Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Daher mal eine Frage an Jim und brummi. Mir ist klar das die reine Frachtflotte eher feste Routen und Termine hat.
Wird jetzt etwas was sonst Belly fliegt noch bei Euch mitgenommen, oder ist das logistischer Unsinn? Ich dachte 1/2 Flieger stehen ohnehin unbenutzt rum.

Nur Neugier.

Flyglobal

Von "uns" heisst LCAG?
Fracht wird so gebucht (und dann auch geflogen), wie es zeitlich passt; sagen wir mal so einfach.
Es werden ja nun nicht alle Routen mit nem Frachter geflogen und somit geht eben der grosse Anteil (im belly) via FRA.
Dort geht es nun im Transit weiter - gleiches Spiel - auf Frachter oder eben im belly.
Unabhängig davon gibt es natürlich auch Sendungen, die nur auf Frachter transportiert werden können (DGR CAO z.B.)
Ergo haben "leer rumstehende" Kapazitäten da keinen (geringen) Einfluss, da belly meist der Zu-/Abbringer ist.
"LH Fracht" heisst weder automatisch "Frachter" und auch nicht automatisch Flugzeug. Kann auch LkW sein.
Belly- und Frachterkapazitäten ist alles LCAG. Belly auch auf Frachtern.
Es gibt da keinen Unterschied.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Daher mal eine Frage an Jim und brummi. Mir ist klar das die reine Frachtflotte eher feste Routen und Termine hat.
Wird jetzt etwas was sonst Belly fliegt noch bei Euch mitgenommen, oder ist das logistischer Unsinn? Ich dachte 1/2 Flieger stehen ohnehin unbenutzt rum.

Nur Neugier.

Flyglobal

Bitte helft mir auf die Sprünge was it den Belly Fracht ? :confused:
 
A

Anonym-36803

Guest

"Sehr moderat"? Das statistische Bundesamt spricht von durchschnittlich 2,1% im letzten Jahr, da ist 1,75-mal mehr alles andere als "moderat". Geschweige denn "sehr moderat".

Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonder*zahlungen sind im Jahr 2015 in Deutschland um durchschnittlich 2,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
von: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/02/PD16_061_622.html
 
  • Like
Reaktionen: zolagola

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Man sollte nicht vergessen, dass da bei LH noch ein paar andere Bonbons zum Gehalt hinzu kommen. Daher hinkt auch der Vergleich mit anderen Airlines, die diese Zusätze eben nicht bieten.
Eins, worin sich allerdings die Gehaltsvorstellungen zwischen LH und VC gründlich unterscheidet: 4,4 % und 3,5 % klingt ja nicht soo weit auseinander und verhandlungs-/schlichtungsfähig. Allerdings 4,4% einmalig und 3,5 % rückwirkend ab 2012 schon.
Ich kann zwar bei einer Steigerung von 4,4%, die evtl. woanders kompensiert werden soll, kein effektives Minus von 15 % sehen. Es bleiben 4,4% mehr unten rechts auf den Gehaltszettel.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
...selten so gelacht ...

Heute im HB:
Anhang anzeigen 89537

...erklärt aber durchaus das etwas schräge Weltbild der LH Piloten.

Vlt. hierzu noch etwas Internetwissen: "Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt. Im Unterschied zum Manager ist er auch Eigenkapitalgeber." Und in MickeyMaus-Sprache: Der Unternehmer gibt seine eigene Kohle und trägt dabei das volle Risiko und die Verantwortung.

Dann müssten sie ja Ryanair-Verträge super finden...
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
"Sehr moderat"? Das statistische Bundesamt spricht von durchschnittlich 2,1% im letzten Jahr, da ist 1,75-mal mehr alles andere als "moderat". Geschweige denn "sehr moderat".


von: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/02/PD16_061_622.html

Du siehst das große Ganze nicht :D

Was sind denn läppische 1.06 Prozentpunkte im Vergleich zum durchschnittlichen Anstieg der Tarifverdienste in den letzten vier Jahren oder 2.5 Prozentpunkte im Vergleich zur durchschnittlichen Inflation? Peanuts... (y)

Und sofern der bisherige Tarifvertrag bereits den jährlichen Anstieg um 3% vorsieht wäre das doch auch nur geringfügig mehr. Wer wird denn da gleich raffgierig schreien *ironie_off*

