Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Wo würdest du denn eine angemessene Erhöhung ansetzen.

In einer Schlichtungsrunde sehe ich maximal eine Chance für 10% = als Endergebnis über einen Zeitpunkt bis incl. 2018, dabei aber keine Tabellenerhöhungsanpassung für COs.

Ein Schlichter könnte sich ja am Durchschnitt aller Lufthanseaten in diesem Zeitpunkt orientieren. Das ist aber glaube ich nicht im Sinne der LH Führung.

Nun muss es aber erst mal zur Schlichtung kommen, und da muss was her das nicht den Ausgangspunkt 'netto 0' hat so wie jetzt.

Aber spannend wird es für uns als unbeteiligte Zuschauer (mal die nicht fliegenden betroffenen ausgenommen).

Flyglobal

Ich hab's glaube ich schon mal vor einigen Posts geschrieben, aber 10% für den Gesamtzeitraum (also rd. 2% p.a.) wären aus meiner Sicht OK. Und das wäre ja in etwa in der Mitte zwischen den 20% von VC und den 4,x%+1,8 Monatsgehälter Einmalzahlung von LH - für mich kein Grund für VC, die Verhandlungen entrüstet zu verlassen und eine Schlichtung rundherum abzulehnen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ach so... jetzt versteh ich es.. Das war wirklich ERNST gemeint. Ich dachte, der will einen Schenkelklopfer machen. Und du machst dich noch lustig...
Obwohl.... Es kann nicht ernst gemeint sein....

Das war bierernst gemeint. Die Piloten sollten sich statt untereinander mal mit ihren Passagieren, gerade denen in Y, unterhalten.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich hab's glaube ich schon mal vor einigen Posts geschrieben, aber 10% für den Gesamtzeitraum (also rd. 2% p.a.) wären aus meiner Sicht OK. Und das wäre ja in etwa in der Mitte zwischen den 20% von VC und den 4,x%+1,8 Monatsgehälter Einmalzahlung von LH - für mich kein Grund für VC, die Verhandlungen entrüstet zu verlassen und eine Schlichtung rundherum abzulehnen.

Na das sind wir uns ja mal einig.
Das nicht annehmen der Schlichtung liegt ja an dem 'Angebot' , 2,5% aber irgendwo anders wieder eingespart, also dass es faktisch kein Angebot gibt. Und das muss ja nun auch nicht sein. Wie gesagt so 5% (also 1% / Jahr) wäre etwas wo man wenigstens zur Schlichtung gedrängt werden könnte.
Aber LH will das offensichtlich nicht´.

Also sehe ich erst mal keine Lösung. Den Druck mit den 14er Zahlen verstehe ich jetzt nicht. Für die 2015er Niederlage vor dem Arbeitsgericht hätten sie einen besseren Grund finde ich.

Wie gesagt: keiner will wohl wirklich eine Lösung, weil das große ganze wie eine Wolke über den (beidseitig blockierten) Köpfen schwebt.


Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Laut Deutschlandfunk bietet LH für 6 Jahre 2012 - 2018 eine Erhöhung von 2,5% p.a., also 15%.

Pilotenstreik - Lufthansa streicht auch für morgen gut 900 Flüge

Das habe ich nicht nicht gelesen, wäre mehr als ich je gedacht habe, wenn es um echte Erhöhungen geht.

Aber das traue ich der LH nicht zu und es ist gefühlt sicher eine LH eigene Rechnung, die die Tabellenwertsprünge als Angebot bezeichnet.

Aber ich lass mich überraschen.

Flyglobal
 
A

Anonym-36803

Guest
Das nicht annehmen der Schlichtung liegt ja an dem 'Angebot' , 2,5% aber irgendwo anders wieder eingespart, also dass es faktisch kein Angebot gibt. Und das muss ja nun auch nicht sein. Wie gesagt so 5% (also 1% / Jahr) wäre etwas wo man wenigstens zur Schlichtung gedrängt werden könnte.

