EW: EW wiegt carry on

ANZEIGE

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
ANZEIGE
Wenn ich es recht ueberblicke, die einzige Airline weltweit, die kostenloses Handgepaeck de facto komplett ausschliesst.
Spirit fällt mir da spontan ein, die da noch strenger sind und für Handgepäck Geld verlangen und nur ein kleines persönliches Item erlauben (früher auch Wizz).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Spirit und Frontier haben 45*35*20 cm³, Wizz Air hatte 40*30*18 cm³.

31,5 bzw. 21,6 Liter. Verglichen mit Ryanairs 14 ist das erheblich mehr und in meiner persoenlichen Erfahrung der Unterschied zwischen einem "echten" aber kleinen Handgepaeckstueck, mit dem man auch mal eine Woche verreisen kann, und einem Nachttaeschchen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Geil (und geizig) sind die Airlines. Würden sie wie früher nichts fürs Aufgabegepäck berechenen, wären die ständigen Probleme mit dem Handgepäck in der Kabine nie entstanden.

Geizig sind hier v.a. die Kunden, die nicht bereit sind, für eigentlich benötigtes Aufgabegepäck zu zahlen und stattdessen versuchen, ihren Hausrat in die Kabine mitzunehmen. Von der Grundidee finde ich es durchaus logisch, dass nur die Paxe für aufgegebenes Gepäck zahlen, die auch Gepäck haben.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
509
kurze Info: gerade eben in CGN T1B wurde jedes Handgepäckstück gewogen. Meine Frau lag mit 8,2 kg wohl in der Toleranz. Ein Herr vor uns wurde mit 1,6 zum Aufgabeschalter gebeten. Tags gabs nicht

Ist schon seit Monaten so. Ich ignoriere die da regelmäßig, und außer ein wenig herumzutoben können die genau nichts machen, da weder der Flughafen noch die Bundespolizei deren Aktivität unterstützen, auch wenn mit letzteren gedrot wurde. Aber denen gehen die Kontrolleure auch auf die Nerven, Zitat: "Der hätte uns mal rufen sollen, dann hätten wir dem gesagt, dass er das, was er da macht, gar nicht darf".

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: Borusse1982

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Ist schon seit Monaten so. Ich ignoriere die da regelmäßig, und außer ein wenig herumzutoben können die genau nichts machen, da weder der Flughafen noch die Bundespolizei deren Aktivität unterstützen, auch wenn mit letzteren gedrot wurde. Aber denen gehen die Kontrolleure auch auf die Nerven, Zitat: "Der hätte uns mal rufen sollen, dann hätten wir dem gesagt, dass er das, was er da macht, gar nicht darf".

Viele Grüße - Dirk
Sehe ich genau so. Mir ist auch keine gesetzliche Regelung bekannt, die mich zwingen würde die Kontrollen mitzumachen. In CGN lässt es sich aber einfach und ohne jegliche Diskussionen über die Fastlane links umgehen, da steht nämlich kein Wichtigtuer davor.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Geizig sind hier v.a. die Kunden, die nicht bereit sind, für eigentlich benötigtes Aufgabegepäck zu zahlen und stattdessen versuchen, ihren Hausrat in die Kabine mitzunehmen. Von der Grundidee finde ich es durchaus logisch, dass nur die Paxe für aufgegebenes Gepäck zahlen, die auch Gepäck haben.
Das stimmt so nicht, da die Airlines fast immer den Preis (oder noch mehr) der vorher Aufgabegepäck beinhaltete jetzt für Handgepäcktarife verlangen. Ich werde LH sicherlich nicht 40€ mehr spenden, erst recht nicht wegen deren 0+1=0 Regelung für Statuskunden. Wenn die Airlines meinen die Kunden abzocken zu müssen müssen sie sich aber auch nicht wundern wenn die Kunden die Regeln auslegen oder ignorieren wie sie wollen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.565
8.869
LEJ
Kann EW den Handgepäckscheck dann nicht einfach direkt vor das Gate legen und jedem, der über dem Limit ist, das Boarding verweigern?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
509
Kann EW den Handgepäckscheck dann nicht einfach direkt vor das Gate legen und jedem, der über dem Limit ist, das Boarding verweigern?

