Ich denke, wir wollen, dass Kreditkarten überall akzeptiert werden und nun geht es darum, wie man an Bargeld kommt.Da passt doch was nicht...
Als Ergänzung zur Antwort von "nicki1997" noch der Wortlaut aus den Händlerbedingungen. In den "Sonderbestimmungen für die Auszahlung von Bargeld durch das Unternehmen" heißt es:
"Die Auszahlung von Bargeld ist nur in Verbindung mit einer electronic cash Transaktion zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen des Unternehmens zulässig. Die Höhe der electronic cash-Transaktion soll mindestens 20,00 € betragen. [...] Die Auszahlung von Bargeld erfolgt ausschließlich aufgrund einer zwingenden Autorisierung des angeforderten Betrages durch den kartenausgebenden Zahlungsdienstleister. [...] Die Barauszahlung darf höchstens 200,00 € betragen."
Interessant ist meiner Ansicht nach die Verwendung des Wortes "soll" bei der Höhe der Mindestauszahlung. Hier könnte man einen Interpretationsspielraum erkennen, nämlich die Frage, ob diese Vorgabe zwingend ist. Aber ich bin zu wenig Jurist, um das beurteilen zu können.
Nein, es handelt sich explizit um eine "Online-Buchungsgebühr", egal welche Zahlungsart verwendet wird. Ob es ein entsprechendes Urteil gibt, wäre wirklich interessant. Vielleicht kann man dann gegen den Betreiber vorgehen.
Woher kommt dieser Hass auf Karten ? Wäre es ohne cash nicht viel praktischer für ihn ?
"9 Cent das ist mir einfach zu teuer"als ob plötzlich jeder mit Karte bezahlen würde .. und was sind denn 9 Cent wenn das Fleisch bei dem Metzger eh 100% über dem Preis liegt, den der Metzger im Supermarkt verlangt? Wegen 9 Cent geht bei diesesm Volldeppen die Welt unter - Wochemärkte habe ich eh auf dem Radar, was da abgeht ist nur noch Verarschung von Mitbürgern
nicht aufregen, einfach selbst entscheiden. Niemand muss dort einkaufen. Wie korrekt erwähnt, kann man ja auch z.B. zum Supermarkt gehen und dann dort per Karte bezahlen.
Ja aber Rewe behauptet es seien gesetzliche Vorgaben = falschDer Mindesteinkauf von 20 EUR und der Maximalbetrag von 200 EUR werden von der deutschen Kreditwirtschaft für den Girocard Cash-Back vorgegeben und sind für alle Supermärkte bindend, nicht nur für REWE.
Siehe auch: https://www.biallo.de/girokonto/news/supermaerkte-wandeln-sich-zur-bank/
und Geldabheben oder Rechnungen bezahlen: Wenn der Supermarkt die Bank ersetzt - Wirtschaft - Tagesspiegel
Nutzen können Kunden den Service allerdings nur, wenn sie gleichzeitig für mindestens 20 Euro einkaufen. Außerdem funktioniert das Ganze nur mit der Girokarte, nicht mit der Kreditkarte. Dafür ist das Geldabheben für alle Kunden gebührenfrei – egal bei welcher Bank sie sind. Maximal können sie so allerdings nur 200 Euro abheben: eine Obergrenze, auf die sich die Händler mit den Banken verständigt haben.
Ja aber Rewe behauptet es seien gesetzliche Vorgaben = falsch
Eine "Online-Buchungsgebühr" dürfte genauso legal sein wie irgendwelche Vorverkaufsaufschläge bei Veranstaltungskarten usw. Ich denke dass der Anbieter hier frei in seiner Preisgestaltung ist. Es wird ihm im Zweifelsfall auch leicht fallen, plausibel zu machen, dass die zusätzliche (!) Online-Verkaufsinfrastruktur zu betreiben ja Geld kostet.
DUMMES UND SCHEINHEILIGES VOLK DIE DEUTSCHEN
Aldi oder Lidl nehmen Kreditkarten auch bei geringsten Beträgen [emoji16]Der ist übrigens so gering, dass man ihn an manchen Orten nicht mal per Karte zahlen könnte...
Das waren noch Zeiten, als man bei Lidl für 9 Cent ein Päckchen Hefe mit Karte zahlen konnte und dafür von Consors 10 Cent bekam.Aldi oder Lidl nehmen Kreditkarten auch bei geringsten Beträgen [emoji16]
Penny teilte auf eine erneute Nachfrage mit, dass die Kreditkartenakzeptanz derzeit ausgebaut werde. Einen flächendeckenden Ausbau konnte man allerdings nicht garantieren.
Mein Nahkauf nimmt schon immer alles außer ELV, kannst also ruhig Mal testen. Hast du eine Girocard mit VPay? Ideales Testwerkzeug, vor dem einstecken Auswahl drücken, wenn nur Girocard kommt dann Girocard-only, wenn auch VPay auch da ist, dann geht Maestro/VPay, wenn auch Visa Electron da ist dann geht alles außer evtl Amex.Nahkauf um die Ecke alzeptiert laut Schild draußen „EC Cash“. War nicht drin und hab ausprobiert ob auch was anderes außer Girocard geht, ich bezweifle es aber da absolut keinerlei Hinweise auf die Marken von Mastercard oder Visa (ja ich weiß dass die EC-Marke eigentlich Mastercard gehört[emoji28])
Alles entgangener Umsatz für das Lokal.
Als ob jemand der 150€ im Biergarten ausgeben würde, das einladend findet. Oder jemand der 50€ ausgeben würde. Oder 30€. Alles entgangener Umsatz für das Lokal.