Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das die hohe Gebühren haben, glaube ich fast nicht.... Wieso hätten sie es sonst so überwiesen? Eilig war daran ja nichts. - Kann es sein, dass für Großfirmen das ohne Mehrkosten ist?
Es gibt übrigens viele Dinge im Leben, die recht teuer verkauft werden, aber einen recht niedrigen Materialwert haben. :)

Mitarbeiterkonto bei der Royal Bank of Scotland hat auch kostenlose CHAPS-Überweisungen (also inländische Eilüberweisungen "alter Art" in britischen Pfund).
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Interessant: Während ich VISA-Zahlungen bei der Ing-DiBa im Onlinebanking "Beanstanden" kann, geht das bei Maestro-Zahlungen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Interessant: Während ich VISA-Zahlungen bei der Ing-DiBa im Onlinebanking "Beanstanden" kann, geht das bei Maestro-Zahlungen nicht.
Was ist den daran interessant? Bis auf Lastschrift* lässt sich eine EC/Girocard/Maestro Karte ohne fahrlässig zu sein doch nahezu nicht zu missbrauchen? Bei Visa sieht das ganz anders aus.

*Die kann man unabhängig immer zurück buchen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Wobei das bei den meisten Girocard/CoBrand Karten ja sogar lohnen kann.

Bei 12% Aufschlag teilweise wohl kaum. Die Kandidaten, die so eine Karte besitzen, zahlen aber in Polen keine 20 Zloty mit der "EC" und zahlen größere Beträge dann, wo sich dann DCC kaum lohnt.



Davon mal abgesehen: Warum meinst du eigentlich ständig, dass sich DCC lohnt am POS? Das totaler Unsinn. Zumindest für uns Deutsche ist es meist zu 99% billiger.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Droggelbecher

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Davon mal abgesehen: Warum meinst du eigentlich ständig, dass sich DCC lohnt am POS? Das totaler Unsinn. Zumindest für uns Deutsche ist es meist zu 99% billiger.

Also in Tschechien bekommt man bei DCC für 1€ meist zw. 26,9 bis 27 CZK, hab sogar schon 27,5 CZK gesehen. Der Kurs ist also keine Abzocke sondern entspricht in etwa dem von MC und Visa. Da viele Deutsche dort zum Tanken ihre Girocard/Vpay/Maestro benutzen mit oft 1,75% bzw. mind. 1€ etc., lohnt sich DCC eig. fast immer. In andern Ländern mag das wieder anders sein und wir Optimierer zahlen eh kein AEE, aber per se kann man nicht sagen, das DCC in 99% der Fälle Unsinn ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
DCC ist nicht gleich DCC, manche Anbieter haben einen niedrigen Aufschlag, viele andere zocken einen aber ab. Beim V- oder MC-Kurs weiß man zumindest in etwa, wo man steht. Wer also nicht jeden Morgen die aktuellen Kurse checkt, fährt damit zumindest relativ sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich vermute das DCC bei stark schwankenden Währungen gut sein kann? Den Der Umrechnungskurs wird ja nicht als Tag der Zahlung sondern am Tag der Abrechnung genommen?
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Die Berliner Sparkasse hat bei meiner Oma zum Dezember still und heimlich das Konto umgestellt. Vorher hat sie fix 4€ pro Monat gezahlt. Jetzt zahlt sie pro Buchungsvorgang und die Sparkassencard kostet auch 8,50€ jährlich. Pro Kartenzahlung würden 0,30€ anfallen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die Berliner Sparkasse hat bei meiner Oma zum Dezember still und heimlich das Konto umgestellt. Vorher hat sie fix 4€ pro Monat gezahlt. Jetzt zahlt sie pro Buchungsvorgang und die Sparkassencard kostet auch 8,50€ jährlich. Pro Kartenzahlung würden 0,30€ anfallen.

Wäre ein Wechsel zur 1822direkt nicht eine Lösung?

