AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
ANZEIGE
Ich denke LH uebernimmt HG und HE?




So wird LH das argumentieren, klar. Und das ist eine Zwinkerzwinker-Argumentation. Fraglich ist, ob sie damit durchkommen.

Waere ich ein "Mietmaul" der Gegenseite, waere die Argumentation pro Betriebsuebergang wie folgt:

LH uebernimmt HE und HG, Toechter und voll operationell in die Mutter eingegliederte "verlaengerte Werkbaenke" von AB. Diese beiden kann man wohl als abtrennbare und von AB separate Betriebsteile einordnen. Allerdings wurden vor dem Verkauf und seinetWEGEN A320 von AB zu HG und HE "geschoben". Dass dies ohne Personal erfolgte, ist erkennbar auf die Vermeidung eines Betriebsueberganges gerichtet, denn die Maschinen zu verschieben, nicht aber die sie bedienenden Mitarbeiter, ist voellig sinnlos. Die Organisationsaenderung hatte also keinen realen Hintergrund.

Das ist die erste Argumentation eines AB-Mitarbeiters, der mitwechseln moechte: "Man haette mich zusammen mit meiner Maschine zu HG oder HE verschieben muessen."

Hinzu kommen die Maschinen, die "vom freien Markt" beschafft werden. Naja. Die kommen halt gerade nicht vom freien Markt. Sondern es sind physisch die Maschinen, die jetzt auf AB-Strecken unterwegs sind. Und die nach der Uebernahme die selben Strecken, evtl. mit den selben Slots, nur mit anderer Flugnummer fliegen. Die ein Kaeufer gekauft hat, der vorher in aller Oeffentlichkeit verkuendet hat "wir wollen AB uebernehmen". Also auch hier wieder ein klarer Umgehungstatbestand.

Zweite Argumentation des besagten ABlers ist also: "Ihr habt einen Betriebsteil von AB mit soundsoviel Maschinen uebernommen, zu dem gehoere auch ich. Ach, Ihr habt den Betriebsteil vorher nicht sauber ausgegliedert? Schade fuer Euch, aber nicht mein Problem, haettet Ihr mal besser vorher gemacht, nu ist es zu spaet."

Genau deswegen haette die Aeronautics fuer LH halt so einen Charme gehabt und waere meines Erachtens auch unabdingbar gewesen.


Und diese beiden Argumentationslinien kann erst einmal jeder AB-Mitarbeiter versuchen. Einzige Ausnahme koennten evtl. diejenigen sein, die nur mit der Langstrecke beschaeftigt waren, aber wer war das schon? Wahrscheinlich sogar niemand. Selbst die Langstreckenpiloten, glaubt man den Infos in diesem Thread, sind ja auch Kont geflogen. Blieben also vielleicht noch ein paar Hanseln in der Verwaltung, aber da weiss ich zu wenig ueber die interne AB-Organisation, ob es da so etwas wie eine "Langstrecken-Division" gab.


Es bleibt spannend. Vieles von dem, was man versucht, wenn man einen Betriebsuebergang vermeiden will, ist hier unterblieben. Ganz offensichtlich aus Zeitgruenden und weil man dann doch wenigstens vom Zeitpunkt der Insolvenz ueberrascht war und auf dem falschen Fuss erwischt wurde.

Nur mal so am Rande. Als die LGW verkauft wurde hatte sie noch gar keine A320, die kamen/kommen erst danach von der LH. Insofern dürfte ein Betriebsübergang recht schwierig zu beweisen sein.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Naja, die Frage, ob weniger Berliner Handwerker an Bord von EW-Maschinen jetzt gut oder schlecht ist, finde ich zwar auch spannend, aber nur von theoretischem Interesse. ;)

Ich finde es nicht theoretisch. Vor der Zeit der günstigen Flugtickets hat der Berliner Handwerker vielleicht keine Flugreisen unternommen. Inzwischen ist er auf den Geschmack gekommen. Wenn die Preise anziehen, bleibt der Handwerker nur weg. Ist das ein Verlust für die Airline-Branche?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.939
16.082
Nur mal so am Rande. Als die LGW verkauft wurde hatte sie noch gar keine A320, die kamen/kommen erst danach von der LH. Insofern dürfte ein Betriebsübergang recht schwierig zu beweisen sein.

Au contraire. Genau die Tatsache, dass HE im Zuge des Verkaufes A320 von AB erhaelt, ist das groesste Indiz fuer die Umgehung eines Betriebsueberganges.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Oh Gott, die sind ja irre da. Gehts irgendwie noch? Wann kommt bei solchen Mitarbeitern eigentlich mal die Luft der Realität bei denen an? Glaubt man an ein großes Wunder wenn man den Spohr während des Fluges belästigt?

