AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
ANZEIGE
Wie siehst Du denn die spezielle Konstellation bei dem Fall von Nupshh?

Da sehe ich gar keine Konstellation. Air Berlin schickt manchen Mails und anderen nicht, das ist mein Eindruck aus den Beiträgen der User hier. Die Mitarbeiter sind total überfordert und blicken selber nicht mehr durch. Manche Sachen werden abgearbeitet, andere nicht.
Die mit den Flügen auf Meilen bei OW bekommen auch noch jede Minute Flugzeitänderung mitgeteilt, aber ob sie jemals in den Flieger einsteigen dürfen, ist trotzdem ungewiss.
Wenn nicht irgendwann mal, vor der Verjährung, ein Mitarbeiter auspackt, dass Absprachen gelaufen sind, die nicht rechtmäßig waren, im Zusammenhang mit der Frage, wen nimmt man mit und wen nicht mehr, dann sehe ich da gar keine Chancen. Ich persönlich vermute nicht mal, dass es da etwas rechtlich auszusetzen gibt. Wenn überhaupt, wird es wohl eher um eine mögliche Insolvenzverschleppung gehen.
 

Nupshh

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
346
38
HAM
Husch, husch, ab zum Anwalt !

Das ist ja eine Steilvorlage!
Offensichtlich versucht man gezielt vor dem 15.08. gebuchte Passagiere schlechter zu stellen.
So etwas könnte eventuell ein Fall für eine einstweilige Verfügung sein, denn hier wird Deine Frau +1,5 um ihren Flug "betrogen", obwohl er ja stattfindet...

Beide Tickets wurden übrigens zeitgleich bereits im Juni gebucht.

Sicher ist ja auch, das der Flug eben nicht stattfindet, da ja DUS-LAX seit 25.9. gänzlich eingestellt wurde.

Ich werde aber tatsächlich mal gar nichts tun, da ich mir sowieso schon andere (Hin-) Flüge gebucht habe und baue da lieber auf ein Storno auch des 2. Tickets und Chargeback seitens der LBB.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Beide Tickets wurden übrigens zeitgleich bereits im Juni gebucht.

Sicher ist ja auch, das der Flug eben nicht stattfindet, da ja DUS-LAX seit 25.9. gänzlich eingestellt wurde.

Ich werde aber tatsächlich mal gar nichts tun, da ich mir sowieso schon andere (Hin-) Flüge gebucht habe und baue da lieber auf ein Storno auch des 2. Tickets und Chargeback seitens der LBB.

Mit diesen Informationen sieht die Sache natürlich anders aus.
Aus dem ursprünglichen Text schloß ich, daß das 2. Ticket nach dem 15.08. gebucht wurde.
Ferner hatte ich nicht überrissen, daß der Flug sowieso nicht stattfindet.

Ich wünsche Dir von Herzen, daß Du mit dem Chargeback erfolreich bist.
 
  • Like
Reaktionen: Nupshh

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Inwiefern hat LH da Userin Asia böse abgezockt?

Die Details kenne ich auch nicht. Ich beziehe mich auf Post 5691.

Insgesamt läuft hier meiner Wahrnehmung nach zur Zeit ein Wirtschaftskrimi ab:
Carsten Spohr (LH) und sein Adlatus Thomas Winkelmann, Vorstandvorsitzender der AB in Insolvenz in Eigenverwaltung gestalten die Unternehmensentscheidungen der AB hauptsächlich im Interesse der LH. Die Belange der Kunden (Passagiere), der Mitarbeiter (Piloten und Stewardessen) und der Gläubiger sind ihnen dabei piepegal. Die Details wurden hier auf 284 Seiten ausgebreitet. Momentan stehen die gezielten Flugstreichungen bei AB und gleichzeitiger Ersatz durch EW-Flüge im Vordergrund. Frank Kebekus und Lucas Flöther schauen fröhlich zu. Für weniger als 1 Mrd. EUR entledigt sich LH einer erheblichen Konkurrenz auf dem Deutschen (und teilweise dem Europäischen) Markt. Vieles von dem, was da abläuft ist m.E. rechtlich fragwürdig, um es vorsichtig auszudrücken.

