Warum sollte jemand von der Polizei gesucht und festgenommen werden?
Das wird schon immer seinen guten Grund haben, denn die Polizei hält sich immer an das Recht, nicht wahr?
Nur komisch, dass das Logo sonst nirgends mehr auftaucht, außer auf der Karte, die aber auch in Kürze geändert wird. Auch in der App oder auf der Internetseite hat man das Logo komplett entfernt. Und ausgerechnet bei der Kündigung soll man mit einem Logo arbeiten, dass der Kunde schon längst aus dem Gedächtnis verdrängt hat?Dementsprechend sollte immer noch die NUMBER26 GmbH der Ansprechpartner sein. So wie früher eben auch - und eben nicht die Tochtergesellschaft N26 BANK GmbH.
Warum zum Teufel sollte man die Wirecard-Kündigungen also nicht mit NUMBER26-Logo machen? Ganz im Gegenteil: Seriös wirkte das ja nicht, wenn die Bank-Tochter im Namen einer anderen Bank kündigt, obwohl nur die Muttergesellschaft im Namen der Wirecard auftritt. Meines Erachtens erfolgt das Schreiben (und Logo) vollkommen korrekt mit NUMBER26 (und eben nicht N26).
Dann wäre die N26 Antwort nicht nur "bitte spekuliere nicht" gewesen - das wäre dann eher ein Fall für die Rechtsabteilung. Das die sich für die Kündigung nicht unbedingt die Mühe machen das Formulardesign zu aktualisieren ist m.E. durchaus nicht unwahrscheinlich. Das die Gründe alles mögliche sein können (gewerbliche Nutzung, Geldwäscheverdacht, ...) und seine Vermutung nur eine Vermutung ist ebenfalls. Man könnte als Bank aber auch erst mal mit dem Kunden reden bevor man die Kündigung ausspricht.
Es wirkt recht authentisch... Ich glaube die Geschichte eigentlich auch nur aufgrund des Kommentares von N26
Das Logo ist ja nicht das einzige.
Ganz unten steht "www.number26.de". Das ist eine Internetadresse, die gar nicht mehr existiert, sondern nur mehr automatisch auf n26.com weiterleitet.
Ich bin mir also ziemlich sicher, dass da nur jemand ist, der N26 ärgern will, und einen alten Brief editiert hat.
Ja schon.Die sind bei den möglichen Gründen auch freier (insofern hinkt der Vergleich).Was ist das für ein Vergleich? Ein Unternehmen, auch eine Bank, kann Kunden grundsätzlich aus jeglichem Grund ablehnen oder Verträge kündigen.
Logisch taucht es nicht auf! Neukunden werden Kunden bei der N26 Bank GmbH. Warum sollte man das alte NUMBER26-Logo verwenden, wenn die Bank nicht so heisst und auch nicht als „NUMBER26“ auftritt?Nur komisch, dass das Logo sonst nirgends mehr auftaucht, außer auf der Karte, die aber auch in Kürze geändert wird
Irrelevant. Es mag vielleicht keinen aktiven Markenauftritt mehr als NUMBER26 geben, aber die Gesellschaft besteht ja weiterhin.Ganz unten steht "www.number26.de". Das ist eine Internetadresse, die gar nicht mehr existiert, sondern nur mehr automatisch auf n26.com weiterleitet
Hier wäre ich mal ein bisschen vorsichtiger!Ich bin mir also ziemlich sicher, dass da nur jemand ist, der N26 ärgern will, und einen alten Brief editiert hat.
Man hat den Eindruck, dass wie bei der gleich gelagerten Fidor-Diskussion letzten, sofort die Fanboys, -girls und -transgender hervor gekrochen kommen und die vermeintlich zu unrecht gescholtene geliebte Bank verteidigen.
Hey XXXX,
danke, dass du im Support Center vorbeigeschaut hast! Die folgende Nachricht ist erfolgreich bei uns eingegangen:
Guten Tag,
Ich habe eine SEPA-Überweisung wegen einer angeblich falschen IBAN zurück bekommen. Die IBAN ist nicht falsch sondern nur ziemlich lang, aber noch im Rahmen der Richtlinien. Ich bitte um schnellstmögliche Überprüfung und Behebung.
Mfg
XXX XXXX
Hilfe ist unterwegs, im Moment dauert es 3 - 4 Werktage, bis du eine Antwort von uns erhältst.
Herzliche Grüße
dein N26 Team
Hey XXXX,
Danke für deine Anfrage und bitte entschuldige die verzögerte Antwort.
Wir haben deine Problemschilderung aufgenommen.
Dein Anliegen ist uns sehr wichtig, deshalb bemühen wir uns um eine zeitnahe Lösung und melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Falls du zwischenzeitlich weitere Fragen oder Informationen für uns hast, sind wir gerne für dich da.
Herzliche Grüße,
XXXX
+49 (0) 30 364 286 XXX
N26 Customer Service
Klosterstraße 62 | 10179 Berlin
Einfach unprofessionell für eine Bank. Ob nun Start-up oder nicht, spielt dabei keine Rolle.Hab mir mal diese Facebooksache angesehen. Ich finde, der Facebook Support von N26 ist relativ frech.
So langsam könnten sie mal rausrücken mit den neuen Konten.
Bleibt auch die Frage, ob sie eine eigene MasterCard-Lizenz beantragen oder Wirecard weiter fürs Issuing verwenden.Wann sie die Konten rausrücken ist doch egal. Viel wichtiger ist, dass es einwandfrei funktioniert. Ob eine Woche mehr oder weniger, ist echt egal.
Letztens mal bisschen in der Android-App rumgestöbert, Migration derzeit wohl mit Deadline Dezember geplant.So langsam könnten sie mal rausrücken mit den neuen Konten.
Geht das überhaupt oder ist das nur Wunschdenken von einem Österreicher?Wenn N26 schau wäre, dann würden sie Mastercard mit Girocard-Co-Branding machen.
Sollte gehen (technisch als auch von den Verträgen her). Nur dürfte girocard ausstellen nicht gerade trivial sein.Geht das überhaupt oder ist das nur Wunschdenken von einem Österreicher?
Hahaha.Gesteckt hätte man dann die App-Selection mit 1.Mastercard, 2.Girocard. .
Bleibt auch die Frage, ob sie eine eigene MasterCard-Lizenz beantragen oder Wirecard weiter fürs Issuing verwenden.
Letztens mal bisschen in der Android-App rumgestöbert, Migration derzeit wohl mit Deadline Dezember geplant.
Details zur Black-Card werden zudem konkreter, könnte mir einen Launch in kurzer Zeit durchaus vorstellen.