Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Ich denke mit dem Imprinter kann man jedes offline-Limit auf eigene Haftung aushebeln
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Kleine Tankstelle, zu spät nach Akzeptanzlogos geschaut, nahmen laut Schildern girocard und Maestro, stecke meine comdirect-Karte ein, sehe wie im Display SEPA-Lastschrift erscheint, drücke aus Reflex rechts unten in die Ecke wo ich die Storno-Taste erwarten würde und sage gleichzeitig "Bitte abbrechen, ich möchte nicht per Lastschrift zahlen" - "Hier ist das aber immer so". In dem Moment springt die Anzeige auf girocard und Terminal verlangt die PIN. Sehe dann, dass es nicht die Storno Taste, sondern die Auswahl-Taste war.
Wie konnte das sein? Jemand eine Ahnung? Habe zuletzt vor rund einem Jahr mit der Karte bezahlt und Lastschriften sind noch nie geplatzt. Beleg sagt auch Girocard.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Muss doch vorm Stecken die Auswahl Taste gedrückt und dann nochmal Auswahl bestätigt werden. Wurde nicht abgefragt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.734
753
Wenn du die Option hast gehe da doch nochmal hin und kaufe ne Cola und zahle mit Karte... Wirst ja sehen was dann passiert.

Generell klingt es eher, als war deine Karte nicht für Lastschrift freigeschaltet bzw. gesperrt. Kann es sein, dass du noch nie bei dieser Abrechnungsfirma gezahlt hast? Manchmal machen die bei der ersten Zahlung PIN.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Weil's untergegangen ist: Nochmal die Frage wg. der Gutschrift der Jahresgebühr der Green Card. Wenn ich das auswähle, bekomme ich dann eine 55€-Gutschrift? Trotz dass die Karte ab 4k eh beitragsfrei ist?

gebuehr.jpg
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Weil's untergegangen ist: Nochmal die Frage wg. der Gutschrift der Jahresgebühr der Green Card. Wenn ich das auswähle, bekomme ich dann eine 55€-Gutschrift? Trotz dass die Karte ab 4k eh beitragsfrei ist?

Anhang anzeigen 98667

Im 1. Jahr hat es funktioniert. Da man dort keine Jahresgebühr bezahlt, gehe ich davon aus, dass es jedes Jahr klappt, egal ob du 4k EUR Umsatz über- oder unterschreitest.
Bei jährlichem Kauf der Prämie:

erstes Jahr:
-55 EUR Kartenkosten

spätere Jahre:
mehr als 4k EUR Umsatz:
-55 EUR Kartenkosten
weniger als 4k EUR Umsatz:
0 EUR Kartenkosten

Bei weniger als 4k EUR Umsatz wird es logischerweise schwer an die nötigen MR zu kommen, außer man wirbt viele neue Mitglieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und vs_muc

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
War mir halt nicht ganz klar, kein Grund sich aufzuregen. Mein Vorredner hat's mir nun erklärt, vielen Dank dafür!

Ich hab mich doch nicht aufgeregt ;) aber ich darf mich mal kurz selbst zitieren:

Gemeint ist der Fall > 4k
Dann wird die Jahresgebühr nicht berechnet und zusätzlich (!) kann man die Prämienbestellung auslösen, was eine Gutschrift der 55€ bewirkt, die dann mit anderen Umsätzen verrechnet wird.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Hat jemand von euch die Amex Gold via Commerzbank? Da heißt es
Jede Kreditkarte hat einen Verfügungsrahmen, bis zu dem Sie monatlich verfügen können. Der Verfügungsrahmen wird Ihnen auf Ihrer Abrechnung und bei American Express online angezeigt.
Ist es wirklich so, dass man da seinen Verfügungsrahmen sieht? Das wäre ja völlig untypisch.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Geldkarte und GiroGo greift auf das gleiche Guthaben zurück, oder?
Oder kann ich auf z.B. einer Sparkassenkarte 10 EUR Geldkarten-Guthaben und 20 EUR GiroGo-Guthaben haben?
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Mal eine Frage an die Profis, ich kann es nicht beantworten:

eine Kollegin hat in einer Apotheke etwas mit der DKB Visa bezahlt, die Karten verlangte natürlich die PIN, was die Apothekerin total verwunderte. Das Terminal stand unter dem Tisch, sie musste es hochzerren damit man die PIN eingeben konnte. Dann sagte sie, es hätte nicht funktioniert, der Vorgang wurde erneut gestartet, angeblich wieder ohne Erfolg. Sie meinte wohl, dass das LAN-Kabel nicht mehr richtig im
Gerät steckte durch das dran ziehen. Es wurde dann eine Sign-only Kreditkarte genutzt, da ging alles problemlos.

Jetzt wurde allerdings bei beiden Karten abgebucht. Die Apotheke meint, sie hätte nur eine Gutschrift in der Kasse verbucht gehabt. Man will jetzt auf die KK-Abrechnungen warten, diese kommen wohl nächste Woche.


Wie ist das nun mit Cashback edit: ich meine Chargeback (Danke Amic!) , wenn die Apotheke weiterhin behauptet, dass es nur einmal die Gutschrift gab? Sie hat die Zahlung ja mit PIN autorisiert, konnte jedoch nie das Display erkennen, einen Beleg über den Abbruch gab es auch nicht. Bei dem Reklamationsformular der DKB kann man "anderweitige Bezahlung über andere Karte" angeben.

Wie sind da die Chancen? Kann man warten bis die Apotheke nachgesehen hat oder würdet Ihr lieber schon mal das Formular an die Bank senden. Man hat ja normalerweise 6 Wochen Zeit. Der Betrag ist jetzt
auch nichts so furchtbar hoch, dass man nicht noch warten könnte. Ich habe in solchen Sachen gar keine Erfahrung.

