Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
Ändert nichts an der Tatsache, dass die Tests bestanden wurden.

Kann man denn mit einer Einigung in den nächsten 2-3 Jahren rechnen? Vielleicht gibt's bis dahin schon die Eurowings Cargo...

Vorher gibt's eher die LCAG ohne eigene Frachter.
 
J

Jim

Guest
Ändert nichts an der Tatsache, dass die Tests bestanden wurden.

Kann man denn mit einer Einigung in den nächsten 2-3 Jahren rechnen? Vielleicht gibt's bis dahin schon die Eurowings Cargo...

Auch das Interwiev ist Teil des Tests, aber wie auch immer.
Wann es eine Einigung geben wird? Das wird sich zeigen.

EW Cargo gibt es wohl eher nicht, aber sicher eine deutlich kleinere LCAG Flotte als heute.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ja die Worterkennung haut halt ab und zu mal rein, darf sie aber auch bei der vom Grundsatz her sinnlosen Diskussion.

Selbstverständlich.:)


Erklärst Du uns dann noch fix, in welcher Sprache Deine Worterkennung arbeitet? :rolleyes:

Der Benchmarkt oder the benchmarkt oder gar la/le benchmarkt...?


Ich würde hier mal ein bißchen weniger auf dicke Hose machen, Deine drei Infos kann sich jeder Depp aus dem PPRuNe zusammengooglen.
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer
J

Jim

Guest
Selbstverständlich.:)


Erklärst Du uns dann noch fix, in welcher Sprache Deine Worterkennung arbeitet? :rolleyes:

Der Benchmarkt oder the benchmarkt oder gar la/le benchmarkt...?


Ich würde hier mal ein bißchen weniger auf dicke Hose machen, Deine drei Infos kann sich jeder Depp aus dem PPRuNe zusammengooglen.

Welche "Infos" meinst du erhalten zu haben?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Selbstverständlich.:)


Erklärst Du uns dann noch fix, in welcher Sprache Deine Worterkennung arbeitet? :rolleyes:

Der Benchmarkt oder the benchmarkt oder gar la/le benchmarkt...?


Ich würde hier mal ein bißchen weniger auf dicke Hose machen, Deine drei Infos kann sich jeder Depp aus dem PPRuNe zusammengooglen.

Ich halte ja das rummäkeln an der Rechtschreibung für überflüssig.
Ist so ein bisschen wie: Auf der suche nach Themen mit denen man seinen Frust über die Piloten und auch etwas die Missgunst über die Gehälter ausdrücken kann. Überflüssig.

Jim verhält sich doch genauso wie vermutlich alle die durch die komplexen Auswahlkriterien für Piloten durchgekommen sind.

Sie müssen Führungsstärke beweisen können, dürfen nicht emotional handeln, müssen aber auch ganz genau den Anweisungen/ Procedures von z.B. der Fluglotsen folgen.
Da ist genau die Fähigkeit zur coolness in jeder Situation gefragt die Jim hier auch im Forum an den Tag legt, im Gegensatz zu den emotionalen Ausdrucksweisen wie viele Foristen hier, die wohl alle nicht durch das kleine Loch der Zielkriterien Piloten passen würden.

Ich finde aber den Thread durch die Anwesenheit einiger Vertreter der Piloten hier durchaus nochmals interessanter.


Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jim

Guest
Ich halte ja das rummäkeln an der Rechtschreibung für überflüssig.
Ist so ein bisschen wie: Auf der suche nach Themen mit denen man seinen Frust über die Piloten und auch etwas die Missgunst über die Gehälter ausdrücken kann. Überflüssig.

Jim verhält sich doch genauso wie vermutlich alle die durch die komplexen Auswahlkriterien für Piloten durchgekommen sind.

Sie müssen Führungsstärke beweisen können, dürfen nicht emotional handeln, müssen aber auch ganz genau den Anweisungen/ Procedures von z.B. der Fluglotsen folgen.
Da ist genau die Fähigkeit zur coolness in jeder Situation gefragt die Jim hier auch im Forum an den Tag legt, im Gegensatz zu den emotionalen Ausdrucksweisen wie viele Foristen hier, die wohl alle nicht durch das kleine Loch der Zielkriterien Piloten passen würden.

