Möbelqualität / Möbel und Küchen aus Polen etc.

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.914
5.611
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Mein Sofa ist mitlerweile nach 7 Jahren auch etwas "entpolstert". Als selbst ernannter Heimwerkerkönig hab ich mir die Sache mal angeschaut. Da haben die fleissigen Polen Tatsächlich eine Art Lattenrost eingebaut. Nur ohne Latte sondern mit einer Art Federn...kennt jemand noch die Liegestühle aus den 80eer Jahren? Da hattest auch solche Federn. Praktisch einen Stahldraht und den S Förmig gebogen. Kann ja gutgehen, warum nicht. ABER mit dem Sofa das innen aus ungehobelten Dachlatten bestand war das ganze dann mit PLASTIKNIPPELN vernagelt. Ist ja klar, die halten nicht lange. Mich hat es nur gewundert das es überhaupt 7 Jahre gehalten hat. Ein kleiner Hilfsrahmen der die Federn mit METALKLAMMERN fixiert und schon ist das Sofa wieder draufliegefähig.

Was ist der Preisunterschied im EK zwischen einer Plasteklammer die brechen MUSS und einer Metalklamme (bzw einem U Nagel) bei einem Sofa das ich VK mal eben 3000€ gekostet hat? DAS kapier ich nicht....von den ungehobelten Dachlatten drunter mal ganz abgesehen...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Du musst das so sehen. Die Plastikklammern sollen ja kaputt gehen. Nach 5 oder 7 Jahren verkauft dir dann der selbe Hersteller unter anderen Namen dann wieder ein neues Sofa.

Metallklammern würden dieses Geschäftsmodell nur behindern.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.914
5.611
Z´Sdugärd
Natürlich liegt dieser Gedanke auf der Hand. Wobei meiner Meinung nach das ganze nicht gerade billig war. Wen ich solche 700€ Ikea Krempel kaufe dann von mir aus. Aber bei 3000€ erwarte ich doch etwas hochwertigeres.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Eigenmarke/Hausmarke/Relabel Zurbrüggen und XXXL meine ich. Wurde mir auch dort angeboten, ist aber im Endeffekt Fertigung aus Osteuropa (wurde mir bei Hardeck und Finke gesagt, obs stimmt weiß ich nicht). Ich fand die Polsterung eher schlecht als recht und du wirst das Modell bei fast jedem größeren Möbelhaus sehen (gefühlt sehen die Eigenmarken alle gleich aus).

Danke für die Aufklärung - bei den ganzen Eigenmarken der Verbände/Ketten verliert man selbst als Branchenmitglied den Überblick.

Folgendes ganz wertfrei:

Punkt 1 - XXXL und Zurbrüggen ist de facto das gleiche. Lutz (XXXL) hat Zurbrüggen zu 50% übernommen und hat zu 100% die Sortimentssteuerung in der Hand. Obwohl die Zurbrüggens noch im Unternehmen sind, entscheiden die bei Modellen, Lieferanten, Marken/Eigenmarken nichts mehr.

Punkt 2 - nahezu ALLE Polstermöbel kommen zumindest zum Teil aus Osteuropa, selbst Rolf Benz und andere Hochwertanbieter lassen Komponenten oder Teilarbeiten wie Zuschnitt der Stoffe oder des Leders in Osteuropa machen. Da reicht also grundsätzlich NICHT für eine qualitative Bewertung.

Firmen wie Polipol, 3C-Gruppe und andere haben (wenn überhaupt) noch Entwicklung und Musterbau in Deutschland.
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
53
Norddeutschland
Danke für die Aufklärung - bei den ganzen Eigenmarken der Verbände/Ketten verliert man selbst als Branchenmitglied den Überblick.

Folgendes ganz wertfrei:

Punkt 1 - XXXL und Zurbrüggen ist de facto das gleiche. Lutz (XXXL) hat Zurbrüggen zu 50% übernommen und hat zu 100% die Sortimentssteuerung in der Hand. Obwohl die Zurbrüggens noch im Unternehmen sind, entscheiden die bei Modellen, Lieferanten, Marken/Eigenmarken nichts mehr.

Punkt 2 - nahezu ALLE Polstermöbel kommen zumindest zum Teil aus Osteuropa, selbst Rolf Benz und andere Hochwertanbieter lassen Komponenten oder Teilarbeiten wie Zuschnitt der Stoffe oder des Leders in Osteuropa machen. Da reicht also grundsätzlich NICHT für eine qualitative Bewertung.

Firmen wie Polipol, 3C-Gruppe und andere haben (wenn überhaupt) noch Entwicklung und Musterbau in Deutschland.
Deine Empfehlung? Kann man kaufen? Wie ist die Qualität?
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Deine Empfehlung? Kann man kaufen? Wie ist die Qualität?

Das hängt von Deinen Ansprüchen ab.

Würdest Du einen Toyota, Nissan oder Skoda als "vernünftige" Qualität betrachten? Dann ja.

Sind Deine Ansprüche auf Niveau "200.000km ohne Beanstandung und mit hohem Restwert/Wiederverkaufswert", dann vielleicht nicht.

Ich persönlich würde das für meinen (tatsächlich real existierenden) Zweitwohnsitz jederzeit nehmen, für den Erstwohnsitz hätte ich höhere Ansprüche.
 
  • Like
Reaktionen: JURA_Ausbeuter

Jekodibe

Aktives Mitglied
05.02.2015
110
2
Da bei uns auch eine neue Wohnzimmereinrichtung ansteht krame ich das Thema mal hervor. Ein paar Modelle und Marken haben wir schon im Blick, vielleicht kann der eine oder andere Profi da was zu sagen.

