Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Heute bei Jumbo in NL:

Hab dort für ca. 150€ eingekauft. Hab mit einer S-MasterCard Gold gezahlt. Auf dem Terminal erschien dann: "MASTERCARD 152,20€ OK? " (war ein VX820)

Ich musste nur auf OK drücken zur Bestätigung der Bezahlung. Eine PIN oder eine Unterschrift wurde nicht verlangt.

CVM Liste: Sign, NoCVM, Online PIN, Offline PIN

Ist das nicht ein bisschen mutig, bei so einem hohen Betrag NoCVM zu machen?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute bei Jumbo in NL:

Hab dort für ca. 150€ eingekauft. Hab mit einer S-MasterCard Gold gezahlt. Auf dem Terminal erschien dann: "MASTERCARD 152,20€ OK? " (war ein VX820)

Ich musste nur auf OK drücken zur Bestätigung der Bezahlung. Eine PIN oder eine Unterschrift wurde nicht verlangt.

CVM Liste: Sign, NoCVM, Online PIN, Offline PIN

Ist das nicht ein bisschen mutig, bei so einem hohen Betrag NoCVM zu machen?
Wahrscheinlich Zeit-ist-Geld-Rechnung, Dipping ist ja in NL nicht unüblich.
Im Einzelhandel ist es sogar noch sicherer als am Automaten, die MVG macht hier auch bei dreistelligen Beträgen. Vor einer Kassiererin traut man sich das eher nicht.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
38 Millionen davon von den Direktbanken ausgegeben und ungenutzt in den Geldbeuteln. :)

Ganz so extrem würde ich nicht sagen, aber die Ing-DiBa schreibt folgendes:

Zu Ihrem Girokonto bekommen Sie eine kostenlose VISA Card und eine kostenlose girocard.
Mit der VISA Card können Sie kostenlos Bargeld am Automaten abheben, im Internet shoppen und vieles mehr. Die VISA Card funktioniert wie eine klassische Kreditkarte, nur dass sie bei uns nichts kostet. Dafür sind keine Extraleistungen wie Versicherungen dabei. Die Buchungen rechnen wir nicht erst am Ende des Monats ab, sondern etwa nach
2 Tagen. So haben Sie immer einen aktuellen Überblick über Ihre Finanzen. Und was machen Sie mit der girocard? Lässig im Geschäft bezahlen – und bei vielen Märkten können Sie damit auch Bargeld abheben. Das geht ab 20 Euro Einkaufswert, Sie bekommen maximal 200 Euro, natürlich ebenfalls gebührenfrei.

https://www.ing-diba.de/girokonto/#uebersicht
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
MasterCard erlaubt wohl den Missbrauch des EC-Logos für ELV nicht mehr.

In Zukunft wird also statt dem Logo

am POS wohl dieses Logo des HDE zu sehen sein:

HDE meinte:
9o5Y9zC.png
Mal sehen, ob MasterCard noch größere Kampagnen zur neuen EC-Karte fährt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was ist daran SEPA? Auf dem Magstripe ist immer noch Kontonummer und BLZ und ich kenne keine ausländische Karte die deutsches ELV macht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja, erstellt wird ja eine SEPA-Lastschrift. Ob man jetzt die IBAN aus der Karte generiert oder der Kunde einträgt ist ja egal.
(Ist das dann eigentlich auch das neue girocard-Logo? Ist ja auch Lastschrift :))


Welche ausländischen Banken stellen denn girocards aus?

Bisher keine, aber bald wechseln bestimmt alle europäischen Banken von Visa Debit zu girocard weil es so viel besser ist.[emoji23]
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die girocard ist technisch nichts besonderes und hat aus meiner Sicht keinen Mehrwert gegenüber Maestro. ELV ist ja auch via Maestro möglich (s. barclaycard).

MultiBanco ist extrem leistungsfähig.

Alfa Pendular- und Intercidades-Bahnfahrkartenkauf, verschiedene Steuern- und Gebührenzahlungen (Wasser, Strom, Studiengebühren, u.a.), Jagd- und Angelscheinerwerb, Aufladung von Mobilfunkguthaben, PIN-Änderungen, Via Verde-Autobahnvignetten... Man kann damit richtig viel machen.

Mit der girocard... Teuer Abheben, Geld aus dem Fenster schmeißen mit sinnlosen Entwicklungen, die man als Bankkunde bezahlt (darunter girogo...)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
So,

bin mal euren Wünschen nachgekommen. Kartenakzeptanz Version 2.0

Ab sofort ohne Google Forms und wesentlich übersichtlicher. Man kann nun filtern und eine Suche wurde auch eingebaut. Die Seite ist nun auch für Handys vernünftig. Die Seite ist ja ursprünglich hieraus entstanden und die meisten senden hier ja aus dem Forum ein. Freue mich auch weiterhin über Einsendungen. Soll keine Werbung sein sondern war ja eine Idee von hier ;)

Und nein, die Farbauswahl hat nichts mit N26 zu tun ;)


https://kartenakzeptanz.dn10000.org

P.S.: API stelle ich bald öffentlich für die unbeschränkte Nutzung ;)

EDIT: Kritik?
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Schwarz/Grün ist äußerst unangenehm anzuschauen. Und ich persönlich finde es ungünstig, dass ich jetzt das entsprechende Unternehmen anklicken muss, um zu erfahren, was akzeptiert wird. Weiterhin sind riesige Leerräume vorhanden nach dem Unternehmensnamen.
Du kannst auf Ansicht gehen und dir die Spalten die Du brauchst anzeigen lassen. Wenn Du z.B. Einen Gastronom mit Amex Akzepranz sucht, blendest Du einfach in der Ansicht nur Amex ein.

