Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
ANZEIGE
Einige Erfahrungen der letzten Tage:

Frankfurt Skyline Plaza, Burgerladen: Kontaktlos, kein Problem, wurde gerne angenommen. Pizza und Pasta Stand: Erst ab 10€, unfreundlicher MA, meine Rechnung von 9.40€ wollte er nicht mit Karte annehmen, er hätte seine Vorgaben.
Ditsch, FFM Hbf: Kontaklos, keine Diskussion.

Le Crobag: Anfrage per Mail, KK Zahlung ist geplant.

Dann ein paar Mails an Firmen im Münchner Umland:

Vinzenz Murr (Metzger) : Statten alle Filialen mit KK Geräten aus, kommt also bald.
Hofpfisterei (Bäcker): Mit den jetzigen Kassen nicht mehr, neue Kassen sind in Planung, KK Zahlung soll berücksichtigt werden.

Naja, macht Hoffnung.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute konnte man bei Action in Essen nicht mit Karte bezahlen, weil die neue Terminals haben (Verifone VX 820, ohne CCV Logo). Scheinbar hat Action den Acquirer gewechselt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Regensburg ist bei VM ein Girocard Logo. Ein Terminal ist aber weit und breit nicht zu sehen.


Das wichtige ist eben immer, dass alle eine feste Kassenanbindung bekommen.
Einige Erfahrungen der letzten Tage:

Frankfurt Skyline Plaza, Burgerladen: Kontaktlos, kein Problem, wurde gerne angenommen. Pizza und Pasta Stand: Erst ab 10€, unfreundlicher MA, meine Rechnung von 9.40€ wollte er nicht mit Karte annehmen, er hätte seine Vorgaben.
Ditsch, FFM Hbf: Kontaklos, keine Diskussion.

Le Crobag: Anfrage per Mail, KK Zahlung ist geplant.

Dann ein paar Mails an Firmen im Münchner Umland:

Vinzenz Murr (Metzger) : Statten alle Filialen mit KK Geräten aus, kommt also bald.
Hofpfisterei (Bäcker): Mit den jetzigen Kassen nicht mehr, neue Kassen sind in Planung, KK Zahlung soll berücksichtigt werden.

Naja, macht Hoffnung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
"Mit 23 Prozent am häufigsten genannt ist die mangelnde Ausgabenkontrolle beim bargeldlosen Zahlen." Ich kenne keine Kreditkarte mehr, bei der es kein Online Kreditkarten-Banking mehr gäbe.

das ist nicht gemeint. Gemeint sind Leute, die die Tendenz haben, Geld auszugeben, das sie nicht besitzen, bzw. die fürchten, dies zu tun. Die Hemmschwelle zum Geldausgeben ist für solche Menschen mit Kreditkarten geringer als mit Bargeld (genau das ist ja traditionell ein Grund für Anbieter, Kreditkarten zu akzeptieren, weil sie damit höhere Umsätze machen).
Ob solche Leute einen Dispo auf dem Giro haben, weiß ich nicht; aber selbst wenn ist die Hürde, Geld vom Giro abzuheben, ein wenig höher.
Das ganze ist also keine technische sondern eine psychologische Frage.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Heute mal wieder bei einem niederbayerischen Rossmann, fast wie ein Déjà-vu: Terminal zur Kasse, halte meine AmEx fest, will stecken. Nichts zu machen, Karte muss übergeben werden. Sie steckt für mich und dreht das Terminal für die PIN-Eingabe rüber. Nach der Bezahlung soll ich auf einem SEPA-Lastschriftzettel unterschreiben:

"Das ist aber für Lastschrift, was hier steht"
"Wie?"
"Das ist ein Feld für eine SEPA-Lastschrift, ich habe aber mit KK bezahlt"
"Sie haben eine Amerikan Eggspress benutzt, da müssen wir das so machen"
"Eigentlich nicht nötig, da Kreditkartenzahlung"
"Ja, ist bei uns so vorgegeben, machen wir auch mit VISA und MasterCard"

(Schade.)

Die anderen üblichen Verdächtigen überzeugen mich nach wie vor:
Aldi contactless in <1 Sek, Rewe neuerdings mit Hinweisaufkleber am H5000: "Hier kontaktlos zahlen". Dame an der Kasse meinte lächelnd: "Ist schon was Feines, gell".

Fazit für diesen Monat: Konnte alles mit AmEx und VISA und 1x per Girocard bezahlen. Bargeld brauchte ich nur mal für einen Cappuccino. Und weil ich es bei meinen Vorrednern lese: Ausgabenkontrolle? Ganz und gar! Mit Kartenzahlungen weiß ich eher, was ich ausgeben darf, als wenn ich immer wieder Bargeld auffülle. Ich habe meinen Saldo meist auch im Kopf- man bekommt ja auch ein bisschen ein Gefühl dafür, was an monatlichen Umsätzen zusammenkommt. Leider sind die großen Banken noch nicht so schnell, was die Umsatzanzeige angeht, das stimmt. Eine Bargeldabhebung mit der DKB-VISA heute steht noch nicht mal als vorgemerkt drin. Zumindest sieht man in der App* trotzdem den korrekten _aktuellen_ Saldo.

*Die DKB-App ist imho- mit Ausnahme von Push-TAN- immer noch 0815. Postbank, Deutsche Bank, ING-DiBa, DAS sind native Apps und keine für Smartphone-angepasste Websites.
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Heute mal wieder bei einem niederbayerischen Rossmann, fast wie ein Déjà-vu: Terminal zur Kasse, halte meine AmEx fest, will stecken. Nichts zu machen, Karte muss übergeben werden. Sie steckt für mich und dreht das Terminal für die PIN-Eingabe rüber. Nach der Bezahlung soll ich auf einem SEPA-Lastschriftzettel unterschreiben:

"Das ist aber für Lastschrift, was hier steht"
"Wie?"
"Das ist ein Feld für eine SEPA-Lastschrift, ich habe aber mit KK bezahlt"
"Sie haben eine Amerikan Eggspress benutzt, da müssen wir das so machen"
"Eigentlich nicht nötig, da Kreditkartenzahlung"
"Ja, ist bei uns so vorgegeben, machen wir auch mit VISA und MasterCard"
"Eigentlich" streichen.
Und dann weiter:
"Bitte holen Sie den Filialleiter! Wenn der nicht da ist stornieren Sie die KREDITkartenzahlung und ich lasse die Waren hier."
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
"Eigentlich" streichen.
Und dann weiter:
"Bitte holen Sie den Filialleiter! Wenn der nicht da ist stornieren Sie die KREDITkartenzahlung und ich lasse die Waren hier."
Letzten Satz streichen und ersetzen:

"Sie haben den Kaufvertrag angenommen und ich habe ordnungsgemäss bezahlt."

Ansonsten werden die ja für Notfälle die Telefonnummer des Filialleiters, der Gebietsleitung oder des Acquirers haben.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Flughafen Hannover hinter Sicherheitscheck hole mir ein Wasser für 2,20 bei Heinemann duty free und als ich mit Karte sage, werde ich gefragt ob ich kein Bargeld habe, was ich verneine. Kontaktlos bezahlt - unglaublich diese Frage
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Flughafen Hannover hinter Sicherheitscheck hole mir ein Wasser für 2,20 bei Heinemann duty free und als ich mit Karte sage, werde ich gefragt ob ich kein Bargeld habe, was ich verneine. Kontaktlos bezahlt - unglaublich diese Frage

Und das an einem Flughafen.
 

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
445
451
DUS/MTY
Flughafen Hannover hinter Sicherheitscheck hole mir ein Wasser für 2,20 bei Heinemann duty free und als ich mit Karte sage, werde ich gefragt ob ich kein Bargeld habe, was ich verneine. Kontaktlos bezahlt - unglaublich diese Frage

Heinemann am Flughafen Köln-Bonn ist hingegen vorbildlich. 40 Cent (nach Einlösen eines Gutscheins) gingen bei mir problemlos kontaktlos durch.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Gestern Abend habe ich den K&K Supermarkt in Castrop-Rauxel besucht, um mir einen Korkenzieher für 4,59 Euro. Am Eingang und an den Kassen wurde die Kartenakzeptanz (Girocard, Maestro, VPAY, MasterCard, VISA, AMEX) beworben. Im Kleingedruckten steht: Ab 5 Euro und mit Unterschrift. Ich habe diesmal mit meiner Commerzbank Girocard bezahlt. Das Terminal ist ein neues, schwarzes CCV Terminal (kein Verifone). Ob NFC aktiv ist konnte ich nicht sehen da die Kassiererin die Karte schnell eingesteckt hat. Nach dem Einstecken erscheinte ein Auswahlmenü mit SEPA Lastschrift an erster Stelle. Die Kassiererin hat schnell die grüne Taste gedrückt. Die Kassiererin forderte mich den Beleg zu unterschreiben. Die Kassiererin hat gleichzeitig einen Unterschriftenabgleich gemacht. Die Kassiererin war freundlich. Scheinbar gibt es bei K&K keinen MU mehr. Die Kassiererin hat doch gegen das EU Recht (App Selection) verstoßen oder?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Natürlich war das rechtswidrig. (Genauso wie einem ungefragt DCC reinzuwürgen und einen Beleg mit schlechtem Wechselkurs zur Unterschrift vorzulegen.)

