Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Deutsche Bahn: Auslaendische VISA Signature CC funktioniert weder in DB App, DB Automat, CC Terminal am Schalter im Kundenzentrum.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.888
5.591
Z´Sdugärd
Wie kann man denn als Tankstelle keine Kreditkarte nehmen?! Kein Maestro ist mir bereits untergekommen, aber kein MasterCard oder Visa? Noch nie. Naja gut, auf dem Land hat wohl nur jeder 30. eine entsprechende Karte

Naja eine "freie" Tanke also keine Marke plus 2 Zapfsäulen plus 2000Einwohner Dorf...da zahlen ggf 2 Leute im Monat mit KK ;)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Naja eine "freie" Tanke also keine Marke plus 2 Zapfsäulen plus 2000Einwohner Dorf...da zahlen ggf 2 Leute im Monat mit KK ;)
Meine freie Tanke in meiner Gemeinde mit 10000 Einwohnern nimmt nur girocard ab 10EUR...

Tankt man nur im Notfall. Uralte Tankstelle, Alfredo der Pächter hatte auch schon bessere Tage und ist auf dem Preisniveau von ARAL... Teilweise sogar drüber.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Als Privatpatient bin ich froh wenn meine Apotheke Kk nimmt, weil ich muss für verschreibungspflichtige Medikamente in Vorkasse treten...

Ich weiß ja nicht, um welche Medikamente es hier geht, aber ich trete für meine gesamten Krankheitskosten das Jahr über in Vorkasse, weil ich nie vorher weiß, wie hoch die Kosten insgesamt werden und ob sich das Einreichen lohnt oder nicht eher die Beitragerstattung sinnvoller ist.

Oder lässt du das dann auf Teilzahlung laufen? :p
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Über ausländische Versandapotheken bekommt man ja auch verschreibungspflichtige Medikamente. Und das sogar mit Rabatt und man kann mit international gängigen Kreditkarten zahlen.

Und weil die in den Augen der Apothekerlobby böse sind, haben sie unsern Bundesgesundheitsminister Gröhe aufgestachelt sie zu bekämpfen. Schließlich liegt der Marktanteil bei Versandapotheken bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bei bedrohlichen geschätzten 2%. Da kann man schon mal einen Gesetzesentwurf einbringen. *kopfschüttel*
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
IMG_7262.jpg

Gesehen bei einer Apotheke in einer der größten Einkaufszentrum Mitteleuropas (SCS Vösendorf, südlich von Wien). Da kommen auch viele Touristen hin und der große Teil (wenn nicht sogar fast alle) nehmen Kreditkarten
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Auch flockig keine VPay zu nehmen. In D würde ich mich nicht wundern, wenn nur deutsche Maestro geht sogar wenn kein Maestro-Logo drauf ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Hat die Postbank da etwas falsch verstanden oder geht VPay jetzt tatsächlich weltweit?
https://www.postbank.de/privatkunden/v_pay_geldautomaten.html
Edit: außer natürlich in Magstripe Ländern
Ja, und ausser in den eigenen Postbank Finanzcentern halt, da sie offensichtlich an den Terminals nur Magstripe-Zahlungen machen (V PAY ist ja nur mit Chip). Habe ich mir nicht nehmen lassen, bei meinem heutigen Besuch mit der bunq-Maestro zu probieren (obwohl es ja andere schon schrieben): Abgelehnt aufgrund Magstripe-Versuch. Terminal wird bei bunq im App allerdings als "Deutsche Post AG" (nicht Postbank) ausgewiesen. Steht aber natürlich trotzdem im Postbank Finanzcenter.

Kommentar der Dame im Postbank Finanzcenter:

"Nein, keine Kreditkarten.
Wir gehen da ganz auf Nummer sicher:
Nur EC ...oder Bares.
Bargeld lacht!"

Kein Witz.