Alles in Allem erinnert mich dieser Fall, wenn auch grundverschieden, in fataler Weise an den Wechsel von Ignacio Lopez vom Opel zu VW:
https://de.wikipedia.org/wiki/José_Ignacio_López_de_Arriortúa

Der Fall López: Der einst berühmteste Manager der Autoindustrie ist am Ende - Auslieferung in die USA unwahrscheinlich - Wirtschaft - Tagesspiegel

P.S: Dieser Post stellt ausdrücklich nur meine persönliche MEINUNG dar.
 
Zuletzt bearbeitet:

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Eine Frage an die Nerds so wie mich:

D-ABCV
D-ABCT

Stehen ja schon seit 2 Jahren in Schönefeld rum. Nagelneue Maschinen. Warum wurden die im Zuge der Insolvenz nicht schon lange an den leasinggeber zurückgegeben?
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und Akleks

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.332
5.805
DTM
Meinung des Users "HME" aus dem pilots.de-Forum:

Zitat:
Hallo,

der Ablauf der Insolvenz war geplant, der Zeitpunkt kam für die Strippenzieher jedoch überraschend früh.


Angefangen hat das bereits im letzten Jahr. In der LH herrschte pure Angst, die Air Berlin könne überraschend aus dem Markt verschwinden und in die Lücke würde sich Ryanair stürzen.
Um das zu verhindern und einen Kanal zur Air Bärin zu haben, hat LH 38 Flugzeuge in einem Wet-Leasevertrag übernommen und so der Air Berlin Geld zukommen lassen um eine plötzliche Insolvenz im Jahr 2016 zu verhindern.
Es wurden Gespräche geführt um Air Berlin langsam, am besten Stück für Stück zu übernehmen.
Das Verfahren wurde dann durch den plötzlichen Zahlungsstopp von Etihad verhindert. Jetzt musste ein Notfall-Plan innerhalb von wenigen Tagen entwickelt werden.
Der Super -Gau - den Stillstand von Air Berlin, inklusive der 38 Eurowingsflugzerge im WetLease konnte verhindert werden.
(wenn die Bundesregierung nicht gezahlt hätte, die LH hätte das Geld zur Verfügung gestellt) Aber die Zusicherung, das Geld wird mit Zinsen zurück gezahlt unter der Prämisse, dass die LH viele Flugzeuge bekommt, hat dann auch die Politik getröstet, wohl wissen, dass Dobrindt nach der Wahl nicht mehr Minister ist.
LH wurde durch die unerwartete Präsenz weiterer Bieter überrascht. An der Langstrecke hat die LH kein Interesse und um zu verhindern, dass irgend einer der anderen Bieter die Langstrecke in Konkurrenz zur LH betreibt, musste sie vor Verkauf vernichtet werden.


Damit die LH das Personal zu EW Bedingungen bekommt, darf es nicht zu einem Betriebsübergang kommen.
So wird das Personal rücksichtslos zur Seite gedrängt und soll zu einem Bewerbungsprozess genötigt werden.


Es sind jetzt bereits viele Fehler gemacht worden - auf allen Seiten.
Ein Betriebsübergang lässt sich schon jetzt nicht mehr verhindern, es fehlt nur noch das Urteil. Leider wird es wieder mal zwei bis drei Jahre dauern. Aber die Zeit ist da...


