Danke für die Info. Ist sehr schade, man muss sich derzeit also zwischen NFC und Lastschriftservice in gewisser Weise entscheiden.Die Drivango gibt es laut Support übrigens nicht mit NFC.
mit Drivango in Curve kann man beides haben... man muss sich derzeit also zwischen NFC und Lastschriftservice in gewisser Weise entscheiden.
mit Drivango in Curve kann man beides haben
Man beachte jedoch, dass die Lastschriftzahlung der Drivango nur für maximal ein Jahr gilt und dann aktiv verlängert werden muss.
Ist denn die fehlende Lastschrift wirklich so schlimm? Dafür hat man ja Überweisungsvorlagen erfunden.Danke für die Info. Ist sehr schade, man muss sich derzeit also zwischen NFC und Lastschriftservice in gewisser Weise entscheiden.
Ist denn die fehlende Lastschrift wirklich so schlimm? Dafür hat man ja Überweisungsvorlagen erfunden.
Hat doch auch einen Vorteil: Im Falle einer nicht autorisierten Transaktion überweist man nur den Betrag, den man nicht reklamiert.
Nein.Dann zahlt man trotzdem Zinsen.
Nein, bei der Barclaycard ist der größte Vorteil m.E. die zusätzliche Maestro-Karte, wenn man etwa Verbundfahrkarten an DB-Automaten ziehen möchte.Quasi dann eine echte Barclaycard Alternative.
War aber auf Bargeld abheben (via Curve), NFC und steigenden Kreditrahmen bezogenNein, bei der Barclaycard ist der größte Vorteil m.E. die zusätzliche Maestro-Karte, wenn man etwa Verbundfahrkarten an DB-Automaten ziehen möchte.
Bei der Advanzia ist ein Vorteil, dass die Reiseversicherungen auch mitreisende Freunde umfassen (bei gemeinsamer Buchung der selben Reiseroute) - und nicht bloß Ehegatten/feste Lebensgefährten unter gleicher Adresse sowie Kinder wie etwa bei der Consorsbank Visa Gold.
In Bonn auch so. Da Fehlen sogar mittlerweile die Stifte von den GerätenWas ist bei REWE an der SB-Kasse denn kaputt? Die haben iPP 350 + signature pad und das hat bislang mit der Payback VISA immer funktioniert. Heute kam der Kassenaufsichtsruf und ein Bon zum Unterschreiben. Der wurde von der Aufsicht dann ohne signature im Bonslot entsorgt.
oops - falscher Thread..
Weiß jemand inwischen, ob es und ggf. wann es NFC für die Co-Branding Karten gibt?
Bei der Advanzia ist ein Vorteil, dass die Reiseversicherungen auch mitreisende Freunde umfassen (bei gemeinsamer Buchung der selben Reiseroute) - und nicht bloß Ehegatten/feste Lebensgefährten unter gleicher Adresse sowie Kinder wie etwa bei der Consorsbank Visa Gold.
In Advanzias AGB steht jedoch, daß deutsches Recht gilt. Weshalb darf eine Bank Kundendaten an Callcenter weitergeben?
Laut Hotline gibt es NFC nur für die "Gebührenfrei.de" Karte.
bekommt man beim Karten-Regeltausch bei Ablauf der Kartengültigkeit mittlerweile unangefordert eine NFC-Karte?
(es ist m.W. übrigens gebuhrenfrei.com, nicht gebührenfrei.de)
Bleibt spannend, man wollte mir mit PayVIP-Branding jetzt eine neue Karte mit NFC zuschicken.. gleichzeitig konnte man mir sagen dass Drivango zwar Lastschrift, dafür aber (noch) kein NFC bieten würde..
Grundsätzlich darf eine Bank natürlich Kundendaten an einen Unterauftragnehmer weitergeben; m.W. benötigt sie dafür eine ADV-Vereinbarung mit diesem, und vermutlich muss der Kunde über diese Möglichkeit auch informiert sein bzw. dem zugestimmt haben bei Vertragsabschluss.
Der Unterauftragnehmer hat natürlich auch nicht mehr Befugnisse zur Nutzung der Daten als sein Auftraggeber.