Couch:
- Ada ~ Qualität?
- Koinor ~ einzige Couch die mir in Leder gefällt - ist Koinor die Preise wirklich wert?
- Dieter Knoll collection ~ bin ich nicht schlau geworden: Eigenmarke von XXXL? Qualität?

Esstisch:
- Bodahl Möbel ~ bisher einzige Marke wo wir stilistisch das gefunden haben was wir suchen. Qualität?
- Hier gerne auch Alternative mit massiver (dicker) Tischplatte und Metall-Beinen/Kufen, gerne Alteiche o.ä.

Tv-Schrank:
- Team 7 oder Voglauer Favorit ~ gibts da nen Qualitätssieger?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HGFan

Guest
Punkt 2 - nahezu ALLE Polstermöbel kommen zumindest zum Teil aus Osteuropa, selbst Rolf Benz und andere Hochwertanbieter lassen Komponenten oder Teilarbeiten wie Zuschnitt der Stoffe oder des Leders in Osteuropa machen. Da reicht also grundsätzlich NICHT für eine qualitative Bewertung.
In vielen Dokus wird ja schon gesagt das alles aus Polen kommt.
Kann man bei den Firmen auch direkt in PL kaufen?
Ich muss in den nächsten Jahr auch nen Haus komplett neu einrichten und ich möchte wenn schon das alles Brand hemmend ist.
Es gibt genug Fasern / Stoffe die sich nicht optisch von "normalen" unterscheiden. Beispiel mein Schal aus Nomex.

Kennt jemand Tischer in CZ oder SK der mit ner CNC selber Platten zurecht schneiden kann?
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Warum gerade CZ oder SK? Bei Ersterem kann ich vielleicht behilflich sein.
Für Details schick mir gerne ne PN.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.137
251
Wir sind momentan auf der Suche nach einer neuen Küche.

Bisher sind die Hersteller Schüller Next125, Leicht, Bulthaup b1, Siematic S2 in der Diskussion.

Hat jemand Tipps bzgl. Qualität, günstigen Händlern? Idealerweise Raum DUS bis FRA
Oder auch andere alternative Hersteller?

Unsere alte Küche haben wir erst 2 Jahre genutzt, aber nach einer 2 jährigem Einlagerung sieht sie nicht mehr so toll aus.
Die Miele Geräte würden wir gerne weiternutzen. Macht das Sinn?
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Fragt sich, wie lange die Einlagerung dauerte und ob die Geräte dafür speziell vorbereitet würden...
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Bezieht sich also nicht auf Qualität sonder eher darauf, wie (welche) Dinge (auch immer) im professionellen Umfeld gehandled werden. Richtig?

Vollkommene Ahnungslosigkeit bezüglich Produkten, Maektpositionierung von Herstellern, Wettbewerbsituation und Qualität. Das bedeutet natürlich auch, dass das eine oder andere Produkt im BoC Laden aus reinem Zufall der Marke "Blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn" vielleicht qualitativ gar nicht schlecht ist...
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
OK, besten Dank. Mal schauen, wie´s so läuft. Wenn ich dran denke, werde ich berichten, wenn´s (hoffentlich innerhalb der prognostizierten Lieferzeit) dann da ist ...
 

AirAustria

Aktives Mitglied
22.11.2010
103
0
VIE/PMI
Steinigt mich, aber vom Preis/Leistungs-Verhältnis schlägt IKEA immer noch die meisten Möbelhäuser.

Ich musste auf Mallorca eine Wohnung einrichten und bin so ziemlich jedes Möbelhaus hier abgefahren - auf den ersten Blick viele schicke Teile, aber direkt beim Anfassen bzw. näherem Betrachten sind die meisten Möbel bei mir durchgefallen. Unter IKEA-"Qualität" & 10facher Preis. Bei Amazon ein paar schickere Teile "Made in Germany" bestellt, die direkt zurückgingen, weil z.B. eine Kommode aus dünnsten MDF-Platten bestand und mit einem Stoff beklebt war, wo der Kleber bereits vergilbt war.

Letztendlich zu IKEA (hier dtl. teurer als in AT) und fast alles dort gekauft. Wenns nicht mehr gefällt, landets in ein paar Jahren im Müll und wird neu gekauft...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Steinigt mich, aber vom Preis/Leistungs-Verhältnis schlägt IKEA immer noch die meisten Möbelhäuser.

Grundsätzlich (!) würde ich sagen: Stimmt. Die Erde ist eine Scheibe, der Strom ist gelb und Ikea ist günstig.

IKEA ist bei wertigeren/höherpreisigen Produkten wie Kleiderschrank und Küche einer der TEUERSTEN Anbieter am Markt...

Ich musste auf Mallorca eine Wohnung einrichten und bin so ziemlich jedes Möbelhaus hier abgefahren -

....Und Malllorca ist da genau wie Teneriffa oder Sylt ein nicht dem Marktstandard entsprechender Sonderfall.
 

Arthur Dent

Gesperrt
25.11.2016
88
0
Letztendlich zu IKEA... Wenns nicht mehr gefällt, landets in ein paar Jahren im Müll und wird neu gekauft...

Und genau das sollte man so hoch besteuern, daß dem manischen Kamprad (lebt der eigentlich noch?) der asoziale Ressourcenverbrauch ein für alle Mal vergeht!
Aber dazu müßte man wohl erstmal so etwas wie eine Grüne Partei gründen...