AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
ANZEIGE
Warum nimmt EW nicht die AB Passagiere fuer umsonst mit? Jetzt sollen diese nochmals 50% zahlen. Es sind doch wahrscheinlich eh die gleichen Slots und die gleichen Flugzeuge.
Aber nicht das gleiche Geld. Das Ticketgeld hat die Air Berlin verbrannt.
Im Endeffekt kommt es drauf an, wer auf dem Schaden sitzen bleibt und das Angebot der EW ist halbe : halbe.
 
  • Like
Reaktionen: groundhog

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Thomas Cook gründet eigene Mallorca-Airline - SPIEGEL ONLINE

------------

Wie in den letzten Wochen hier schon öfter von mir geschrieben: Die Lücke von AB wird nicht lange offen, oder in Monopolstellung a´la LH national bleiben.

Was jetzt auf Mallorca passiert werden wir alsbald auch auf zahllosen Strecken innerhalb Deutschlands erleben und DANN entsteht für einige Zeit ein gnadenloser Preiskampf mit rekordverdächtigen Tiefstpreisen.

Kannst Du uns denn auch eine plausible Begründung dafür liefern?
Wer hat denn zur Zeit die Ressourcen, um das durchzuziehen?
Und was wäre die Motivation?
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Aber nicht das gleiche Geld. Das Ticketgeld hat die Air Berlin verbrannt.
Im Endeffekt kommt es drauf an, wer auf dem Schaden sitzen bleibt und das Angebot der EW ist halbe : halbe.

Ich finde es gut, dass es überhaupt ein Angebot gibt.
Leider nur für die Gestrandeten und ziemlich spät, aber immerhin.
Verpflichtet ist LH & Co. ja zu nichts.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
AB ist sicherlich nicht wegen innerdeutscher Routen verstorben.

Hier ist ein Markt da und andere werden in die Fussstapfen von AB treten. Wirst sehen.

Das glaube ich grundsätzlich auch. Allerdings wird dieser Prozeß m.E. 5-6 Jahre dauern. Der erste Wettbewerber auf einer Strecke (Duopol) wird sich die Pfründe genüßlich mit EW teilen (EUR 250 rt bei 14 Tg. Vorrausbuchung). Erst ein massiver Markteintritt eines dritten Anbieters mit viel Kapital bringt die Preise wieder runter.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das glaube ich grundsätzlich auch. Allerdings wird dieser Prozeß m.E. 5-6 Jahre dauern. Der erste Wettbewerber auf einer Strecke (Duopol) wird sich die Pfründe genüßlich mit EW teilen (EUR 250 rt bei 14 Tg. Vorrausbuchung). Erst ein massiver Markteintritt eines dritten Anbieters mit viel Kapital bringt die Preise wieder runter.

Ja in etwa.

Zumindest erfolgt sowas nicht binnen Monaten, sondern mehrerer Jahre.

Es gibt in allen Bereichen immer wieder einen Wettbewerb. Mal mit starken Konkurrenzjahren, mal mit monopolähnlichen Episoden.
Starr und steif bleibt es nur bei staatlichen "Projekten", eben weil dort kein Wettbewerb möglich ist.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Kam gerade als swiss Newsletter.
...
Dann buchen Sie jetzt unsere besten Angebote, fliegen Sie zu den schönsten Reisezielen und geniessen Sie einmalige Qualität, Schweizer Gastfreundschaft und regionale Küche.

Entdecken Sie unsere besten Angebote
Havanna ab EUR 827.–Jetzt buchen
Mauritius ab EUR 916.–Jetzt buchen
Malediven ab EUR 951.–Jetzt buchen

(Anm.: Preise in economy ab VIE)

Wollen die mich verarschen? Angebot???
Ist das hier der erste Vorbote auf das LH Monopol?

Ein Monopol kann es definitorisch nur innerhalb DACH geben.
Nach Übersee kann man mit 1x Umsteigen jede X-beliebige ausländische Airline nutzen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ein Monopol kann es definitorisch nur innerhalb DACH geben.
Nach Übersee kann man mit 1x Umsteigen jede X-beliebige ausläoindische Airline nutzen.

Ich finde es bemerkenswerter, wie bei “LX“ (als Schweizer schreibe ich den Namen dieser Gesellschaft nicht aus) Eco die “einmalige Qualität“ und “Schweizer Gastfreundschaft“ definiert werden :LOL:

Mit weniger Polemik: Das sind Preise, die derzeit durchaus von Deutschland oder Österreich in die Schweiz abgerufen worden, ohne Weiterflug in die Karibik...

