außenstehender nicht beurteilen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.609
ANZEIGE
Warum sollte N26 oder eine andere Bank einem Kunden ohne Grund kündigen?
Das wird schon seinen Grund haben und ist das gute Recht der Bank.