N26

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Warum sollte jemand von der Polizei gesucht und festgenommen werden?
Das wird schon immer seinen guten Grund haben, denn die Polizei hält sich immer an das Recht, nicht wahr?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.425
4.562
Warum sollte jemand von der Polizei gesucht und festgenommen werden?
Das wird schon immer seinen guten Grund haben, denn die Polizei hält sich immer an das Recht, nicht wahr?

Was ist das für ein Vergleich? Ein Unternehmen, auch eine Bank, kann Kunden grundsätzlich aus jeglichem Grund ablehnen oder Verträge kündigen.
Ausnahme wäre hier dieses Basiskonto, was hier ja aber nicht zutrifft.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Man hat den Eindruck, dass wie bei der gleich gelagerten Fidor-Diskussion letzten, sofort die Fanboys, -girls und -transgender hervor gekrochen kommen und die vermeintlich zu unrecht gescholtene geliebte Bank verteidigen.

Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass ein Geldwäscheverdacht hinter der Kündigung steckt.

Der Fidor Fall hat aber am Ende ziemlich deutlich gezeigt, wie stark fidor daneben gelegen hat.

Gerade die, die sich zu unrecht benachteiligt fühlen, machen es da ja dann in Foren oder social media öffentlich. Wer wirklich Mist verbockt hat, wäre ja schön blöd, wenn er noch zusätzlich Staub auf wirbeln würde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dementsprechend sollte immer noch die NUMBER26 GmbH der Ansprechpartner sein. So wie früher eben auch - und eben nicht die Tochtergesellschaft N26 BANK GmbH.

Warum zum Teufel sollte man die Wirecard-Kündigungen also nicht mit NUMBER26-Logo machen? Ganz im Gegenteil: Seriös wirkte das ja nicht, wenn die Bank-Tochter im Namen einer anderen Bank kündigt, obwohl nur die Muttergesellschaft im Namen der Wirecard auftritt. Meines Erachtens erfolgt das Schreiben (und Logo) vollkommen korrekt mit NUMBER26 (und eben nicht N26).
Nur komisch, dass das Logo sonst nirgends mehr auftaucht, außer auf der Karte, die aber auch in Kürze geändert wird. Auch in der App oder auf der Internetseite hat man das Logo komplett entfernt. Und ausgerechnet bei der Kündigung soll man mit einem Logo arbeiten, dass der Kunde schon längst aus dem Gedächtnis verdrängt hat?

Aber das Logo ist ja nicht das einzige.

Ganz unten steht "www.number26.de". Das ist eine Internetadresse, die gar nicht mehr existiert, sondern nur mehr automatisch auf n26.com weiterleitet.

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass da nur jemand ist, der N26 ärgern will, und einen alten Brief editiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann wäre die N26 Antwort nicht nur "bitte spekuliere nicht" gewesen - das wäre dann eher ein Fall für die Rechtsabteilung. Das die sich für die Kündigung nicht unbedingt die Mühe machen das Formulardesign zu aktualisieren ist m.E. durchaus nicht unwahrscheinlich. Das die Gründe alles mögliche sein können (gewerbliche Nutzung, Geldwäscheverdacht, ...) und seine Vermutung nur eine Vermutung ist ebenfalls. Man könnte als Bank aber auch erst mal mit dem Kunden reden bevor man die Kündigung ausspricht.
Es wirkt recht authentisch... Ich glaube die Geschichte eigentlich auch nur aufgrund des Kommentares von N26

Die Facebook-Mitarbeiter haben soweit ich weiß gar keine Einsicht in die Kundendaten. Hat der Facebook-N26-Typ nicht sogar mitten in der Nacht geantwortet? Glaube kaum, dass der vor der Antwort bei den "Chefs" nachgefragt hat.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.877
2.444
Das Logo ist ja nicht das einzige.

Ganz unten steht "www.number26.de". Das ist eine Internetadresse, die gar nicht mehr existiert, sondern nur mehr automatisch auf n26.com weiterleitet.

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass da nur jemand ist, der N26 ärgern will, und einen alten Brief editiert hat.

Das ist das aktuelle PDF, gerade eben aufgerufen.

https://my.number26.de/doc/NUMBER26_Kundigungsschreiben.pdf

Bist du dir immer noch "ziemlich sicher"?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was ist das für ein Vergleich? Ein Unternehmen, auch eine Bank, kann Kunden grundsätzlich aus jeglichem Grund ablehnen oder Verträge kündigen.
Ja schon.Die sind bei den möglichen Gründen auch freier (insofern hinkt der Vergleich).
Nur: In beiden Fällen müssen die Gründe weder zutreffend noch die vermeintlichen Fakten "wahr" sein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nur komisch, dass das Logo sonst nirgends mehr auftaucht, außer auf der Karte, die aber auch in Kürze geändert wird
Logisch taucht es nicht auf! Neukunden werden Kunden bei der N26 Bank GmbH. Warum sollte man das alte NUMBER26-Logo verwenden, wenn die Bank nicht so heisst und auch nicht als „NUMBER26“ auftritt?

Ich zitiere jetzt nochmal aus den AGB des Number26-WireCard-Kontos:
"NUMBER26 GmbH ist von uns beauftragt, jegliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Vertragsverhältnis zu führen."

1. NUMBER26 GmbH ist nicht „gleich“ N26 Bank GmbH
2. N26 Bank GmbH ist eine separate juristische Person (auch wenn diese eine Tochter von NUMBER26 sein mag)…
3. Beauftragt bzw. bevollmächtigt bzgl. der Wirecard-Konten wurde aber NUMBER26, nicht N26 Bank.

