Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
Gerade im Cinestar Imax in Berlin (Star Wars Vorstellung auf Englisch)... ein Amerikaner(?) will sein Popcorn mit Kreditkarte zahlen. Geht natürlich nicht, also wird ihm lang und breit erklärt wo er den nächsten ATM findet. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: gowest und RenTri

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Let me wikipedia that for you:
https://de.wikipedia.org/wiki/Girocard

(übrigens als Bonus eine recht nette Zahlkartenübersicht)
Der Artikel hat extrem viele Fehler. Girocard ist ein eigenes System und nicht mit Maestro verbunden, aber Girocards können gleichzeitig auch Maestro sein, wobei es das Problem gibt dass es Girocard kontaklos mit Maestro gibt, wo nur Girocard kontaktlos ist und Maestro nur gesteckt geht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Der Artikel hat extrem viele Fehler. Girocard ist ein eigenes System und nicht mit Maestro verbunden, aber Girocards können gleichzeitig auch Maestro sein, wobei es das Problem gibt dass es Girocard kontaklos mit Maestro gibt, wo nur Girocard kontaktlos ist und Maestro nur gesteckt geht.
Zum Beispiel die kostenpflichtige Targobank Girocard mit VPAY hat nur VPAY kontaktlos.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Zum Beispiel die kostenpflichtige Targobank Girocard mit VPAY hat nur VPAY kontaktlos.
Könnte nachkommen, aber es sind wirklich zwei Systeme. CB in Frankreich ist nur noch ein alternatives Autorisierungssystem für Mastercard und VISA (wenn Acquirer und Issuer mitmachen, bekommen VISA/Mastercard von der Transaktion mit).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du verstehst es wirklich nicht, oder?

95% der Deutschen ist es vollkommen egal, WIE sie bezahlen. Die meisten Leute gehen einkaufen, weil sie etwas benötigen. Erst zu Lidl, dann zu Rewe und zum Abschluss zum Albrecht um drei Artikel innerhalb von 15 Minuten zu je 50 Cent mit der Karte zu bezahlen, scheint unter den Usern hier sehr beliebt zu sein. Aber das dürfte die absolute Ausnahme sein, zumal ich den Sinn dahinter sowieso nicht verstehe. Kontaktlos bezahlen war vor einigen Jahren vielleicht etwas besonderes, heute interessiert das keinen toten Sheriff mehr.

Genau weil es die Leute nicht interessiert wären wir ohne girocard viel weiter weil die Leute nur das annehmen können was geboten wird. Und bei der girocard wurde bis dieses Jahr nichts in der Hinsicht geboten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade im Cinestar Imax in Berlin (Star Wars Vorstellung auf Englisch)... ein Amerikaner(?) will sein Popcorn mit Kreditkarte zahlen. Geht natürlich nicht, also wird ihm lang und breit erklärt wo er den nächsten ATM findet. :rolleyes:

Warum ging es denn nicht ? Im imax Kino ??
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Gerade im Cinestar Imax in Berlin (Star Wars Vorstellung auf Englisch)... ein Amerikaner(?) will sein Popcorn mit Kreditkarte zahlen. Geht natürlich nicht, also wird ihm lang und breit erklärt wo er den nächsten ATM findet. :rolleyes:

Ein bekanntes Problem beim Kino-Marktführer in Deutschland. Es geht nur girocard oder ELV (App Selection steht zur Verfügung).
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und gowest

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Was macht das eig für einen Sinn online welche zu nehmen aber offline nicht ?

Das ist ja das Verrückte - online hauen die ihre Gutscheine mit riesen Rabatten raus (gerade letztens wieder ein 5er Ticket für 25 Euro, also 5 Euro pro Kinobesuch) und Zahlung mit KK kein Problem, aber wenn jemand an der Kasse steht und 10-15 Euro in bar für die gleiche Leistung zahlen will sind die paar Cent Gebühren wohl zu teuer.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn man online bucht, wird das Ticket über einen externen Dienstleister vermittelt, der wohl KK akzeptiert. Dafür fallen dann aber auch 10% des Ticketpreises als „Systemgebühr“ an [emoji6]
Da gehe ich doch lieber ins örtliche Kino, das keiner Kette angehört. Das Publikum ist da um einiges angenehmer und die haben an jeder Kasse ein Terminal, das ohne Mindestbetrag Visa und MC kontaktlos annimmt.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz und KvR
D

der oesi

Guest
Der Artikel hat extrem viele Fehler. Girocard ist ein eigenes System und nicht mit Maestro verbunden, aber Girocards können gleichzeitig auch Maestro sein, wobei es das Problem gibt dass es Girocard kontaklos mit Maestro gibt, wo nur Girocard kontaktlos ist und Maestro nur gesteckt geht.

ok das hört sich wirklich etwas seltsam an. ..der Sinn hinter dem parallel System erschließt sich mir wirklich nicht ganz. ...
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
In D ist jedes Konto onlinefähig, nennt sich SEPA-Lastschriftverfahren

Es geht um die Zahlungskarte, nicht um das Konto dahinter...viele ausländische Online-Shops akzeptieren die Maestro Karte, dafür wird aber eine 16-stellige Kartennummer benötigt.

Der Artikel hat extrem viele Fehler. Girocard ist ein eigenes System und nicht mit Maestro verbunden, aber Girocards können gleichzeitig auch Maestro sein, wobei es das Problem gibt dass es Girocard kontaklos mit Maestro gibt, wo nur Girocard kontaktlos ist und Maestro nur gesteckt geht.