Etwas anderes: Letzte Woche gab es bei meinem Arbeitgeber, Konzern mit Hauptsitz in München, die Änderung in der Reiserichtlinie, dass zwischen München und Berlin sowie München und Wien wegen des Lufthansa-Monopols (im Wortlaut) ausschließlich die Bahn zu benützen sei. MUC-VIE handhabe ich es für mich und unsere Kostenstelle schon länger so.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Um LH aus dem Markt zu drängen bzw. minimieren und eine eigene Vormacht aufzubauen?

Die LH aus dem deutschen Markt drängen... machst Du jetzt Witze?

Ich könnte mir vorstellen, daß ein LCC wie FR oder U2 einen Teil vom Kuchen haben will, aber selbst denen fehlen im Moment die Ressourcen.
Wieso ist IAG eigentlich nicht ernsthaft in das Bieterverfahren eingestiegen? (Mallorcaflüge, Rennstrecken wie CGN / DUS - MUC / TXL)?
 
Zuletzt bearbeitet:

skywest

Aktives Mitglied
02.02.2016
131
1
Berlin
Wegen eines Lufthansa-Monopols nur Bahn fahren? Dann könnte man ja wegen eines Bahn-Monopols auch nur fliegen. Oder verkehren zwischen München und Berlin noch andere Züge als die der Deutschen Bahn?
 
  • Like
Reaktionen: nbo und fuqu

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das die in der Regel kaum Steuern bezahlen, im Gegensatz zu denen mit 50.000€

(Ich kenne eine Dame, mehre Millionen, die zahlt fast keine Einkommenssteuer)

1. warum sollte sie Einkommensteuer auf ihren Besitz bezahlen? Das macht nicht mal ansatzweise Sinn.

2. 250.000 da beträgt der EStG Satz 45%. Da von „kaum Steuern“ zu sprechen ist schon etwas links keck, oder?
 
  • Like
Reaktionen: MMST und tix

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Wegen eines Lufthansa-Monopols nur Bahn fahren? Dann könnte man ja wegen eines Bahn-Monopols auch nur fliegen. Oder verkehren zwischen München und Berlin noch andere Züge als die der Deutschen Bahn?

Vergleiche einfach mal die Preise, dann kommst Du selber drauf.

Bei der Bahn gibt es die Möglichkeit, mit der BC50 und BC25 die Preise von Flextickets weiter zu senken.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Machen wir uns nichts vor, durch die Air Berlin Insolvenz, ist der rostige Kranich der große Gewinner. Was da hinter den Bühnen abging, zeigt wie eng Politik und der Kranich vernetzt sind und wie wenig Wettbewerb es wirklich in Deutschland gibt. Aber jammern kann die LH über die Gulf carrier, selber kein bisschen besser.
Das was die mit Air Berlin abgezogen haben, ist echt einfach nur schäbig. Und seien wir ehrlich, über lange Zeit wird es in DACH keine Konkurrenz geben, der Kranich wird die Preise anziehen. Das hat man ja schon gesehen, als Air Berlin einige Strecken innerdeutsch gestrichen hat.
Meine Abneigung gegen diesen Ro... Konzern muss ich nicht verstecken, die haben auch nichts getan, was mich als Kunden zufriedenstellen würde.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
... Im Bekanntenkeis (Handwerker) sind in den letzten Jahren, nach zwei, drei mal wechseln, die Nettolöhne von 1100€ - 1200€ auf 15400€ - 1700€ gestiegen. Da haben die großen Dienstleister viel mit zu tun. Selbes gilt für Sicherheitspersonal und Büromitarbeiter.

Evtl. passen die 29,90€ Preise nicht mehr ins Preisgefüge der Gegenwart?

Was ist eigentlich an Jahresgehältern von 250.000€ und mehr so schlecht?

Nichts. Nur - Deine Handwerkerkumpels haben vielleicht mit zwei bis drei Jobwechseln ihr Einkommen um 40% erhöht, liegen aber trotzdem noch Lichtjahre von einem solchen Jahresgehalt entfernt.

Für die sind Ticketpreise von 29,99 € unter Umständen das äußerste, was sie für 'nen Flug bezahlen wollen oder können.