ANZEIGE
Bei den Gepäckgebühren bezahle ich auf der Strecke STR-MXP op by Eurowings Euro 17,00, op by Air Berlin Euro 22,00![]()
Habe zum Glück nochmals ein Probebuchung gemacht, jetzt zeigts auch bei op Air Berlin Euro 17,00 an
Bei den Gepäckgebühren bezahle ich auf der Strecke STR-MXP op by Eurowings Euro 17,00, op by Air Berlin Euro 22,00![]()
Dafür werden bei ein RT nun nicht mehr die Hin- und Rueckfluege auf einer Seite aufgelistet. Man muss erst einen Hinflug auswählen bevor man eine Seite später dann auch die Rückfluege angezeigt bekommt. Wieder so ein Fall von fehlerhafter Programmierung oder gewollter Unübersichtlichkeit.Die neue Ansicht der LH-Buchungsplattform hat AirBerlin nun auch grafisch integriert
Anhang anzeigen 100760
Vielleicht ein Vorzeichen![]()
Guten Morgen,
jetzt habe ich gerade eine Info von EW bekommen das sich der Status von Operated auf Durchgeführt von AB geändert hat. Da muss es doch irgendwelche Regeln geben. Ich will jetzt nicht polemisieren, aber wenn ich einen Mercedes bestelle und dann einen BMW bekomme (oder umgekehrt) ist doch auch nicht korrekt. Bei Verpätungen gibt es die EU Verordnung 261/2004. Gibt es was vergleichbares für den Airline Change? Danke, Chuck
Dafür werden bei ein RT nun nicht mehr die Hin- und Rueckfluege auf einer Seite aufgelistet. Man muss erst einen Hinflug auswählen bevor man eine Seite später dann auch die Rückfluege angezeigt bekommt. Wieder so ein Fall von fehlerhafter Programmierung oder gewollter Unübersichtlichkeit.
Ich hatte neulich auch so einen EW-Flug, operated by Air Berlin. Mein Eindruck war eher, dass ich einen Skoda bestellt habe und einen Rolls Royce geliefert bekam. Super-professionelles Personal, super freundlich trotz nahezu ausgebuchter Maschine.
Ich fliege >100 Legs im Jahr und kann hier den Unterschied zwischen richtiger Airline (=AIr Berlin) und hastig am Markt billigst angeheuerter und hastigst ausgebildeter EW-Truppe sehr sehr eindeutig erkennen. Für die Qualität an Bord ist Air Berlin eher ein 100%-Plus.
Das schrottige Essen aus den Mülleimern der LSG gab natürlich trotzdem![]()
Wenigstens lassen sich jetzt Flüge buchen, wo man Y mit C (z.B. hin Y, rück C) kombinieren kann. Abgesehen davon gibt es auch ein größeres Angebot (mehr Verbindungen werden angezeigt).
Bin mit EW leider noch nicht geflogen, sondern immer mit 4U (macht das einen Unterschied?). Aus meiner Sicht gibt es zwischen der 4U und AB Crew keinen Unterschied. Die Crews von beiden Airlines waren immer, wie ngronaubeschrieben hat, professionell und sehr freundlich. Nur finde ich das Produkt 4U(EW) besser als AB.
Die ex-AB Crews haben sich mittlerweile bei EW eingelebt. Die meisten sind froh darüber da gelandet zu sein. Viele sagen das das Publikum bei EW ein "besseres" sei als bei AB und weniger gemeckert wird weil die meisten wissen was sie gebucht haben und bekommen. Bei AB muss das wohl immer ein ziemlicher Krampf gewesen sein bzw. ist es noch.
Ich denke so etwas spiegelt sich auch in der Laune der FBs wieder.
Und ja...ich vermisse die "alte 4U" auch manchmal.
....
Art. 11 der VO (EG) 2111/2005:
(1) Bei der Buchung unterrichtet der Vertragspartner für die Beförderung im Luftverkehr unabhängig vom genutzten Buchungsweg die Fluggäste bei der Buchung über die Identität der/des ausführenden Luftfahrtunternehmen(s).
[...]
(3) Wird das bzw. die ausführenden Luftfahrtunternehmen nach der Buchung gewechselt, so leitet der Vertragspartner für die Beförderung im Luftverkehr unabhängig vom Grund des Wechsels unverzüglich alle angemessenen Schritte ein, um sicherzustellen, dass der Fluggast so rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird. In jedem Fall werden die Fluggäste bei der Abfertigung oder, wenn keine Abfertigung bei einem Anschlussflug erforderlich ist, beim Einstieg unterrichtet.
