ANZEIGE
Ging jedenfalls vor ein paar Jahren noch problemlos.Trinkgeld geht nicht über Karte... aber vielleicht rechnen die Bahn Mitarbeiter mittlerweile auch gar nicht mehr mit Trinkgeld.
Ging jedenfalls vor ein paar Jahren noch problemlos.Trinkgeld geht nicht über Karte... aber vielleicht rechnen die Bahn Mitarbeiter mittlerweile auch gar nicht mehr mit Trinkgeld.
Musstest du dann unterschreiben, oder ging die Zahlung so durch?
SBB funzt auch problemlos bei jedem Betrag...
Musstest du dann unterschreiben, oder ging die Zahlung so durch?
Die Fidor Smartcard ist ohne Unterschrift nicht gültig.Unterschrift wurde auf entsprechendem Unterschriftenfeld verlangt. Dabei konnte die Unterschrift gar nicht abgeglichen werden, da meine Fidor-Smartcard nicht unterschrieben ist.
Österreicher, Niederländer, Schweizer, Belgier und alle sonstigen Kunden die eine Maestro Karte besitzen konnten auch vor der Einführung der KK Akzeptanz am Automaten Verbundtickets mit Maestro kaufen.Vielen Dank...mir ging es eher um die Deutsche Bahn im Verbund. In der Schweiz war mir das schon bekannt das dies problemlos klappt
Zum Thema Deutsche Bahn:
Heute am Hbf. Wiesbaden probiert, RMV Ticket für 4.80 wurde Kredit angezeigt, scheint wohl auch im RMV zu klappen. Das ging vorher definitiv nicht. Scheint so als ob die Bahn da wohl bundesweit das freigeschaltet hat. Sehr schön, das war einer meiner großen Krititkpunkte über lange Zeit, so kann nun wieder jemand außerhalb Deutschlands auch Verbundtickets am Bahnautomaten per KK kaufen.
Polen, Franzosen und Dänen zum Beispiel aber nicht, da dort normalerweise MC oder Visa ausgegeben werden. Dass Maestro vorher schon verfügbar war, ist ja egal: die Tickets konnte Otto Normalverbraucher von dort nicht mit Karte kaufen.Österreicher, Niederländer, Schweizer, Belgier und alle sonstigen Kunden die eine Maestro Karte besitzen konnten auch vor der Einführung der KK Akzeptanz am Automaten Verbundtickets mit Maestro kaufen.
Ging jedenfalls vor ein paar Jahren noch problemlos.
Kontaktlos kannte sie auch noch nicht
Ist das bei SumUp auch so? Musste da kürzlich sagen ob ich mit EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen möchte. Die "ec Karte unserer Zeit" (habe keine) wäre aber dann vermutlich eine Kreditkarte!?Interessant, hatte heute das erste Mal, dass im Kassensystem die Kartenart vorausgewählt werden muss, und die Auswahl auch bindend für das Terminal ist.
Polen, Franzosen und Dänen zum Beispiel aber nicht, da dort normalerweise MC oder Visa ausgegeben werden. Dass Maestro vorher schon verfügbar war, ist ja egal: die Tickets konnte Otto Normalverbraucher von dort nicht mit Karte kaufen.
Burger King am Alex?
Kein Bargeld? Kein Problem!
Wir akzeptieren nur EC-Karten
![]()
Dass Bk sowas zulässt
Dass Bk sowas zulässt
Flashmobidee: Reingehen, bestellen, mit nicht-EC-Karte bezahlen wollen, wieder abziehen. Mit hundert Leuten bestimmt ein Vergnügen.