Tja, wenn ihr "ganz auf Nummer sicher" geht, dann solltet ihr - egal ob ihr das nun für die Post AG oder euch selbst tut - vielleicht mal anfangen, Karten über den Chip auszulesen, anstatt über Magnetstreifen.

:doh:
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich hatte es doch schon geschrieben, dass die Postfillialen diesen Murks machen. Einfach mal im Bunq-Thread lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich hatte es doch schon geschrieben, dass die Postfillialen diesen Murks machen. Einfach mal im Bunq-Thread lesen.
Ich hatte es ja schon geschrieben, dass andere es schon geschrieben hatten ;) Wollte es nur mal in (m)einer anderen Filiale selbst ausprobieren.

Ich hatte dann noch eine andere Transaktion beabsichtigt, aber auch diesbzgl. haben die sich idiotischer als andere angestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Also hier in Québec habe ich nicht das Gefühl, dass die Terminals dauerhaft freigeschaltet sind. Ist also nicht nur ein deutsches Problem. Hier wurde ich schon mehrfach "avec carte?" gefragt.
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Anhang anzeigen 91021
Gesehen bei einer Apotheke in einer der größten Einkaufszentrum Mitteleuropas (SCS Vösendorf, südlich von Wien). Da kommen auch viele Touristen hin und der große Teil (wenn nicht sogar fast alle) nehmen Kreditkarten
Auch flockig keine VPay zu nehmen. In D würde ich mich nicht wundern, wenn nur deutsche Maestro geht sogar wenn kein Maestro-Logo drauf ist.

Ich würde fast wetten VPay geht - nur bisher hat eigentlich in AT kein Mensch damit bezahlt - wenn dann nur ausländische Kundschaft - weil keine Bank die ausgestellt hat... Wird (und hat) sich jetzt aber massiv ändern da die Bawag VPay ausstellt (ohne den Kunden das irgendwie mitzuteilen werden alle Tauschkarten jetzt mit VPay statt Maestro geliefert - per Motto: "Friss oder Stirb" ) - seitdem schnellen die VPay Zahlungen in die Höhe von 2x im Jahr zu tägliche VPay Zahlungen...In AT fällts dem durchschnittsmenschen auch nicht auf - für den ist Maestro gleich VPay weil Maesteo seit Jahren bekannt und das VPay Logo vom durchschnittszahler nicht wahrgenommen wird (selbst auf der eigenen Karte oft nicht bzw. glaubt halt das die nur das Logo getauscht haben und eh das selbe ist - ist ja nur ne Tauschkarte)... Nur wenns wirklich wo nicht geht dann wird sicher geschaut und der Händler sicher auch zur raschen Umrüstung gezwungen sein (weil eben jetzt massenhaft VPay's auf den Markt kommen) auch wenn so ziemlich alle, wenn nicht alle, VPay nehmen wenn sie Maestro nehmen...

EDIT: Grundsätzlich muss man sagen das man in AT im Gastro-Bereich inkl. Bäckereien, Trafiken und auch Apotheken öfter nur "Bankomat" vorfindet - Gastro nervt mich selbst (hier noch sehr oft nur bar) - Trafiken sind mir egal (Nichtraucher und beim Lotto-Jackpot spiele ich Online - die AT Lotterien haben eine offizielle Seite), und Apotheken - Gott sei's gedankt - brauch ich auch eher selten - und wenn sind mir die paar Euro egal - da ist mir die Beratung lieber als 3 euro fuffzich online zu sparen und krank bin ich jetzt und nicht in 2 Tagen wenn das Packl kommt ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und tcu99

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Neues von der britischen Transportpolizei.

"When his card failed he left the kiosk under the pretence of withdrawing the cash from an ATM. But when he returned he asked the female member of staff to try the card again, manually, which she explained she wasn’t permitted to do as it was against store policy.
He replied that she was allowed to do it and, fearing for her safety, she processed the purchase and Thompson and Sharif left the kiosk before returning on multiple occasions over a period of almost 2 hours. On each occasion they purchased tobacco and top up cards as well as other goods which totalled in excess of £5,777.
Each time they made a purchase they withdrew the card from the chip and pin device causing it to malfunction and resulting in the staff member having to process the card manually while they read out the card number from a piece of paper or a mobile phone.