HME
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.444
1.491
TXL
In TXL wird AB seit dem Wochenende entsprechend einer Weisung des Flughafens nur noch in Terminal C abgefertigt (bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen).
Da bin ich ja gespannt wie meine TXL-Flüge in der kommenden Woche so werden...

ja, AB ist in Terminal A Geschichte. Das AB-Branding der Checkin-Schalter (glaube es waren A3, A4, A5) wurde komplett entfernt, der EWB ist verwaist. Dafür ist die Security in C jetzt oft überfüllt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.332
5.805
DTM
Hier stehen neue Fakten:

Zitat:
"Im ersten Schritt ist es uns wichtig, unsere 30 Wet-Lease-Flugzeuge abzusichern", sagte Knitter. Eurowings werde den Wet-Lease dafür künftig von der LGW erbringen lassen. LGW wird hierzu 17 Bombardier Dash-8 Q400 und 13 Airbus A320 einsetzen. Drei weitere Q400 aus LGW-Beständen bilden daneben eine kleine Reserveflotte für das Gesamtsystem."

Vieles weiteres steht hier:
Lufthansa schickt Eurowings in rasante Ausbauphase - aero.de vom 28.09.2017
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Hier stehen neue Fakten:

Zitat:
"Im ersten Schritt ist es uns wichtig, unsere 30 Wet-Lease-Flugzeuge abzusichern", sagte Knitter. Eurowings werde den Wet-Lease dafür künftig von der LGW erbringen lassen. LGW wird hierzu 17 Bombardier Dash-8 Q400 und 13 Airbus A320 einsetzen. Drei weitere Q400 aus LGW-Beständen bilden daneben eine kleine Reserveflotte für das Gesamtsystem."

Vieles weiteres steht hier:
Lufthansa schickt Eurowings in rasante Ausbauphase - aero.de vom 28.09.2017

Vor allem auch, dass entgegen bisheriger Behauptungen AB Piloten keinen DLR Test zur Einstellung bei EW machen müssen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Eine Frage an die Nerds so wie mich:

D-ABCV
D-ABCT

Stehen ja schon seit 2 Jahren in Schönefeld rum. Nagelneue Maschinen. Warum wurden die im Zuge der Insolvenz nicht schon lange an den leasinggeber zurückgegeben?

D-ABCT fliegt jetzt gerade schnurstracks nach Westen. Wenn ich auf eine Destination wetten muesste, waere mein Geld auf SNN.

Zu der Frage, das kann vieles sein. Ich schaetze man kommt zum einen nicht aus dem Lease raus, und zum anderen ist es ein Lease, bei dem die Rate abhaengig von den geflogenen Stunden ist. Sprich, wenn man das Ding sowieso an der Backe hat, macht man wenigstens nicht noch Stunden drauf. Das ist alles so individuell, da gibt es schon auch Vertragsgestaltungen, in denen es am sinnvollsten sein kann, den Vogel stehenzulassen.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
934
388
MUC/BRE
bundesweiter Server und IT Ausfall bei Airberlin. In Berlin gehts nun drunter & drüber - Checkin und Co nicht möglich. Die meisten MA auch aus der Halle verschwunden. Obs das Ende ist?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ich finds echt ne Frechheit ... AB hat noch immer nicht über die Streichung LIN-TXL benachrichtigt ....

Zahlt AB denn nach EU-VO? Hier meinen ja immer nur einige Sie müssten, weil das Ereignis Flugausfall nach dem 15.8. aufgetreten wäre, aber wirklich von einem der Geld bekommen hätte, hört man nie.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ich finds echt ne Frechheit ... AB hat noch immer nicht über die Streichung LIN-TXL benachrichtigt ....

Zahlt AB denn nach EU-VO? Hier meinen ja immer nur einige Sie müssten, weil das Ereignis Flugausfall nach dem 15.8. aufgetreten wäre, aber wirklich von einem der Geld bekommen hätte, hört man nie.

