Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Das liegt dann daran, dass die Girocard kein Maestro oder VPay kontaktlos hat. Da ist nix neues bei.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.942
MUC/INN
Ist das normal, dass man bei Fressnapf als Payback-Partner und damit amex-partner angeblich nur mit EC bezahlen kann/darf??
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.525
433
ARN
Das liegt dann daran, dass die Girocard kein Maestro oder VPay kontaktlos hat. Da ist nix neues bei.
Da soll aber mal einer durchblicken. Die bunq ist ja auch eine Maestro kontaktlos und die funktioniert bei Albert Heijn. Die Girocard von der ING trägt sowohl Maestro Logo, das Kontaktlos Logo sowie den Aufdruck "girocard". Kein Wunder das sich sowas nicht durchsetzt wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. Der Kunde vor mir mit ABN Amro Karte (gleiches kontaktlos-Zeichen wie auf meiner) konnte bezahlen. Die NL-ING Karte geht ebenfalls.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Meine Girocard von der Sparkasse trägt auch das Maestro Logo, das Kontaktlos Logo und das Girocard Logo vorne. In Spanien hat die Karte kontaktlos nicht funktioniert, die Karte hat das Terminal zum Absturz gebracht. Das Terminal musste dann neu gestartet werden und die Karte gesteckt werden. Dann hat die Karte wohl nur Girocard Kontaktlos, was nicht international anerkannt ist...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Bald soll Maestro und VPAY kontaktlos auf die Girocards der Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Commerzbank (auch Comdirect) und ING Diba eingeführt bzw.aktiviert werden.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
n Spanien hat die Karte kontaktlos nicht funktioniert, die Karte hat das Terminal zum Absturz gebracht. Das Terminal musste dann neu gestartet werden und die Karte gesteckt werden. Dann hat die Karte wohl nur Girocard Kontaktlos, was nicht international anerkannt ist...

Richtig. Ist jedes Mal die Hölle am AGP, wenn die deutschen Touris vor einem an der Kasse reihenweise das Terminal abschießen.
Im Ausland zahlen sie nämlich plötzlich Kleinstbeträge per Karte und kontaktlos - hab ich nichts dagegen, wenn sie nicht mit ihrem nicht funktionierenden Inselsystem kommen würden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Yormas hat zumindest in Stutttgart jetzt in der Tat Kreditkartenakzeptanz, alle Logos inkl Amex und JCB sind angebracht. Betrag muss allerdings manuell eingegeben werden, Terminal hinterm Tresen.

Karte soll übergeben werden, „Bitte vorhalten“ wird mit „Lieber stecken, geht besser“ quittiert, es wird dann mühsam das Terminal rumgereicht zur PIN-Eingabe.

Es ist mit Kabel wohl am Strom und Netzwerk, Auth geht dann auch ziemlich schnell.

Schade, dass es immer so halbherzig umgesetzt wird.

Deutschland halt
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
wenn die deutschen Touris vor einem an der Kasse reihenweise das Terminal abschießen.
Im Ausland zahlen sie nämlich plötzlich Kleinstbeträge per Karte und kontaktlos - hab ich nichts dagegen, wenn sie nicht mit ihrem nicht funktionierenden Inselsystem kommen würden.
Da dürfte nun allerdings eher nicht girocard schuld sein, sondern das Terminal bzw. der Aquirer.
Einfach mit "Nicht möglich" die Transaktion ablehnen, anstatt gleich das Terminal aufzuhängen.

War umgekehrt mit V PAY (gesteckt) vor einer Weile in Deutschland auch noch so (Karstadt bspw.).
Die haben es dann auch terminalseitig in den Griff bekommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bargeld und Kartenzahlung - Noch klimpert's in den Kassen - Ebersberg - Süddeutsche.de


"[FONT=&quot]Es gebe auch Leute, die schon zehn Euro mit der Karte bezahlen möchten, das sei aber eher der Einzelfall."

"[/FONT]
[FONT=&quot]Dass das Bargeld irgendwann ganz ersetzt wird, befürchten die Geschäftsleute nicht. "Ich glaube nicht, dass irgendwann auch eine Semmel beim Bäcker für [/FONT][FONT=&quot]50[/FONT][FONT=&quot]Cent mit der Karte bezahlt wird""[/FONT]
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375
"Und wenn doch mal jemand kein Bargeld dabei haben sollte, ist das kein Problem: Die Kunden gehen dann einfach schnell zur nächsten Bank und holen sich das Geld dort"

Ich ganz bestimmt nicht. Eher ins nächste Geschäft.
Es handelt sich dabei um einen Weltladen. Deren Kunden sind etwas alternativer eingestellt.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Ist halt super, dass das Bargeldfreak-Land genau das Land ist, in dem Bargeld vergleichsweise schwierig/teuer zu bekommen ist.

Mit der Karte einer klassischen Bank zahlste ja am Großteil der Automaten horrende Gebühren.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
375
Ist halt super, dass das Bargeldfreak-Land genau das Land ist, in dem Bargeld vergleichsweise schwierig/teuer zu bekommen ist.

Mit der Karte einer klassischen Bank zahlste ja am Großteil der Automaten horrende Gebühren.
Die Anzahl der Leute, die regelmäßig an einem Automaten außerhalb des eigenen Verbunds Geld holen, dürfte aber ziemlich gering sein.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Klar, wenn man's nicht anders kennt und es schon immer so war, empfindet man es als "normal".

Und genau das ist das Problem. Es ist "normal" nur am Automaten der Dorfsparkasse Knasterhausen Geld abheben zu können. Es ist "normal", dass man an vielen Stellen nicht mit Karte zahlen kann, es ist "normal" nur größere Beträge im Supermarkt o.ä. per Karte zu bezahlen. Es ist "normal" immer Unmengen Bargeld mit sich zu führen. Es ist "normal", dass viele Händler den Service der Kartenzahlung nicht anbieten.

Und dann ist es halt auch "normal" als Gast für die Toilette zu bezahlen, weil der Gastronom eine Dame mit einem Teller vor die Toilette gesetzt hat.

Wenn die Leute es gewöhnt sind und nicht drüber nachdenken, kann man so manche Unverschämtheit veranstalten.
Das ganze lässt sich freilich auch umdrehen, ich flog kürzlich mit jemandem der noch nie mit einer "Full Service" Airline geflogen ist, sondern immer nur LCC. Was war der begeistert, als es Catering ohne Aufpreis gab :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Klar, wenn man's nicht anders kennt und es schon immer so war, empfindet man es als "normal".

Und genau das ist das Problem. Es ist "normal" nur am Automaten der Dorfsparkasse Knasterhausen Geld abheben zu können. Es ist "normal", dass man an vielen Stellen nicht mit Karte zahlen kann, es ist "normal" nur größere Beträge im Supermarkt o.ä. per Karte zu bezahlen. Es ist "normal" immer Unmengen Bargeld mit sich zu führen. Es ist "normal", dass viele Händler den Service der Kartenzahlung nicht anbieten.

Habe in London mit einer von der Tax Agency gesprochen die meinte vor 10 Jahren war es auch noch „normal“ dass viele Pubs keine Karten wollten. Sie meinte aber dass die mittlerweile eigentlich keine Wahl mehr haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.