AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.332
5.809
DTM
ANZEIGE
Folgende Flieger verlassen am Montag und Dienstag die Flotte:

25SEP
TXL-LDE DABXC
DUS-LDE DALPG
TXL-LDE DABXE
TXL-LDE DABXF
DUS-LDE DALPC
DUS-LDE DALPJ
TXL-LDE DALPI

26SEP
DUS-CWL DALPF
DUS-CWL DALPB

Quelle: airliners.de - Forum - Foren-User: moddin
Verlässliche Quelle!

Alles A330-200 der Air Berlin.
Macht's gut & danke für tolle Flugerlebnisse!
D-ALPC, dir gilt mein besonderer Dank. An dir durfte ich mal - im Rahmen eines Praktikums - einen Öl-Filter von Engine No.1 wechseln.
 

nils1994

Aktives Mitglied
21.04.2013
134
40
DUS
Mal ne andere Frage. Hab morgen einen Flug nach Boston von Düsseldorf. Geht der online Check-in nicht mehr?
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Muss ja jeder für sich selbst wissen, aber ich bevorzuge ne Stunde gar kein Internet als 6 Stunden schlechtes Netz.

Nicht jeder braucht ständigen Internetzugang zum Arbeiten.

Bis vier Stunden (also z.B. München-Frankfurt von Innenstadt zu Innenstadt) bevorzuge ich jederzeit die Bahn. Mit dem Flugzeug wäre ich da im besten Fall eine knappe Stunde schneller.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76
J

jsm1955

Guest
Flex 1. Klasse ohne BC bucht man wenn überhaupt NUR und AUSSCHLIESSLICH geschäftlich.
Diese Aussage ist mit Sicherheit nicht richtig. Ich vermute da fehlt ein "vernünftigerweise". Aber es gibt durchaus Gelegenheitsfahrer, die so buchen, im Zweifel mangels Sparpreisangebot.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Nicht jeder wird zehn Minuten vor Abflug aus dem Buero geholt und direkt mit der Limousine an die Tuer des Fliegers gefahren. Der drei Minuten spaeter in der Luft ist, weil in Egelsbach zum Glueck weniger los ist als in Frankfurt.

Ich finde den Komfort bei Flugreisen ist schon recht hoch.

Als Selbstfahrer, von Haustüre zu Haustüre:
Stadt Nähe D'dorf - Anfahrt mit Auto zu Parkplatz Nähe DUS - Bus 4 Stationen - FLUG (DUS-TXL) - Bus TXL 4 Stationen - 3min Fußweg

Wenn es gut läuft: genau 3h, schlecht 3:30h (Ohne Verspätungen. Pünktlich ist die Regel, ob AB oder EW).

Da kommt die Bahn lange nicht ran, wobei bei der Bahn Verspätungen garantiert sind.

Ich reise ab und zu in Gegenden ohne Flughafen ;-) und nehme dann die Bahn.
Dann erinnere ich mich immer, während ich auf dem Bahnsteig warte (es ist kalt und windig, der Zug schon überfällig, seltsame Gestalten lungern herum, ein Lautsprecher baumelt von der Decke, usw...), dass ich mich jetzt gerne von einem Loungedrachen anranzen lassen würde.
Man hat sich doch schnell an die Annehmlichkeien gewöhnt und vergisst, dass es auch anders sein kann. Wie es für viele andere Alltag ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
DGAP-Ad hoc: Air Berlin plc | Nachricht | finanzen.net

Hatten wir das schon?
Liest sich erst einmal so, dass zumindest bis zum 12.10 etwas Ruhe ist mit den 150 Mio. Euro.

Also von den EUR 150 Mio steht jetzt mal genau "nix" in der ganzen ad-hoc Meldung. Das muss sich jeder dazu denken, ob das Geld bis dahin reicht. Ich würde es vermuten, es hängt aber auch davon ab in welcher Höhe die jetzt ab Montag beschäftigungslosen A330-200 Piloten weiterbezahlt werden.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.332
5.809
DTM
Also von den EUR 150 Mio steht jetzt mal genau "nix" in der ganzen ad-hoc Meldung. Das muss sich jeder dazu denken, ob das Geld bis dahin reicht. Ich würde es vermuten, es hängt aber auch davon ab in welcher Höhe die jetzt ab Montag beschäftigungslosen A330-200 Piloten weiterbezahlt werden.