Wo kommen denn jetzt auf einmal die 2,5% her? Hier heißt es noch, dass LH 4,4% und eine Einmalzahlung i.H.v. 1,8 Monatsgehältern angeboten habe:
Lufthansa hatte zuletzt im Rahmen einer Gesamtlösung 4,4 Prozent mehr Geld und eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern angeboten.
von: Tarifkonflikt : Piloten wollen mit Lufthansa über Gehalt reden

Und dieses Angebot sollte doch als Verhandlungsbasis ausreichen, denke ich.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Unabhängig davon, was jetzt das konkrete Angebot von LH ist: Es ist letztendlich doch normal, dass zunächst beide Seiten eine unrealistisch niedrige bzw. unrealistisch hohe Forderung stellen. Die Tatsache, dass VC deswegen eine Schlichtung ablehnt, lässt bei mir schon arg den Verdacht entstehen, dass es den Piloten nach wie vor nicht (nur) um Gehälter geht…
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Laut Mitteilung auf VC allerdings beschränkt auf Kurzstrecke (trifft mich dann natürlich...).
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.574
1.935
MZ
Also mein Flug von QKL nach FRA wird nicht bestreikt. Habe gerade Siegburg passiert. Säng juu for träwelling wis Deutsche Bahn [emoji12]


Lob den Tag nicht vor dem Abend!Der Triebwagenschaden kommt manchmal schneller als gedacht...:D

Aber langsam beginne ich mir auch um meine Flüge am Sonntag Sorgen zu machen. Wer weiß schon wie lange sich das noch hinzieht.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.046
2.633
Kloten, CH
Natürlich nur Kurzstrecke am Freitag, Crews in der Ferne dürfen nach Hause, wenn Fr-So Langstrecke geflogen wird. Ab Montag dann neue Woche, neues "Glück" .:eek:
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Lob den Tag nicht vor dem Abend!Der Triebwagenschaden kommt manchmal schneller als gedacht...:D

Aber langsam beginne ich mir auch um meine Flüge am Sonntag Sorgen zu machen. Wer weiß schon wie lange sich das noch hinzieht.

Bis jetzt funktioniert nur das WLAN in der 1. Klasse nicht. Aber bei der Bahn geht immer noch mehr. ;-)
Mal gucken ob ich am Montag nach Prag komme. Wenn mich unser Freund Jim nicht mit seinem Privatwagen fährt, bleibe ich eben zu Hause. Macht auch nichts. Ist gut für meine Work-Live-Balance und meine Leberwerte. [emoji23]
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Er, feb und LH88 sind ja auch der Meinung, dass nur die Piloten jemals auf was verzichtet haben - müssen die Bestandsmitarbeiter ja auch so gut wie nicht!

Du liest nicht was ich schreibe, ich glaube lediglich das es das gute Recht der Piloten ist für ihre Forderungen zu streiken. Einen Grund für "Opfer" seitens der Belegschaft mag ich nicht erkennen - und so lange der Vorstand sich sogar die festen Bestandteil des Honorars erhöht gibt es erst recht keinen Grund (was natürlich ein Signal für bevorstehende Krisen sein könnte).
 
  • Like
Reaktionen: negros
A

Anonym-36803

Guest
Natürlich nur Kurzstrecke am Freitag, Crews in der Ferne dürfen nach Hause, wenn Fr-So Langstrecke geflogen wird. Ab Montag dann neue Woche, neues "Glück" .:eek:

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich hätte ja erwartet, dass VC mindestens eine Woche durchstreikt.
 

Jannyish

Reguläres Mitglied
14.11.2016
56
0
Kurze Frage: Wenn ein Zubringerflug ausfällt, die eigentliche Langstrecke aber fliegt, und es einen Zug zum Frankfurter Flughafen gibt, man aber die LH nicht mehr rechtzeitig erreicht um das Ticket "offiziell" in ein Bahnticket umzuwandeln, gibt es dann nicht Probleme beim Eunchecken in FRA?

Was wäre da die beste Vorgehensweise? Wäre eben ärgerlich, wenn es eine Alternative gibt, man sie aber nicht nutzen kann.
 

FrankfurtFlyer

Reguläres Mitglied
26.09.2016
90
0
Du kannst auch online deinen Innerdeutschen Flug in ein Bahn Ticket umwandeln. Dann gibt es sicherlich kein Problem.
 

Jannyish

Reguläres Mitglied
14.11.2016
56
0
Du kannst auch online deinen Innerdeutschen Flug in ein Bahn Ticket umwandeln. Dann gibt es sicherlich kein Problem.

Danke erstmal für die Antwort!

Geht das auch, wenn man beide Tickets zusammen gebucht hat, nur den einen Flug halt umzuwandeln? Kann ja leider nicht testen, was technisch da möglich ist, weil NOCH bin ich ja nicht betroffen.
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
ANZEIGE
300x250
Wenn es auf separaten Tickets ist hast du das Problem nicht, dann kannst du den Zubringerflug einfach online stornieren und die Langstrecke antreten.