ANZEIGE
Also...wenn ich mir ansehe wie mancher Low-Cost-Carrier operiert (was man in verschiedenen Dokus bisher halt so gesehen hat) und welche Zwischenfälle es dort schon gab, ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit bis bei den wirklichen Low-Cost-Carriern (EW zähle ich nicht zu den wirklichen low-cost-Carriern) was passiert.
Die fachlichen Ansichten und Argumente sind ja bereits in anderen Threads zahlreich ausgetauscht und beleuchtet worden.
Um es aber nochmal deutlich zu sagen: Aus meiner persönlichen Perspektive operiert KEIN LCC im "Mittel" anders, als irgendeine Liniengesellschaft. Ich denke dass bei den Fähigkeiten und Trainingsstand der Piloten sogar ein leichter Vorteil für die LCCs besteht - aber ich will hier, wie gesagt, nicht wieder eine "Wiederholung" bringen.
Den entscheidenden Punkt findet man in dem Post hier
(...) was man in verschiedenen Dokus bisher halt so gesehen hat (...)
Der geneigte Zuschauer hat eben NICHT "mal so gesehen", sondern er hat "etwas" "aus einem Grund" "mit einem Motiv"
in Bildform mit Sprache vorgeführt bekommen.
Das ist kein Lügenpresse Argument (!) - wenn der Durchschnittspassagier wüsste was den GANZEN Tag lang in Flotten so passiert,
es gäbe einen Aufschrei der sich gewaschen hätte...
Ich habe es schon an vielen Stellen hier bemerkt: Eine 737 / A320 lassen sich einfach für eine, für den Fussgänger unfassbar, kleine Menge an Geld pro Stunde betreiben. Und die LCCs achten einfach darauf, neben diesen Kosten alles zu "minimieren".
Lufthansa hat im Rahmen des WingsConnect Konzepts laut Flurfunk
eine A320 ACMI Blockstundenrate von 1600€
gefordert...