Jahr
Tarifverdienste
VC Forderung
Inflation
20122.70
3.662.01
20132.40
3.661.50
20143.20
3.660.91
20152.10
3.660.23
4J-Durchschnitt
2.60
3.661.16
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Du siehst das große Ganze nicht :D

Was sind denn läppische 1.06 Prozentpunkte im Vergleich zum durchschnittlichen Anstieg der Tarifverdienste in den letzten vier Jahren oder 2.5 Prozentpunkte im Vergleich zur durchschnittlichen Inflation? Peanuts... (y)

Und sofern der bisherige Tarifvertrag bereits den jährlichen Anstieg um 3% vorsieht wäre das doch auch nur geringfügig mehr. Wer wird denn da gleich raffgierig schreien *ironie_off*

Jahr
Tarifverdienste
VC Forderung
Inflation
20122.70
3.662.01
20132.40
3.661.50
20143.20
3.660.91
20152.10
3.660.23
4J-Durchschnitt
2.60
3.661.16

Wobei man hier noch anmerken kann, daß die 1.x Prozent Abweichung zum Beispiel auch zuwischen den verschiedenen Branchen in Deutschland existieren...
Deshalb sollte die GL nun endlich zu Potte kommen...:rolleyes:
 
A

Anonym-36803

Guest
Und sofern der bisherige Tarifvertrag bereits den jährlichen Anstieg um 3% vorsieht wäre das doch auch nur geringfügig mehr. Wer wird denn da gleich raffgierig schreien *ironie_off*

Ach jetzt verstehe ich es - die Forderung i.H.v. 3,66% beinhaltet schon die 3%, die es eh jedes Jahr mehr gibt. Das ist dann wirklich "sehr moderat". Dann ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte fortan das Gegenteil.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Ach jetzt verstehe ich es - die Forderung i.H.v. 3,66% beinhaltet schon die 3%, die es eh jedes Jahr mehr gibt. Das ist dann wirklich "sehr moderat". Dann ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte fortan das Gegenteil.

Nein, soviel Realismus darfst du nicht erwarten, die 3,66% sind natürlich on top zu den bereits vereinbarten 3%. Die VC ist doch keine Wohlfahrt!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Du siehst das große Ganze nicht :D

Was sind denn läppische 1.06 Prozentpunkte im Vergleich zum durchschnittlichen Anstieg der Tarifverdienste in den letzten vier Jahren oder 2.5 Prozentpunkte im Vergleich zur durchschnittlichen Inflation? Peanuts... (y)

Und sofern der bisherige Tarifvertrag bereits den jährlichen Anstieg um 3% vorsieht wäre das doch auch nur geringfügig mehr. Wer wird denn da gleich raffgierig schreien *ironie_off*

Jahr
Tarifverdienste
VC Forderung
Inflation
20122.70
3.662.01
20132.40
3.661.50
20143.20
3.660.91
20152.10
3.660.23
4J-Durchschnitt
2.60
3.661.16

Als Forderung tatsächlich moderat, andre Gewerkschaften fordern geren mal 5-6%.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Kann zum nächstmöglichen Termin gestrichen werden.

Es kann eine Menge passieren - aber erst mal sollte man die Dinge doch so sehen wie sie sind. Und bevor es gestrichen werden kann muss es erstmal einen neuen Tarifvertrag geben - solange es diesen nicht gibt wirkt der alte bekannter weise nach - insofern liegt es wirklich im Interesse des Managements einen neuen Vertrag zu unterzeichnen.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Die drei Prozent sind aber keine Gehaltserhöhung in dem Sinne - sondern sind eine tariflich vereinbarte Komponente des Vertrages. Das sind schlicht zwei paar Schuhe.

Es ist eine automatische Gehaltserhöhung, die weiter greift. Und on top möchte man nochmal 3,66% mehr p.a., in meinen Augen muss man das schon gemeinsam betrachten um zu beurteilen ob die Forderung der VC im gesamtwirtschaftlichen Kontext moderat oder übertrieben ist.

Zwei paar Schuhe sind eher Forderung von VC und Begründung der Gewerkschaft: wenn man Partizipation an dem (durch Sondereffekte entstandenem) Gewinn der Lufthansa möchte, wäre die Forderung nach einer Sonderzahlung wohl nachvollziehbarer.

Als Forderung tatsächlich moderat, andre Gewerkschaften fordern geren mal 5-6%.

