Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Wer nutzt denn Boniversum? (Händler etc...)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich verstehe nicht wieso ihr immer so PIN geil seid? Wieder eine Nummer mehr zu merken (n)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Schon mal den Betrieb irgendwo aufgehalten, weil kein Stift greifbar war? Ist in vielen Teilen der Welt unüblich.

Falsch... Außerhalb von Europa ist PIN ziemlich unüblich. USA (Magstrip), Naher Osten, Südamerika, viele Länder in Afrika und Asien... Fast immer Signature. Ausnahmen sind noch Länder wie Korea, Australien, etc.

Und das PIN Länder keinen Kugelschreiber an der Kasse liegen haben ist ja nicht meine Schuld.
 
M

mnbv

Guest
Falsch... Außerhalb von Europa ist PIN ziemlich unüblich. USA (Magstrip), Naher Osten, Südamerika, viele Länder in Afrika und Asien... Fast immer Signature. Ausnahmen sind noch Länder wie Korea, Australien, etc.

Und das PIN Länder keinen Kugelschreiber an der Kasse liegen haben ist ja nicht meine Schuld.


Korea ist magstrip und sign! Kann mich nicht erinnern jemals mit Chip+PIN am POS gezahlt zu haben.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Kulliproblem kann man einfach lösen: Einfaxh einen Kulli immer dabei haben
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich verstehe nicht wieso ihr immer so PIN geil seid? Wieder eine Nummer mehr zu merken (n)
Hast du nicht gesagt, dass deine Advanzia in der Schublade landet, wenn die DKB am 1.12. das Auslandseinsatzentgelt abschafft? Eigentlich müsstest du die Advanzia ja lieben, wenn dir lieber Unterschrift ist. :D

Meiner Meinung nach liegt das Problem eher da, dass die meisten Banken keine Pin-Selbstwahl anbieten. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, wenn sogar Fidor, N26 und Revolut die Pin-Wahl unterstützen...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hast du nicht gesagt, dass deine Advanzia in der Schublade landet, wenn die DKB am 1.12. das Auslandseinsatzentgelt abschafft? Eigentlich müsstest du die Advanzia ja lieben, wenn dir lieber Unterschrift ist. :D

Meiner Meinung nach liegt das Problem eher da, dass die meisten Banken keine Pin-Selbstwahl anbieten. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, wenn sogar Fidor, N26 und Revolut die Pin-Wahl unterstützen...

Dabei ging es um Umsätze in Fremdwährung und da findet außerhalb von Europa ohnehin großteils ein Fallback auf Signature statt. Unabhängig davon, muss ich mir die DKB PIN wegen der Bargeldversorgung ohnehin merken.

Ich bin mal gespannt ob Advanzia mir heute mein Limit erhöht, ich habe ganz gezielt den Verfügungsrahmen mit 1979,xx Euro ausgereizt und nicht nochmal zwischenzeitlich Geld nachgeschossen. Sobald wenn Advanzia mir ein anständiges Limit einrichtet, werde ich die Karte für meine GmbH Ausgaben nehmen und mich von der Sparkassen Mastercard Gold für 70 Euro / Jahr trennen.

Korea ist magstrip und sign! Kann mich nicht erinnern jemals mit Chip+PIN am POS gezahlt zu haben.

Ja? hm... Wie ist das den in Japan oder Hongkong? Vielleicht verwechsle ich das mit dem Land / Stadt? Irgendwo bei meiner Asien Reise war EMV + PIN und Bangkok und Vietnam dürfte es nicht gewesen sein. - Wann warst du den da?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Japan ist meiner Erfahrung nach beides üblich.

Kleinere Läden meist Magstripe, bei Kleinbeträgen sogar ohne Unterschrift.

Größere Läden aber oft mit Chip&Pin-Geräten. Das Hotel hatte auch ein Chip&Pin-Gerät, wegen Advanzia hatte ich da aber mit Chip&Sign bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es gibt immer noch genug Banken, die positive Zinsen zahlen. Die Banken verdienen ja immer noch Geld an Dispo und Krediten, daran hat sich im Grundsatz nichts geändert.
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Gedankengang:Ob die Strafzinsen dann auch für "gut gefüllte" Girokonten gelten soll ?
Viele würden dann ja vom Tagesgeld auf Girokonto umschichten>also bleibt doch alles gleich....:(

tom
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wenn ich eine Visa der DiBa oder CoDi nehme und das Terminal des Händlers hat gerade keine Internetverbindung, was passiert dann?

Unterschrift? Wäre meine Vermutung, da diese Karten ja kein Offline-PIN haben, wohl aber offline autorisieren können.

Oder wird die Zahlung komplett abgelehnt mit einer Fehlermeldung?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wenn ich eine Visa der DiBa oder CoDi nehme und das Terminal des Händlers hat gerade keine Internetverbindung, was passiert dann?

Unterschrift? Wäre meine Vermutung, da diese Karten ja kein Offline-PIN haben, wohl aber offline autorisieren können.

Oder wird die Zahlung komplett abgelehnt mit einer Fehlermeldung?

Sofern das Terminal ein PIN-Pad hat wird der Vorgang fehlschlagen weil die vorgeschriebene PIN-Prüfung nicht möglich ist.

Es scheint aber durchaus auch Einflussmöglichkeiten des Händlers zu geben. Bei einem LIDL in Schweden bin ich mal in Unkenntnis meiner PIN (in de brauchte ich sie nie) mit einer VISA der Commerzbank aufgetaucht. Da war dann eine Zahlung mit Unterschrift möglich. An einem mobilen Terminal bestand man hingegen auf die in Schweden übliche PIN.
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn ich eine Visa der DiBa oder CoDi nehme und das Terminal des Händlers hat gerade keine Internetverbindung, was passiert dann?

Unterschrift? Wäre meine Vermutung, da diese Karten ja kein Offline-PIN haben, wohl aber offline autorisieren können.

Oder wird die Zahlung komplett abgelehnt mit einer Fehlermeldung?
Wenn der Händler keine offline-Zahlungen nimmt, dann wird die Karte komplett abgelehnt. Wenn offline-Zahlungen aber möglch sind, dann einfach Unterschrift, wenn kein offline-Pin geht.

Bei der österreichischen Bahn kann es beispielsweise passieren, dass eine Kreditkarte im Bordrestaurant abgelehnt wird, weil der Zug gerade in einem Funkloch ist...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Wenn der Händler keine offline-Zahlungen nimmt, dann wird die Karte komplett abgelehnt. Wenn offline-Zahlungen aber möglch sind, dann einfach Unterschrift, wenn kein offline-Pin geht.

Bei der österreichischen Bahn kann es beispielsweise passieren, dass eine Kreditkarte im Bordrestaurant abgelehnt wird, weil der Zug gerade in einem Funkloch ist...
Man muss aber sagen dass die Handynetze in At sehr gut sind