Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Mir wurde mal erzählt das Limit wäre vom Handel so gewünscht.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich denke, wir wollen, dass Kreditkarten überall akzeptiert werden und nun geht es darum, wie man an Bargeld kommt. ;) Da passt doch was nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Ich denke, wir wollen, dass Kreditkarten überall akzeptiert werden und nun geht es darum, wie man an Bargeld kommt. ;) Da passt doch was nicht...

Dass Bargeld abgeschafft werden soll, war hier noch nie Thema. Zahlreiche Forumsmitglieder, die im Unterforum Kreditkarten aktiv sind, betrachten es aber wohl als die letzte Rückfallebene, wenn es ums Zahlen geht.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Als Ergänzung zur Antwort von "nicki1997" noch der Wortlaut aus den Händlerbedingungen. In den "Sonderbestimmungen für die Auszahlung von Bargeld durch das Unternehmen" heißt es:

"Die Auszahlung von Bargeld ist nur in Verbindung mit einer electronic cash Transaktion zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen des Unternehmens zulässig. Die Höhe der electronic cash-Transaktion soll mindestens 20,00 € betragen. [...] Die Auszahlung von Bargeld erfolgt ausschließlich aufgrund einer zwingenden Autorisierung des angeforderten Betrages durch den kartenausgebenden Zahlungsdienstleister. [...] Die Barauszahlung darf höchstens 200,00 € betragen."

Interessant ist meiner Ansicht nach die Verwendung des Wortes "soll" bei der Höhe der Mindestauszahlung. Hier könnte man einen Interpretationsspielraum erkennen, nämlich die Frage, ob diese Vorgabe zwingend ist. Aber ich bin zu wenig Jurist, um das beurteilen zu können.

Ist nicht zwingend, der VR-girocard-Typ meint immer wäre Schuld der Händler.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Nein, es handelt sich explizit um eine "Online-Buchungsgebühr", egal welche Zahlungsart verwendet wird. Ob es ein entsprechendes Urteil gibt, wäre wirklich interessant. Vielleicht kann man dann gegen den Betreiber vorgehen.

Eine "Online-Buchungsgebühr" dürfte genauso legal sein wie irgendwelche Vorverkaufsaufschläge bei Veranstaltungskarten usw. Ich denke dass der Anbieter hier frei in seiner Preisgestaltung ist. Es wird ihm im Zweifelsfall auch leicht fallen, plausibel zu machen, dass die zusätzliche (!) Online-Verkaufsinfrastruktur zu betreiben ja Geld kostet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Woher kommt dieser Hass auf Karten ? Wäre es ohne cash nicht viel praktischer für ihn ?

Ich denke dass Hass hier massiv übertrieben ist. Bei Kartenzahlungen sieht der Händler eben, dass er einen zusätzlichen Kostenblock von 9 Cent pro Transaktion hat (sagt der Artikel; ob's stimmt, wissen wir alle nicht; es wäre möglich, dass es z.B. ein Buchungspostentengelt auf dem Geschäftskonto ist). Das sieht er. Inwieweit er bei der Bargeldhandhabung (mengen- oder umsatzabhängige) Transaktions- oder Handhabungskosten hat, weiß er vermutlich selbst nicht.
Vollkommen bargeldlos wäre für den Händler keine Option, da ein relevanter Teil seiner Kundschaft da nicht mitzöge. Etwaige Fixkosten für die Bargeldannahme bleiben also erstmal. Insofern bedeutet für ihn Kartenzahlung = 9 Cent höhere Kosten.
Vermutlich würde er Karten annehmen, wenn man ihm ein entsprechendes passendes Kostenmodell und einen Business Case vorrechnet. Aus Gründen des Kundenservices scheint er zumindest keine Mehrkosten in Kauf nehmen zu müssen, da es für seine Kundschaft kein relevantes Kriterium darstellt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
"9 Cent das ist mir einfach zu teuer":rolleyes: als ob plötzlich jeder mit Karte bezahlen würde .. und was sind denn 9 Cent wenn das Fleisch bei dem Metzger eh 100% über dem Preis liegt, den der Metzger im Supermarkt verlangt? Wegen 9 Cent geht bei diesesm Volldeppen die Welt unter - Wochemärkte habe ich eh auf dem Radar, was da abgeht ist nur noch Verarschung von Mitbürgern

nicht aufregen, einfach selbst entscheiden. Niemand muss dort einkaufen. Wie korrekt erwähnt, kann man ja auch z.B. zum Supermarkt gehen und dann dort per Karte bezahlen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich würde den ganzen Bargeldfetischisten ihren Lohn jeden Mowat im Lohnbüro bar abholen lassen. Ich würde sie zu den Stadtwerken fahren lassen um ihre Strom, Gas und Wasserrechnung in bar zu begleichen. Ich würde sie die Gebühren fürs Fernsehen bar bezahlen lassen. Ich würde sie jeden Monat zu ihrem Internetprovider fahren lassen um ihre Monatsrechnung in bar zu begleichen.....