Das ist dann aber eine einmalige Forderung für die Laufzeit des Tarifvertrages. VC fordert aber 3,66% Anhebung pro Jahr. Folglich müsste man die 5-6% anderer Gewerkschaften mit der VC-Gesamtforderung, also ~20% vergleichen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.214
6.288
Fluchhafen
Als Forderung tatsächlich moderat, andre Gewerkschaften fordern geren mal 5-6%.

Die sich aber dann auch einigen! Hier wird für Luxusbesitzstandswahrung auf dem Rücken von Kunden und Kollegen gestreikt.

Ich habe mich in der vergangenen Woche mit LH Check-In, LH Flightmanagar, LH Lost&Found, LH Gepäckumschlag, LH Technik, LH Operations und LH Ticket Desk unterhalten. Niemand der Kolleginnen und Kollegen der Piloten hat Verständnis für die Forderung und Haltung der VC und ihrer Anhänger.

Meine 2 Frage waren, ohne jegliche Wertung:
Habt ihr Verständnis für den Streik der VC
Sind die Forderungen der VC angemessen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es ist eine automatische Gehaltserhöhung, die weiter greift. Und on top möchte man nochmal 3,66% mehr p.a.,

Nein, das ist eben keine automatische Gehaltserhöhung, das ist eine Höherstufung in der Gehaltstabelle - hast du so ja auch z.B. im öffentlichen Dienst - und trotzdem werden da immer wieder Gehaltserhöhungen ausgehandelt.

Die Idee dahinter ist letztlich nichts anderes als das übliche jährliche Gehaltsgespräch mit in den Tarifvertrag einzubauen - damit eben Mitarbeiter mit die länger zum Betrieb gehören und auch entsprechende Erfahrung haben automatisch Jahr für Jahr etwas mehr bekommen, das soll nicht die Inflation ausgleichen sondern die Betriebszugehörigkeit belohnen. Der Inflationsausgleich muss on Top kommen wenn man die Betriebszugehörigkeit "belohnen" möchte.

Was ich an solchen Vorgehen relativ bekloppt finde das ein einheitlicher Prozentsatz über alle Gehaltsklassen verteilt wird. Ich denke die unteren Einkommen sollte stärker steigen als die oberen - auch bei Piloten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Als Forderung tatsächlich moderat, andre Gewerkschaften fordern geren mal 5-6%.

Sicher, da reden wir aber auch über ganz andere Gehaltsniveaus. 5% von 40.000€ oder 5% von 200.000€ ist letztendlich schon ein gewaltiger Unterschied, zumal mit der Erhöhung der Tarifstufen ja auch in der Regel die Berechnungsgrundlage für etwaige Zulagen und damit die Zulagen selbst ebenfalls steigen. Das kann man in meinen Augen einfach nicht mit "normalen" Tarifen vergleichen, aber gut, unsere KTV-Piloten sind ja auch etwas Besonderes.:)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Es ist eine automatische Gehaltserhöhung, die weiter greift. Und on top möchte man nochmal 3,66% mehr p.a., in meinen Augen muss man das schon gemeinsam betrachten um zu beurteilen ob die Forderung der VC im gesamtwirtschaftlichen Kontext moderat oder übertrieben ist.




Das ist dann aber eine einmalige Forderung für die Laufzeit des Tarifvertrages. VC fordert aber 3,66% Anhebung pro Jahr. Folglich müsste man die 5-6% anderer Gewerkschaften mit der VC-Gesamtforderung, also ~20% vergleichen, oder?

Eben andere Gewerkschaften fordern 5-6% für 12 Monate.


Die automatischen Gehaltsstufen gibt es in vielen TVs, z.B. Banken, Versicherungen und TVöD um nur mal eine große zu nennen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
ANZEIGE
300x250
Die sich aber dann auch einigen! Hier wird für Luxusbesitzstandswahrung auf dem Rücken von Kunden und Kollegen gestreikt.

Ich habe mich in der vergangenen Woche mit LH Check-In, LH Flightmanagar, LH Lost&Found, LH Gepäckumschlag, LH Technik, LH Operations und LH Ticket Desk unterhalten. Niemand der Kolleginnen und Kollegen der Piloten hat Verständnis für die Forderung und Haltung der VC und ihrer Anhänger.

Meine 2 Frage waren, ohne jegliche Wertung:
Habt ihr Verständnis für den Streik der VC
Sind die Forderungen der VC angemessen.

Wenig Verständnis (spreche ihnen aber aus Grundrechtsgründen das Recht zu, trotzdem zu streiken - siehe Voltaire), ob sie angemessen sind, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet: