Tesla Aktie

ANZEIGE
B

Brain

Guest
ANZEIGE
eine IT-Firma, die eine Autokarosserie um die CPUs baut

Das sehe ich begründet anders. Tesla macht keinerlei Umsätze mit Softwareverkäufen (auch der Autopilot, der eigentlich keiner ist, ist hauptsächlich Hardware), sondern baut und verkauft Autos. Daher Automobilbranche.
 
B

Brain

Guest
Du hast die Grafik genommen, als lustig bezeichnet, aber den Trend als korrekt bezeichnet. :confused:

Der Trend ist es auch, aber die Werte sind wahrscheinlich nicht 100% korrekt* und das Excelkommentar ist, gelinde gesagt, unnötig.

*gerade bei Unternehmen die NON-GAAP für die Kommunikation der Ergebnisse nutzen, ist es schwierig sinnvolle Zahlen zu ziehen, weil Tesla in dem Sinne in der Praxis extreme Freiheitsgrade nutzt um das Ergebnis schön darzustellen.
 

AJK

Reguläres Mitglied
27.08.2015
63
3
Mainz
Also ich habe letzten Sommer eine Probefahrt in Frankfurt mit einem Model S gemacht und war begeistert. Daraufhin gleich mal die Anzahlung für ein Model 3 gemacht, bin mal gespannt ob es in Europa wie geplant in 2018 losgeht. Zur Not kann man die Pre-Order ja zurücknehmen. Wer hier hat noch vorbestellt?
 
B

Brain

Guest
Also ich habe letzten Sommer eine Probefahrt in Frankfurt mit einem Model S gemacht und war begeistert. Daraufhin gleich mal die Anzahlung für ein Model 3 gemacht, bin mal gespannt ob es in Europa wie geplant in 2018 losgeht. Zur Not kann man die Pre-Order ja zurücknehmen. Wer hier hat noch vorbestellt?

Ich hatte es mir sogar mal überlegt, weil ich E-Mobilität eigentlich gut finde. Aber nachdem Musk meinte er muss das Ding ein Jahr früher liefern ... und das schon bei früheren extremen Qualitätsproblemen, .... erstmal nicht. Wenn das Ding gut wird und die Firma dann noch lebt und sich stabilisiert hat, vielleicht.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Das sehe ich begründet anders. Tesla macht keinerlei Umsätze mit Softwareverkäufen (auch der Autopilot, der eigentlich keiner ist, ist hauptsächlich Hardware), sondern baut und verkauft Autos. Daher Automobilbranche.

Als jemand, der in seinem vorigen (akademischen) Leben mal Komponenten entwickelt hat, die in solchen Systemen zum Einsatz kommen, darf ich Dir versichern, dass Deine Vermutung ein Trugschluss ist.


Der Autopilot besteht zu 10% aus Hardware und 90% aus Software. Das gilt übrigens für andere Systeme wie in der E-Klasse von Daimler gleichermaßen. Die Version AP1 im Model S war zwar ein OEM Produkt von Mobileye, dennoch dominieren die Softwarekomponenten bei weitem.


Die neue Version AP2 (momentan leider noch AP 0.9 beta) basiert auf der Nvidia Drive PX Plattform samt DriveWorks, einem Framework, welches nur die Basisfunktionalitäten liefert. Hier betreibt Tesla gerade Software-Engineering in erheblicher Größenordnung, um autonome Funktionen über Neural Networks abzubilden. Und wer schon einmal mit NN zu tun hatte, weiß was das bedeutet.

Tesla macht im Übrigen sehr wohl Umsätze mit Softwareverkäufen, schau Dir mal den Konfigurator an.


Zum Branding: Tesla ist als amerikanisches Unternehmen entsprechend aggressiv im Marketing und so sollte man auch die Bezeichnung Autopilot verstehen. Es dürfte sehr schwer sein, dem potenziellen Durchschnittskunden auf einem Flyer den Unterschied zwischen automatisch und autonom klarzumachen, geschweige denn die Unterschiede zwischen SAE2 und SAE4. Und das, was ich bisher vom AP2 Prototypen gesehen habe, kann man durchaus als Autopiloten bezeichnen.


Wenn Du schon ein MS zur Probe gefahren bist, wirst Du sicherlich wissen, wie stark der Anteil der Softwarekomponenten in diesem Produkt ist. Da ist nicht ausschließlich Tesla-spezifisch, aber ein eindeutiges Merkmal von EVs, die bei Tesla 100% der Kfz ausmachen.