Ich meine damit kann man auch die SB Dialog Geräte nutzen. Witzigerweise konnte ich damals als Kreissparkasse Köln Kunde auch bei der Sparkasse KölnBonn am Dialogsystem Überweisungen aufgeben. Vielleicht geht das dann auch bei 1822 direkt und der Berliner Sparkasse ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vorher hat sie fix 4€ pro Monat gezahlt. Jetzt zahlt sie pro Buchungsvorgang und die Sparkassencard kostet auch 8,50€ jährlich. Pro Kartenzahlung würden 0,30€ anfallen.
Aber jetzt zahlt deine Oma statt 4€/Monat fix ja nur noch 1€/Monat Grundentgelt?!

PS: bzw. unter anteiliger Berücksichtigung des jährlichen Kartenentgelts für die girocard sind es 1,71€ an Fixkosten im Monat. Das ist immerhin weniger als halb so viel wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amerin

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Aber jetzt zahlt deine Oma statt 4€/Monat ja nur eine Monatspauschale von 1€?!

PS: bzw. unter anteiliger Berücksichtigung des jährlichen Kartenentgelts für die girocard sind es 1,71€ an Fixkosten im Monat. Das ist immerhin weniger als halb so viel wie vorher.

Ja, aber mit allen Buchungsposten zahlte sie seit Dezember nicht mehr weniger als 7€ im Monat.

Jeder Geldeingang, jede Überweisung und jede Lastschrift kostet jetzt 0,30€.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.668
2.851
DRS, ALC
Frage: Kassiererin vom Kaufland wollte meine KK sehen. Ich gab ihr diese bei kontaktloser Zahlung jedoch nicht. Ihr Argument war, es könnte die Karte meiner +1 sein.Aufregung im Markt, weil sehr voll. Habe mich am Ende durchgesetzt, jedoch wie sieht es rechtlich aus?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ja, aber mit allen Buchungsposten zahlte sie seit Dezember nicht mehr weniger als 7€ im Monat.
Anmerkung für Mitlesende: 7€/Monat kostet das Preismodell Giro Pauschal, in dem die Buchungen und Karte inklusive sind.

Undurchdacht bis fies, dieser Wechsel.


Sehr attraktiv dagegen scheint mir die Verzinsung (für die ersten 1000€ Guthaben und 12 Lebensjahre des Kunden) von 3% auf dem kostenfrei geführten Startkonto. Würde ich für meine Kinder glatt abschliessen, wenn ich könnte.

(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Frage: Kassiererin vom Kaufland wollte meine KK sehen. Ich gab ihr diese bei kontaktloser Zahlung jedoch nicht. Ihr Argument war, es könnte die Karte meiner +1 sein.Aufregung im Markt, weil sehr voll. Habe mich am Ende durchgesetzt, jedoch wie sieht es rechtlich aus?
Für MasterCard: Grundsätzlich sind die Karten zu überprüfen.
Und ich wüsste auch im Falle kontaktloser Zahlung nichts, was das explizit verböte.

Auf der anderen Seite wüsste ich zumindest von Seiten MasterCards auch nichts, was eine solche Plausibilitäts-Prüfung (für bspw. gesteckte Transaktionen mit Unterschrift) explizit vorschriebe. Die Karte ist zu prüfen, und ggf. die Übereinstimmung von Foto und Unterschrift. Aber (grundsätzlich) nicht die Identität des Kartenbesitzers.

Unabhängig davon ist eine solche Prüfung auch in gewissen Fällen "sinnlos" bzw. unmöglich. Es gibt sowohl geschlechtsneutrale oder ambige Vornamen bei Menschen - wie auch Karten, die nur Vornamensinitialen aufgedruckt führen oder gar ohne jeglichen Namensaufdruck sind.

Meine bunq-Maestro habe ich selbstverständlich auch mit Aufdruck nur des Nachnamens bestellt (obwohl, glaube ich, die Voorletters elektronisch auslesbar sind, jedoch noch immer keine geschlechtliche Identifikation ermöglichen).


