Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Für mich ist ein 10€ Mindestumsatz (und sei es nur auf KK) halt immer eine Art "Diskriminierung".
Klar, ist das nicht "schlimm".
Klar, kann man auch mit Girocard, oder bar bezahlen.
Aber ich will das nicht.
Ich möchte gerne so bezahlen, wie ich das will und nicht wie der Händler das gerne von mir hätte. Und so lange es genug Alternativen gibt, bei denen ich mit meiner gewünschten Bezahlart willkommen bin, werde ich solche Läden halt meiden.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Klar, ist das nicht "schlimm".
[...]
Aber ich will das nicht.

Hört sich für mich ein wenig nach Trotzreaktion an. Die zwei häufigsten deutschen Bezahlarten werden ohne weiteres angenommen (bar & GC). Damit ist doch auch abgedeckt, was wir Kartenzahler hier wollen: Die unbare Bezahlung.

Wie weit müsste man die Liste an unterstützen Zahlungsmöglichkeiten fortführen, bis es nicht mehr "diskriminierend" ist? Soll man auch Zloty, Kronen und Pounds in bar annehmen, um es allen gerecht zu machen? :eyeb:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Soll man auch Zloty, Kronen und Pounds in bar annehmen, um es allen gerecht zu machen? :eyeb:

Nö, aber normale Karten. Außerhalb DE sind halt Visa und MC die Norm.
Wer kein deutsches Girokonto hat, hat halt keine komische Girocard.

Aber was poste ich das eigentlich schon wieder hier... es gibt diejenigen die es verstehen wollen und diejenigen die es nicht verstehen wollen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Nö, aber normale Karten. Außerhalb DE sind halt Visa und MC die Norm.
Wer kein deutsches Girokonto hat, hat halt keine komische Girocard.

Aber was poste ich das eigentlich schon wieder hier... es gibt diejenigen die es verstehen wollen und diejenigen die es nicht verstehen wollen.
Nicht alle Kunden, die ein Konto bei einer deutschen Bank führen, haben eine Girocard (N26 (MC Debit/Maestro), Fidor (MC/Maestro) und Netbank (MC Debit)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie weit müsste man die Liste an unterstützen Zahlungsmöglichkeiten fortführen

Soweit, dass sie mindestens der Konkurrenz entspricht. Visa und MasterCard mindestens, Amex je nach Segment.

Bei den guten Konditionen bei Telecash über die Edeka-Bank sollte das problemlos möglich sein. Und wenn ich meine kleinen Beträge dort nicht mit Debit MasterCard zahlen kann, komme ich sicher nicht mit den großen dann dahin. Zumindest in der Stadt sind die wöchentlichen Großeinkäufe sichtbar im Abwärtstrend.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Aber was poste ich das eigentlich schon wieder hier... es gibt diejenigen die es verstehen wollen und diejenigen die es nicht verstehen wollen.

Und es gibt Leute, die verstanden haben, dass bei den meisten Anbietern unverhältnismäßig hohe Gebühren auf Kleinstbeträge per KK entstehen, und solche, die es nicht verstehen wollen und die Realität ausblenden.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Müssen wir jetzt erneut wieder BWL101 mit den Themen Mischkalkulation, Kundenbindung und Wettbewerb durchkauen? [emoji849]

Wenn REWE, Lidl und Aldi problemlos Kreditkarte ab 1ct akzeptieren und auch praktisch alle Edekas das schaffen erwarte ich es auch bei den anderen. Sich über „unverhältnismäßige“ Kosten zu beschweren bringt eben nichts, wenn die Konkurrenz es offensichtlich schafft.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ist auch bei Tedi so. Girocard kein Mindestumsatz, MasterCard / Visa ab 10 Euro. Ist also nicht so unüblich.

Ob Kontaktlos akzeptiert wird, kann ich nicht sagen, da ich sehr selten bei Tedi einkaufe und da bar bezahle.