[...]
(6) Die Verpflichtung des Vertragspartners für die Beförderung im Luftverkehr zur Unterrichtung des Fluggasts über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens ist in den für den Beförderungsvertrag geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzuführen.
Absatz 6 verletzt EW uebrigens schon einmal.
.......
Übrigens, nicht nur Abs. 6 verletzt EW (vielleicht haben sie ja mitgelesen und korrigiert, ich guck jetzt nicht nach.....).
Auch Abs. 3 klappt nicht immer richtig. Außer der Pax gilt schon als "unterrichtet", wenn die ausführende Airline am Flieger klebt.
Dass das so ist, stand im Beitrag von Airsicknessbag. Den habe ich deswegen mit zitiert, damit ich das nicht selber ausführen muss.....Dieser Absatz 6 verlangt, dass die Pflicht zur Unterrichtung in die Geschäftsbedingeungen aufgenommen worden muss, .....
Vielen Dank für den Hinweis. Ich persönlich habe immerhin darauf hingewiesen, dass ich selber nicht in den ABB nachgeschaut habe. Sogar die Möglichkeit einer zwischenzeitlich erfolgten Korrektur habe ich erwähnt. Ob sich Airsicknessbag im Mai verguckt hat, oder ob es damals tatsächlich noch nicht in den ABB stand, kann ich nicht verifizieren.was EW getan hat......
Etwas anderes habe ich nie behauptet.....Desweiteren wird es in der Buchungsstrecke angezeigt und steht es in jeder Buchungsbestätigung.
Zum einen habe ich nicht behauptet, dass sich EW grundsätzlich nicht an die Bestimmungen hält ("klappt nicht immer richtig"), abgesehen von der Frage nach der ABB, die ich gerade oben besprochen habe und die ich als nicht auf meinem Mist gewachsen markiert habe und deren zwischenzeitliche Korrektur ich für möglich erklärt habe. Ich habe eindeutig einen persönlichen Einzelfall berichtet. So wie Du Deine Einzelfallerfahrungen jetzt auch berichtet hast. Bei mir gab es eine Änderung vom geplanten Operator AB zu 4U. AB wurde mir noch eine Stunde vor Abflug auf die Boardkarte gedruckt. Sollte der 4U-Flieger noch nicht in BUD gewesen sein zu dem Zeitpunkt, so muss er aber doch schon auf dem Weg gewesen sein. Aus meiner Sicht wurde niemand vorab informiert.
In der D-ABZE (ehemals EI-DSO), was sind das für Schlitze und Blenden in den Rückenlehnen?
Zum Thema Oneworld Status:
Ich habe gerade von der deutschen BA-Hotline die Info bekommen, dass die (OW-)Lounge (bin BA Silber) auch bei einem Eurowings-Flug benutzt werden kann sofern operated by AB auf der Bordkarte steht. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt wie das in der Praxis aussieht?
Für einen Maximierer wäre natürlich eine kostenlose Sitzplatzreservierung oder sogas das AB gratis-Gepäckstück perfekt, aber das bleibt ja eher ein Traum
Edit: Gemeint ist die Oneworld-Lounge
Das stimmt nur, wenn es eine AB Flugnummer gibt, die gibt es aber bei EW Flügen nicht.
Das ist ein wetlease von AB für EW.
Was du meinst ist das Callsign der Maschine bzw des Fluges. Was du buchen kannst hat nichts mit dem Callsign zu tun.Es gibt zu dem Flug sogar eine AB Flugnummer, anstatt EW 1234 ist es AB 1234. Findet man so auch auf diversen Seiten (Flight Radar etc.), ist aber nicht so buchbar.
Naja, ich hoffe das Beste und berichte dann in einem Monat wie es ausgegangen ist.
Was du meinst ist das Callsign der Maschine bzw des Fluges. Was du buchen kannst hat nichts mit dem Callsign zu tun.
Es gibt zu dem Flug sogar eine AB Flugnummer, anstatt EW 1234 ist es AB 1234. Findet man so auch auf diversen Seiten (Flight Radar etc.), ist aber nicht so buchbar.
Naja, ich hoffe das Beste und berichte dann in einem Monat wie es ausgegangen ist.