Wie ist das technisch? Das Terminal hatte wohl keine Verbindung, ist die Zahlung dann durch die Offline-PIN-Fähigkeit der DKB-Karte nachträglich weitergegeben worden?

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Meinst du "Cashback" oder "Chargeback"?

- Die Schilderung der Apotheke, dass es nur einmal in die Kasse gebucht habe, klingt unter den Umständen zumindest plausibel.
- Ich denke, man hätte statt Warten auf die Abrechnungen nächste Woche dies auch mit einem Anruf beim Dienstleister (kundenfreundlich) früher abklären können.
- War die Zahlung jedoch erst vor wenigen Tagen, so halte ich einige Tage warten allerdings auch nicht für unzumutbar (zumal ein blosses Telefongespräch auch noch nichts wirklich in der Hand für die Apotheke ist)

Ich würde mit der Apotheke Kontakt aufnehmen, und mit Verweis auf meine Kontoauszüge ihnen freundlich aber klar mitteilen, dass es zwei Möglichkeiten gibt:

1) Sie schauen auf ihre Abrechnungen, und überweisen den Geldbetrag in voller Transaktionshöhe ohne Abzüge zügig und unkompliziert auf mein Konto.
2) Man stösst bei der Bank die Rückbuchung an: Das dürfte Stress, Mehrkosten und Mehraufwand für alle Beteiligten bedeuten.

Ich persönlich würde den Weg des geringsten Widerstands gehen.
D.h., Rückbuchung nur anstossen, wenn ich eine unkooperative Apotheke vermute.


Last but not least: Was lernen wir daraus?
Wir sollten beim kontaktlosen Zahlen nicht den Aussagen ("bei mir auf der Kasse erscheint nix" oder auch "also bei mir auf der Kasse steht aber Landeswährung und nicht ihre Kartenwährung...", "es wird immer in Kartenwährung abgerechnet, geht nicht anders") irgendwelcher Kartenzahl-Laien glauben; auch dann nicht, wenn dies studierte Apotheker sein mögen.
Sondern vor allem und zuerst der Terminalanzeige bzw. vom Terminal ausgedruckten Zahlungsbelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.450
1.006
Last but not least: Was lernen wir daraus?
Sign Karten sind für den Kunden besser. Nicht nur wegen DCC sondern auch wegen solcher Doppelbuchungen (Was hier ja schon mehrfach zu lesen war. Ist schon mal jemand auf einem Schaden sitzen geblieben oder lies sich alles irgendwie klären?) Im konkreten Fall gehe ich davon aus daß das Problem gelöst werden wird. Ich kann mir aber auch ein Geschäftsmodell fragwürdiger Läden (insbesondere in Touristen-Abzockgebieten mit praktisch nicht vorhandenen Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung) vorstellten, wo solche Mehrfachbuchungen forciert werden könnten.
 
  • Like
Reaktionen: NFC

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Mal eine Frage an die Profis, ich kann es nicht beantworten:

eine Kollegin hat in einer Apotheke etwas mit der DKB Visa bezahlt, die Karten verlangte natürlich die PIN, was die Apothekerin total verwunderte. Das Terminal stand unter dem Tisch, sie musste es hochzerren damit man die PIN eingeben konnte. Dann sagte sie, es hätte nicht funktioniert, der Vorgang wurde erneut gestartet, angeblich wieder ohne Erfolg. Sie meinte wohl, dass das LAN-Kabel nicht mehr richtig im
Gerät steckte durch das dran ziehen. Es wurde dann eine Sign-only Kreditkarte genutzt, da ging alles problemlos.

Jetzt wurde allerdings bei beiden Karten abgebucht. Die Apotheke meint, sie hätte nur eine Gutschrift in der Kasse verbucht gehabt. Man will jetzt auf die KK-Abrechnungen warten, diese kommen wohl nächste Woche.


Wie ist das nun mit Cashback, wenn die Apotheke weiterhin behauptet, dass es nur einmal die Gutschrift gab? Sie hat die Zahlung ja mit PIN autorisiert, konnte jedoch nie das Display erkennen, einen Beleg über den Abbruch gab es auch nicht. Bei dem Reklamationsformular der DKB kann man "anderweitige Bezahlung über andere Karte" angeben.

Wie sind da die Chancen? Kann man warten bis die Apotheke nachgesehen hat oder würdet Ihr lieber schon mal das Formular an die Bank senden. Man hat ja normalerweise 6 Wochen Zeit. Der Betrag ist jetzt
auch nichts so furchtbar hoch, dass man nicht noch warten könnte. Ich habe in solchen Sachen gar keine Erfahrung.

Wie ist das technisch? Das Terminal hatte wohl keine Verbindung, ist die Zahlung dann durch die Offline-PIN-Fähigkeit der DKB-Karte nachträglich weitergegeben worden?

Danke Euch!
Alle Apotheken die ich kenne machen Girocard und ne PIN-KK verhält sich doch nicht so anders, als ne Girocard die per Girocard verarbeitet wird.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Alle Apotheken die ich kenne machen Girocard und ne PIN-KK verhält sich doch nicht so anders, als ne Girocard die per Girocard verarbeitet wird.

Genau, ich habe es auch nicht verstanden. Man hätte dort kaum KK-Umsätze wurde ihr wohl gesagt, kontaktlos ist zwar möglich, das möge man aber dort auch nicht (sei so gefährlich).

Das sagt schon viel aus.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
616
237
Kenne eine Apotheke die nur ELV macht, KK geht dort nicht. Das Terminal ist so verbaut, da müsste man hinter die Theke kommen zur Pin Eingabe.