Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Pilotprojekt: In Köln können Parkgebühr ab Oktober mit Kreditkarte gezahlt werden | Kölnische Rundschau
Das Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarte ist nautürlich im Jahr 2017 noch völliges Neuland und muss deshalb erst in einem sechsmonatigen Pilotprojekt getestet werden.
Neuland nicht ganz - aber am deutschen Parkomat eben doch ("Wer zahlt schon die paar wenigen EUR mit Karte?").

Darum macht man das ganze ja zum "Pilotprojekt".
Damit man es nach 6 Monaten ("hat sich nicht durchgesetzt, hat kaum einer genutzt") scham- und geräuschlos wieder einstampfen kann.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Neuland nicht ganz - aber am deutschen Parkomat eben doch ("Wer zahlt schon die paar wenigen EUR mit Karte?").

Darum macht man das ganze ja zum "Pilotprojekt".
Damit man es nach 6 Monaten ("hat sich nicht durchgesetzt, hat kaum einer genutzt") scham- und geräuschlos wieder einstampfen kann.

In gefühlt allen Ländern dieser Erde ausser Deutschland kann man bereits an ALLEN Parkaiutomaten mit (internationalen Bezahl-)Karte bezahlen. Oft und gerade schon kontaklos
 

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
Das schlimme ist: In anderen Bereichen wird genauso "toll" recherchiert...
Zum Thema: Welche Zahlungsart ein Händler gerne hätte, interessiert keine Sau solange nicht nen Vorteil für den Kunden dabei rausspringt. Siehe Paydirekt...Und Kreditkartenzahlung nicht mehr anbieten kann Amazon schlecht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In gefühlt allen Ländern dieser Erde ausser Deutschland kann man bereits an ALLEN Parkaiutomaten mit (internationalen Bezahl-)Karte bezahlen. Oft und gerade schon kontaklos

IMG_20170917_152236.jpg

Vor zwei Wochen an der Chancery Lane in der City of London: "Insert Coins, Credit Cards No Longer Accepted". Oder halt Handyparken.

Kommunalverwaltungen, die es nicht gebacken bekommen, gibt es leider überall. Wobei die Chancen in UK natürlich deutlich besser sind als in Deutschland. (Danke, wurde korrigiert!)
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Das Terminal in der Hamburgerei (Eins) München ist übrigens ein Ingenico iPP350. Ich wundere mich immer noch... wieso nur Girocard only. Das Terminal könnte sogar NFC. Und die Kundschaft da drin ist überwiegend jung, technikaffin und Kartenzahlungen gegenüber sicherlich aufgeschlossen. Wenn die Kartenzahlung an sich offener beworben würde (an der Türe klebt irgendwo ein notdürftiger "EC"-Hinweis) und VISA & MasterCard aufgenommen würden, dann könnte man fast alles contactless zahlen. Wahrscheinlich besteht aber einfach kein Bedarf/Interesse, weil der Laden eh immer gut voll ist und die Leute i.d.R. bar bezahlen.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Manchmal stellen die Inhaber sich auch an. In meiner Stadt hat ein neues Burgerlokal aufgemacht. In der Eröffnungswoche hieß es Kartenakzeptanz inkl. Amex käme in der nächsten Woche. Jetzt 3 Monate später hieß es Terminal defekt. Betreiber geschrieben und als Antwort kam:

Das mit der Karten Zahlung ist leider in dieser Location sehr grenzwertig , da wir durch den schlecht gelegenen Tel-Anschluss im hinteren Teil , eine sehr schlecht Verbindung haben und bei einer Testphase super viele Abbrüche hatten und Fehlermeldungen . Aber es sei dir versichert , das wir daran arbeiten und wir hoffen , das bei deinem nächsten Besuch auch das auf einem akzeptablen Zustand sein wird.