Könnten sie. Dann wäre es aber so teuer, dass die zusätzlichen Erlöse für die damit erzielten Gepäckgebühren die Kosten bei weitem nicht aufwiegen würden (ca. 15 Kontrollstellen statt nur einer).

Viele Grüße - Dirk
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Kann EW den Handgepäckscheck dann nicht einfach direkt vor das Gate legen und jedem, der über dem Limit ist, das Boarding verweigern?
Das kostet aber richtig Zeit wenn jedes Gepäckstück beim Boarding gewogen würde. Zusätzlich bräuchte man an jedem Gate mindestens 1 zusätzlichen Mitarbeiter. Das wird vom Kosten-/ Nutzenverhältnis nicht lohnend sein. Die ohnehin schon niedrige Pünktlichkeit würde damit bestimmt auch nicht besser.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.565
8.869
LEJ
Und wenn das Handgepäck direkt beim Checkin gewogen/vermessen wird? Bleibt natürlich noch der OCI...
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Das stimmt so nicht, da die Airlines fast immer den Preis (oder noch mehr) der vorher Aufgabegepäck beinhaltete jetzt für Handgepäcktarife verlangen. Ich werde LH sicherlich nicht 40€ mehr spenden, erst recht nicht wegen deren 0+1=0 Regelung für Statuskunden. Wenn die Airlines meinen die Kunden abzocken zu müssen müssen sie sich aber auch nicht wundern wenn die Kunden die Regeln auslegen oder ignorieren wie sie wollen.

Wie kommst du drauf dass sich die Preise (versteckt) erhöht haben sollen? Das ist leider schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen!

Faktisch sind die Preise der LH Groupe in den letzten Jahre konstant gefallen.

Geringere Einnahmen pro Ticket = geringere Leistung (+ Zusatzkosten für extra Leistung) ist doch extrem fair!

Oder würdest du lieber immer mehr bezahlen, unabhängig davon ob du alle Leistungen in Anspruch nimmst oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wobei man allerdings schon zugegeben muss, dass die Gepäckgebühren so mancher Airlines überteuert sind und als zusätzliche Einnahmequelle genutzt werden, und nicht, um in etwa die anfallenden Kosten zu decken. Mit einer solchen Praxis brauchen die Airlines sich auch nicht wundern, wenn die Paxe stattdessen versuchen, ihren Hausrat ins Flugzeug mitzunehmen.

V.a. wenn ihnen dann im schlimmsten Fall der Koffer halt am Gate abgenommen oder nachträglich gelabelt und ausgeladen wird. Hier müssten die Airlines langsam den Mut haben, für am Gate zwangseingechecktes zu großes / zu zahlreiches Handgepäck einen ordentlichen Aufpreis zu verlangen und den systematisch einzukassieren. Das würde sich wohl recht schnell rumsprechen, und die Paxe doch lieber einen Koffer aufgeben…
 
  • Like
Reaktionen: skywest

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Wobei man allerdings schon zugegeben muss, dass die Gepäckgebühren so mancher Airlines überteuert sind und als zusätzliche Einnahmequelle genutzt werden, und nicht, um in etwa die anfallenden Kosten zu decken. Mit einer solchen Praxis brauchen die Airlines sich auch nicht wundern, wenn die Paxe stattdessen versuchen, ihren Hausrat ins Flugzeug mitzunehmen.

Gebe ich dir recht - jedoch ist es eben sehr stark Airline abhängig! Das hier Ryanair und Co. abzogt, ist ja fast klar.

Ich finde jedoch, dass die grossen Airlines die Gepäckgebühren extrem seriös gestalten!
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Wie kommst du drauf dass sich die Preise (versteckt) erhöht haben sollen? Das ist leider schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen!

Faktisch sind die Preise der LH Groupe in den letzten Jahre konstant gefallen.

Geringere Einnahmen pro Ticket = geringere Leistung (+ Zusatzkosten für extra Leistung) ist doch extrem fair!

Oder würdest du lieber immer mehr bezahlen, unabhängig davon ob du alle Leistungen in Anspruch nimmst oder nicht?
Du möchtest Beispiele für Preiserhöhungen? Bitteschön:
CGN-MUC-CGN vorher 99€ inklusive Gepäck jetzt 109€ ohne
FRA-TLL-FRA vorher 145€ jetzt 169€
Und das ist nur eine kleine Auswahl.
Ich kenne keine Strecke die jetzt billiger wäre sls vor der Umstellung...
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Gebe ich dir recht - jedoch ist es eben sehr stark Airline abhängig! Das hier Ryanair und Co. abzogt, ist ja fast klar.

