Sehe übrigens gerade dass die Fidor Smartcard auch Offlinezahlungen können soll - dabei ist das im Prinzip eine Prepaidkarte.
Vermutlich aber nur die Karte mit Bonitätsprüfung.
1. Aber bei echten Offlinezahlungen (also entweder von der Karte per chip & PIN authorisiert oder eben einfach erlaubt & mit Unterschrift) sollte es doch gar keine Zahlungsausfälle geben können.
2. Da gibt es doch immer eine Zahlungsgarantie und Offlinezahlungen auf gut Glück machen sie ja offenbar keine.
3. Gehen da aktuell nur echte Kreditkarten (mein Kentnissstand) oder auch girocards mit Verfügungsrahmen?
1. Doch, bei offline Transaktionen kann es immer zu Zahlungsausfällen kommen. Der Händler hat ja die Option sein Terminal gegen offline Zahlungen zu sperren oder dieses auf eigenes Risiko anzubieten. Letzteres kann er bei seiner Terminal ausgegeben "Bank / Zahlungsdienstleister" auch versichern.
Auch gibt es Terminals die mit einem "Floor-Limit" versehen sind und erst wenn dieses überschritten wird, eine online Verbindung aufbauen (außer die Karte erzwingt eine Online Autorisierung). BTW: "kontaktlos" Zahlungen werden aktuell ziemlich oft offline Autorisiert, sogar mit prepaid Karten und in Deutschland.
2. Das mit der Zahlungsgarantie ist so eine Sache... Effektiv ist eine Zahlungsgarantie nichts anderes wie eine Versicherung die man mit verschiedenen Bausteinen (Transaktions-Abwicklung) bestücken kann. Man kann auch eine Zahlungsgarantie für offline Zahlungen haben, die "Versicherung" kostet dann eben entsprechend so viel Geld, dass es sich in den meisten Fällen nicht lohnen dürfte.
3. Ja, im Zug gehen nur Kreditkarten (Vor einigen Jahren ging auch mal kurzzeitig ELV). Da echte Kreditkarten in der Regel nur an Personen mit guter Bonität ausgegeben werden, ist das ja eine "kleine und kostenfreie" Risiko-Optimierung für die Bahn.
Girocards können unabhängig vom ELV trotzdem ein offline Limit haben. Allerdings in der Regel nur bei Kunden mit guter Bonität und nicht fest auf der Karte gespeichert.
Was so viel bedeutet... Wenn du die Girocard einsetzt für eine Zahlung von 35 Euro, fragt das Terminal bei der Bank direkt 500 Euro an und speichert auf dem EMV Chip, dass noch 465 Euro zur Verfügung stehen.... So lange dieser Betrag durch weitere Zahlungen / Transaktionen nicht überschritten wird, wird das Terminal in der Regel keine neue online Autorisierung vornehmen. Die Vorab-Autorisierung (auf dem EMV Chip) ist zeitlich begrenzt und verfällt nach ein paar Tagen.