Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich war gerade auf der Kieler Woche und habe mal bewusst nach Möglichkeiten zur bargeldlosen Zahlung geschaut.
Ich habe KEINEN Stand entdeckt. Schon ein schlechtes Bild. Auch wegen der vielen Gäste aus Skandinavien.

Zumindest habe ich eine Kundin ermutigt, die unter 10€ an der SB-Kasse eines Edeka-Marktes im Sophienhof zahlen wollte.
Sie traute sich zuerst nicht dorthin (Lange Schlangen an den B-Kassen)

Habe dort nur eine Flasche Wasser gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Gleichzeitig fanden in Kampen/NL die hanzedagen statt. Auch hier gab es erstaunlicherweise viele Stände ohne Kartenakzeptanz, nicht nur an den deutschen Ständen. Vielleicht aus Respekt vor den vielen deutschen Gästen ;-)
Rostock hat nächstes Jahr die Möglichkeit, es besser zu machen...ach, vergessen wir das besser mal...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Warum man immer eine Backup Karte haben sollte, sieht man an den Tweets von Comdirect. Offenbar heute zeitweise keine Kartenzahlung wegen technischer Probleme möglich.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Eben im Rewe, Süddeutschland, 27,xx€.
Terminal zur Kasse gedreht.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassierer: keine Reaktion.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassierer: Ja, gerne, aber Sie müssen mir die schon geben! *Hält Hand hin*
Ich: Nein, das möchte ich nicht, ich möchte das gern selbst machen.
Kassierer: Ok, dann zeigen Sie kurz die Karte, damit ich sie kontrollieren kann
Ich: *halte Karte 2 Sekunden vor seine Nase*
Er: Ok.

Wo hat er da bitte was kontrolliert? ... Naja, so lange das so einfach ist.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.590
6.186
Paralleluniversum
Zum Thema zurück:
Gestern im Neckarmüller in Tübingen meine 65€ Rechnung bezahlt.
Erfreulicherweise nehmen sie Kreditkarten (sogar Amex), aber nur widerwillig.
Bedienung meinte, sie machen es nicht gerne, weil es lauferei und Zeit kostet, da sie nur 3 Terminals für ein ziemlich grosses Restaurant haben. Ausserdem musste ich sowohl PIN als auch Unterschrift leisten. "Die Cheffin will das so, da kann sie im Fall einer Nichteinlösung besser vorgehen." Aha.

Heute wieder dort gewesen. Wieder PIN+Unterschrift.
Hab den Kellner dann darauf hingewiesen und ihm auch den Text auf der Rückseite mit dem ELV hingewiesen.
Er gibt das mal weiter, aber die Cheffin besteht halt darauf. Hintergrund sei, dass sich Kunden nach der PIN-Zahlung beklagt hätten, dass unberechtigterweise Geld abgebucht wurde (also dass sie dank PIN-Zahlung auf Betrug gemacht haben). Kann ich nicht nachvollziehen, für mich als Laien ist eine PIN-Zahlung sicherer als Unterschrift - letztere lässt sich ja recht leicht fälschen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.590
6.186
Paralleluniversum
Wo hat er da bitte was kontrolliert? ... Naja, so lange das so einfach ist.

Vielleicht wollte er nur sehen, welche KK es ist, damit er den richtigen Button an der Kasse drückt?
Meiner verschwommenen Beobachtung nach müssen die unterscheiden, ob Maestro oder Kreditkarte.
Und/oder wollte er vorab prüfen, ob Du eine Karte verwendest, die sie nicht akzeptieren?
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Vielleicht wollte er nur sehen, welche KK es ist, damit er den richtigen Button an der Kasse drückt?
Meiner verschwommenen Beobachtung nach müssen die unterscheiden, ob Maestro oder Kreditkarte.
Und/oder wollte er vorab prüfen, ob Du eine Karte verwendest, die sie nicht akzeptieren?

Bei REWE definitiv nicht.
Die haben eine große quadratische Taste "EC-Karte", welche das Terminal aktiviert. Mehr muss der Kassierer bei Kartenzahlung nicht machen...
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Eben im Rewe, Süddeutschland, 27,xx€.
Terminal zur Kasse gedreht.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassierer: keine Reaktion.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassierer: Ja, gerne, aber Sie müssen mir die schon geben! *Hält Hand hin*
Ich: Nein, das möchte ich nicht, ich möchte das gern selbst machen.
Kassierer: Ok, dann zeigen Sie kurz die Karte, damit ich sie kontrollieren kann
Ich: *halte Karte 2 Sekunden vor seine Nase*
Er: Ok.

Wo hat er da bitte was kontrolliert? ... Naja, so lange das so einfach ist.

Kenn ich.

Auch gut:
Nimmt die Karte und fragt mich: "Kann die Karte Funk?" - "ja". Und hebt sie ans terminal.

1. hätte ich das auch selbst gekonnt.
2. sieht mans ja am symbol
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Kein Mensch hat bei mir jemals kontrolliert, ob eine Karte unterschrieben ist. Ich unterschreibe auch keine meiner Karten.
Ich unterschreibe ja auch nicht alles, was man mir vorhält. Karten nicht zu unterschreiben zu lassen würde ich aber schon deshalb nicht machen, da Verstoss gegen Kartenbedingungen. Wenn so eine Karte im Betrugsfalle tatsächlich mit Unterschrift des Diebes oder (unberechtigten) Nutzers auftaucht... riecht für mich eher nach vermeidbarem Ärger.

Muss ich jetzt das Case vom iPhone auch unterschreiben, oder die Rückseite der Watch?
Bei Nicht-Karten-Zahlgeräten ist natürlich keine Unterschriftsprüfung vorgesehen.

Heute wieder dort gewesen. Wieder PIN+Unterschrift.
Hab den Kellner dann darauf hingewiesen und ihm auch den Text auf der Rückseite mit dem ELV hingewiesen.
Er gibt das mal weiter, aber die Cheffin besteht halt darauf.
Einfach nicht unterschreiben, und ggf. zur Chefin eskalieren.*

"Aus Sicherheitsgründen unterschreibe ich nur, wenn die Unterschrift auch ordnungsgemäss vom verwendeten Zahlungssystem vorgesehen ist, bzw. ein ordnungsgemässes Unterschriftenfeld vorgesehen ist. Eine sonstige Unterschrift entspricht für mich einer Blankounterschrift - wer weiss dann schon, wie, vielleicht mit welchen handschriftlichen Zusätzen (Trinkgeld?) die missbraucht wird?"
ELV wird aber ganz sicher unterschrieben.


* Wenn die Chefin nicht da ist, und jemand freundliches und höfliches bedient, der nur seine Regeln befolgt jnd sonst von der Chefin Ärger bekommt, lasse ich - da ich meist auch ein freundlicher Mensch bin - darf mich die Chefin gerne per erklärend per E-Mail kontaktieren (oder umgekehrt).
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich hatte mal spaßeshalber experimentiert, gerade von diesen kaum zu unterschreibenden Felder sind Unterschriften restlos zu entfernen!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ditsch nun angeblich aktiv aber Terminal aus. Kein Maestro Logo. 1:2 Ratio würde ich sagen ein falsches Maestro-Logo auf 2 echte. Mit wenigen komischen Ausnahmen ist MC-Logo = Maestroakzeptanz.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.