Für etwas zu streiken, was einen selbst nicht betrifft, ist in meinen Augen eben nicht deren gutes Recht - auch wenn es ggfls. rechtlich ok sein sollte.
Und nochmal: es geht ja nicht ums Geld, daher wird es vermutlich dazu auch keine Einigung geben können, denn sonst wäre der Streikgrund ja weg [emoji6]
Wäre interessant zu sehen, was VC machen würde, wenn LH auf die Gehaltsforderungen eingehen würde..........
Ja das wäre wirklich interessant. Gefühlt wäre ja nicht die ganze Forderung umzusetzen, das erwartet selbst VC nicht.
Oben haben John Rebus und ich wir mal von 10% als Kompromiss gesprochen (oder der Durschschnit aller LH Tarifanpassungen in den letzten 5 Jahren) -mit möglichst langer Laufzeit. Ein sonst eigentlich typisches Vorgehen.
Bei den Tabellenwerten für COs könnte das Angebot der LH sein: COs bekommen 2 Stufen mehr, wenn die Kapitäne auf 2 Stufen verzichten oder so ähnlich.
In jedem Fall würde eine reine Tarifeinigung viel Wind aus den VC Segeln nehmen. Denn ob die VC alleine für die Übergangsversorgung nochmal weiter streiken würde, da habe ich meine Zweifel. Die LH hätte dann vermutlich Ruhe und kann weiter an ihren Eurowings Konzepten basteln.
Ich habe aber meine Zweifel dass das unter den jetzigen Führungen ohne eine Fremde Hilfe durch jemanden der beide Seiten gleichzeitig ''beißen" kann gelingt. Zu sehr geht es gefühlt um persönliches und um das Er oder Ich Prinzip mit dem Bedingungslosen Glauben an die eigenen PPT Folien als das einzig Richtige.
Alles im Ergebnis zum Schaden des Unternehmens.
Flyglobal