Das sehe ich begründet anders. Tesla macht keinerlei Umsätze mit Softwareverkäufen (auch der Autopilot, der eigentlich keiner ist, ist hauptsächlich Hardware), sondern baut und verkauft Autos. Daher Automobilbranche.
Als jemand, der in seinem vorigen (akademischen) Leben mal Komponenten entwickelt hat, die in solchen Systemen zum Einsatz kommen, darf ich Dir versichern, dass Deine Vermutung ein Trugschluss ist.
Der Autopilot besteht zu 10% aus Hardware und 90% aus Software. Das gilt übrigens für andere Systeme wie in der E-Klasse von Daimler gleichermaßen. Die Version AP1 im Model S war zwar ein OEM Produkt von Mobileye, dennoch dominieren die Softwarekomponenten bei weitem.
Die neue Version AP2 (momentan leider noch AP 0.9 beta) basiert auf der Nvidia Drive PX Plattform samt DriveWorks, einem Framework, welches nur die Basisfunktionalitäten liefert. Hier betreibt Tesla gerade Software-Engineering in erheblicher Größenordnung, um autonome Funktionen über Neural Networks abzubilden. Und wer schon einmal mit NN zu tun hatte, weiß was das bedeutet.
Tesla macht im Übrigen sehr wohl Umsätze mit Softwareverkäufen, schau Dir mal den Konfigurator an.
Zum Branding: Tesla ist als amerikanisches Unternehmen entsprechend aggressiv im Marketing und so sollte man auch die Bezeichnung Autopilot verstehen. Es dürfte sehr schwer sein, dem potenziellen Durchschnittskunden auf einem Flyer den Unterschied zwischen automatisch und autonom klarzumachen, geschweige denn die Unterschiede zwischen SAE2 und SAE4. Und das, was ich bisher vom AP2 Prototypen gesehen habe, kann man durchaus als Autopiloten bezeichnen.
Wenn Du schon ein MS zur Probe gefahren bist, wirst Du sicherlich wissen, wie stark der Anteil der Softwarekomponenten in diesem Produkt ist. Da ist nicht ausschließlich Tesla-spezifisch, aber ein eindeutiges Merkmal von EVs, die bei Tesla 100% der Kfz ausmachen.
Wenn Du Tesla klar der Automotive-Branche zuordnet, könnte man das mit Uber und Panasonic ebenfalls tun. Oder anders ausgedrückt, die Börsenbewertung von Tesla basiert vermutlich nicht auf der Tatsache, dass sich alle Daytrader und Shortseller auf diesem Planeten Tesla als Target ausgesucht haben, sondern auf der Sichtweise, dass Tesla eben kein normales Automotive-Startup ist.