Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

azerty

Aktives Mitglied
25.07.2017
103
0
ANZEIGE
In Deutschland kann man in einigen Geschäften beim Kartenzahlen auch Bargeld bekommen, wenn man einen bestimmten Mindestumsatz begleicht.

Gibt es das in anderen Ländern auch? In welchen Geschäften dort und mit welchem Mindestumsatz? Wäre speziell an Informationen zu Österreich und Schweiz interessiert.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Noch macht es jede Bank anders. Die 5 Mal kommen afaik 2018.
Aktuell:
Kann z.B. sein, dass es ein Gesamtlimit gibt, z.B. 200 € ohne PIN (also dann bis zu 8 mal), oder dass es eine Anzahl gibt, z.B. 9 Mal, 11 Mal...
Oder eine Anzahl pro Zeit, z.B. 4 mal in 24 h (zu den "Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten" des Karteninhabers gehört gemäß vieler AGB das regelmäßige Prüfen auf Vorhandensein der Karte).
D.h. in der Regel kann der Schaden nicht all zu groß werden. Je nach Bank blieben aber verschuldensunabhängig (bei Verlust der Karte) 0 €, 50 € oder aktuell noch 150 € (ab irgendwann nächstes Jahr dann max. 50 €) am Karteninhaber hängen.
 

azerty

Aktives Mitglied
25.07.2017
103
0
Ich dachte bei "Kontaktlos" bzw. PayPass würde jedes 5. Mal die PIN angefordert?
Ich glaube mich zu erinnern dass es bei der verflossenen Payback-maestro so war.
Oder ist das nur bei der GiroCard so?
(Weil wenn die Karte verloren geht, könnte der Finder ja hundertmal einkaufen bis die Sperre greift und dabei entstünde doch Schaden.)

Handhaben verschiedene Anbieter vermutlich unterschiedlich. Spekulation: Tageslimit. Hattest du mehr als fünf taggleiche Zahlungen?
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In Deutschland kann man in einigen Geschäften beim Kartenzahlen auch Bargeld bekommen, wenn man einen bestimmten Mindestumsatz begleicht.

Gibt es das in anderen Ländern auch? In welchen Geschäften dort und mit welchem Mindestumsatz? Wäre speziell an Informationen zu Österreich und Schweiz interessiert.

In Schweden wurde mir im Supermarkt auch schon bei Kleckerlesbeträgen (wenn es die dort gibt) Bargeld angeboten. Das war aber vor der Deckelung der Gebühren.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Kann es eigentlich in London Probleme geben, wenn man eine Kreditkarte mehrfach in Folge zum kontaktlosen Bezahlen in der U-Bahn verwendet? Eine forcierte PIN-Abfrage ist dort ja nicht möglich.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Kann es eigentlich in London Probleme geben, wenn man eine Kreditkarte mehrfach in Folge zum kontaktlosen Bezahlen in der U-Bahn verwendet? Eine forcierte PIN-Abfrage ist dort ja nicht möglich.

Soweit ich mich erinnere, hat London da ein sehr "spezielles" System, bei dem ja nur einmal täglich gebucht, also eine Zahlung durchgeführt wird. Ob bei jedem "tappen" authorisiert wird, oder ob nur intern die Anzahl der "taps" pro Tag summiert wird, weiß ich jetzt aber nicht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ob bei jedem "tappen" authorisiert wird, oder ob nur intern die Anzahl der "taps" pro Tag summiert wird, weiß ich jetzt aber nicht.
Wird nicht. Beim ersten Tap wird ein kleiner Betrag authorisiert (bei Maestro technisch bedingt sind es wohl abweichend IIRC 15GBP), erst später am Tag wird dann presented.
AFAIK läuft das aber im Backend, die Leser selber haben einen Betrag von 0.00.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso kommt eig das mit dem nach fed 5. Zahlungen ? Es sollte doch eher eine Gesamtsumme oder gar nichts sein. Sollen die Banken doch selbst entscheiden wie sie haften.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Schweden wurde mir im Supermarkt auch schon bei Kleckerlesbeträgen (wenn es die dort gibt) Bargeld angeboten. Das war aber vor der Deckelung der Gebühren.
In Österreich gibt es das auch, in den Niederlanden (Bijpinnen), in Finnland (Osto ja nosto), auch in Polen (Płać kartą i wypłacaj - wird z.B. bei Żabka sehr offensiv beworben) und in Großbritannien (Cashback bei einigen Tesco, Sainsbury's und M&S, welche keinen Geldautomaten vor Ort haben).

Man muss aber einschränkend dazu sagen, dass ich in Finnland, in Polen und in England mit mehreren deutschen Karten (z.B. Fidor Smartcard, Consorsbank Visa Debit) kein Glück hatte, die in Deutschland problemlos Cashback hergaben. Vermutlich akzeptieren viele Händler aus "Sicherheitsgründen" für den Cashback nur einheimische Karten.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Bei Morrisons wurde ich bei KK nie gefragt, ob ich Cashback haben will. Als ich zum Testen die CoBa Maestro gesteckt hatte, sah der Kassierer auf sein Display und fragte mich, ob ich Cashback haben wolle. Es steht bei Morrisons auch auf Aufklebern an der Kasse, dass man kostenlos Cashback mit der DEBIT-Karte bekommen kann (die Filiale hatte 2 ATM im Eingangsbereich). Da ich kein Cash brauchte und auch nicht wusste, ob die CoBa dann die horrenden ATM Gebühren berechnet oder es bei den 1,5% AEE bleibt, habe ich das abgelehnt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In Österreich gibt es das auch, in den Niederlanden (Bijpinnen), in Finnland (Osto ja nosto), auch in Polen (Płać kartą i wypłacaj - wird z.B. bei Żabka sehr offensiv beworben) und in Großbritannien (Cashback bei einigen Tesco, Sainsbury's und M&S, welche keinen Geldautomaten vor Ort haben).

