Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
ANZEIGE
Von ca. 1000 automatischen Türen funktionieren ca. 200 ordnungsgemäß.

Das ist bestimmt Teil des neuen Brandschutzkonzepts: Wenn die Türen offen bleiben, zieht der Rauch schneller ab. Zudem fackelt beim kleinsten Feuer der Bau komplett ab und man kann endlich einen vernünftigen Flughafen bauen. Problem gelöst. (y)
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Jahr 2054: "Der Flughafen ist fertig. Wir können ihn leider nicht eröffnen, da alle Türe zu sind und sich nicht öffnen lassen" :D
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ja wenn jetzt jeder seine eigenen Interpretationen des Länderfinanzausgleich macht dann wird Berlin gleich zum Geberland - schliesslich müssen wir diese ganzen Bundeskasper durchfüttern UND hier leben die meisten Schmarotzer die sich mit Transferleistungen durchschlauchen, zzgl. dieser ganzen nichtsnutzigen Studenten. Der ehrliche Steuerzahler in Berlin muss da weit mehr leisten als die verhätschelten Süddeutschen. (ah und die Renter und die ganze Ost Frührentner habe ich glatt vergessen) in Berlin kommt auf einen Steuerzahler - drei/vier Transferleistungsempfänger - die gerne aus dem Süden Deutschlands zugewandert sind und gerade die Schwaben machen uns zu schaffen.
Naja, zumindest vergessen die Bayern gerne, dass sie länger Nehmerland als Geberland sind. Im Gegensatz dazu hat Baden-Württemberg eine einwandfreie Geberbilanz, genauso wie Hessen (die paar Nullrunden mal außen vor). Da Berlin ja erst seit 1995 vom Länderfinanzausgleich profitiert, können wir uns noch 16 Jahre Geld aus Bayern zuschanzen lassen, ohne uns dumm anranzen lassen zu müssen. ;):p:D

EDIT: Um die Berlinzulage trauere ich natürlich trotzdem.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Naja, zumindest vergessen die Bayern gerne, dass sie länger Nehmerland als Geberland sind. ...

Nun ja, das Standard-Argument bei diesem Thema. Aber:
a) das ist 25 Jahre her
b) die Bayern sind die Einzigen (!), die daraus wenigstens etwas gemacht haben
c) die Summe der gezahlten Beträge übersteigt bei weitem (!!) die Summe der erhaltenen Beiträge. Wir reden hier über (inflationsbereinigt!) mehr als 40 Mrd. EUR, die Bayern netto (!!!) gezahlt hat.
siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
Mal ehrlich gefragt: Sollte man den Flughafen nicht einfach abreißen und nochmal richtig neu bauen? Der Beton ist nicht so teuer wie die Warterei. Offenbar ist der Bau völlig verpfuscht ausgeführt. Beim nächsten Mal stellt man Bauleiter vom IS hinter jeden Bauarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: markusr

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
Das wäre sicherlich die beste Lösung. Wie sagte schon King Kong Oliver Kahn: "Eier, wir brauchen Eier!" :D

Sehe ich auch so ... glaube kein hiesiger Lokalpolitiker würde das gerne verkünden. Denn ein Abriss und Wiederaufbau würde in jedem Falle erst nach der nächsten Wahl abgeschlossen sein. Dann doch lieber weiterhin Salami Taktik... :(
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
Der Punkt ist, am Ende braucht man einen funktionsfähigen Flughafen, der schnell und dann jahrelang mit hoher Auslastung läuft. Wenn dann immer wieder geflickt und nachgebessert werden muss, ist keinem gedient. Man hört von Problemen an allen Ecken: Statik, Verkabelung, so ziemlich alles. Neubauen und fertig. Genehmigt ist er ja, das ist das Langwierige.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Nun ja, das Standard-Argument bei diesem Thema. Aber:
a) das ist 25 Jahre her
b) die Bayern sind die Einzigen (!), die daraus wenigstens etwas gemacht haben
c) die Summe der gezahlten Beträge übersteigt bei weitem (!!) die Summe der erhaltenen Beiträge. Wir reden hier über (inflationsbereinigt!) mehr als 40 Mrd. EUR, die Bayern netto (!!!) gezahlt hat.
siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen
OK, es waren nicht genug Smilies.