Ok. Nach meiner persönlichen Erfahrung an meinem Standort ist es eher so, dass nicht zwischen verschiedenen Kartenarten unterschieden wird. Bei Girocard-Only-Akzeptanzstellen erlebe ich aber oft einen Mindestbetrag. Bei Händlern, die auch Kreditkarte nehmen, da sind Mindestbeträge deutlich seltener.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Ich wollte nur anmerken, dass ich trotz der "Bargeld-über-alles" Mentalität in Deutschland in der Gesamtheit zufrieden bin. Ich kann nach Belieben entweder mit Karte oder per Handy (grob überschlagen) in 90% der Fälle bezahlen und das zunehmend auch kontaktlos. Der Rest für den ich Bargeld brauche macht nur noch einen kleinen Teil meiner Ausgaben aus. Es kann nur noch besser werden!
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
und dennoch - heute wieder erlebt, mann mittleren alters kauft nen päckchen kaugummis für 75cent und bezahlt mit nem 50er... =/ generell oft kleinstbeträge mit 50er... brrrrr da hab ich lieber kartenzahlungen :). ganz schlimm finde ich auch dieses gekrose nach geldstücken... *dreht derweil däumchen und summt die melodie von Dschungel buch "probiers mal mit gemütlichkeit"... von mir aus könnte man 1 cent / 2 cent stücke sowie 50€/100€/200€/500€ komplett abschaffen :D
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
und dennoch - heute wieder erlebt, mann mittleren alters kauft nen päckchen kaugummis für 75cent und bezahlt mit nem 50er... =/ generell oft kleinstbeträge mit 50er... brrrrr da hab ich lieber kartenzahlungen :). ganz schlimm finde ich auch dieses gekrose nach geldstücken... *dreht derweil däumchen und summt die melodie von Dschungel buch "probiers mal mit gemütlichkeit"
In NL sieht es anders aus. Dort zahlen selbst ältere Menschen selbst Kleinstbeträge meistens mit Maestro (kontaktlos) und in Deutschland wird man selbst in grenznahen Städten meistens von älteren Menschen beschimpft, dass man Klrinstbeträge mit Karte bezahlt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
In den Niederlanden auch?

War klar dass das wieder kommt. Genausowenig wie in Nordkorea und Mosambik, dafür aber selbst in Weissrussland und fast jedem EU-Staat. Und nu?
Nein, in NL nicht. Aber dort hatte ich nie Probleme mit der Akzeptanz. Getränk und Sandwich im Bahnhofskiosk mit Mastercard? Kein Problem. Erklär das mal bei Yorma's oder den anderen komischen Läden.


Es sind einfach die verbreitetsten Karten und das mit Abstand. Wer die nicht annimmt, schneidet sich ins eigene Fleisch.

Ist ja nicht so, dass ich mit eine völlig abwegigen, exotischen Zahlungsmethode ankomme, wenn ich mit der Mastercard an der Kasse stehe. Selbst in Deutschland ist die Akzeptanz mittlerweile eigentlich Standard. Eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Und an alle die es lächerlich finden, wenn man auf Kartenzahlung besteht: Ihr seid die ersten die ausrasten, wenn irgendwo keine Barzahlung möglich ist.

Auf Kartenzahlung bestehe ich ja ggf. aus einem ganz einfachen Grund: Bargeld nix vorhanden. Entweder Karte oder ich nix kaufen. Ich latsche doch nicht extra zum ATM, um dann wiederzukommen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
War klar dass das wieder kommt. Genausowenig wie in Nordkorea und Mosambik, dafür aber selbst in Weissrussland und fast jedem EU-Staat. Und nu?
Nein, in NL nicht. Aber dort hatte ich nie Probleme mit der Akzeptanz. Getränk und Sandwich im Bahnhofskiosk mit Mastercard? Kein Problem. Erklär das mal bei Yorma's oder den anderen komischen Läden.


Es sind einfach die verbreitetsten Karten und das mit Abstand. Wer die nicht annimmt, schneidet sich ins eigene Fleisch.

Ist ja nicht so, dass ich mit eine völlig abwegigen, exotischen Zahlungsmethode ankomme, wenn ich mit der Mastercard an der Kasse stehe. Selbst in Deutschland ist die Akzeptanz mittlerweile eigentlich Standard. Eigentlich.
Yormas bietet mittlerweile auch Kartenzahlung an.
 

Buckyball

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
453
3
NYC/EDI
Und an alle die es lächerlich finden, wenn man auf Kartenzahlung besteht: Ihr seid die ersten die ausrasten, wenn irgendwo keine Barzahlung möglich ist.

Nein!

Auf Kartenzahlung bestehe ich ja ggf. aus einem ganz einfachen Grund: Bargeld nix vorhanden. Entweder Karte oder ich nix kaufen. Ich latsche doch nicht extra zum ATM, um dann wiederzukommen.

Fuck off, Platz freimachen und naechsten Kunden zahlen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Why boring Dublin and provincial Frankfurt won’t steal London’s financial services crown:

Cash is king and businesses including restaurants, taxis and trains all want hard money. The default response to offering a card is “Oh! You want to pay by card?” followed by some confusion about how to use the machines. Taxi rides are plentiful but expensive and burn through cash until you discover a taxi app which involves a whirring cog that takes about 3 minutes to transact. By that time everyone believes the transaction has failed, tries again or asks for cash. [emoji35]




http://www.cityam.com/257510/nil-points-why-boring-dublin-and-provincial-frankfurt-wont
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und Moller
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.