Man muss aber einschränkend dazu sagen, dass ich in Finnland, in Polen und in England mit mehreren deutschen Karten (z.B. Fidor Smartcard, Consorsbank Visa Debit) kein Glück hatte, die in Deutschland problemlos Cashback hergaben. Vermutlich akzeptieren viele Händler aus "Sicherheitsgründen" für den Cashback nur einheimische Karten.

Also mit einer Karte der Commerzbank habe ich Bargeld bekommen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
In Deutschland kann man in einigen Geschäften beim Kartenzahlen auch Bargeld bekommen, wenn man einen bestimmten Mindestumsatz begleicht.

Gibt es das in anderen Ländern auch? In welchen Geschäften dort und mit welchem Mindestumsatz? Wäre speziell an Informationen zu Österreich und Schweiz interessiert.
Bei BILLA und Merkur in Österreich kann man in Verbindung mit einer Kundenkarte kostenlos mit der Maestro Karte kostenlos Geld abheben. Der Mindesteinkaufswert liegt bei 0,01 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und JFI

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Handhaben verschiedene Anbieter vermutlich unterschiedlich. Spekulation: Tageslimit. Hattest du mehr als fünf taggleiche Zahlungen?
Danke für die Nachfrage!
Da liegt der Hase wohl im Pfeffer .. Es waren wohl nie mehr als 5 pro Tag. Zulässig aufgrund der hinterlegten Kartenlimite wären übrigens 13 pro Tag (incl. gesteckt und GAA allerdings), davon am Point of sale /Einzelhandel 10.
Aber so wie's aussieht, kann man die Kontaktlos-Limite nicht separat einstellen :confused:


Im Einzelhandel könnten somit im Verlustfall 250 Euro (25 Euro * 10) unerwünscht "vertelefoniert" werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Anschlußfrage bzw. Bonus-Frage:

Wie kann denn im Falle eines Falles der Kunde beweisen, dass bestimmte Buchungen (bis vor dem Zeitpunkt des Anrufs bei der Sperrhotline) nicht von ihm sind? Wie beweist man eine Nichtvorhandenheit? bleibt es beim bloßen Behaupten, evtl. mit energischem Gestikulieren untermauert?

Ist irgendwo beschrieben, wie ein Anruf bei der kostenfreien Sperrhotline abläuft - sollte man die KK-Nummer auswendig gelernt haben?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Aus nicht legitimierten Verfügungen eines "Finders"?
Aus daraus folgenden schmerzlichen Saldo-Minderungen? :censored:
Gekoppelt mit Fragen an der Hotline, welche Verfügungen man bestreitet?
Und weshalb soll sich hier eine Pflicht für den Bankkunden ergeben, irgendwas zu beweisen?

Edit: Weder geht dies aus § 675v BGB hervor, noch kann man hier mit § 280 Abs. 1 BGB argumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Ich würde auch erwarten, dass die Bank einem nachweisen muss, dass man die Zahlung getätigt hat. Sonst wäre es ja ähnlich, wie Rechnungen für nicht getätigte Zahlungen vorzuweisen. Wie es in der Praxis klappt, ist dann natürlich eine andere Frage, ich war da noch kein "Opfer".

Ist irgendwo beschrieben, wie ein Anruf bei der kostenfreien Sperrhotline abläuft - sollte man die KK-Nummer auswendig gelernt haben?
Bei Advanzia war zwar mal die erste Frage nach der Kartennummer, aber dann ging es auch mit Name und Adresse. Aber wie gesagt, habe ich keine illegitimen Buchungen zu beanstanden gehabt.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
713
637
Leoben, AUT
Billa und Merkur akzeptieren zum Bezahlen zwar alle möglichen Kreditkarten, das "Bargeld 2 go" geht aber nur über die Bankomatkarte (in den meisten Fällen eine Maestro). Die Spargruppe nimmt daran definitiv nicht teil, die haben Geldautomaten in den Filialen, damit die Kunden Bar zahlen können. Habe hierzu auch einen Artikel gefunden: Bargeld to go aus dem Supermarkt - Geld - derStandard.at › Wirtschaft

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Funktionieren bei euch der die Extra Punkte durch den Turbo bei Amex?

Am 5.11. wurden die Extra Punkte noch gutgeschrieben. Bei den Umsätzen vom 09.11. und 11.11. werden keine Extra Punkte ausgewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc
R

RustyRichie

Guest
Auf meiner DKB Visa habe ich seit längerem einen mir unbekannten "vorgemerkten" Umsatz, der aber nicht gebucht wird.
(Kategorie: Katalog; Beschreibung: Vertrieb; Betrag 1,00 EUR)

Vor ein paar Monaten hatte ich es schon mal, gebucht wurde ein unbekannter Umsatz aber noch nie.

Muss ich dies der Bank melden? Oder habt ihr eine Erklärungen?