Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Nicht nur in Duisburg...Als die Touchscreen-Automaten relativ neu waren ging es noch. Aber das wurde relativ schnell "gefixt"...Tja, eben auch beim Zahlungsvorgang einer der miesesten Verkehrsverbünde Deutschlands.
Nur am Düsseldorfer Flughafen kann man am DB Fahrkartenautomaten VRR Tickets mit KK bezahlen
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sollens wie London machen. Contactless tappen und der Computer errechnet das korrekte Ticket. Mit Daily Cap und Weekly Cap. Jeder wäre Glücklich und es gäbe kaum versehentliche schwarzfahrer mehr
Und dann kommen wieder die Paranoiden, dass jemand im Vorbeigehen die Karte auslesen könnte oder sogar der Verkehrsverbund ein Bewegungsprofil erstellen können. Siehe VBB.

(Und außerhalb von London ist es in UK ja noch grottiger als hier. In einer Stadt mit Bus und Bahn fahren? Viel Spaß die Seite von 5 verschiedenen Betreibern aufzurufen und für jedes Segment ein Einzelticket zu kaufen. Teils dann cash-only, teils im Vorverkauf, teils contactless..)

Aber man hat in NRW in so einer seltsamen mehrstufigen politischen Verwaltungsgliederung zu leben, alle wollen mitreden. Dazu kommen dann noch gigantische Altlasten. Der VRR hatte im Haus lange nicht wirklich die Kompetenz für ordentliche Verkehrsverträge, das hat sich vor einigen Jahren geändert, aber bis der RRX usw. kommen, wird es noch lange dauern.

Sehe das irgendwie komplett anders.

Vielleicht weil ich Exil-Münsteraner bin, wo schon immer die Stadt eine Zone war. Seit ein paar Jahren dann auch mit NFC-Tickets mit Touch-In und daily caps.

Für Fahrten innerhalb des Verbundes sind die Tarife auch relativ einfach: https://www.stadtwerke-muenster.de/...kumente/HST_TicketsPreise_Region_2016_web.pdf

Nach Enschede? Preisstufe 8, somit 16.80€. Nach Essen, Zeitkarte für Münster vorhanden, BC25 auch? Kein Problem: NSK Fahrplanauskunft - Mobilitätsportal geöffnet und
AnschlussTicket NRW Einzelfahrt Erwachsene BC25 (2.Kl) dürfte das richtige Ticket sein, das verkauft auch der Verbundsautomat.

Studenten bekomen im Semesterbeitrag ein NRW-weites Bahnticket, hier in Stuttgart gibts für 190€ zusätzlich ein Ticket für die Metropolregion. Damit nach Basel oder vielleicht nur in die Nachbarregion?

i42Y6sX.png


Viel Spaß da den richtigen Tarif herauszufinden.


Und während man sich hier zu horrenden Preisen DB-Altmaterial im Nahverkehr andrehen lässt macht man in NRW mit dem RRX doch einiges richtig.

</rant>
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wie reagieren eigentlich solche Kassierer wenn man eine Centurion in der Hand hat? Es gibt ja eine Hand voll Leute hier, die sowas haben (oder erzählen sie nur vom Hörensagen?). "Ich gebe meine Centurion nicht aus der Hand!" oder "Ich gebe meine schwarze Amex nicht aus der Hand!". Gerne auch fiktive Antworten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
VRS ist ok. Dort gibts Tarifzonen. Du zahlst quasi nach Distanz. Je weiter weg die Zielzone, desto teurer das Ticket
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
RMV ist auch ok! Am Automat Start und Ziel anklicken, schon wird einem das Ticket berechnet. Kompetente Beratung gibt's obendrauf. Leider KK nicht an RMV-Automaten, sondern nur an einigen Automaten von Verbandsteilnehmern. Dafür aber keine Probleme mit Scheinen und Maestro geht laut Anzeige auch. Habe keine reine Maestro zum testen da, da es sich nur zum testen nicht lohnt zu N26 zu gehen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
RMV ist auch ok! Am Automat Start und Ziel anklicken, schon wird einem das Ticket berechnet. Kompetente Beratung gibt's obendrauf. Leider KK nicht an RMV-Automaten, sondern nur an einigen Automaten von Verbandsteilnehmern. Dafür aber keine Probleme mit Scheinen und Maestro geht laut Anzeige auch. Habe keine reine Maestro zum testen da, da es sich nur zum testen nicht lohnt zu N26 zu gehen.
Sicher? Gibt es RMV-Automaten?
Es gibt VGF-Automaten, DB-Automaten, usw.

Es gibt auch keine verdammten VBB-Automaten, sondern Automaten von BVG, NEB, DB Regio, S-Bahn Berlin, ...

