Die DKB braucht ohnehin lange für Überweisungen.Die DKB nimmt zumindest 15€.
Es gibt übrigens viele Dinge im Leben, die recht teuer verkauft werden, aber einen recht niedrigen Materialwert haben.Das die hohe Gebühren haben, glaube ich fast nicht.... Wieso hätten sie es sonst so überwiesen? Eilig war daran ja nichts. - Kann es sein, dass für Großfirmen das ohne Mehrkosten ist?
Was ist den daran interessant? Bis auf Lastschrift* lässt sich eine EC/Girocard/Maestro Karte ohne fahrlässig zu sein doch nahezu nicht zu missbrauchen? Bei Visa sieht das ganz anders aus.Interessant: Während ich VISA-Zahlungen bei der Ing-DiBa im Onlinebanking "Beanstanden" kann, geht das bei Maestro-Zahlungen nicht.
Z.B. DCC in Polen durch den Händler ohne Zustimmung des Kunden.Was ist den daran interessant? Bis auf Lastschrift* lässt sich eine EC/Girocard/Maestro Karte ohne fahrlässig zu sein doch nahezu nicht zu missbrauchen?
Wobei das bei den meisten Girocard/CoBrand Karten ja sogar lohnen kann.
Davon mal abgesehen: Warum meinst du eigentlich ständig, dass sich DCC lohnt am POS? Das totaler Unsinn. Zumindest für uns Deutsche ist es meist zu 99% billiger.
Die Berliner Sparkasse hat bei meiner Oma zum Dezember still und heimlich das Konto umgestellt. Vorher hat sie fix 4€ pro Monat gezahlt. Jetzt zahlt sie pro Buchungsvorgang und die Sparkassencard kostet auch 8,50€ jährlich. Pro Kartenzahlung würden 0,30€ anfallen.
Aber jetzt zahlt deine Oma statt 4€/Monat fix ja nur noch 1€/Monat Grundentgelt?!Vorher hat sie fix 4€ pro Monat gezahlt. Jetzt zahlt sie pro Buchungsvorgang und die Sparkassencard kostet auch 8,50€ jährlich. Pro Kartenzahlung würden 0,30€ anfallen.
Aber jetzt zahlt deine Oma statt 4€/Monat ja nur eine Monatspauschale von 1€?!
PS: bzw. unter anteiliger Berücksichtigung des jährlichen Kartenentgelts für die girocard sind es 1,71€ an Fixkosten im Monat. Das ist immerhin weniger als halb so viel wie vorher.
Anmerkung für Mitlesende: 7€/Monat kostet das Preismodell Giro Pauschal, in dem die Buchungen und Karte inklusive sind.Ja, aber mit allen Buchungsposten zahlte sie seit Dezember nicht mehr weniger als 7€ im Monat.
Für MasterCard: Grundsätzlich sind die Karten zu überprüfen.Frage: Kassiererin vom Kaufland wollte meine KK sehen. Ich gab ihr diese bei kontaktloser Zahlung jedoch nicht. Ihr Argument war, es könnte die Karte meiner +1 sein.Aufregung im Markt, weil sehr voll. Habe mich am Ende durchgesetzt, jedoch wie sieht es rechtlich aus?
PS: last but not least gibt es anscheinend ja auch Banken, die eine geschlechtsneutrale Kundenbeziehung erlauben (in Grossbritannien bspw.). Würde ich persönlich als Kunde auch so machen, wenn es meine Banken erlaubten.
Das ist aber ein klarer AGB-Verstoß und könnte dir einen Chargeback verunmöglichen.
Wobei diese Lösungen besser in die britische Mentalität passen.Eine ziemlich gute Idee, finde ich. Sollte sich hier auch durchsetzen.
Wobei es bestimmt manche, die unter "Kastrationsängsten" leiden, nicht so toll finden.
Als mein Assistent meine Kreditkarte (weiblicher Vorname) benutzt hat, wurde er gleich darauf angesprochen. Er reagierte prompt und sagte "meine Geschlechtsumwandlung ist noch nicht vollendet". Die Verkäuferin (eine ältere Dame mit nem Kruzifix Anhänger) murmelte kurz irgendwas, lies die Zahlung aber gelten.
Ich fand die Aktion nicht nur amüsant, sondern auch sehr lehrreich.
In den MasterCard-Regeln steht allerdings explizit, dass eine Kartenüberprüfung nicht nötig sei bei Zahlung mit PIN oder eben kontaktlos unterhalb des spezifischen Limits. D.h., dann muss auch nicht auf Unterschrift oder Bild geprüft werden - was ja bei kontaktlosen Nicht-Karten-Zahlmitteln (Handy, Armband, Sticker) auch per se i.d.R. gar nicht möglich ist.Für MasterCard: Grundsätzlich sind die Karten zu überprüfen.
Und ich wüsste auch im Falle kontaktloser Zahlung nichts, was das explizit verböte.
Theoretisch könnte man die Plastikkarte in organ. Lösemittel (Tetrachlormethan oder was geeigneteres) auflösen und die NFC Antenne/Chip wo auch immer anbringen (Schuhsohle, Haar Toupet...).Gabs nicht kürzlich einen NFC-Mastercard Ring? Spielen diese Fachkräfte dann Szenen aus "Der Pate" nach und küssen das Ding praktisch zwecks Nahbetrachtung (Könnte ja nen Name eingraviert sein!)?![]()