The card details had in fact been cloned from four cards which originated in the north east of England.
(...)

Detective Chief Inspector Steve May said: 'These men played on the fear of an already traumatised shop assistant to carry out their scam using the cloned credit cards. (...)
"
(Quelle: BTP | Suspended sentences for men who used cloned cards at Manchester Piccadilly station)

In Berlin funktioniert die Polizei zwar nicht, da wäre aber der Kassendrachen schon die erste Linie der Verteidigung gewesen... ;)

Ist das denn auch store policy bei gowest und gosouth, keine manuelle Eingabe von Kartendaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
....having to process the card manually while they read out the card number from a piece of paper or a mobile phone.
...

Ist das denn auch store policy bei gowest und gosouth, keine manuelle Eingabe von Kartendaten?

Ist mein English so schlecht oder verstehe ich das schon richtig: Nachdem die Zahlung abbricht gibt die Kassentante die Kartennummer von einem ZETTEL oder HANDYDISPLAY ein???
Wenn ich das so richtig verstehe dann ist doch jede store policy irrelevant - die Kartendaten liest man doch ausschliesslich von der Karte ab??? Wenn die Zahl auf der Karte nicht funzt und er besteht drauf das ich von einem "SCHMIER"ZETTEL die Kartendaten nahme dann drücke ich den Stillen-Alarm Knopf - da rennen bei mir alle Alarm Glocken (und keine story policy der Welt erlaubt es die Kartendaten von nem ZETTEL abzulesen)!! Da müsste er mich schon bedrohen - dann mache ich was er will - dann zahlts aber auch defintiv die Versicherung denn dann kommt zum Betrug auch ein schwerer Raub-Nötigung-Morddrohung etc etc dazu - und meine Gesundheit riskiere ich definitiv nicht für Geld aber sonst ist das doch wahnsinn sowas zu machen... Mit dem Handy kann man vl. noch wenn eher einschüchtern in dem man sagt das ist eine kontaklose Zahlungsweise die nicht funzt - da hat er aber dennoch Pech bei mir - manuelle Zahlungen dürfen - ohne Ausnahme - nur mit der Karte in der Hand gemacht werden - alles andere wäre mir neu - und auch da wird man - inbesondere bei über 5000 Pfund - ja wohl eine telefonische autorisierung einholen müssen...

... fearing for her safety,... Da würde ich die erste Transaktion machen wenn ich Angst hätte...
...
before returning on multiple occasions over a period of almost 2 hours.... Das verstehe ich nicht - nach dem ersten Kauf wäre bei mir schon die Polizei auf der Matte gestanden, die wären beim 2ten Versuch mit 8ern und einer neuen 5qm "Wohnung" aus dem "Tempel" gegangen...
Oder mein English ist zu schlecht und ich verstehe das alles falsch :D
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kauf halt mehr ein. Dann habt ihr mehr zu essen, der Händler verdient mehr, absolute Win-Win-Situation.

Ich bin da ja so gut wie nie. Der Supermarkt selbst hat keinen Mindestbetrag deren Bäckerei schon.

Ich finde es wirklich peinlich, dass die das mindestbetrags spiel sogar auf Flughäfen betreiben und es auch noch für okay halten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Edeka dazu, warum deren Bäckerei selbst am Flughafen einen 5 Euro Mindestbetrag hat.
Unfassbar.
Wieso? Wenn sie einen Mindestbetrag pro Transaktion zahlen, der das unwirtschaftlich macht, ist es doch verständlich?

Der Supermarkt selbst hat keinen Mindestbetrag
Ist doch voll kundenfreundlich, dass sie dort auch Klein-Zahlungen per Karte annehmen, bei denen sie nichts verdienen/drauflegen?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.