VRS ist auf Langstrecke superunfair, etwa Bonn-Aachen, wo früher der NRW-Tarif galt mit BahnCard-Akzeptanz. Man kann natürlich ein internationales Ticket bis Hergenrath (BE) oder Welkenraedt (BE) buchen, aber da verliert man +City.

Das haben die Brits besser gelöst, da richtet sich ein etwaiger Verbundtarif nach dem Bahntarif und die Railcard wird voll anerkannt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ja gibt es. Oder sind welche mit großem RMV Logo und kleinem DB-Streifen am Bahnhof DB Automaten, obwohl sie das E-Ticket-Rhein-Main aufladen können, also an der Kontaktlosleserstelle so einen E-Ticket-Leser mit dem Logo haben?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Sicher? Gibt es RMV-Automaten?
Es gibt VGF-Automaten, DB-Automaten, usw.

Es gibt auch keine verdammten VBB-Automaten, sondern Automaten von BVG, NEB, DB Regio, S-Bahn Berlin, ...

VRS ist auf Langstrecke superunfair, etwa Bonn-Aachen, wo früher der NRW-Tarif galt mit BahnCard-Akzeptanz. Man kann natürlich ein internationales Ticket bis Hergenrath (BE) oder Welkenraedt (BE) buchen, aber da verliert man +City.

Das haben die Brits besser gelöst, da richtet sich ein etwaiger Verbundtarif nach dem Bahntarif und die Railcard wird voll anerkannt.
Man kann im DB Reisezentrum auch eine ICE Fahrkarte von Bonn nach Aachen kaufen. Bei NV Tickets gibt es sowieso kein City Ticket
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie reagieren eigentlich solche Kassierer wenn man eine Centurion in der Hand hat? Es gibt ja eine Hand voll Leute hier, die sowas haben (oder erzählen sie nur vom Hörensagen?). "Ich gebe meine Centurion nicht aus der Hand!" oder "Ich gebe meine schwarze Amex nicht aus der Hand!". Gerne auch fiktive Antworten.


In 99,9% der Fälle wird das den Kassierern piepegal sein, was für eine Karte man in der Hand hat.


---


Habe den Cinestar-Support angeschrieben, ob Debit- oder Kreditkarten gehen. Antwort: Bundesweit werden vor Ort nur EC-Karten angenommen, in Zukunft soll aber auch Kreditkarte ermöglicht werden. Bevor ich da eine erneute Nachfrage losschicke, ob auch Maestro geht oder nur Girocard:
Hat das jemand mal ausprobiert?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die können ja alle beides (DB Fernverkehr und RMV). Das sind Automaten von DB Vertrieb. DB Vertrieb verkauft im Auftrag des RMV RMV-Verbundfahrkarten.
Für solche Dienstleistungen bekommen Verkehrsunternehmen, wie mit den Tarifverbünden vereinbart, Provisionen von bis zu 20% des Nettowertes der Fahrkarte.

(Im UK ist die Vergütung des Vertriebs hingegen deutlich weniger großzügig. Bei ATOC sind es eher zwischen 2 und 10 Prozent, plus 0,5 bis 1 GBP bei Abholung vorbestellter Fahrkarten am Automaten oder Schalter eines fremden Verkehrsunternehmens.)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
IMG_20161024_154924.jpeg IMG_20161024_154936.jpeg
Neuer DB Fahrkartenautomat im Bahnhof Köln Mülheim mit NFC Leser (deaktiviert) und mit Pfeiltasten (wahrscheinlich für die App Selection).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das ist das Logo von E-Ticket. Hab so eins. Ist mit der RMV App auslesbar, ergo müssten die Teile auch kontaktlos annehmen können.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
App Selection ginge auch ohne Pfeiltasten.
Gibt auch Geräte, die die Anwahl durch Eingabe 1 oder 2 ermöglichen.

Der Automat steht neben so zwei uralten Schaukästen mit dem alten Bundesbahn- und dem noch älteren VRS-Logo. Lustig. So wenig Stolz in das eigene Unternehmen...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn ich auf alte Bilder schaue werde ich sentimental. Die haben echt VISA und MasterCard genommen, obwohl es damals noch teurer war als heute. Warum damals und heute nicht?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Alte Bilder wovon?

Klassische Kaufhäuser waren nie wirklich kartenfeindlich. "Gehobene" Gastronomie und Hotellerie auch nicht.
Der Ratskeller mit den braunglasigen Türen im grauen Betonklotz irgendeiner westdeutschen Stadt nimmt damals wie heute Kreditkarten, auch wenn die Visa- und Eurocard-Mastercard-Aufkleber ein wenig vergilbt sind.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.