Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Ähhh.... ahh ja...

Ich bin Realist und erwarte von keinem Arbeitnehmer, dass er sich zu 100% mit der Firma identifiziert. Er wird an erster Stelle immer an sich denken.

Auch und besonders bei den Führungskräften! Oder warum steigt ihr mit jedem Headhunter ins Bett?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Ich bin Realist und erwarte von keinem Arbeitnehmer, dass er sich zu 100% mit der Firma identifiziert. Er wird an erster Stelle immer an sich denken.

Auch und besonders bei den Führungskräften! Oder warum steigt ihr mit jedem Headhunter ins Bett?


Lass mich aus Deinem Vorurteil raus bitte. Und ich kenne eine Menge Angestellte, die sich auch nicht mit Deiner Platitüde identifizieren können.
 
B

Brain

Guest
Mein Tipp, da die VC jetzt den Showdown sucht: Mindestens eine ganze Woche, das WE ausgenommen.

Ich weiß nicht ob ich das gut finde (siehe Kommentar unter Deinem), oder ob ich doch egoistisch bin und lieber habe wenn's am Dienstag wieder geht.
(Außer sie buchen mich in SwissFirst um, dann ist alles OK :D)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wo soll da bitte das Problem sein? Abbott als Grosskunde (oder auch Amersham) fliegt regelmässig radioaktive Isotopen nach USA:Kanada und den Rest der Welt. Und sogar Typ B wird geflogen.....

Jim antwortet nicht darauf.


Gibt google zu wenig her im layover?
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wenn eine Zwangsschlichtung käme, fände ich das gar nicht schlecht.

Du würdest es gut finden ein Verfasssungs - Grundrecht aufzugeben,
nur weil Dir das Verhalten einer winzigst kleinen Gruppe
Menschen nicht passt? :eek:

Ich möchte an dieser Stelle mal darauf hinweisen, dass diese Überversorgung
und die nun maßlosen vertraglichen Ansprüche dieser AN Gruppe zu mindestens
51% dem Konzern und dessen Führung anzulasten sind.

Wenn man eine gesetzliche Regelung machen wollte, dann kann diese imho nur darin
liegen, die Bilanzgesetze und Richtlinien dahingehend zu verschärfen dass
Unternehmen und Vorstände dafür haftbar sind, Zugeständnisse zu machen und
Tarifeinigungen zu unterschreiben die das Unternehmen "substantiell" in Gefahr
bringen können.
 
A

Anonym-36803

Guest
Du würdest es gut finden ein Verfasssungs - Grundrecht aufzugeben,
nur weil Dir das Verhalten einer winzigst kleinen Gruppe
Menschen nicht passt? :eek:
Ich finde es gut, dass, bevor gestreikt werden darf, eine neutrale Person (d.h. ein Schlichter) eingeschaltet werden muss.

Aber unabhängig davon ob man das nun gut findet oder nicht: Da sieht man mal wieder, welchen Bärendienst eine Spartengewerkschaft dem Streikrecht tut. Erst das Tarifeinheitsgesetz und nun u.U. eine Zwangsschlichtung. Bis vor ein paar Jahren hätte sich kein Politiker getraut, sowas auch nur laut auszusprechen.

Ich möchte an dieser Stelle mal darauf hinweisen, dass diese Überversorgung
und die nun maßlosen vertraglichen Ansprüche dieser AN Gruppe zu mindestens
51% dem Konzern und dessen Führung anzulasten sind.
Aha. 51%. Warum nicht 52%? Oder 49,6%?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.961
5.789
Fluchhafen
Du würdest es gut finden ein Verfasssungs - Grundrecht aufzugeben,
nur weil Dir das Verhalten einer winzigst kleinen Gruppe
Menschen nicht passt? :eek:
Niemand Fast keiner will hier ein Grundrecht aufgeben.:rolleyes:

Ich möchte an dieser Stelle mal darauf hinweisen, dass diese Überversorgung
und die nun maßlosen vertraglichen Ansprüche dieser AN Gruppe zu mindestens
51% dem Konzern und dessen Führung anzulasten sind.
Ist deine persönliche Meinung.

Wenn man eine gesetzliche Regelung machen wollte, dann kann diese imho nur darin
liegen, die Bilanzgesetze und Richtlinien dahingehend zu verschärfen dass
Unternehmen und Vorstände dafür haftbar sind, Zugeständnisse zu machen und
Tarifeinigungen zu unterschreiben die das Unternehmen "substantiell" in Gefahr
bringen können.
Hier werden hart erkämpfte Rechte von unterdrückten und ausgebeuteten AN von der VC mit Füßen getreten, um Luxusprivilegien für die am besten bezahlten Piloten der Welt zu erhalten. Mit einer Arroganz und Ignoranz die seinesgleichen sucht.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.461
400
Hier werden hart erkämpfte Rechte von unterdrückten und ausgebeuteten AN von der VC mit Füßen getreten, um Luxusprivilegien für die am besten bezahlten Piloten der Welt zu erhalten. Mit einer Arroganz und Ignoranz die seinesgleichen sucht.


Und dabei von Arbeitsgerichten auch noch unterstützt!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.746
BRU
Und dabei von Arbeitsgerichten auch noch unterstützt!

Die Arbeitsgerichte können halt auch nur geltendes Recht anwenden. Änderungen/Einschränkungen des Streikrechts wären eine Aufgabe des Gesetzgebers. Bleibt halt die Frage, ob/inwiefern das möglich bzw. verhältnismäßig wäre, in ein Grundrecht einzugreifen, nur weil eine Spartengewerkschaft das derartig missbraucht (und anders kann ich die Pilotenstreiks nicht mehr sehen…).
 
A

Anonym-36803

Guest
Mal ne ganz andere Frage: Wir haben doch das Tarifeinheitsgesetz. Wenn jetzt auch nur ein Pilot sich von UFO vertreten lassen würde, wäre VC dann nicht "raus", weil UFO die größte Gewerkschaft bei LH Passage ist?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Die Arbeitsgerichte können halt auch nur geltendes Recht anwenden. Änderungen/Einschränkungen des Streikrechts wären eine Aufgabe des Gesetzgebers. Bleibt halt die Frage, ob/inwiefern das möglich bzw. verhältnismäßig wäre, in ein Grundrecht einzugreifen, nur weil eine Spartengewerkschaft das derartig missbraucht (und anders kann ich die Pilotenstreiks nicht mehr sehen…).
Rechte zu haben bringt auch Pflichten mit sich. Zum Beispiel, mit den Rechten verantwortungsvoll umzugehen. Die Methode "Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er's kann" entspricht dieser Verantwortung natürlich nicht.

Ich habe keine Lösung, aber bin der Meinung, dass die aktuelle rechtliche Situation Missbrauch durch Spartengewerkschaften übermäßig fördert und Änderungen notwendig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und wer genau soll das fliegen? Eine OS, LX, oder EW die allesamt unter massiven Pilotenmangel leiden? So einfach ist das nunmal nicht.

Selbstverständlich wird innerhalb der nächsten 10 Jahren nach und nach der komplette Kont Verkehr bei EW landen, aber selbst wenn man jetzt damit beginnen würde, wäre der Bedarf an Crews allein bei LH selbst nicht zu decken.

... und die LH GL sollte sich schon mal überlegen, warum bei OS, LX, EW ein Pilotenmangel bei einem angeblichen Überangebot am Markt herrscht...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
... und die LH GL sollte sich schon mal überlegen, warum bei OS, LX, EW ein Pilotenmangel bei einem angeblichen Überangebot am Markt herrscht...

Wenn man den Stimmen hier im Forum glauben mag, dann gibt es alleine in D 5000 Verkehrspiloten die händeringend einen Job suchen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vorweg: Ich bin kein Befürworter oder Freund der VC.

Aha. 51%. Warum nicht 52%? Oder 49,6%?

Wie wir hier schon hinlänglich in den letzten Jahren diskutiert haben, resultieren
die unfassbar umfangreichen Besitzstände der KTV Piloten aus dem Versagen der
Vorstände der früheren Jahre (allen voran Jürgen Weber). Alle Vorstände haben vor
den Piloten gekuscht und sind den längst überfälligen Konflikten und Anpassungen
aus dem Weg gegangen.

Deshalb "mindestens" 51 % Schuld beim Konzern imho.

Niemand Fast keiner will hier ein Grundrecht aufgeben.:rolleyes:

Mein Eindruck ist ein anderer.

Hier werden hart erkämpfte Rechte von unterdrückten und ausgebeuteten AN von der VC mit Füßen getreten, um Luxusprivilegien für die am besten bezahlten Piloten der Welt zu erhalten. Mit einer Arroganz und Ignoranz die seinesgleichen sucht.

Zustimmung.

ABER Gesetze eignen sich nicht "individuelle" Unzulänglichkeiten "in Ordnung" zu bringen.
Das ist/wäre der Anfang vom Ende.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.981
1.845
Nicht jeder, der einen ATPL hat ist automatisch ein jobsuchender Pilot, nicht jeder der einen ATPL hat, ist auch wirklich geeignet im SIM die Aufnahme bei einer Airline zu bestehen. Ich wäre daher mit dem Begriff "Überangebot" vorsichtig. Qualifizierte, die wollen und können gibt es sicher nicht so viele wie manchmal dargestellt wird.
 

ray66

Aktives Mitglied
29.12.2009
177
25
ANZEIGE
300x250
Leben die LH Piloten noch in der Gründerzeit? Es steht jedem Mitarbeiter einer Firma frei nach mehr Geld und anderen Benefits zu fragen. Wenn ich die nicht bekomme, kann ich heulen, schreien, auf den Boden stampfen oder sonst etwas - oder einfach kündigen. Es ist meine Entscheidung WO ich zu WELCHEN Bedingungen arbeite.
Falls das nicht bekannt ist: https://www.afa-anwalt.de/arbeitsrecht-ratgeber/kuendigung/muster-kuendigung-arbeitnehmer/