Also Irre und Realitätsfremd finde ich eher die tolle Idee von Spohr, sich auf einen Airberlin Flug zu buchen und das auch noch kurz vor dem Airline Ende. Da waren solche Reaktionen fast vorprogrammiert, auch wenn ich sie ebenfalls für sinnlos halte.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Also Irre und Realitätsfremd finde ich eher die tolle Idee von Spohr, sich auf einen Airberlin Flug zu buchen und das auch noch kurz vor dem Airline Ende. Da waren solche Reaktionen fast vorprogrammiert, auch wenn ich sie ebenfalls für sinnlos halte.

Nunja, wenn die LH ex MUC nach Olbia öfter als 1/7 fliegen würde, wäre das wohl ne Lösung gewesen ...
ich weiß nicht, was verwerflich ist, dass der LH CEO AB fliegt
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Also Irre und Realitätsfremd finde ich eher die tolle Idee von Spohr, sich auf einen Airberlin Flug zu buchen und das auch noch kurz vor dem Airline Ende. Da waren solche Reaktionen fast vorprogrammiert, auch wenn ich sie ebenfalls für sinnlos halte.

Das EW-Preisniveau für Sardinien-Flüge ist sogar für einen CEO zu hoch, hehe. Beruhigt mich ungemein, zumal ich nach der Feststellung, dass Sardinien ex CGN oder DUS im nächsten Sommer das 2,5-fache dessen kostet, was ich immer an AB bezahlt habe, beschlossen habe, den traditionellen jährlichen Sardinien-Urlaub nächstes Jahr ausfallen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und MMST

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das EW-Preisniveau für Sardinien-Flüge ist sogar für einen CEO zu hoch, hehe. Beruhigt mich ungemein, zumal ich nach der Feststellung, dass Sardinien ex CGN oder DUS im nächsten Sommer das 2,5-fache dessen kostet, was ich immer an AB bezahlt habe, beschlossen habe, den traditionellen jährlichen Sardinien-Urlaub nächstes Jahr ausfallen zu lassen.

FR fliegt ex Weeze, falls das für dich in Frage kommen würde. Allerdings nach Cagliari.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Das EW-Preisniveau für Sardinien-Flüge ist sogar für einen CEO zu hoch, hehe. Beruhigt mich ungemein, zumal ich nach der Feststellung, dass Sardinien ex CGN oder DUS im nächsten Sommer das 2,5-fache dessen kostet, was ich immer an AB bezahlt habe, beschlossen habe, den traditionellen jährlichen Sardinien-Urlaub nächstes Jahr ausfallen zu lassen.

Und wie teuer ist das "zu teuer"? Ich finde im Juli/August auf Düsseldorf-Olbia Flüge für 200 bis 250 Euro (Hin und Zurück; ok, nicht am Samstag, aber immerhin; an vielen Tagen) und da sind Ferien in NRW. Also absolute Hauptreisezeit. Sind jetzt keine Schnäppchen aber zu teuer? Das finde ich jetzt auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und skywest

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
In keinem freien Markt gilt ein Monopol für die Ewigkeit.

AB bzw. der Scheich hat in den letzten 3-4 Jahren einen freien Konkurrenzmarkt verhindert.
Nun gibt es eine Sondierungsphase (u.a. kommen dabei die Saftschupserinnen auf ein reales Lohnniveau) und dann werden sich neue Unternehmen im Kampf gegen LH entwickeln. Think my words!

Die Aktivitäten der Wettbewerbskontrolleure werden wohl dafür sorgen, daß es pro Rennstrecke mindestens einen Wettbewerber gibt (Duopol), der allerdings auch von dem höheren Preisniveau profitieren wollen wird (250 EUR rt innerhalb Deutschlands bei 14 Tagen Vorausbuchung).

Der Scheich hat nicht einen freien Konkurrenzmarkt verhindert sondern die AB vor dem Konkurs bewahrt und in eine seiner Airline genehme (für AB sinnlose) Streckenpolitik getrieben.

Die Stewardessen (ich verwehre mich gegen die ständigen derrogativen Begriffe, das ist schon lange nicht mehr lustig) sind nun wahrlich nicht überbezahlt für ihre anstrengende Arbeit. Ja, FR kann das billiger, Air China wahrscheinlich auch. Aber innerdeutsch gilt das deutsche Lohnniveau. Sie sind auch nicht Schuld an der AB Pleite.