a) spielt keine Rolle; würde Berlin irgendwann zum Geberland, würde kein Bayer nach 25 Jahren darauf verzichten, darauf hinzuweisen, wie viel Geld sie nach Berlin gezahlt hatten.
b) sie kommen erst an vierter, eigentlich fünfter Stelle; in der Gesamtbilanz stehen Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen eindeutig besser da (was die "daraus gemacht"-Bilanz angeht), eigentlich auch Nordrhein-Westfalen
c) es gibt eine Zeit vor 1995 und nach 1995. Da müsstest du schon die unterschiedlichen Volumina berücksichtigen.

Stimmt. Davor ist Berlin einfach so und ohne Länderfinanz-"Ausgleich" von außen finanziert worden... :D
Aber wenn man in der Causa Bayerns Rolle im Länderfinanzausgleich so viele Fakten außen vor lassen darf, dann kann man das doch auch vernachlässigen, oder? ;) Ich möchte nicht wissen, wie viele Wehrflüchtige aus Bayern wir hier in West-Berlin durchgefüttert haben. Und das trotz der knappen und teuer eingeführten Ressourcen. :p
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
War da nicht auch irgendwas mit dem Auslaufen der Baugenehmigung Ende 17/Anfang18.
Und läuft die Lärmschutz Ausnahmeregelung für Tegel nicht auch 2017 aus?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
Klar ist, dass Tegel bleibt. Es geht gar nicht mehr anders. Ob BER überhaupt noch Fortschritte macht, ist nicht mehr erkennbar. Das kann sich doch locker bis nach 2020 hinziehen, bei dem heutigen Tempo? Eher bewegt man sich rückwärts, als das man überhaupt noch einer Öffnung näher käme. Der Bestand bröckelt und es geht nicht voran.

Ein verheerendes Bild, dass man die Sache BER nicht in den Griff bekommt.

Ich würde BER abreißen oder wenigstens radikal entkernen und nochmal in "richtig" neu bauen lassen, durch einen professionellen Generalunternehmer, der sowas kann. Das wäre weniger teuer als dieses hoffnungslose Geeiere und Vertuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
Bis März soll der Eröffnungstermin für 2018 stehen

rbb-online meinte:
Bis März soll der Eröffnungstermin für 2018 stehen

Die Verantwortung für die erneute Verzögerung sieht Müller vor allem bei den Baufirmen. Diese seien beispielsweise zwischen Weihnachten und Neujahr nicht mit ausreichend Mitarbeitern auf der Baustelle gewesen. Deshalb will der Regierende Bürgermeister alle beteiligten Unternehmen zu sich ins Rote Rathaus zu einer Besprechung einladen. Bis Ende März verlangt Müller von der Geschäftsführung des BER, einen konkreten Eröffnungstermin festzulegen: "Wir müssen das mit den Airlines verabreden."

Link: BER-Eröffnung wird verschoben | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Tippe darauf, dass auch 2018 zu knapp wird...

Aber wenn interessiert's? Solange kann man nach TXL. Ich würde meinen, dass SXF auch nach der BER Eröffnung nicht schließen wird, um ausreichend Kapazität zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.276
1.736
TXL
Tippe darauf, dass auch 2018 zu knapp wird...

Aber wenn interessiert's? Solange kann man nach TXL. Ich würde meinen, dass SXF auch nach der BER Eröffnung nicht schließen wird, um ausreichend Kapazität zu haben.
Wird man auch nicht. SXF hat im vergangenen Jahr 11,6 Mio PAX abgefertigt (also 3 Mio mehr als im Vorjahr). FR ist mittlerweile Platz 1 in SXF.

FR setzt sich übrigens jetzt auch für die Offenhaltung von TXL ein.
Nun macht sich auch Ryanair für die Tegel-Offenhaltung stark – B.Z. Berlin

Ob MOL plant nach TXL zu ziehen, wenn der BER eröffnet (falls TXL noch bestehen bleibt)?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ob MOL plant nach TXL zu ziehen, wenn der BER eröffnet (falls TXL noch bestehen bleibt)?

