AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich denke hier kommt die Aeronautics ins Spiel. Deshalb wird ja angeblich mit Hochdruck gearbeitet, das das AOC aktiv wird. Das ist dann für U2 vorgesehen.

Aeoronautics war vorgesehen um die für 4U/LH interessanten Flugzeuge / Strecken dort zwischenzuparken.
Konstrukt ist nun nicht mehr vonnöten, da AB insolvent und 4U/LH direkt verhandelt.
 
O

onkelicke

Guest
Heißt das - wenn es denn so kommt - dass EW Gesellschafter von NIKI wird?

Ich habe hier noch ein paar Entschädigungsansprüche aus einen anulierten Flug aus 08/17 (AB op by NIKI, HG-Flugnummer).
Wäre ja Klasse, weil Aspruchgegner bei der Entschädigung ist doch (hoffentlich korrekt) NIKI als ausführendes Flugunternehmen.... praktisch praktisch...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.942
16.087
Somit hat man aus der Insolvenzmasse nur 2 (nicht insolvente) Tochterfirmen raus gekauft. Keine Flieger und kein Personal übernommen. Damit ist man was einen Betriebsübergang angeht ziemlich sauber. Das neu eingestellte AB Personal sollte mindestens vor Neuanstellung bei EW einen Tag arbeitslos sein ;-) .
Dann gibt es zukünftig EW Flieger op. by NIKI und op. by LGW.

Ich finde es immer wieder lustig, fuer wie doof Juristen, insbesondere hoechste Richter, gehalten werden. Das Kartellamt kann man ja behumpsen, die sind de facto in die politische Hierarchie eingebunden. Die Gerichte sind unabhaengig.

Aeoronautics war vorgesehen um die für 4U/LH interessanten Flugzeuge / Strecken dort zwischenzuparken.
Konstrukt ist nun nicht mehr vonnöten, da AB insolvent und 4U/LH direkt verhandelt.

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, wie man ohne dieses Konstrukt ueble Probleme bzgl. Betriebsuebergang vermeiden sollte.

Man muss sich mal von diesen ach so wertvollen Slots verabschieden, Flugzeuge und Personal auf dem freien Markt besorgen und Strecken aufnehmen. Dann interessiert wirklich niemanden mehr, wenn Flugzeuge und Personal "zufaelligerweise" vorher bei AB waren.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

vadiker

Neues Mitglied
24.09.2017
14
0
naive Frage: AB bucht bei sowas nicht auf Umsteiger via FRA/MUC auf LH um, oder?
ich konnte heute nach 4(!) Anläufen gegen 15 Uhr tatsächlich noch den Hinflug morgen auf LH umbuchen. Ich konnte dabei frei das Datum und Abflugflughafen wählen. Bei mir handelt es sich um eingestellten TXL-LAX Langstreckenflug (wurde zwischenzeitlich auf TXL-DUS-LAX umgebucht). Rückflug am 15.10. wollten die mir nicht umbuchen weil noch bestätigt ist :)
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Aeoronautics war vorgesehen um die für 4U/LH interessanten Flugzeuge / Strecken dort zwischenzuparken.
Konstrukt ist nun nicht mehr vonnöten, da AB insolvent und 4U/LH direkt verhandelt.
Mit ist auch klar das Aeronautics mal für was anderes gedacht war. Das ist History. Aber U2 will Slots und Flugzeuge übernehmen und braucht dafür nach allgemeiner Einschätzung ein AOC.

Der Deal mit den 20 Dash aus dem LGW AOC deutet daraufhin, das seitens des BMVI Druck gemacht wurde, die Dash zu halten (und damit Arbeitsplätze, vor allem auch in der Technik). Mit Kusshand hat EW die Dash bestimmt nicht übernommen. Aber einfach so Flugzeuge raus aus dem LGW AOC nehmen und andere reinpacken war ?Dobrindt (oder anderen) dann vielleicht doch etwas zuviel Wildwest.
 