Wenn Du Tesla klar der Automotive-Branche zuordnet, könnte man das mit Uber und Panasonic ebenfalls tun. Oder anders ausgedrückt, die Börsenbewertung von Tesla basiert vermutlich nicht auf der Tatsache, dass sich alle Daytrader und Shortseller auf diesem Planeten Tesla als Target ausgesucht haben, sondern auf der Sichtweise, dass Tesla eben kein normales Automotive-Startup ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Also ich habe letzten Sommer eine Probefahrt in Frankfurt mit einem Model S gemacht und war begeistert. Daraufhin gleich mal die Anzahlung für ein Model 3 gemacht, bin mal gespannt ob es in Europa wie geplant in 2018 losgeht. Zur Not kann man die Pre-Order ja zurücknehmen. Wer hier hat noch vorbestellt?

Ich, ob die Mille auf der Bank liegt oder beim Elon ist schließlich auch egal...
 
B

Brain

Guest
(A) Als jemand, der in seinem vorigen (akademischen) Leben mal Komponenten entwickelt hat, die in solchen Systemen zum Einsatz kommen, darf ich Dir versichern, dass Deine Vermutung ein Trugschluss ist. Der Autopilot besteht zu 10% aus Hardware und 90% aus Software.

(B) Tesla macht im Übrigen sehr wohl Umsätze mit Softwareverkäufen, schau Dir mal den Konfigurator an.

(C) Wenn Du Tesla klar der Automotive-Branche zuordnet, könnte man das mit Uber und Panasonic ebenfalls tun.

(D) Oder anders ausgedrückt, die Börsenbewertung von Tesla basiert vermutlich nicht auf der Tatsache, dass sich alle Daytrader und Shortseller auf diesem Planeten Tesla als Target ausgesucht haben, sondern auf der Sichtweise, dass Tesla eben kein normales Automotive-Startup ist.

(A) Als jemand der das "noch immer" macht (nicht direkt in der Fahrerassistenz), kann ich Dir sagen, dass das bei weitem nicht auf die bewegten Euros zutrifft. Über die Generation eines Fahrerassistenz nach SAE3 wird sicherlich pro Fahrzeug 1000EUR an HW verbaut und das über eine Generation von rund 3 Jahren sicherlich 3Mio mal bei einem ernsthaften Produzenten. --> 3MiaEUR + Entwicklungskosten. Die Software kostet vielleicht 500Mio - so man sie halt überhaupt hinbekommt. Noch dazu sind die Sensoren gar nicht so leicht so zu bauen, dass sie nicht 5000EUR pro Fzg kosten und nicht als Drehturm am Dach sitzen müssen.

(B) Tesla macht wie alle Hersteller Umsätze mit Funktionen. Klar sind einige Softwarebasierend. Kommt aber keiner auf die Idee VW als IT Firma zu bezeichnen nur weil für's ABS ein Model des Radschlupfes in der Software hinterlegt wird.

(C) Tesla verkauft Autos (99% der Umsätze). Uber verkauft Dienstleistungen. Panasonic alles mögliche.

(D) Da stimme ich zu. Ist es auch nicht. Aber der Hype ist einfach unsinnig. Im Moment hängt Telsa am Tropf der Finanzmärkte (das ist 100% Fakt, darüber lässt sich nicht diskutieren), braucht regelmäßig externes Kapital in Form neuer Aktien, Bonds oder Krediten. Falls der Zugang zu den Finanzmärkten versiegen sollte (warum auch immer - und sei es die nächste Aktienblase, ein Krieg, Musk beisst sich auf die Zunge und kann 1 Monat nicht sprechen, ...) dann ist TSLA recht schnell weg von der Bildfläche.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Daraufhin gleich mal die Anzahlung für ein Model 3 gemacht,

Das ist keine Anzahlung sondern eine belanglose Zahlung damit du auf eine Liste kommst . Eine " Anzahlung " wären meinetwegen 25 % von 35.000 USD oder was die Kiste kosten soll , ergo verbindlich gezahlte 8.750 USD . Klingt irgendwie schon anders, wieviele wären denn da noch übrig von den sagenhaften Anzahlermengen ?
 
B

Brain

Guest
Die Frage ist, wieviele Anzahlungen generell noch übrig sind. Nachdem Tesla alles was sie mal schaffen mächtig ausbreiten, wäre meine Vermutung, dass die Anzahlungen zu einem gewissen Teil wieder zurückgezogen worden sind. Die letzte Veröffentlichung ist ja von Mitte 2016 ...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
So: das erste mal dass es mit dem Rating runter geht:

Tesla, with high cash burn, loses key Wall Street rating

Muss tesla jetzt performen und die irrationale Bewertung mit langfristigen perspektiven ist zu Ende? oder wird sich der Wind wieder drehen.

Faktisch bleibt jetzt nichts anderes übrig als zu Investieren- sonst kann das Modell nicht auf den markt kommen.
Ob dann der Tesla 3 dann wirklich von den Produktkosten her bei dem angepeilten Verkaufspreis Sinn macht ist eine andere Frage.

(gilt für alle Hersteller).

Vom Konkurrenten Chevy Bolt auf dem US Markt ist bekannt dass er gerade so die Kosten deckt - je nachdem wie man rechnet. Also weit weg von Gewinnen. Der Bolt hat aber noch nicht das teure Sensorpaket für Teilautonomes Fahren drin. Ein return Of Invested Capital wird dabei noch dauern- das ist höchstens beim S und F drin.
Kann mir nicht vorstellen, dass der 3 zu den Preisen auf den Markt kommt- allerhöchstens vielleicht mit einem abgespeckten Batteriepaket-


Flyglobal
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
480k Dollar / Stunde Verlust ist schon was.

Verwundert das? Wenn ich mir die serienmässigen Spielereien im Tesla 3 anschaue sollte es nicht verwundert dass Tesla immer noch Verluste einfährt. Klar in einem 100.000€ erwartet man sich die Möglichkeit alles elektrisch zu bedienen. Beim Tesla 3 hingegen hätte Tesla ordentlich die Marge erhöhen können indem man eine ganze Reihe Spielereien weglässt.

IMO geht Tesla zwei Wegen. Man schafft es schwarze Zahlen zu schreiben oder man büßt derart Kursverluste ein, dass irgendwann eine Übernahme durch einen anderen Autohersteller ansteht und die Tesla Technik in die existierende Modellpalette eingebaut wird.
 
B

Brain

Guest
und die Tesla Technik in die existierende Modellpalette eingebaut wird.

Die Teslatechnik ist komplett unspektakulär. Das könnte jeder Hersteller, nur die anderen schauen halt auch darauf Gewinn zu machen. Vollstopfen mit Batterien ist nicht schwierig, nur der Preis ist eben zu hoch.

Der Autopilot ist ein Witz, das einzige was daran spektakulär ist, ist die Einstellung des Mutparameters (wie lange warte ich bis ich den Fahrer auffordere zu reagieren) - und vielleicht der Name.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Die Teslatechnik ist komplett unspektakulär. Das könnte jeder Hersteller, nur die anderen schauen halt auch darauf Gewinn zu machen. Vollstopfen mit Batterien ist nicht schwierig, nur der Preis ist eben zu hoch.

Sehe ich genauso. Allerdings könnte ein Hersteller durchaus Interesse an der Tesla Technik haben insofern Tesla bereits alle Systemkomponenten baut. Allerdings dürfte das Interesse ingesamt gering sein da quasi alle Hersteller mittlerweile sich Elektromobilität anschauen. Auch autonomes Fahren wird schon seit einigen Jahren auch bei anderen Herstellern untersucht. Bei Marktreife dürfte es für Uber auch enger werden wenn Audi, BMW, VW, etc. autonome Fahrdienste anbieten.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Der Thread heisst "Tesla Aktie" und wurde im April 2016 eröffnet. Aktienkurs seinerzeit bei rd. US$ 230, heute so rd. US$ 315, Höchstkurs US$ 389, Tiefstkurs seit Threaderöffnung US$ 180. Fakt ist, das jeder der damals eingestiegen ist sich über satte Gewinne freuen kann, auch wenn der Höchstkurs jetzt ein paar zig Dollar weg ist. Wie es weitergeht weiß keiner. Und unspektakulär finde ich die Technik nicht. Bin m Wochenende mal wieder BMW i3 bei drive-now gefahren, Reichweite so ca. 100km. Und das von BMW, einem führenden Autohersteller und mit Milliardenaufwand entwickelt. Klar wird das auch die in den letzten Beiträgen angesprochenen Aspekte (verbleibender technischer Vorsprung, Fähigkeit auch Massenhersteller zu werden) eine Rolle spielen, aber für mich ist das Urteil top oder flop noch nicht gefallen. Tendiere aber eher dazu, das Tesla langfristig wichtiger Player bleiben wird.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Die Steinzeit ist auch nicht zu Ende gegangen weil es keine Steine mehr gab

Die Teslatechnik ist komplett unspektakulär. Das könnte jeder Hersteller, nur die anderen schauen halt auch darauf Gewinn zu machen. Vollstopfen mit Batterien ist nicht schwierig, nur der Preis ist eben zu hoch.

Der Autopilot ist ein Witz, das einzige was daran spektakulär ist, ist die Einstellung des Mutparameters (wie lange warte ich bis ich den Fahrer auffordere zu reagieren) - und vielleicht der Name.

A propos, ich hatte Anfang der Woche einen neuen 5er als Mietwagen, mit allem Schnickschnack.

Fühlte sich an wie Steinzeit.

Als ich den nach 2 Tagen wieder abgeben durfte, war ich froh, dass es Tesla gibt...