Ich habe so eine SparkassenCard, da geht Maestro nur gesteckt. Kontaktlos geht nur das Girocard-System, was einem im Ausland nichts bringt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es geht um die Zahlungskarte, nicht um das Konto dahinter...viele ausländische Online-Shops akzeptieren die Maestro Karte, dafür wird aber eine 16-stellige Kartennummer benötigt.
Außerdem reicht bereits ein Wohnort in einem "schlechten" Postleitzahlengebiet, um bei manchen Anbietern von der Lastschriftzahlung ausgeschlossen zu werden.

Das ist dann natürlich besonders uncool, wenn das Unternehmen keine anderen Zahlverfahren anbietet oder diese mit Kostenaufschlag oder erhöhtem Aufwand verbunden sind (z.B. Überweisung im Voraus).

Den deutschen Upper-Middle-Class-Bürger stört das vielleicht nicht, aber er ist auch nicht das Maß aller Dinge.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn man online bucht, wird das Ticket über einen externen Dienstleister vermittelt, der wohl KK akzeptiert. Dafür fallen dann aber auch 10% des Ticketpreises als „Systemgebühr“ an [emoji6]
Da gehe ich doch lieber ins örtliche Kino, das keiner Kette angehört. Das Publikum ist da um einiges angenehmer und die haben an jeder Kasse ein Terminal, das ohne Mindestbetrag Visa und MC kontaktlos annimmt.

Halte ich für ungewöhnlich in de.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
ok das hört sich wirklich etwas seltsam an. ..der Sinn hinter dem parallel System erschließt sich mir wirklich nicht ganz. ...
Man wollte halt der Marktdominanz der amerikanischen Systeme ein eigenes entgegensetzen, das man selbst steuern kann, ähnlich wie damals mit der „Eurocard“. Girocard lebt vor allem deshalb noch, weil
1. es den meisten Deutschen egal ist, womit sie bezahlen;
2. man zu den allermeisten Zahlungskonten automatisch eine Girocard erhält - zum Geldabheben, aber auch als Zahlungsmittel am POS;
3. vor Kreditkarten regelmäßig gewarnt wird, weil sie angeblich so unsicher sind und zur Verschuldung verführen.

Kurz: Eine Girocard hat man meist sowieso, und durch das Co-Branding mit Maestro oder VPay ist sie meist auch begrenzt auslandsfähig.
 
D

der oesi

Guest
Man wollte halt der Marktdominanz der amerikanischen Systeme ein eigenes entgegensetzen, das man selbst steuern kann, ähnlich wie damals mit der „Eurocard“. Girocard lebt vor allem deshalb noch, weil
1. es den meisten Deutschen egal ist, womit sie bezahlen;
2. man zu den allermeisten Zahlungskonten automatisch eine Girocard erhält - zum Geldabheben, aber auch als Zahlungsmittel am POS;
3. vor Kreditkarten regelmäßig gewarnt wird, weil sie angeblich so unsicher sind und zur Verschuldung verführen.

Kurz: Eine Girocard hat man meist sowieso, und durch das Co-Branding mit Maestro oder VPay ist sie meist auch begrenzt auslandsfähig.

danke für diese erklärung - so gesehen ist aber dann durchaus am einwand einiger user gegen die girocard was dran - nämlich, dass sie zumindest ein mitgrund ist, warum sich CC in deutschland nicht richtig durchsetzen wollen und man speziell als nichtdeutscher mit plastik oft arm dasteht in .de......
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Schade ist nur dass wir dadurch immer bei allen Entwicklungen ein paar Jahre hinuntersind. Hätte ja theoretisch auch girocard sein können die 2005 noch vor visa kontaklos einführt. Aber ne man macht’s ernsthaft 10 Jahre später.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
Schade ist nur dass wir dadurch immer bei allen Entwicklungen ein paar Jahre hinuntersind. Hätte ja theoretisch auch girocard sein können die 2005 noch vor visa kontaklos einführt. Aber ne man macht’s ernsthaft 10 Jahre später.

Girocard Kontaktlos funktioniert nicht bei allen Händlern. Das ist auch ein Nachteil, während PayPass / PayWave bei jedem Händler funktioniert, die Kontaktlos akzeptieren.
 
M

monk

Guest
Girocard Kontaktlos funktioniert nicht bei allen Händlern. Das ist auch ein Nachteil, während PayPass / PayWave bei jedem Händler funktioniert, die Kontaktlos akzeptieren.
Kann man so allgemein nicht sagen, es gibt auch Gegenbeispiele. Bei meinem Stamm-Edeka geht Girocard kontaktlos, aber bei KK heißt es nach dem Tap stets "Bitte stecken", gefolgt von einer Fehlermeldung nach dem Stecken... KK geht nur , wenn von Anfang an gesteckt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da sind die aber selbst schuld. Bei girocard ist es hingegen so, dass es viele Terminals gibt die es einfach nicht koennen.
Kann man so allgemein nicht sagen, es gibt auch Gegenbeispiele. Bei meinem Stamm-Edeka geht Girocard kontaktlos, aber bei KK heißt es nach dem Tap stets "Bitte stecken", gefolgt von einer Fehlermeldung nach dem Stecken...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.