Zuletzt bearbeitet:

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63

Wie sieht das eigentlich mit den Tickets nach dem Verkauf der Niki aus. Also für die Niki Flüge in der Zukunft, Tickets natürlich ausgestellt von AB. Ist für die Ausführung des Fluges die (nicht insolvente) Niki zuständig, und das auch unter einem neuen Eigentümer? Oder hat man den Anspruch nur gegenüber AB?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Der Deal mit den 20 Dash aus dem LGW AOC deutet daraufhin, das seitens des BMVI Druck gemacht wurde, die Dash zu halten (und damit Arbeitsplätze, vor allem auch in der Technik). Mit Kusshand hat EW die Dash bestimmt nicht übernommen.

Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Aus den privaten Worten eines 4U "Häuptlings" (jaaaa, ich weiß, 4U ungleich EW, aber...) am Rande des Sportplatzes entnahm ich, dass man mit dem Abgang der CR9 im Nachinein gar nicht so glücklich war, wie man vorher dachte. Da könnte eine jetzt günstig erworbene Regio-Subflotte ganz gut passen.
 

fragezeichen

Reguläres Mitglied
13.06.2016
31
1
Möglicherweise ist Lufthansa auch vor allem an den Slots der LGW interessiert. Bei Air Berlin kann sich LH die besten Slots herauspicken, die LGW gibt es nur als Ganzes.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
ich konnte heute nach 4(!) Anläufen gegen 15 Uhr tatsächlich noch den Hinflug morgen auf LH umbuchen. Ich konnte dabei frei das Datum und Abflugflughafen wählen. Bei mir handelt es sich um eingestellten TXL-LAX Langstreckenflug (wurde zwischenzeitlich auf TXL-DUS-LAX umgebucht). Rückflug am 15.10. wollten die mir nicht umbuchen weil noch bestätigt ist :)

Es gibt noch Strecken, die erst im Mai 18 aufgenommen werden sollten, Chicago und Toronto, sind auch noch bestätigt :)
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Zitat von Pop77x Somit hat man aus der Insolvenzmasse nur 2 (nicht insolvente) Tochterfirmen raus gekauft. Keine Flieger und kein Personal übernommen. Damit ist man was einen Betriebsübergang angeht ziemlich sauber. Das neu eingestellte AB Personal sollte mindestens vor Neuanstellung bei EW einen Tag arbeitslos sein ;-) .
Dann gibt es zukünftig EW Flieger op. by NIKI und op. by LGW.



Ich finde es immer wieder lustig, fuer wie doof Juristen, insbesondere hoechste Richter, gehalten werden. Das Kartellamt kann man ja behumpsen, die sind de facto in die politische Hierarchie eingebunden. Die Gerichte sind unabhaengig.

Die Juristen haben sich doch die Modelle erdacht, um einen Betriebsübergang zu vermeiden. Da wird kein Richter für doof befunden, sondern da loten Topjuristen (LH wird sich keinen Wald und Wiesen Anwalt holen) die Möglichkeiten, Chancen und Risiken aufgrund der Gesetze und der Rechtsprechung aus. Da werden von Juristenteams umfangreiche Gutachten erstellt, die die Rechtslage bewerten.
Das Kartellamt hat sich aus meiner Sicht bisher sehr unabhängig gezeigt. Ein prominenter Fall ist die untersagte Übernahme von Edeka/ Kaiser Tengelmann, da hat der Herr Gabriel dann die Ministerkeule rausgeholt, die im Gesetz steht aber nichts direkt mit der Führung im Kartellamt selbst zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

flow101

Aktives Mitglied
14.08.2016
194
0
Wie sieht das eigentlich mit den Tickets nach dem Verkauf der Niki aus. Also für die Niki Flüge in der Zukunft, Tickets natürlich ausgestellt von AB. Ist für die Ausführung des Fluges die (nicht insolvente) Niki zuständig, und das auch unter einem neuen Eigentümer? Oder hat man den Anspruch nur gegenüber AB?