Die Airbus A332-Piloten der AB sind ab Montag nicht beschäftigungslos, sondern auch dazu in der Lage Airbus A319/A320/A321 zu fliegen.
Generell wird aber ab Montag für Teile der Belegschaft weniger zutun sein.
Zeit, die man für eine Neuausrichtung verwenden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die Airbus A332-Piloten der AB sind ab Montag nicht arbeitslos, sondern auch dazu in der Lage Airbus A319/A320/A321 zu fliegen.
Generell wird aber ab Montag für Teile der Belegschaft weniger zutun sein.
Zeit, die man für eine Neuausrichtung verwenden sollte.

Ich bestreite nicht, dass die A330 Piloten gundsätzlich in der Lage sind auch A319-A321 zu fliegen. Aber haben die wirklich ein sofort gültiges Type-Rating für diesen Typ. In der Regel wird bei Fluggesellschaften zwischen Kurz- und Langstrecke getrennt, und Langstreckenpiloten haben nicht mal so eben auch das Typerating für A320 etc., denn das kostet Zeit und Geld (Simulatorstunden, Check-Flights)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Es sind nicht 45 Minuten im Flieger. Du musst die Zeit mit Check-in, Sicherheitskontrolle und Puffer mitrechnen. Oft bist du mit dem Flieger dann immer noch schneller, dafür kannst du in der Bahn besser arbeiten. Flughäfe befinden sich auch nur selten mitten in den Städten, wie es bei Bahnhöfen üblich ist.

Wenn ich Aktienkurse mit der gleichen Sicherheit vorhersagen könnte, mit der ich wußte, daß diese Antwort kommen würde, hätte ich schon längst eine Zweitinsel in der Südsee gekauft... ;)

Natürlich ist der "Overhead" beim Fliegen größer als beim Bahnfahren; bei kurzen Flügen sogar überproportional. Aber das nivelliert sich wieder, da ja schließlich auch nicht jeder mitten in der Stadt wohnt oder sein Ziel dort hat, ergo auch zum Bahnhof kommen muß (durch den Innenstadt-Stau) und wieder weg.

Ich brauche auf meiner Rennstrecke mit dem Flieger von Haus zu Haus gut vier Stunden, mit der Bahn weit über sieben (wenn alles klappt). Da verbietet sich ein direkter Vergleich schlicht.

Es gibt sicherlich auch Strecken, auf denen Bahn und Flugzeug zeitlich gleichauf sind (Stuttgart-Köln/Düsseldorf wäre so ein Fall), aber auch da kommt es auf den genauen Abfahrts- und Zielort an.

Und was das Arbeiten in der Bahn betrifft - konzentriertes Arbeiten ist da mE nicht möglich. Die Bahn ist super, um die Mailbox aufzuräumen und sich um die doofen C-Prioritäten zu kümmern (der ganze Bodensatz in der Inbox). Sowas brauche ich aber nicht ständig, sondern evtl. alle drei Wochen mal.


Nicht jeder wird zehn Minuten vor Abflug aus dem Buero geholt und direkt mit der Limousine an die Tuer des Fliegers gefahren. Der drei Minuten spaeter in der Luft ist, weil in Egelsbach zum Glueck weniger los ist als in Frankfurt.

Stimmt. Ich leider auch nicht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

dabdx

Reguläres Mitglied
14.09.2016
65
0
Also von den EUR 150 Mio steht jetzt mal genau "nix" in der ganzen ad-hoc Meldung. Das muss sich jeder dazu denken, ob das Geld bis dahin reicht. Ich würde es vermuten, es hängt aber auch davon ab in welcher Höhe die jetzt ab Montag beschäftigungslosen A330-200 Piloten weiterbezahlt werden.

Die bekommen ihr Gehalt von sowohl von der Agentur für Arwbit (Insolvenzgeld) + eine Aufstockung von AB. AB bezahlt da also mein volles Gehalt mehr.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Quelle: airliners.de - Forum - Foren-User: moddin
Verlässliche Quelle!

Alles A330-200 der Air Berlin.
Macht's gut & danke für tolle Flugerlebnisse!
D-ALPC, dir gilt mein besonderer Dank. An dir durfte ich mal - im Rahmen eines Praktikums - einen Öl-Filter von Engine No.1 wechseln.

Gibt es eine Übersicht der Strecken die hauptsächlich mit den A320 bedient wurden?
 

dabdx

Reguläres Mitglied
14.09.2016
65
0
Ich bestreite nicht, dass die A330 Piloten gundsätzlich in der Lage sind auch A319-A321 zu fliegen. Aber haben die wirklich ein sofort gültiges Type-Rating für diesen Typ. In der Regel wird bei Fluggesellschaften zwischen Kurz- und Langstrecke getrennt, und Langstreckenpiloten haben nicht mal so eben auch das Typerating für A320 etc., denn das kostet Zeit und Geld (Simulatorstunden, Check-Flights)

Zum Großteil haben die beide Typratings aktiv.