Ich finde aber den Thread durch die Abwesenheit einiger Vertreter der Piloten hier durchaus nochmals interessanter.


Flyglobal

+1. Hervorragend auf den Punkt gebracht.
 
  • Like
Reaktionen: liquide

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Hier gerade ein bericht über einen frischgebackenen Eurowings Piloten. Passt ins Eurowings, und Lufthansa Forum

Pilot bei Eurowings: So sieht der Joballtag aus - SPIEGEL ONLINE

Flyglobal

Da hätte man mal einen EW Co fragen sollen der KEIN NFFler ist...

Für mich die Kernsätze

Aber eigentlich wollte ich fliegen, denn das macht mich glücklich.

Wir müssen berechnen, wo die Passagiere sitzen, wo das Gepäck liegt und wie viel wir getankt haben, damit das Flugzeug im richtigen Moment abheben kann.

Ich habe den Eindruck, dass die Stimmung bei Eurowings noch gut ist, weil wir jetzt auch Langstreckenflüge anbieten. Das eröffnet neue Karrierechancen.

Aber bei anderen Billig-Airlines werden Piloten persönlich zusammengefaltet, weil ihre Maschinen verspätet sind oder weil sie zu viel getankt haben.

Monatlich verdiene ich ungefähr 2500 Euro netto, das sind mindestens 30 bis 50 Prozent weniger als ein Pilot bei der Lufthansa. Das ist immer noch okay als Einstiegsgehalt, ich will mich nicht beschweren. Aber in der Branche gehöre ich zu den Geringverdienern.

:eek:...Propaganda imho
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
J

Jim

Guest
Nochmal: Die Bezahlung ist Eins, aber mindestens genau so wichtig sind die Arbeitsbedingungen und der daraus resultierende Safety Aspekt.

Druck, unplanbare roster und Zeitmangel sind Gift für fehlerfreies Fliegen.

TK ist gerade erst wieder nur dank geistesgegenwärtigen Lotsen einem Totalverlust durch controlled flight into terrain entgangen.
Wer die Arbeitsbedingungen dort kennt ( sie ähneln stark denen der ME3 ) der weiß das es genau diese Punkte waren, warum es mal wieder knapp war. Es liegt wohlgemerkt nicht daran das die Jungs grundsätzlich nicht fliegen können, aber unter diesen Bedingungen ist Selbiges einfach nicht möglich. Die armen Schweine sind wirklich nicht zu beneiden.

Aber bitte, wer immer noch glaubt safety und billig billig sind kein Widerspruch, der mag weiter auf uns böse KTVler schimpfen und mit den genannten Airlines fliegen.
Es ist leider nur eine Frage der Zeit bis es einen der ME3 bzw. TK oder einen der No frills wie Ryanair erwischen wird. EK hatte erst jüngst riesen Glück, und das trotz fataler Fehlentscheidungen im Anflug auf DXB.

Ich weiß, warum ich niemals in ein solches Flugzeug einsteigen würde.

Incident: THY A319 at Sochi on Sep 28th 2016, ATC prevented controlled flight into terrain
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL und LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.280
11.150
irdisch
Was hast Du gegen Ryanair? Die haben noch wirklich Angst, ihre perfekte Safety-Reputation zu verlieren und tun alles, um sie zu behalten. Da ist das Boeing POH die Bibel.
 
J

Jim

Guest
Was hast Du gegen Ryanair? Die haben noch wirklich Angst, ihre perfekte Safety-Reputation zu verlieren und tun alles, um sie zu behalten. Da ist das Boeing POH die Bibel.

So wie sie ihre Crews verheizen, nutzt das leider gar nichts.
BTW ich habe nichts gegen Ryanair, warum auch.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hier ein neuer Link aus Aero.de:

Überschrift: Angstkultur bei Germanwings:
Piloten: Vorsicht bei Kritik an Eurowings

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Das wird einige hier die schon immer die vollste Härte gegenüber Mitarbeitern befürwortet haben sicher freuen, andere wiederum werden es traurig finden wie die Firma mit Mitarbeitern umgeht.