Ganz unten steht "www.number26.de". Das ist eine Internetadresse, die gar nicht mehr existiert, sondern nur mehr automatisch auf n26.com weiterleitet
Irrelevant. Es mag vielleicht keinen aktiven Markenauftritt mehr als NUMBER26 geben, aber die Gesellschaft besteht ja weiterhin.

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass da nur jemand ist, der N26 ärgern will, und einen alten Brief editiert hat.
Hier wäre ich mal ein bisschen vorsichtiger!
Es ist eine Sache, wenn eine Bank „legal“ kündigt, ohne dass man die Gründe nachvollziehen kann
Es ist eine andere Sache, Leuten im Internet Dokumentenfälschung und Rufschädigung (Straftaten!) vorzuwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Man hat den Eindruck, dass wie bei der gleich gelagerten Fidor-Diskussion letzten, sofort die Fanboys, -girls und -transgender hervor gekrochen kommen und die vermeintlich zu unrecht gescholtene geliebte Bank verteidigen.

Ich hätte das gleiche bei der ING Diba, DKB, Comdirect, Consorsbank, etc. geschrieben. Da findet man auch regelmäßige ähnliche Beiträge online.

Mein N26-Konto habe ich mittlerweile geschlossen, aber irgendwelche angeblich oder tatsächlich zu Unrecht gekündigten Kunden waren nicht der Grund.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Am 5. Oktober haben ich bei Number 26 angefragt warum meine Überweisung nach Malta nicht ausgeführt wurde. Daraufhin bekam ich postwendend folgende Antwort

Hey XXXX,


danke, dass du im Support Center vorbeigeschaut hast! Die folgende Nachricht ist erfolgreich bei uns eingegangen:


Guten Tag,
Ich habe eine SEPA-Überweisung wegen einer angeblich falschen IBAN zurück bekommen. Die IBAN ist nicht falsch sondern nur ziemlich lang, aber noch im Rahmen der Richtlinien. Ich bitte um schnellstmögliche Überprüfung und Behebung.
Mfg
XXX XXXX


Hilfe ist unterwegs, im Moment dauert es 3 - 4 Werktage, bis du eine Antwort von uns erhältst.


Herzliche Grüße


dein N26 Team

Heute, 9 Tage später, wieder eine Mail, dieses Mal ein Textbaustein:

Hey XXXX,

Danke für deine Anfrage und bitte entschuldige die verzögerte Antwort.

Wir haben deine Problemschilderung aufgenommen.
Dein Anliegen ist uns sehr wichtig, deshalb bemühen wir uns um eine zeitnahe Lösung und melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Falls du zwischenzeitlich weitere Fragen oder Informationen für uns hast, sind wir gerne für dich da.


Herzliche Grüße,

XXXX
+49 (0) 30 364 286 XXX
N26 Customer Service
Klosterstraße 62 | 10179 Berlin

Soll man dazu noch etwas sagen???
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Auch wenn das Kapitel N26 für mich beendet ist, hoffe ich für deren Kunden, dass sich N26 professionelle Hilfe für den Wechsel von der Wirecard Bank ins Boot holen. Sonst endet das in einem Fiasko:D
 

blueman

Erfahrenes Mitglied
25.08.2016
285
108
CGN
Hab mir mal diese Facebooksache angesehen. Ich finde, der Facebook Support von N26 ist relativ frech.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wann sie die Konten rausrücken ist doch egal. Viel wichtiger ist, dass es einwandfrei funktioniert. Ob eine Woche mehr oder weniger, ist echt egal.
Bleibt auch die Frage, ob sie eine eigene MasterCard-Lizenz beantragen oder Wirecard weiter fürs Issuing verwenden.

So langsam könnten sie mal rausrücken mit den neuen Konten.
Letztens mal bisschen in der Android-App rumgestöbert, Migration derzeit wohl mit Deadline Dezember geplant.
Details zur Black-Card werden zudem konkreter, könnte mir einen Launch in kurzer Zeit durchaus vorstellen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Bitte nicht, aktuell sind mir die Karten vom Plastik her viel zu billig. Da sollte schon ein höherwertigerer Dienstleister beauftragt werden
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn N26 schau wäre, dann würden sie Mastercard mit Girocard-Co-Branding machen. Die Mastercard-App sollte dann natürlich PayPass haben, die Girocard-App hingegen ohne Kontaktlos.

Gesteckt hätte man dann die App-Selection mit 1.Mastercard, 2.Girocard. Über NFC würde automatisch Mastercard zur Anwendung kommen, ähnlich wie bei der Fidor-Smartcard.

Die optionale Maestro kann ja daneben bestehen bleiben, würde dann aber von weniger Nutzern benötigt werden, was dann auch Produktionskosten sparen würde.

Aber das wäre doch eine Hammer-Karte für den deutschen Markt, auf solche Ideen würde N26 wahrscheinlich nie kommen.
 

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
Bleibt auch die Frage, ob sie eine eigene MasterCard-Lizenz beantragen oder Wirecard weiter fürs Issuing verwenden.


Letztens mal bisschen in der Android-App rumgestöbert, Migration derzeit wohl mit Deadline Dezember geplant.
Details zur Black-Card werden zudem konkreter, könnte mir einen Launch in kurzer Zeit durchaus vorstellen.


Die API sagt folgendes:



"Du musst dein Konto bis zum 7. Dezember umziehen, damit du N26 weiter verwenden kannst"
"https://n26.com/transfer-account"
"Dein Konto wird am 10. Januar 2017 geschlossen. Klicke hier für deine Optionen."
"Du musst deine Karte bis zum 20. Dezember 2016 aktivieren, damit du N26 weiter verwenden kannst."
 
  • Like
Reaktionen: sparfux und MaxBerlin