Eine Sondierungsphase braucht niemand, weder FR, 4U noch Wizzair. Es sind schlicht alle innerdeutschen Wettbewerber wegfusioniert und AB geschlachtet. Der Rest sind Holiday Carrier. Ein neuer relevanter Markteintritt braucht viel unternehmerisches Engagement bzw. Kapital. Goldene Zeiten für die LH und Pech für die Konsumenten und Business Traveller.
Ich werde also in der nächsten Zeit mehr Urlaub im Ausland machen und meine Auftraggeber müssen die höheren Flugkosten absorbieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Ryanair wird massiv kommen, sobald sie ihre Organisation wieder im Griff haben. Ich denke auch, dass FR dann massiv nach Tegel geht. Die kriegen jede Woche ein neues Flugzeug aus Seattle.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und popo

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
Ryanair wird massiv kommen, sobald sie ihre Organisation wieder im Griff haben. Ich denke auch, dass FR dann massiv nach Tegel geht. Die kriegen jede Woche ein neues Flugzeug aus Seattle.

Davon gehe ich auch aus, schade das es ab Berlin keine besseren Alternativen mehr geben wird in Europa.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ryanair wird massiv kommen, sobald sie ihre Organisation wieder im Griff haben. Ich denke auch, dass FR dann massiv nach Tegel geht. Die kriegen jede Woche ein neues Flugzeug aus Seattle.

Man munkelt schon lange, dass FR mit TXL verhandelt. Sie wollen sich ja auch an der Ausschreibung für den Beamtenshuttle beteiligen. Und sie werden EW schlagen, denn bei gleicher Leistung gilt nur der Preis!
 
  • Like
Reaktionen: popo

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Und wie teuer ist das "zu teuer"? Ich finde im Juli/August auf Düsseldorf-Olbia Flüge für 200 bis 250 Euro (Hin und Zurück; ok, nicht am Samstag, aber immerhin; an vielen Tagen) und da sind Ferien in NRW. Also absolute Hauptreisezeit. Sind jetzt keine Schnäppchen aber zu teuer? Das finde ich jetzt auch nicht.

Juli und August sind auf OLB-Flügen nicht die teuersten Monate, weil zwischen 15.07.-31.08. die Unterkünfte das Dreifache kosten und man auf Sardinien um diese Zeit vergeblich das sucht, weshalb man dorthin reist: die Ruhe. Schau dir Mai/Juni und September/Oktober an. 250-300€ return zahlt man in Basic, ohne Gepäck. Bei AB hatte ich in all den Jahren bei vernünftigen Flugzeiten (heisst bei mir: keine Flüge am frühen Morgen) nie über 100 € return gezahlt, auch in den Ferien. Dank Status hatte man ein Gepäckstück dabei, die Familie war meistens auf Award eingebucht. Für nahezu jeden Flug gab es 2 Award-Plätze. Die Verfügbarkeit bei EW-Boomerangs ist hingegen gleich Null.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
FR fliegt ex Weeze, falls das für dich in Frage kommen würde. Allerdings nach Cagliari.

CAG oder AHO rechnen sich bei mir nicht, auch zeitlich. Man kommt mit EZY schon nach OLB ab verschiedensten Flughäfen, auch mit Self Connect, aber alles zusammengerechnet ist es dann nur geringfügig günstiger als EW-Preise + Risiko des Anschlussverlustes.

FR ist übrigens nicht blöd. Sie wissen inzwischen schon genau, welche Tage in Deutschland eine starke Nachfrage haben werden und setzten die Preise gleich entsprechend hoch an.
 
A

Anonym38428

Guest
Juli und August sind auf OLB-Flügen nicht die teuersten Monate, weil zwischen 15.07.-31.08. die Unterkünfte das Dreifache kosten und man auf Sardinien um diese Zeit vergeblich das sucht, weshalb man dorthin reist: die Ruhe. Schau dir Mai/Juni und September/Oktober an. 250-300€ return zahlt man in Basic, ohne Gepäck. Bei AB hatte ich in all den Jahren bei vernünftigen Flugzeiten (heisst bei mir: keine Flüge am frühen Morgen) nie über 100 € return gezahlt, auch in den Ferien. Dank Status hatte man ein Gepäckstück dabei, die Familie war meistens auf Award eingebucht. Für nahezu jeden Flug gab es 2 Award-Plätze. Die Verfügbarkeit bei EW-Boomerangs ist hingegen gleich Null.

... und genau deshalb war AB so mega erfolgreich. Die Strecke für 100€ zu verkaufen ist verschenktes Geld, da verdient auch eine Ryanair nichts. Verglichen mit sonstigen strategischen Meisterleistungen der verschiedenen AB Vorstände seit und nach Hunold ist das Yield Management zwar nur eine kleine Baustelle, aber unterm Strich trotzdem einer von etlichen Sargnägeln.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0

Besonders interessant finde ich folgenden Passus:

"Hunolds Nachfolger an der Air-Berlin-Spitze, Hartmut Mehdorn, habe Anfang 2012 die interne Revision beauftragt, Abrechnungen seines Vorgängers zu überprüfen. Im Anschluss daran hätten Fachleute des Unternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) die Vorwürfe geprüft und ein Zwischengutachten mit dem Titel „Mögliche strafbare Handlungen des ehemaligen Chief Executive Officers Joachim Hunold“ erstellt, berichtet die Sonntagszeitung. Darin bestätigten sie dem Bericht zufolge Hinweise, „dass Joachim Hunold zu privaten Zwecken pflichtwidrig das Gesellschaftsvermögen schädigte, indem er auf Kosten der Gesellschaft mit Geschäftsreiseflugzeugen zu privaten Zwecken flog“.