Allerdings fehlt dem unbeteiligten Zuhörer/ Zuschauer die genaue Wortwahl um sich ein eigenes besseres Bild zu machen.

Ich selber habe aber noch nie von einem Unternehmen gehört wo ein Dialogforum, sei es 'All Employee' oder 'Townhall', 'Dialog Slice', und wie sie alle heißen ein Termin bei der Personalabteilung gefolgt ist.

Viel Spass beim lesen

Flyglobal
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Ich selber habe aber noch nie von einem Unternehmen gehört wo ein Dialogforum, sei es 'All Employee' oder 'Townhall', 'Dialog Slice', und wie sie alle heißen ein Termin bei der Personalabteilung gefolgt ist.

Also ich bin mir sicher, dass in anderen Unternehmen auch auf firmenschädigendes Verhalten reagiert wird.
Nur werden solche Dinge normalerweise nicht in die Öffentlichkeit getragen,
so wie es die Personalvertretung zusammen mit der VC Cockpit hier gezielt getan hat.

Da dieser Artikel bereits in einen anderen Strang gepostet wurde, kopier ich meinen Kommentar von dort kurz dazu.

Wer schon einmal am Rande mitbekommen hat, wie es auf einem pilots meeting mit der Geschäftsführung abgeht, dürfte dieser Artikel eher erfreuen, weil sich das Unternehmen auch einmal wehrt gegen das untragbare Verhalten einiger Angestellter. Die Art und Weise wie die KTV-Pilotenschaft offen vorträgt, wie sie alles was mit der neuen EW zu tun hat aktiv zu boykottieren gedenkt wäre eigentlich in jedem anderen Unternehmen untragbar und würde zu ganz anderen Konsequenzen führen. Die Piloten haben halt eine besondere Rolle in diesem Unternehmen. Jetzt lanciert die Personalvertretung diesen Inhalt in allen Medien um die Firma zu diskreditieren. Dass das ganze aber nichts mit einer Angstkultur zu tun hat, wird natürlich bei den wenigsten Lesern ankommen. Und apropos Angstkultur, wieso muss sich die Geschäftsführung auf manchen Veranstaltungen von einer Security vor den Piloten beschützen lassen?

Die Propagandamaschine läuft natürlich weiter, mit den üblichen Argumentationskeule Flugsicherheit.

Vereinigung Cockpit e.V. :

Die Firmenkultur ist eine Gefahr für die Flugsicherheit, Zerstörung der Sicherheitskultur usw. und sofort bla bla bla:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Da bist du wohl mehr in Insider als ich als Außenstehender dazu etwas kommentieren kann wie es da zugeht.

Die Wortwahl war wohl so kritisch, dass der Pilot sich wohl dann doch entschuldigt hat.

Ob dann die flugärztliche Sonderprüfung außer der Reihe hätte sein müssen ist wieder eine andere Frage und erweckt von außen zumindest den "Geruch" nach Schickane.

Flyglobal
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ob dann die flugärztliche Sonderprüfung außer der Reihe hätte sein müssen ist wieder eine andere Frage und erweckt von außen zumindest den "Geruch" nach Schickane.

Wenn der Pilot den Eindruck erweckt hat, nicht 100% zuverlässig zu sein, gar Sabotage angekündigt hat (den Wortlaut kennen nur die, die dabei waren), ist es nach der Causa A.L. nachvollziehbar, dass die EW-Führung lieber auf Nummer sicher geht. Den Beigeschmack der Schikane nimmt man dafür in Kauf.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula und rotanes

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Innere Kündigung

Ganz gut zum Thema passend oder actio gleich reactio

Eine wissenschaftliche Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt auf, was die Auslöser innerer Kündigung sind und was Unternehmen tun können, um das Engagement ihrer Mitarbeiter zu erhalten oder zurückzugewinnen.
Demnach führen unter anderem Schwächen im Führungsverhalten dazu, dass Mitarbeiter ihr Engagement verlieren und den Arbeitseinsatz auf ein Minimum reduzieren. Mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitbestimmung und ungelöste Konflikte zählen nach Einschätzung der Befragten zu den wichtigsten Auslösern. Doch auch Veränderungen in der Organisation können innere Kündigung auslösen, insbesondere wenn diese Veränderungen mit Personalabbau und Arbeitsverdichtung einhergehen und durch lange Phasen der Unsicherheit geprägt sind. Dabei schätzen die befragten Personalverantwortlichen, dass bundesweit rund 20 Prozent der Angestellten bereits innerlich gekündigt haben.