„Nur bares ist wahres“ rumbrüllen aber alles schön bargeldlos per Bankeinzug bezahlen.

DUMMES UND SCHEINHEILIGES VOLK DIE DEUTSCHEN
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Der Mindesteinkauf von 20 EUR und der Maximalbetrag von 200 EUR werden von der deutschen Kreditwirtschaft für den Girocard Cash-Back vorgegeben und sind für alle Supermärkte bindend, nicht nur für REWE.
Siehe auch: https://www.biallo.de/girokonto/news/supermaerkte-wandeln-sich-zur-bank/


und Geldabheben oder Rechnungen bezahlen: Wenn der Supermarkt die Bank ersetzt - Wirtschaft - Tagesspiegel
Nutzen können Kunden den Service allerdings nur, wenn sie gleichzeitig für mindestens 20 Euro einkaufen. Außerdem funktioniert das Ganze nur mit der Girokarte, nicht mit der Kreditkarte. Dafür ist das Geldabheben für alle Kunden gebührenfrei – egal bei welcher Bank sie sind. Maximal können sie so allerdings nur 200 Euro abheben: eine Obergrenze, auf die sich die Händler mit den Banken verständigt haben.
Ja aber Rewe behauptet es seien gesetzliche Vorgaben = falsch
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja, vielleicht sind es ja physikalische Gesetze.
Die auch Mobilfunk und WiFi in deutschen Zügen ja jahrzehntelang sooo unmöglich machten. :D :D
Während die Daten im Intercity im benachbarten Polen nicht erst seit gestern nur so flutschen. :D :D :D

"Gott hat die Erde nur einmal geküsst, genau an dieser Stelle wo jetzt Deutschland ist" (Die Prinzen)
 

KKM

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
424
142
MUC
Eine "Online-Buchungsgebühr" dürfte genauso legal sein wie irgendwelche Vorverkaufsaufschläge bei Veranstaltungskarten usw. Ich denke dass der Anbieter hier frei in seiner Preisgestaltung ist. Es wird ihm im Zweifelsfall auch leicht fallen, plausibel zu machen, dass die zusätzliche (!) Online-Verkaufsinfrastruktur zu betreiben ja Geld kostet.

Habe inzwischen eine Mail vom Theaterleiter des Kinos in Amberg erhalten.
Die Online Buchungsgebühr wird innerhalb der nächsten 14 Tage abgeschafft.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
DUMMES UND SCHEINHEILIGES VOLK DIE DEUTSCHEN

Dumm ist wohl eher derjenige, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat über alles und jedes zu mosern wo man nicht mit der geliebten Kreditkarte zahlen kann - als hätte man ein gottgegebenes Anrecht darauf. Dieser Thread spiegelt ganz deutlich den Wert der Lebenszeit von einigen wieder. Der ist übrigens so gering, dass man ihn an manchen Orten nicht mal per Karte zahlen könnte...
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
197
120
Penny teilte auf eine erneute Nachfrage mit, dass die Kreditkartenakzeptanz derzeit ausgebaut werde. Einen flächendeckenden Ausbau konnte man allerdings nicht garantieren.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Nahkauf um die Ecke alzeptiert laut Schild draußen „EC Cash“. War nicht drin und hab ausprobiert ob auch was anderes außer Girocard geht, ich bezweifle es aber da absolut keinerlei Hinweise auf die Marken von Mastercard oder Visa (ja ich weiß dass die EC-Marke eigentlich Mastercard gehört[emoji28])
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Penny teilte auf eine erneute Nachfrage mit, dass die Kreditkartenakzeptanz derzeit ausgebaut werde. Einen flächendeckenden Ausbau konnte man allerdings nicht garantieren.

Erfreulicherweise ist mittlerweile bei Penny Zahlung mit Maestro (kontaktlos), sowie mit der GC (kontaktlos) überall möglich.
Ausserdem gibt es die App-Selection.

Dadurch kann dann zumindest das Lastschriftverfahren umgangen werden.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nahkauf um die Ecke alzeptiert laut Schild draußen „EC Cash“. War nicht drin und hab ausprobiert ob auch was anderes außer Girocard geht, ich bezweifle es aber da absolut keinerlei Hinweise auf die Marken von Mastercard oder Visa (ja ich weiß dass die EC-Marke eigentlich Mastercard gehört[emoji28])
Mein Nahkauf nimmt schon immer alles außer ELV, kannst also ruhig Mal testen. Hast du eine Girocard mit VPay? Ideales Testwerkzeug, vor dem einstecken Auswahl drücken, wenn nur Girocard kommt dann Girocard-only, wenn auch VPay auch da ist, dann geht Maestro/VPay, wenn auch Visa Electron da ist dann geht alles außer evtl Amex.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.