Hab dann zurück geschrieben, ob das wirklich sein ernst sei und wirkliches Interesse an Kartenzahlung hat (sehr gut frequentierten Touri-Platz), und meine Freunde und ich erst wieder kommen (8er Gruppe), wenn wir Akzeptanzaufkleber sehen und bis dahin 50m weiter zur Konkurrenz gehen, die zwar kein Amex nimmt, aber dank sum-up alles andere.
Kam natürlich nichts mehr zurück.

Wie schwer kann es sein, 10m LAN-Kabel zu verlegen und einen AP zu installieren?! ..oder sich gleich ein gsm-Gerät zuzulegen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die WSW tauscht ab 1.Halbjahr 2018 ihre Fahrkartenautomaten nach und nach und an den neuen Automaten kann man auch mit Debit- und Kreditkarten bezahlen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe tauschen ihre Automaten.

Derzeit nimmt man Münzen sowie teils Scheine und Geldkarte. Die neuen Automaten nehmen girocard+Kreditkarten, mit Verifone NFC-Leser wohl auch kontaktlos.

In Stuttgart dagegen haben die Stuttgarter Straßenbahnen noch keine Neuerungen angekündigt. Derzeit nimmt man mit TA 7.0-only-Lesern girocard+Visa+MasterCard (kein Maestro/VPay), mal sehen was zum 1. Januar passiert.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bestimmte Technik für sich im privaten Gebrauch ablehnen ist vollkommen OK.

Aber es als Entscheidungsträger auch für andere ablehnen (Kunden usw.) ist das große Problem.
Meine Hypothese ist: "Der Durchschnittsdeutsche ist die Wahlfreiheit noch weniger gewöhnt als die Digitalisierung". Vielleicht sollte mal jemand darüber eine Doktorarbeit schreiben :D
 

kermitderfrosch

Reguläres Mitglied
01.09.2017
89
0
"Mit 23 Prozent am häufigsten genannt ist die mangelnde Ausgabenkontrolle beim bargeldlosen Zahlen." Ich kenne keine Kreditkarte mehr, bei der es kein Online Kreditkarten-Banking mehr gäbe. Nach 2 bis 3 Tagen kann man den Umsatz sehen und meist auch sehr einfach in andere PC-Anwendungen exportieren. In Wirklichkeit ist die Ausgabenkontrolle bei Kartenzahlung viel einfacher.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
"Mit 23 Prozent am häufigsten genannt ist die mangelnde Ausgabenkontrolle beim bargeldlosen Zahlen." Ich kenne keine Kreditkarte mehr, bei der es kein Online Kreditkarten-Banking mehr gäbe. Nach 2 bis 3 Tagen kann man den Umsatz sehen und meist auch sehr einfach in andere PC-Anwendungen exportieren. In Wirklichkeit ist die Ausgabenkontrolle bei Kartenzahlung viel einfacher.

Das ist aus meiner Sicht nicht das Problem, welches damit gemeint ist. Es fehlt einfach die Deckelung bzw. der Überblick. Wenn ich 50 Euro in der Geldbörse habe, dann sehe ich diese sofort und kann auch nur diese ausgeben. Dieses sehe ich auch persönlich als einen "Nachteil". Hierfür gibt es aber Lösungen, zum Beispiel in dem man separate Konten verwendet bei denen man auf Knopfdruck immer den aktuellen Saldo sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Warum will ich jeden Tag wissen was auf dem Konto ist? Betrugsprävention?

Mir reicht ein Mal im Quartal, alles mehr nervt. Die Pfennigfuchser haben eh alles im Kopf. Nur die Chaoten wollen's live (naja, nicht jeder ist gleich ein Chaot! ;)) :eek:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Das brüllte ein (nach eigenen Angaben) Mitarbeiter der Deutschen Bank mal aus dem Publikum, als ich beim Berliner Fintech-Stammtisch vor etwa einem Monat wie üblich ein paar provokante Fragen stellte. Sinngemäß sei der ein armer Tropf, der jeden Tag in die App schauen müsse.

Nein - wer sich jeden Tag *keinen* Avocadotoast kauft und dafür mit Mitte/Ende 20 den ersten Schritt auf die Eigentumsleiter zusammen hat, der ist der wahre Sieger.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.