Das hab ich so gemacht, denn dann ist das ganze etwas übersichtlicher auf dem Handy.

a118484651a51bba298fbcc114e674d0.jpg


6eb1f2c08a9428e5cec37b3b0bfac922.jpg


EDIT: Beschriftung des Buttons ist geändert. Sollte jetzt klarer sein. Für weiteres Feedback bitte das Kontaktformular. Das macht das Forum nicht so voll ;)

Ich sehe, dass ca. 50% der Zugriffe mobil laufen und so ist die Seite einfacher zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RenTri und derkamener

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Fände ein helles Design auch deutlich schöner aber das ist Geschmacksache. Statt Ansicht würde ich es eher Filter nennen
Würde ich umsetzen. Die Farben änder ich bei der nächsten größeren Änderung. Letzendlich muss der Code im Stylesheet geändert werden. Das Umbauen der Datenbank und allgemein die Neugestaltung hat jetzt mehrere Tage in Anspruch genommen, obwohl ich jetzt Hilfe hab.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Zunächst mal danke für die Arbeit tcu99! Am Handy ist es jetzt Besser, am PC dafür für meinen Geschmack etwas viel Platz für wenig Info, da muss man erstmal auf "Details" klicken.

Dann gleich auch noch Futter für die Seite (hab ich schon eingegeben):
Beim Warnowtunnel in Rostock erhebt man für Kreditkartenzahlungen <10€ 0,35€ Surcharge. Natürlich nicht an den Automaten, da geht KK eh nicht, sondern man muss an die Kassenspur. Den Surcharge gab es laut der
Verordnung über die Höhe der Maut für die Benutzung des Warnowtunnels (Warnow-Tunnel-Mauthöheverordnung - WarnowMautHV) in der Fassung von 2003 nicht, er muss also später eingeführt worden sein. "Viele EC-Karten" gelten laut Warnowtunnel-Website als Bargeld - an Bargeldspuren kann man es aber wohl keine Girocard einsetzen, auch das muss an der Kasse erfolgen.
Beim Lübecker Herrentunnel ist es noch schwieriger, dort werden wohl allgemein keine Karten akzeptiert.
Wo werden sonst noch KK-Surcharges für Maut berechnet? In Italien hängen ja desöfteren "Zero Commisioni di Pedaggio"-Schilder, dort wohl nicht. In Frankreich auch nicht. Und 0,35€ klingt auch nicht nach Kosten für KK-Akzeptanz, außer die haben die VR-Bank als Acquirer.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei einer der letzten Tankstelle vor AT gibt es es wenn man Vignetten aller Art mit KK zahlen will eine 50ct Disagio-Gebühr. Bar und EhZeh ist gratis.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
Zunächst mal danke für die Arbeit tcu99! Am Handy ist es jetzt Besser, am PC dafür für meinen Geschmack etwas viel Platz für wenig Info, da muss man erstmal auf "Details" klicken.

Dann gleich auch noch Futter für die Seite (hab ich schon eingegeben):
Beim Warnowtunnel in Rostock erhebt man für Kreditkartenzahlungen <10€ 0,35€ Surcharge. Natürlich nicht an den Automaten, da geht KK eh nicht, sondern man muss an die Kassenspur. Den Surcharge gab es laut der
Verordnung über die Höhe der Maut für die Benutzung des Warnowtunnels (Warnow-Tunnel-Mauthöheverordnung - WarnowMautHV) in der Fassung von 2003 nicht, er muss also später eingeführt worden sein. "Viele EC-Karten" gelten laut Warnowtunnel-Website als Bargeld - an Bargeldspuren kann man es aber wohl keine Girocard einsetzen, auch das muss an der Kasse erfolgen.
Beim Lübecker Herrentunnel ist es noch schwieriger, dort werden wohl allgemein keine Karten akzeptiert.
Wo werden sonst noch KK-Surcharges für Maut berechnet? In Italien hängen ja desöfteren "Zero Commisioni di Pedaggio"-Schilder, dort wohl nicht. In Frankreich auch nicht. Und 0,35€ klingt auch nicht nach Kosten für KK-Akzeptanz, außer die haben die VR-Bank als Acquirer.
In den Ex-Jugo Staaten und in Österreich ist eine Zahlung mit KK an den Mautstellen auch kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher und sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.