Nach seinem Ausscheiden bei Air Berlin habe Mehdorn dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Joachim Körber das Zwischengutachten geschickt. In einem Brief vom 10. Januar 2013 habe Mehdorn geschrieben, er überlasse es Körber, den Vorgang weiter zu verfolgen. Dies sei aber nicht geschehen. Auf Anfrage der „BamS“ äußerten sich Hunold, Mehdorn und Körber nicht. Ein Air-Berlin-Sprecher sagte der Zeitung: „Vorgänge der Vergangenheit werden im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgearbeitet.“"

Ein mieser Nestbeschmutzer ist Määähdorn also auch noch gewesen.
Wahrscheinlich war die Untersuchung durch PwC teurer als die Flüge von Hunold.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: airhansa123

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
... und genau deshalb war AB so mega erfolgreich. Die Strecke für 100€ zu verkaufen ist verschenktes Geld, da verdient auch eine Ryanair nichts. Verglichen mit sonstigen strategischen Meisterleistungen der verschiedenen AB Vorstände seit und nach Hunold ist das Yield Management zwar nur eine kleine Baustelle, aber unterm Strich trotzdem einer von etlichen Sargnägeln.

Genau. Jedes Mal wenn ich in einem AB-Flieger saß, wusste ich, dass ich gerade zu 1,5 Mio Verlust/Tag beitrage. Deshalb - danke an AB für die Gelegenheit, aber EW bekommt uns nicht als Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: popo und voyager_2000

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Man munkelt schon lange, dass FR mit TXL verhandelt. Sie wollen sich ja auch an der Ausschreibung für den Beamtenshuttle beteiligen. Und sie werden EW schlagen, denn bei gleicher Leistung gilt nur der Preis!

Nein, es geht um das wirtschaftlichste Angebot. Preis ist dabei nicht das einzige Kriterium. Da lassen sich im Ausschreibungsprozess für das Beamtenschuttle andere Wege finden.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
CAG oder AHO rechnen sich bei mir nicht, auch zeitlich. Man kommt mit EZY schon nach OLB ab verschiedensten Flughäfen, auch mit Self Connect, aber alles zusammengerechnet ist es dann nur geringfügig günstiger als EW-Preise + Risiko des Anschlussverlustes.

FR ist übrigens nicht blöd. Sie wissen inzwischen schon genau, welche Tage in Deutschland eine starke Nachfrage haben werden und setzten die Preise gleich entsprechend hoch an.

Nach dem Wegfall der AB wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Meridiana deutlich stärker wieder Richtung DE ausbreiten mit eigenen Flügen. Die Basis in Olbia mag gefüllt werden ...
Abwarten, Tee trinken. Wenn ein Markt da ist, füllt der sich auch!

Und nein, 100 Return sind Wunschträume. Willkommen in der Wirklichkeit!
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Nein, es geht um das wirtschaftlichste Angebot. Preis ist dabei nicht das einzige Kriterium. Da lassen sich im Ausschreibungsprozess für das Beamtenschuttle andere Wege finden.

Wie man an anderen Ausschreibungen öffentlicher Hand sieht, kann man bei der Wirtschaftlichkeit tricksen, bis der Anbieter passt, den man möchte. Flug ist Flug. Nur mit Tricks kann EW gegen FR gewinnen, es sei denn, FR darf nicht nach TXL.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Nach dem Wegfall der AB wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Meridiana deutlich stärker wieder Richtung DE ausbreiten mit eigenen Flügen. Die Basis in Olbia mag gefüllt werden ...

Meridiana hat im Moment gar keinen Flugplan für OLB, als würden sie sich wegen EZY zurückziehen.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Wie man an anderen Ausschreibungen öffentlicher Hand sieht, kann man bei der Wirtschaftlichkeit tricksen, bis der Anbieter passt, den man möchte. Flug ist Flug. Nur mit Tricks kann EW gegen FR gewinnen, es sei denn, FR darf nicht nach TXL.

Na klar und unsere deutschen Politiker werden es schon richten...
...dafür bekommt dann später Minister Dobrindt ein gut bezahltes Aufsichtsratspöstchen bei LH.