SXF könnte man halt ohne großes Theater offen lassen, da man die gleichen Landebahnen und damit auch die gleichen An- und Abflugrouten nutzen wird, während eine dauerhafte Öffnung von TXL die Genehmigungen komplett auf den Kopf stellen. Schade um TXL wäre es jedenfalls.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.831
899
2017 ist gerettet. 2018 mag ich nicht so wirklich dran glauben. Also glücklicherweise mindestens weitere zwei Jahre, in denen ich FRA - TXL fliegen darf und ruck zuck da bin, wo ich immer hin muss. Erhält mir, die für mich komfortablen, Kurzreisen, 08:00 Uhr hin und um 16:00/17:00 Uhr schon wieder nach FRA. :)
 
F

feb

Guest
Klar ist, dass Tegel bleibt. Es geht gar nicht mehr anders. Ob BER überhaupt noch Fortschritte macht, ist nicht mehr erkennbar. Das kann sich doch locker bis nach 2020 hinziehen, bei dem heutigen Tempo? Eher bewegt man sich rückwärts, als das man überhaupt noch einer Öffnung näher käme. Der Bestand bröckelt und es geht nicht voran.

Du hast echt Kenntnisse über den Planungsstand und Bautenstand? Dann bitte her mit den Infos, das Forum wird dir dankbar sein!

Ein verheerendes Bild, dass man die Sache BER nicht in den Griff bekommt. Ich würde BER abreißen oder wenigstens radikal entkernen und nochmal in "richtig" neu bauen lassen, durch einen professionellen Generalunternehmer, der sowas kann. Das wäre weniger teuer als dieses hoffnungslose Geeiere und Vertuschen.

Dieses Stichwort GU poppt immer wieder hoch. Baupraktiker und Baujuristen (wie ich:eek:) sagen dir: Die Vergaberegeln (VOB/A) sprechen eher dagegen und in Praxis gehen GU- Bauvorhaben ebenso oft in die Hose wie Einzelvergaben.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Eröffnung 2018 ... und ich dachte, fake news werden vom Wahrheitsminister nun verboten. Und ewig erwacht das Murmeltier....

Habe mich längst damit abgefunden, dass ich noch vor Eröffnung von BER sterben werde, was wohl für viele über 50 gilt

Noch immer wird nicht gegen die verantwortlichen Politiker vorgegangen. Wir leben im ersten Jahr des Donaldismus und nie war das Versagen das politischen Establishments soooo offensichtlich. Donald ist ja nicht die Ursache von Problemen, sondern die Folge, nicht nur in USA
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Noch immer wird nicht gegen die verantwortlichen Politiker vorgegangen. Wir leben im ersten Jahr des Donaldismus und nie war das Versagen das politischen Establishments soooo offensichtlich. Donald ist ja nicht die Ursache von Problemen, sondern die Folge, nicht nur in USA
Das ist unterstes Stammtisch-Niveau.

Hol' doch gleich noch zu ein paar Verschwörungstheorien aus. Das machen die Leute, die ein sehr oberflächliches Politikverständnis haben, schließlich sehr gerne.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Das ist unterstes Stammtisch-Niveau.

Hol' doch gleich noch zu ein paar Verschwörungstheorien aus. Das machen die Leute, die ein sehr oberflächliches Politikverständnis haben, schließlich sehr gerne.

Unterstes Stammtischniveau ist, Meinungen oder Beobachtungen pauschal totzuschlagen und noch eine Unterstellung hinterherzuschieben.

Die Kritik an den verantwortlichen Politikern ist gut nachvollziehbar. Mittlerweile ist der Verzug eklatant länger, als die eigentlich veranschlagte Bauzeit. Die Kommunikation der Beteiligten und/oder Verantwortlichen dazu ist hingegen kaum nachvollziehbar. Verarsche oder Unkenntnis, oder Beides, aber nichts was auch nur einen halbwegs professionellen Umgang und Verantwortungsbewußtsein erkennen lässt.