ANZEIGE
Haben Sie keine 1 Euro dabei? Sowas zahlt man nicht mit KKOder am Schalter das Ticket kaufen und mit KK bezahlen
Haben Sie keine 1 Euro dabei? Sowas zahlt man nicht mit KKOder am Schalter das Ticket kaufen und mit KK bezahlen
Nur am Düsseldorfer Flughafen kann man am DB Fahrkartenautomaten VRR Tickets mit KK bezahlenNicht nur in Duisburg...Als die Touchscreen-Automaten relativ neu waren ging es noch. Aber das wurde relativ schnell "gefixt"...Tja, eben auch beim Zahlungsvorgang einer der miesesten Verkehrsverbünde Deutschlands.
Weil die dortigen Terminals kein NFC unterstützen (Artema Hybrid)Warum bezahlst du dort gesteckt?
Und dann kommen wieder die Paranoiden, dass jemand im Vorbeigehen die Karte auslesen könnte oder sogar der Verkehrsverbund ein Bewegungsprofil erstellen können. Siehe VBB.Sollens wie London machen. Contactless tappen und der Computer errechnet das korrekte Ticket. Mit Daily Cap und Weekly Cap. Jeder wäre Glücklich und es gäbe kaum versehentliche schwarzfahrer mehr
Aber man hat in NRW in so einer seltsamen mehrstufigen politischen Verwaltungsgliederung zu leben, alle wollen mitreden. Dazu kommen dann noch gigantische Altlasten. Der VRR hatte im Haus lange nicht wirklich die Kompetenz für ordentliche Verkehrsverträge, das hat sich vor einigen Jahren geändert, aber bis der RRX usw. kommen, wird es noch lange dauern.
Warum hast du mit Maestro und nicht mit MasterCard bezahlt? Wäre es außer wenn man den Ladeninhaber unterstützen will nicht besser möglichst MasterCard auszuwählen?Weil die dortigen Terminals kein NFC unterstützen (Artema Hybrid)
Mindest-ELVWieso wollen die die Karte immer sehen
Der VRS hat im Gegensatz zum VRR ein faires Tarifsystem.VRS ist ok. Dort gibts Tarifzonen. Du zahlst quasi nach Distanz. Je weiter weg die Zielzone, desto teurer das Ticket
Sicher? Gibt es RMV-Automaten?RMV ist auch ok! Am Automat Start und Ziel anklicken, schon wird einem das Ticket berechnet. Kompetente Beratung gibt's obendrauf. Leider KK nicht an RMV-Automaten, sondern nur an einigen Automaten von Verbandsteilnehmern. Dafür aber keine Probleme mit Scheinen und Maestro geht laut Anzeige auch. Habe keine reine Maestro zum testen da, da es sich nur zum testen nicht lohnt zu N26 zu gehen.
Man kann im DB Reisezentrum auch eine ICE Fahrkarte von Bonn nach Aachen kaufen. Bei NV Tickets gibt es sowieso kein City TicketSicher? Gibt es RMV-Automaten?
Es gibt VGF-Automaten, DB-Automaten, usw.
Es gibt auch keine verdammten VBB-Automaten, sondern Automaten von BVG, NEB, DB Regio, S-Bahn Berlin, ...
VRS ist auf Langstrecke superunfair, etwa Bonn-Aachen, wo früher der NRW-Tarif galt mit BahnCard-Akzeptanz. Man kann natürlich ein internationales Ticket bis Hergenrath (BE) oder Welkenraedt (BE) buchen, aber da verliert man +City.
Das haben die Brits besser gelöst, da richtet sich ein etwaiger Verbundtarif nach dem Bahntarif und die Railcard wird voll anerkannt.
Wie reagieren eigentlich solche Kassierer wenn man eine Centurion in der Hand hat? Es gibt ja eine Hand voll Leute hier, die sowas haben (oder erzählen sie nur vom Hörensagen?). "Ich gebe meine Centurion nicht aus der Hand!" oder "Ich gebe meine schwarze Amex nicht aus der Hand!". Gerne auch fiktive Antworten.
Geht auch online, im Reisezentrum sollte aber doch auch Produktklasse C mit BahnCard-Anerkennung erhältlich sein, oder?Man kann im DB Reisezentrum auch eine ICE Fahrkarte von Bonn nach Aachen kaufen.
Das Umgehen des Verbundtarifes geht manchmal, dürfen sie aber nicht verkaufen.Geht auch online, im Reisezentrum sollte aber doch auch Produktklasse C mit BahnCard-Anerkennung erhältlich sein, oder?