Das würde mich auch interessieren (Niki, Prämienticket gebucht bei AB, auf die Azoren in 12/17). Schätze da schuldet AB aber auch Geld und die Beförderung hängt von goodwill des neuen Eigners ab.
 

jte

Erfahrenes Mitglied
29.07.2009
466
0
Mich würde auch die Situation interessieren, wenn ich jetzt über die Niki Seite ein Ticket für einen Niki Flug buche...
Theoretisch sollte das Geld über einen Treuhänder gesichert sein. Da aber anscheinend LH/EW die Niki übernimmt, sollten doch auch deren Verpflichtungen übernommen werden und somit meine Beförderung...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
anscheinend LH/EW die Niki übernimmt, sollten doch auch deren Verpflichtungen übernommen werden und somit meine Beförderung...

LH übernimmt keine NIKI. LH übernimmt eine übersichtliche Anzahl von ausgelösten Teilen eines Geschäftsbetriebes und kauf diesen aus der Insolvenzmasse raus. Betriebsübergang durch Kauf wird bewusst vermieden, sonst müsste man alles (inkl. den Forderungen und Verbindlichkeiten) mitkaufen.

Dein Anschein trügt.
 
  • Like
Reaktionen: Oban

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Mich würde auch die Situation interessieren, wenn ich jetzt über die Niki Seite ein Ticket für einen Niki Flug buche...
Theoretisch sollte das Geld über einen Treuhänder gesichert sein. Da aber anscheinend LH/EW die Niki übernimmt, sollten doch auch deren Verpflichtungen übernommen werden und somit meine Beförderung...

Da wäre ich mir nicht sooo sicher bei Niki. Die sind ja noch nicht insolvent. Falls die das werden sollten, wird Dein heute gebuchtes Ticket möglicherweise als VOR der Insolvenz ausgestellt sein... ...die Problematik mit 745 Tickets und dass die insolvente AB diese ja ausstellt sei mal dahingestellt... - ein Rechtsverdreher ähhhh Rechtsanwalt könnte das so oder so deuten...man braucht sich nur anschauen, wie kreativ die sind, wenn es darum geht, einen Betriebsübergang zu vereiteln...
 
Zuletzt bearbeitet:

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
LH übernimmt keine NIKI. LH übernimmt eine übersichtliche Anzahl von ausgelösten Teilen eines Geschäftsbetriebes und kauf diesen aus der Insolvenzmasse raus. Betriebsübergang durch Kauf wird bewusst vermieden, sonst müsste man alles (inkl. den Forderungen und Verbindlichkeiten) mitkaufen.

Dein Anschein trügt.
da stimme ich nicht zu. NIKI produziert günstiger als EW. Hier hätte LH ein Interesse NIKI zu übernehmen, anstatt den Mitarbeitern die (teureren) EW-Verträge anzubieten.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mich würde auch die Situation interessieren, wenn ich jetzt über die Niki Seite ein Ticket für einen Niki Flug buche...
Theoretisch sollte das Geld über einen Treuhänder gesichert sein. Da aber anscheinend LH/EW die Niki übernimmt, sollten doch auch deren Verpflichtungen übernommen werden und somit meine Beförderung...

Niki ist nicht insolvent.

LH kann dort nicht, wie bei AB, nur einzelne Flugzeuge entnehmen. Da geht die ganze Firma rüber, oder sie wird vorher aufgelöst (Insolvenzantrag).
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
LGW hat keine eigenen Slots sondern ist ein reiner Produktionsbetrieb der AB.

Dir ist schon bewusst, dass man Slots durchaus auf Tochterunternehmen transferieren kann :idea:
Slots hingegen aus der Air Berlin "rauskaufen" geht nicht da Slots immer nur zusammen mit einem Unternehmen mit AOC verkauft werden können, man verkauft also das Unternehmen welches die Slots besitzt und mit einem gültigen AOC auch abfliegt. Genau hier liegt das Interesse der LH an der LGW, die günstige Tarifierung dürfte ein weiterer Grund sein.

Was dann mit der Q400 passiert warten wir mal ab, ich gebe ihr keine all zu goldene Zukunft. Kurzfristig wird sie aber sicherlich für EW fliegen.