Denn es gibt Gebührenmodelle, bei denen eine Lastschrift den Verbraucher Geld kostet, eine girocard-Zahlung aber nicht. (Gab es mal was von einer Sparkasse aus RLP z.B.)

Aber es gibt bei uns "gute" Rechtsverstöße und "schlechte" Rechtsverstöße. Erstere muss man tolerieren, weil sie "a greater good" dienen. Oder so ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Die Kassiererin hat doch gegen das EU Recht (App Selection) verstoßen oder?
Natürlich.

Das nächste Mal nicht mehr unterschreiben, sondern um eine Zahlung mit PIN bitten. Jetzt, wo Du den Ablauf kennst (und weißt, dass App Selection vorhanden ist), würde ich das gleich sagen, bevor die Karte gesteckt wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Bäckerei Ziegler, München: EC-Girocard-Akzeptanz (ohne MU) explizit an der Kasse beworben; erst mal mit Maestro versucht; Kassierer musste Chefin fragen, wie man damit umgeht, und sie hat dann das portable Lesegerät rausgekramt; Maestro hat nicht funktioniert; mit Girocard (hatte ich zufällig dabei) ging's dann mit PIN.
 

kermitderfrosch

Reguläres Mitglied
01.09.2017
89
0
das ist nicht gemeint. Gemeint sind Leute, die die Tendenz haben, Geld auszugeben, das sie nicht besitzen, bzw. die fürchten, dies zu tun. Die Hemmschwelle zum Geldausgeben ist für solche Menschen mit Kreditkarten geringer als mit Bargeld (genau das ist ja traditionell ein Grund für Anbieter, Kreditkarten zu akzeptieren, weil sie damit höhere Umsätze machen).
Ob solche Leute einen Dispo auf dem Giro haben, weiß ich nicht; aber selbst wenn ist die Hürde, Geld vom Giro abzuheben, ein wenig höher.
Das ganze ist also keine technische sondern eine psychologische Frage.
Ok, das ist in der Tat ein anderes Problem. Aber das betrifft wie ich es verstehe hauptsächlich Menschen mit einem Einkommen, welches nicht reicht, die Ausgaben zu decken. Nur ob die Beschränkung auf Bargeld-Zahlung die Lösung sein kann, daran habe ich immer noch Zweifel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Manchmal stellen die Inhaber sich auch an. In meiner Stadt hat ein neues Burgerlokal aufgemacht. In der Eröffnungswoche hieß es Kartenakzeptanz inkl. Amex käme in der nächsten Woche. Jetzt 3 Monate später hieß es Terminal defekt. Betreiber geschrieben und als Antwort kam:



Hab dann zurück geschrieben, ob das wirklich sein ernst sei und wirkliches Interesse an Kartenzahlung hat (sehr gut frequentierten Touri-Platz), und meine Freunde und ich erst wieder kommen (8er Gruppe), wenn wir Akzeptanzaufkleber sehen und bis dahin 50m weiter zur Konkurrenz gehen, die zwar kein Amex nimmt, aber dank sum-up alles andere.
Kam natürlich nichts mehr zurück.

Wie schwer kann es sein, 10m LAN-Kabel zu verlegen und einen AP zu installieren?! ..oder sich gleich ein gsm-Gerät zuzulegen.
Was soll man dazu auch schreiben? Wenn bargeldloses Zahlen wichtiger ist als der eigentliche Sinn einer Burgerbude, dann würde ich über dieses Stöckchen auch nicht springen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Also ich kann mir auch selber Essen zubereiten oder mir zur Not mit irgendwas aus dem Supermarkt den Hunger stillen.
Wenn ich auswärts esse, geht es ja wohl genauso sehr um den Service wie ums Essen selbst.

Three million small businesses still don't accept cards, despite move away from cash

"One in six British shoppers now uses cards only to pay. A further 38pc would typically try to pay with a card first before they have to pay with cash, according to a study by Square, the payment company belonging to Twitter founder Jack Dorsey."

Mehr als 50% der Konsumenten in Großbritannien bevorzugen also eindeutig die Kartenzahlung vor der Barzahlung.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.