Ich hab bei Buchung und Flug nach 15.08. bisher nichts bekommen (zwei gestrichene Flüge, NUE-DUS und DUS-NUE).
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vor allem auch, dass entgegen bisheriger Behauptungen AB Piloten keinen DLR Test zur Einstellung bei EW machen müssen.

aus dem Artikel

Für Air-Berlin-KG-Piloten richtet Eurowings eine "Fast Lane" in den Lufthansa-Konzern ein: sie durchlaufen lediglich ein verkürztes Screening ohne DLR-Test. "Aus gutem Grund", so Knitter. "Aktive Air-Berlin-Crews gelten aufgrund des hohen Sicherheitsniveaus sowie der anerkannt guten Qualität der Aus- und Fortbildung für Cockpit- und Kabinenpersonal im Air-Berlin-Flugbetrieb als qualifizierte Bewerber für eine Tätigkeit in den Flugbetrieben der Eurowings Group."

Wer sich entsprechend auf die rund 300 ausgeschriebenen Cockpitstellen bei Eurowings Europe bewirbt, den erwarten unter anderem ein strukturiertes Auswahlgespräch und ein Operator-Conversion-Kurs, sagte Knitter.

Ich bin gespannt wo das hinführen - und erinnere mich an die EW Classic A320 Umschulungen...
Für die AB Kollegen sind das aber erfreuliche Nachrichten :)

Der Operator Conversion Kurs ist afaik 4 x 2h Sim - das bindet ziemlich viele Kräfte und
kostet eine Menge Sim und Arbeitszeit. Ein ziemliches Pensum was der Flugbetrieb und
Trainingdepartment hier stemmen muessen...

(Das ist die gesetzliche Anforderung OB das ausreicht
die LHG Standards umfassend zu lernen wage ich zu bezweifeln...)
 
Zuletzt bearbeitet:

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
bundesweiter Server und IT Ausfall bei Airberlin. In Berlin gehts nun drunter & drüber - Checkin und Co nicht möglich. Die meisten MA auch aus der Halle verschwunden. Obs das Ende ist?

bin zwar grad nicht in TXL. Aber wenn es dort drunter & drüber gehen soll, dann bin ich jetzt überrascht, dass auf Flightradar24 die 13:00 Abflugwelle von AB eigentlich ziemlich pünktlich rausgeht. Oder fliegen die alle leer raus, da kein Checkin möglich war?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.332
5.805
DTM
Vor allem auch, dass entgegen bisheriger Behauptungen AB Piloten keinen DLR Test zur Einstellung bei EW machen müssen.

Ja und warum?
Verkehrsflugzeuge bringen nur Ertrag, wenn sie denn auch fliegen.
Was benötigt man dazu?
Eine vollständige Crew.

Würde man alle AB-Bewerber durchs DLR-Verfahren schicken, so wäre man mit der Rekrutierung Weihnachten 2018 noch nicht fertig.
Also macht man eine Sonderregelung.
So einfach ist das.
Hauptsache der Euro rollt.....
 
  • Like
Reaktionen: MMST

LeiLi

Aktives Mitglied
16.04.2016
200
0
STR & BKK
bin zwar grad nicht in TXL. Aber wenn es dort drunter & drüber gehen soll, dann bin ich jetzt überrascht, dass auf Flightradar24 die 13:00 Abflugwelle von AB eigentlich ziemlich pünktlich rausgeht. Oder fliegen die alle leer raus, da kein Checkin möglich war?
Der Amadeusausfall war relativ schnell wieder behoben, und Services wurden/werden nach und nach wieder hergestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Akleks und gsx650

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
bin zwar grad nicht in TXL. Aber wenn es dort drunter & drüber gehen soll, dann bin ich jetzt überrascht, dass auf Flightradar24 die 13:00 Abflugwelle von AB eigentlich ziemlich pünktlich rausgeht. Oder fliegen die alle leer raus, da kein Checkin möglich war?
Ich vermute, dass wohl nur wenige wirklich persönlich am Schalter vor Abflug einchecken. Gerade ohne Sitzplatzreservierung und in vollen Fliegern ist an doch darauf bedacht, 30h vor Abflug eine einstellige Sequenznummer zu erhaschen :-D

Hier funktioniert der Aufruf des Checkins (bzw. der Sitzplatzänderung für einen Flug morgen) übrigens wieder.