Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Im Bordbistro der Bahn, welche Kreditkarten kann ich da nutzen bzw. welche nicht?

Die machen doch reine Offline-Transaktion oder wie ist das? Geht da die Ing-DiBa-Visa?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ING Diba sollte da gehen... Alles was im Service Code eine 0 in der Mitte hat.

Abgewickelt wird mit dem Magnetstreifen..
Die 4 könnte auch noch gehen.
Letztlich muss es einfach eine echte Kreditkarte sein. Offline-PIN ist nicht nötig da die Dich unterschreiben lassen.
Ob das jetzt wo der ICE Internet auch in der 2. Klasse bietet überhaupt noch eine Rolle spielt müsste man mal ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die 4 könnte auch noch gehen.
Letztlich muss es einfach eine echte Kreditkarte sein. Offline-PIN ist nicht nötig da die Dich unterschreiben lassen.
Ob das jetzt wo der ICE Internet auch in der 2. Klasse bietet überhaupt noch eine Rolle spielt müsste man mal ausprobieren.


Kurz zusammengefasst:

Alle Karten die Offlinefähig sind, gehen dort:

Somit auch die Consorsbank VISA Debit, N26 MC, aber auch eben Deine ING Diba VISA
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
hat schon jemand Erfahrungen sammeln können ?
https://www.paysera.lt/v2/en-LT/index
Was interessiert dich denn besonders?

Bin da Kunde. KYC war eines der ausführlicheren, die ich hatte, vor allem für ein E-Geld-Konto - bei dem Angebot allerdings wiederum verständlich. Für meine persönlichen Bedürfnisse drängen sich die Wechselkurse (im Vergleich zu den "besten" Anbietern) noch nicht zur regelmässigeren Nutzung auf. Ebensowenig wie Karte. Die Login-Sicherheitsmechanismen wirken manchmal etwas übereifrig bei der Sicherheit (Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Scheint sehr vielfältige Transfermöglichkeiten zu haben, nicht allzu teuer (aber auch nicht gratis), relativ seriös und transparent.
Und funktionierte bisher einwandfrei.
Kann also nichts negatives sagen.

PS: VISA war (ist?) von einem UK-issuer. Bei den Terms & Conditions der VISA haben sie noch eine alte, teurere Preisliste auf der Webseite. Glaube, die haben sie jetzt günstiger gemacht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ah, die Visa ist von Contis aus Skipton.
Kennt man von Monese, credEcardplus/engage, Ffrees, airBaltic Visa und ähnlichen Prepaid-Angeboten.

Ist neben Wirecard Card Solutions aus Newcastle (Monzo, Loot...) einer der beiden Großen im Geschäft in UK.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Hat jemand eine Idee, woran diese Girocard-Transaktion gescheitert ist? Nach der PIN-Eingabe kam dieser Beleg aus dem Terminal:
IMG_20170130_222520530.jpg
Falsche PIN? Versehentlich die Abbruchtaste betätigt? Anderer Grund?

EDIT: Das Terminal war drahtlos angebunden. Kann es auch an schlechter Funkverbindung gelegen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Hat jemand eine Idee, woran diese Girocard-Transaktion gescheitert ist? Nach der PIN-Eingabe kam dieser Beleg aus dem Terminal:
Anhang anzeigen 92898
Falsche PIN? Versehentlich die Abbruchtaste betätigt? Anderer Grund?
Die PIN wurde verschlüsselt an die Karte geschickt und für richtig befunden.
Normalerweise würde ich sagen Abbruchtaste gedrückt. Würde zum Text passen - aber nach erfolgreicher PIN-Prüfung?

Netz ist egal. Girocardzahlungen laufen i.d.R. offline ab - so auch diese. Du siehst dies daran das das erste Feld (TVR) komplett auf 0 ist. Jedes Bit das in diesem Feld gesetzt ist liefert einen möglichen Grund online zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pjotr

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Trotz Max's Seite ist mir nicht ganz klar, was der Unterschied bei den AS Proc Codes ist zwischen 00 073 00 und 00 053 00. Bei Amex habe ich meist die 5, bei VISA die 7, aber damit sollte es ja nichts zu tun haben. Weiß wer Näheres?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Trotz Max's Seite ist mir nicht ganz klar, was der Unterschied bei den AS Proc Codes ist zwischen 00 073 00 und 00 053 00. Bei Amex habe ich meist die 5, bei VISA die 7, aber damit sollte es ja nichts zu tun haben. Weiß wer Näheres?
Das Liegt einfach daran dass Du Amex meist noch stecken musst (05) während VISA & Mastercard oft auch kontaktlos (07) akzeptiert werden.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
487
139
Zumindest meine kann Offline, wohl bis 500€ oder so.

Man kann das bei Girocards nicht pauschal beantworten, da das Offlinelimit hier dynamisch festgelegt wird. Einige (v.a. Privat-)Banken lassen es grundsätzlich bei allen Kunden auf 0. Andere (z.B. Sparkassen und Genossenschaften) räumen je nach Bonität des Kunden ein Offlinelimit ein oder auch nicht.
DKB ist von der IT her Sparkasse, es wird also normalerweise ein dynamisches Offlinelimit festgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2, pjotr und sk9

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Die 4 könnte auch noch gehen.
Letztlich muss es einfach eine echte Kreditkarte sein. Offline-PIN ist nicht nötig da die Dich unterschreiben lassen.
Ob das jetzt wo der ICE Internet auch in der 2. Klasse bietet überhaupt noch eine Rolle spielt müsste man mal ausprobieren.

Das Problem ist ein anderes: Die Geschwindigkeit und das dann bei einer in Deutschland eher schlechten Netzabdeckung. Auf dem TGV ab der Schweiz und Italien Richtung Paris gibt es insbesondere auf den Schnellfahrstrecken bei bis zu 320 km/h Probleme mit der Datenübermittlung im ep2-Standard der Yoximo-Geräte von SIX.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Das Problem ist ein anderes: Die Geschwindigkeit und das dann bei einer in Deutschland eher schlechten Netzabdeckung. Auf dem TGV ab der Schweiz und Italien Richtung Paris gibt es insbesondere auf den Schnellfahrstrecken bei bis zu 320 km/h Probleme mit der Datenübermittlung im ep2-Standard der Yoximo-Geräte von SIX.
Nutzen die Geräte das Zug-wlan oder direkt Mobilfunk?
 
T

t-tommy1

Guest
Kennt jemand eine maestro-only, die zwingend paypass-fähig und in D verfügbar ist?
Alles andere ist egal, wird nur für einige Tests benötigt.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Weiss jemand wie alt das letzte Update der PayPass Locator Datenbank ist? Irgendwie tut sich da gefühlt nichts mehr.