ANZEIGE
Wieso kauft man nie unter 10 ein ? Mal ein Wasser etc. ?!
Bei den Preisen von Edeka kommt man wohl schwer unter 10 Euro aus dem Laden
Außerdem zahlt man doch geringe Beträge nicht mit Karte, weiss doch jeder!
Wieso kauft man nie unter 10 ein ? Mal ein Wasser etc. ?!
Ich möchte gerne so bezahlen, wie ich das will
Klar, ist das nicht "schlimm".
[...]
Aber ich will das nicht.
Soll man auch Zloty, Kronen und Pounds in bar annehmen, um es allen gerecht zu machen?![]()
Nicht alle Kunden, die ein Konto bei einer deutschen Bank führen, haben eine Girocard (N26 (MC Debit/Maestro), Fidor (MC/Maestro) und Netbank (MC Debit)Nö, aber normale Karten. Außerhalb DE sind halt Visa und MC die Norm.
Wer kein deutsches Girokonto hat, hat halt keine komische Girocard.
Aber was poste ich das eigentlich schon wieder hier... es gibt diejenigen die es verstehen wollen und diejenigen die es nicht verstehen wollen.
Wie weit müsste man die Liste an unterstützen Zahlungsmöglichkeiten fortführen
Wenn adäquat transparent auf den Mindestumsatz hingewiesen wird (d.h. auf/neben dem Akzeptanzlogo, beispielsweise auf der Türe bzw. im Eingangsbereich), ist ja alles gut.MC/Visa Akzeptanz; auch NFC.
Dazu: KEIN Amex und 10€ Mindestumsatz für KK --> hält die Nerds fern.
Aber was poste ich das eigentlich schon wieder hier... es gibt diejenigen die es verstehen wollen und diejenigen die es nicht verstehen wollen.
Nö, aber normale Karten. Außerhalb DE sind halt Visa und MC die Norm.
Die Frage ist natürlich rein rhetorisch, aber natürlich nicht.In den Niederlanden auch?
Ist auch bei Tedi so. Girocard kein Mindestumsatz, MasterCard / Visa ab 10 Euro. Ist also nicht so unüblich.
Ob Kontaktlos akzeptiert wird, kann ich nicht sagen, da ich sehr selten bei Tedi einkaufe und da bar bezahle.
In NL sieht es anders aus. Dort zahlen selbst ältere Menschen selbst Kleinstbeträge meistens mit Maestro (kontaktlos) und in Deutschland wird man selbst in grenznahen Städten meistens von älteren Menschen beschimpft, dass man Klrinstbeträge mit Karte bezahlt.und dennoch - heute wieder erlebt, mann mittleren alters kauft nen päckchen kaugummis für 75cent und bezahlt mit nem 50er... =/ generell oft kleinstbeträge mit 50er... brrrrr da hab ich lieber kartenzahlungen. ganz schlimm finde ich auch dieses gekrose nach geldstücken... *dreht derweil däumchen und summt die melodie von Dschungel buch "probiers mal mit gemütlichkeit"
In den Niederlanden auch?
War klar dass das wieder kommt.
Nein, dort nicht. Genausowenig wie in Nordkorea, Mosambik und Weisrussland. Und nu?
Yormas bietet mittlerweile auch Kartenzahlung an.War klar dass das wieder kommt. Genausowenig wie in Nordkorea und Mosambik, dafür aber selbst in Weissrussland und fast jedem EU-Staat. Und nu?
Nein, in NL nicht. Aber dort hatte ich nie Probleme mit der Akzeptanz. Getränk und Sandwich im Bahnhofskiosk mit Mastercard? Kein Problem. Erklär das mal bei Yorma's oder den anderen komischen Läden.
Es sind einfach die verbreitetsten Karten und das mit Abstand. Wer die nicht annimmt, schneidet sich ins eigene Fleisch.
Ist ja nicht so, dass ich mit eine völlig abwegigen, exotischen Zahlungsmethode ankomme, wenn ich mit der Mastercard an der Kasse stehe. Selbst in Deutschland ist die Akzeptanz mittlerweile eigentlich Standard. Eigentlich.
Auf Kartenzahlung bestehe ich ja ggf. aus einem ganz einfachen Grund: Bargeld nix vorhanden. Entweder Karte oder ich nix kaufen. Ich latsche doch nicht extra zum ATM, um dann wiederzukommen.
Und an alle die es lächerlich finden, wenn man auf Kartenzahlung besteht: Ihr seid die ersten die ausrasten, wenn irgendwo keine Barzahlung möglich ist.
Auf Kartenzahlung bestehe ich ja ggf. aus einem ganz einfachen Grund: Bargeld nix vorhanden. Entweder Karte oder ich nix kaufen. Ich latsche doch nicht extra zum ATM, um dann wiederzukommen.
Nein!
Fuck off, Platz freimachen und naechsten Kunden zahlen lassen.