PS: last but not least gibt es anscheinend ja auch Banken, die eine "geschlechtsneutrale" Kundenbeziehung erlauben (bzw. vielleicht besser diesbezüglich "nicht binär definierte"). Würde ich persönlich als Kunde auch so nutzen und machen, wenn es meine Banken erlaubten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.063
217
PS: last but not least gibt es anscheinend ja auch Banken, die eine geschlechtsneutrale Kundenbeziehung erlauben (in Grossbritannien bspw.). Würde ich persönlich als Kunde auch so machen, wenn es meine Banken erlaubten.

Eine ziemlich gute Idee, finde ich. Sollte sich hier auch durchsetzen.
Wobei es bestimmt manche, die unter "Kastrationsängsten" leiden, nicht so toll finden.
Als mein Assistent meine Kreditkarte (weiblicher Vorname) benutzt hat, wurde er gleich darauf angesprochen. Er reagierte prompt und sagte "meine Geschlechtsumwandlung ist noch nicht vollendet". Die Verkäuferin (eine ältere Dame mit nem Kruzifix Anhänger) murmelte kurz irgendwas, lies die Zahlung aber gelten.
Ich fand die Aktion nicht nur amüsant, sondern auch sehr lehrreich.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Eine ziemlich gute Idee, finde ich. Sollte sich hier auch durchsetzen.
Wobei es bestimmt manche, die unter "Kastrationsängsten" leiden, nicht so toll finden.
Als mein Assistent meine Kreditkarte (weiblicher Vorname) benutzt hat, wurde er gleich darauf angesprochen. Er reagierte prompt und sagte "meine Geschlechtsumwandlung ist noch nicht vollendet". Die Verkäuferin (eine ältere Dame mit nem Kruzifix Anhänger) murmelte kurz irgendwas, lies die Zahlung aber gelten.
Ich fand die Aktion nicht nur amüsant, sondern auch sehr lehrreich.
Wobei diese Lösungen besser in die britische Mentalität passen.
UK-Staatsbürger haben auch bei der Namensänderung einen sehr großzügigen Spielraum. In Deutschland hält man am altpreußischen "jeder hat gefälligst an seinem Platz zu bleiben" fest, ein "Krawczyk" darf sich nicht in "Schneider" übersetzen lassen. Schon in Österreich ist man aber inzwischen deutlich flexibler.

Lehrreich sind solche Aktionen aber in der Tat.
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo und rhodium

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Für MasterCard: Grundsätzlich sind die Karten zu überprüfen.
Und ich wüsste auch im Falle kontaktloser Zahlung nichts, was das explizit verböte.
In den MasterCard-Regeln steht allerdings explizit, dass eine Kartenüberprüfung nicht nötig sei bei Zahlung mit PIN oder eben kontaktlos unterhalb des spezifischen Limits. D.h., dann muss auch nicht auf Unterschrift oder Bild geprüft werden - was ja bei kontaktlosen Nicht-Karten-Zahlmitteln (Handy, Armband, Sticker) auch per se i.d.R. gar nicht möglich ist.

(Ist mir vorher beim Schreiben irgendwie untergegangen)
 
  • Like
Reaktionen: amerin und ImpZwo

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
Gabs nicht kürzlich einen NFC-Mastercard Ring? Spielen diese Fachkräfte dann Szenen aus "Der Pate" nach und küssen das Ding praktisch zwecks Nahbetrachtung (Könnte ja nen Name eingraviert sein!)? :kiss:
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.063
217
ANZEIGE
Gabs nicht kürzlich einen NFC-Mastercard Ring? Spielen diese Fachkräfte dann Szenen aus "Der Pate" nach und küssen das Ding praktisch zwecks Nahbetrachtung (Könnte ja nen Name eingraviert sein!)? :kiss:
Theoretisch könnte man die Plastikkarte in organ. Lösemittel (Tetrachlormethan oder was geeigneteres) auflösen und die NFC Antenne/Chip wo auch immer anbringen (Schuhsohle, Haar Toupet...).
Gehen die Daten dann nicht kaputt?
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo