AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
In die Diskussion um die ominöse Air Berlin Aeronautics GmbH (gegründet 16.01. als aptus 1149. GmbH) werfe ich die am 24.10. entstandene Air Berlin Aviation GmbH ein, welche ein AOC beantragt haben soll. (gegründet am 19.09. als aptus 1216. GmbH)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Soll fuer easyJet sein:

https://www.welt.de/newsticker/news...rnimmt-Easyjet-Teil-von-Berlin-Geschaeft.html

"Um den Einstieg von Easyjet zu erleichtern, wird nach einem Bericht der 'Welt am Sonntag' durch die insolvente Air Berlin noch eine neue Tochtergesellschaft Air Berlin Aviation GmbH gegründet. Ziel sei es, 'im Bieterverfahren mehr Flexibilität zu schaffen', hieß es demnach von Seiten von Air Berlin."
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
NTV berichtet, dass das Kartellamt einen Anstieg der Ticketpreise um bis zu 30 % bei LH hinterfragt.

LH gibt sich unschuldig, da es, wie schon immer, computergesteuert sei, welche Preise verlangt werden. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, auszurechnen wieviel zusätzlichen Gewinn eine Preiserhöhung um durchschnittlich 15 % bei allen Inlandsflügen für 1 Jahr für LH in die Kasse spült. Ein schöner Zusatzgewinn mit staatlicher Unterstützung auf Kosten der Flugreisenden. Ich schreibe jetzt bewusst nicht Verbraucher, da sich bei den höheren Preisen immer weniger Verbraucher das Fliegen leisten werden und überwiegend die Firmen und Pendler die höhere Zeche zahlen.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kartellamt-prueft-Lufthansa-Vorgehen-article20149984.html
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
NTV berichtet, dass das Kartellamt einen Anstieg der Ticketpreise um bis zu 30 % bei LH hinterfragt.

LH gibt sich unschuldig, da es, wie schon immer, computergesteuert sei, welche Preise verlangt werden. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, auszurechnen wieviel zusätzlichen Gewinn eine Preiserhöhung um durchschnittlich 15 % bei allen Inlandsflügen für 1 Jahr für LH in die Kasse spült. Ein schöner Zusatzgewinn mit staatlicher Unterstützung auf Kosten der Flugreisenden. Ich schreibe jetzt bewusst nicht Verbraucher, da sich bei den höheren Preisen immer weniger Verbraucher das Fliegen leisten werden und überwiegend die Firmen und Pendler die höhere Zeche zahlen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kartellamt-prueft-Lufthansa-Vorgehen-article20149984.html

Solange es genug Verbraucher gibt, die auch bei steigenden Preisen weiterhin buchen, werden computergesteuert höhere Preise ausgerechnet.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Und wenn erstmal alle Sitze in einem Flieger verkauft sind, dann ist der vom Kartellamt ermittelte Durchschnittspreis für die restlich verfügbaren Plätze x,00€ / 0 = unendlich ....
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
B

Boeing736

Guest
Eigentlich eine interessante Diskussion.
Dass die eigentlichen Preise nicht geändert wurden ist ja mit GDS Zugang einfach prüfbar.
Die Verfügbarkeiten sind dann ein anderes Thema. Kann ich dennoch von unveränderten Preisen sprechen wenn ein grösserer Anteil zum höheren Preis verkauft wurde?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Eigentlich eine interessante Diskussion.
Dass die eigentlichen Preise nicht geändert wurden ist ja mit GDS Zugang einfach prüfbar.
Die Verfügbarkeiten sind dann ein anderes Thema. Kann ich dennoch von unveränderten Preisen sprechen wenn ein grösserer Anteil zum höheren Preis verkauft wurde?
Das ist eher eine philosophische Frage.

Fakt ist, dass die letzten paar Plätze in einem Flieger immer teuer verkauft werden. Bei allen Airlines, zu allen Zeiten.
Man könnte auch die letzten paar Plätze noch zum Sondertarif raushauen; aber dann kämen sofort die die (berechtigten) Beschwerden von allen möglichen Zielgruppen, dass es keine Verfügbarkeit mehr gibt:
Zum Beispiel: Vertriebsleute auf dem Weg zu einem wichtigen Abschlussgespräch, Servicetechniker auf dem Weg zu einer Notreparatur, Sohn auf dem Weg zu Opa auf dem Totenbett, ....
 
  • Like
Reaktionen: Asia und 747830

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Eigentlich eine interessante Diskussion.
Dass die eigentlichen Preise nicht geändert wurden ist ja mit GDS Zugang einfach prüfbar.
Die Verfügbarkeiten sind dann ein anderes Thema. Kann ich dennoch von unveränderten Preisen sprechen wenn ein grösserer Anteil zum höheren Preis verkauft wurde?

Ist der Anteil denn größer? Ich habe gestern einen Same-day-Gabelflug MUC-BRE/PAD-MUC für Januar gekauft, zugegeben für einen Samstag und die Segmente waren nicht teurer als im Sommer.

MUC-HAM-MUC zur Primetime Montag Morgen und Mittwoch Abend lag bei meinen Buchungen z.T. 30% höher als im Sommer.

Die Flüge zu den Zeiten sind jetzt mit 321 statt 319/320 und seit August auch kontinuierlich voll bis unters Dach.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... Ein schöner Zusatzgewinn mit staatlicher Unterstützung auf Kosten der Flugreisenden.

Ist der Staat schuldig an der Insolvenz von AB? Und, hätte der Reiher AB gekauft, hätte der die operations unmittelbar fortführen können, nahtlos ab 16.8.?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

GlobiTrotti

Neues Mitglied
22.03.2012
21
0
Ich finde es unverschämt und hanebüchen, dass Eurowings neuerdings nach Fort Myers in Florida Flüge anbietet. Ich habe im Februar bei airberlin 2 Flüge dorthin und retour gebucht und (leider per Banküberweisung) bezahlt. Da nun Lufthansa mit Eurowings die slots von airberlin übernommen hat, wäre es anständig gewesen, die Touristen und Geschäftsleute, die wie ich gebucht haben, diese Flugpassagiere zu übernehmen. Vom Preis her gesehen, wäre Eurowings nur € 100.-- teurer für 2 mal Hin- und Rückflug nach Fort Myers. Ich finde so etwas ein unseriöses Geschäftsgebahren.
GlobTrotti mit verlorenen € 1300.--.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Eigentlich eine interessante Diskussion.
Dass die eigentlichen Preise nicht geändert wurden ist ja mit GDS Zugang einfach prüfbar.
Die Verfügbarkeiten sind dann ein anderes Thema. Kann ich dennoch von unveränderten Preisen sprechen wenn ein grösserer Anteil zum höheren Preis verkauft wurde?

Das ist in der Tat die spannende Frage. Hat man als Verbraucher das Recht auf Verfügbarkeit halbwegs günstiger Buchungsklassen noch kurz Flug? Man könnte ja durchaus argumentieren, dass zumindest in den teuren unflexibelen Klassen sinnvollerweise noch etwas angeboten werden müsste. Wird sicherlich spannend, wie das Kartellamt das entscheidet.

Dass dies durch Algorithmen gesteuert wird, die mit der sprunghaft gestiegenen frühen Nachfrage nicht angemessen umgehen und die bisher gültige Logik zur Steuerung der Buchungsklassen anwenden, dürfte man als Ausrede nicht gelten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: GlobiTrotti

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Und wer soll EW die Betriebskosten bezahlen wenn sie den Eimer voll mit AB PAXen haben deren Geld bei AB verpulvert wurde und weg ist? Was ist das denn für ne Logik. Das Monopol mag fraglich sein, aber eine Wohlfahrtsorganisation ist das auch nicht
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich finde es unverschämt und hanebüchen, dass Eurowings neuerdings nach Fort Myers in Florida Flüge anbietet. Ich habe im Februar bei airberlin 2 Flüge dorthin und retour gebucht und (leider per Banküberweisung) bezahlt. Da nun Lufthansa mit Eurowings die slots von airberlin übernommen hat, wäre es anständig gewesen, die Touristen und Geschäftsleute, die wie ich gebucht haben, diese Flugpassagiere zu übernehmen. Vom Preis her gesehen, wäre Eurowings nur € 100.-- teurer für 2 mal Hin- und Rückflug nach Fort Myers. Ich finde so etwas ein unseriöses Geschäftsgebahren.
GlobTrotti mit verlorenen € 1300.--.

Also erstens fliegt EW erst ab Mai 2018 nach RSW, also Monate nach deinem Termin.

Zweitens hat EW keine Langstrecken Slots von AB übernommen. Die sind in völlig unkritischen Zeitfenstern und hat man auch so bekommen, völlig unabhängig von AB.

Und drittens: du hast AB für die Flüge bezahlt, nicht EW. Warum sollte dich EW umsonst transportieren? Du bist mit dem Kauf von AB Tickets im Februar eine riskante Wette eingegangen und hast verloren.
 

Sandmann

Aktives Mitglied
05.06.2014
245
1
MUC
Ich finde es unverschämt und hanebüchen, dass Eurowings neuerdings nach Fort Myers in Florida Flüge anbietet. Ich habe im Februar bei airberlin 2 Flüge dorthin und retour gebucht und (leider per Banküberweisung) bezahlt. Da nun Lufthansa mit Eurowings die slots von airberlin übernommen hat, wäre es anständig gewesen, die Touristen und Geschäftsleute, die wie ich gebucht haben, diese Flugpassagiere zu übernehmen. Vom Preis her gesehen, wäre Eurowings nur € 100.-- teurer für 2 mal Hin- und Rückflug nach Fort Myers. Ich finde so etwas ein unseriöses Geschäftsgebahren.
GlobTrotti mit verlorenen € 1300.--.

An wie vielen stellen magst du diesen Text noch Posten?
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

GlobiTrotti

Neues Mitglied
22.03.2012
21
0
Ich wollte eigentlich ein neues Thema erstellen, find aber nirgendo einen Link (z.B. neuen Beitrag erstellen), der mir das erlaubt. Also wollte ich dann an Eurowings und Lufthansa und an die Geschädigten bei airberlin diese Mitteilung publizieren.
 
  • Like
Reaktionen: MMST
F

feb

Guest
NTV berichtet, dass das Kartellamt einen Anstieg der Ticketpreise um bis zu 30 % bei LH hinterfragt. LH gibt sich unschuldig, da es, wie schon immer, computergesteuert sei, welche Preise verlangt werden. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, auszurechnen wieviel zusätzlichen Gewinn eine Preiserhöhung um durchschnittlich 15 % bei allen Inlandsflügen für 1 Jahr für LH in die Kasse spült. Ein schöner Zusatzgewinn mit staatlicher Unterstützung auf Kosten der Flugreisenden. Ich schreibe jetzt bewusst nicht Verbraucher, da sich bei den höheren Preisen immer weniger Verbraucher das Fliegen leisten werden und überwiegend die Firmen und Pendler die höhere Zeche zahlen.

Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist AB nicht mit staatlicher Unterstützung, sondern aufgrund bodenlosen Versagens des Managements in Insolvenz gegangen. Es war vorhersehbar, dass eine Airline, die fortlaufend Flugreisen unterhalb der Kostendeckung anbietet, über die Wupper geht, wenn der BigWüstenDaddy die Laune verliert.

Dass eine etwa gleichbleibende Nachfrage bei Wegfall eines großen Anbieters zu höheren Preisen führt, weil die billigen Buchungsklassen schneller ausgebucht sind, kann nur Lieschen Müller verwundern.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Kartellrechtlich/politisch interessant ist für mich die Frage, ob man überhaupt grundsätzlich von "Preiserhöhungen" sprechen kann, wenn sich jetzt nach Wegfall der Subventionen aus dem Nahen Osten die Flugpreise auf ein eigentlich zu erwartendes "normales" (höheres) Maß einpendeln? Weil eben die Subventionen fehlen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Kartellrechtlich/politisch interessant ist für mich die Frage, ob man überhaupt grundsätzlich von "Preiserhöhungen" sprechen kann, wenn sich jetzt nach Wegfall der Subventionen aus dem Nahen Osten die Flugpreise auf ein eigentlich zu erwartendes "normales" (höheres) Maß einpendeln? Weil eben die Subventionen fehlen.

Dein Punkt ist berechtigt, allerdings wage ich die Prognose, daß nächstes Jahr die Preise nicht höher sein werden als zu AB-Zeiten. U2 und FR werden schon dafür sorgen.
Insofern wird sich Deine Frage so nicht stellen.
 
  • Like
Reaktionen: feb und Wuff