Bei LH treffen alle Gründe in höchster Konzentration zu.
 
  • Like
Reaktionen: htb

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Innere Kündigung

Ganz gut zum Thema passend oder actio gleich reactio

Eine wissenschaftliche Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt auf, was die Auslöser innerer Kündigung sind und was Unternehmen tun können, um das Engagement ihrer Mitarbeiter zu erhalten oder zurückzugewinnen.
Demnach führen unter anderem Schwächen im Führungsverhalten dazu, dass Mitarbeiter ihr Engagement verlieren und den Arbeitseinsatz auf ein Minimum reduzieren. Mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitbestimmung und ungelöste Konflikte zählen nach Einschätzung der Befragten zu den wichtigsten Auslösern. Doch auch Veränderungen in der Organisation können innere Kündigung auslösen, insbesondere wenn diese Veränderungen mit Personalabbau und Arbeitsverdichtung einhergehen und durch lange Phasen der Unsicherheit geprägt sind. Dabei schätzen die befragten Personalverantwortlichen, dass bundesweit rund 20 Prozent der Angestellten bereits innerlich gekündigt haben.

Bei LH treffen alle Gründe in höchster Konzentration zu.

Diese Themen sind ja nicht wirklich neu. Inhalte und Maßnehmen werden eigentlich seit Jahren (Jahrzehnten) in jedem Führungsseminar vermittelt.

Alle zwei Jahre wird bei uns eine Mitarbeiterbafragung von einer Agentur durchgeführt bei der neben allgemeinen Arbeitsplatz Zufriedenheit auch die Führungskräfte (über 3 Ebenen) beurteilt werden. Führungskräfte und Breiche mit Auffälligkeiten, z.B. hoher Anteil Mitarbeiter mit besonders schlechter Einstellung zum Unternehmen, 'schlechter' Führungsstil usw. müssen Pläne zur Verbesserung ausarbeiten. Rausreden hilft nicht, wenn man selbst singulär schlecht dasteht, viele andere igleichen Unternehmen besser.
Gab es nicht bei der LH (und eventuall angeschlossenen Unternehmen) auch eine ähnliche Befragung mit mäßigen Ergebnissen?

Bei dem Verhältnis Geschäftsleitung zu Piloten bei LH und Konzernteilen ist es schwierig. Hier hat man von außen schon länger den Eindruck, dass man das mit allen Beteiligten an einem Tisch kaum mehr lösen kann. Eine Lösung habe ich auch nicht, außer dass

1) man sich doch einigt unter mehr Zugeständnis der Unternehmensführung
2) Man (überwiegend) komplett das Pilotenpersonal austauscht unter Inkaufnahme der Kosten für Abfindung 'verbriefter' Rechte.
3) Jemand von Außerhalb des Konzerns kommend (incl. mitgebrachten Vertrauenspersonen) die Führung übernimmt und die verbleibenden Konflikte löst. (versucht zu lösen)

1) ist am einfachsten, mental am schwierigsten.
2) ist eventuell nur schwer praktisch umsetzbar, in jedem Fall am teuersten.
3) Ist vielleicht insgesamt am wirtschaftlichsten, je nach Team weil dann Unternehmensstrategisch und im Mitarbeiterverhältnis neu geplant werden kann.

Flyglobal
 
J

Jim

Guest
ANZEIGE
300x250
Wenn ein Pilot sich nicht beherrschen kann, ist wohl eine psychologische Untersuchung mehr als gerechtfertigt.

Gober Unfug. Es geht nicht um Beherrschung, sondern um die Äußerung einer Meinung zu innerbetrieblichen Vorgängen. Absolut legitim also.