Ich finde jedoch, dass die grossen Airlines die Gepäckgebühren extrem seriös gestalten!
Wenn du 25€ pro Koffer und Richtung noch als seriös bezeichnen möchtest? Das ist erheblich mehr als die Kosten die LH dafür anfallen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Du möchtest Beispiele für Preiserhöhungen? Bitteschön:
CGN-MUC-CGN vorher 99€ inklusive Gepäck jetzt 109€ ohne
FRA-TLL-FRA vorher 145€ jetzt 169€
Und das ist nur eine kleine Auswahl.
Ich kenne keine Strecke die jetzt billiger wäre sls vor der Umstellung...

Sorry, aber das ist nun wirklich weit weg von quantitativen Argumenten! Du kannst doch nicht zwei Beispiele ausgraben an Hand denen du darlegen willst, das die LH Gruppe ihre Preise erhöht hat!
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Wenn du 25€ pro Koffer und Richtung noch als seriös bezeichnen möchtest? Das ist erheblich mehr als die Kosten die LH dafür anfallen.

Woher kennst du die Kosten die LH dafür anfallen? Auch diese Behauptung finde ich ohne Argumente extrem unseriös!

Da es sich hier um eine Mischkalkulation handelt, würde ich behaupten, dass die Strecke FRA-LAX wohl eher kein "Geschäft" für die LH bedeutet. Hingegen FRA-CAI schon eher!
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Sorry, aber das ist nun wirklich weit weg von quantitativen Argumenten! Du kannst doch nicht zwei Beispiele ausgraben an Hand denen du darlegen willst, das die LH Gruppe ihre Preise erhöht hat!
Warum nicht? Das sind beides Strecken, die in meinen Buchungen eine Rolle spielen und diese sind nunmal, ob du es abstreitest oder nicht, mit Gepäck nun deutlich teurer als vor der Einführung der Lighttarife. Ob es nach JFK oder sonstwohin vielleicht (etwas) günstiger geworden ist spielt bei meiner Beurteilung keine Rolle.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Woher kennst du die Kosten die LH dafür anfallen? Auch diese Behauptung finde ich ohne Argumente extrem unseriös!

Da es sich hier um eine Mischkalkulation handelt, würde ich behaupten, dass die Strecke FRA-LAX wohl eher kein "Geschäft" für die LH bedeutet. Hingegen FRA-CAI schon eher!
Was sich sicher sagen lässt ist, dass LH sicherlich keine 25€ pro Koffer ans Groundhandling zahlt. Das lässt sich ja schon ganz einfach beim Blick auf die Preise der Konkurrenz (EW verlangt nur 15€) ablesen, denn ich glaube nicht dass andere Airlines beim Gepäck draufzahlen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: negros

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
Bei den Gepäckgebühren geht es doch nicht um Kosten sondern um Revenue. Im anderen Thread wurde doch der „was kostet ein Flug“ Artikel verlinkt. Die Handlingkosten für Aufgabegepäck sind extrem niedrig. Das ist also quasi 100% Reinerlös.

Ist eben neben den Buchungsklassen ein weiterer Schritt der Preisdiskriminierung, um die individuellen Zahlungsbereitschaften noch genauer zu treffen und noch weiter weg von einem Einheitspreis zu sein. Lehrbuchmässige Mikroökonomik :)
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.027
1.591
Bei den Gepäckgebühren geht es doch nicht um Kosten sondern um Revenue. Im anderen Thread wurde doch der „was kostet ein Flug“ Artikel verlinkt. Die Handlingkosten für Aufgabegepäck sind extrem niedrig. Das ist also quasi 100% Reinerlös.

Ist eben neben den Buchungsklassen ein weiterer Schritt der Preisdiskriminierung, um die individuellen Zahlungsbereitschaften noch genauer zu treffen und noch weiter weg von einem Einheitspreis zu sein. Lehrbuchmässige Mikroökonomik :)
Das war es ja auch was ich damit weiter oben meinte, nur das wurde ja von anderen so nicht stehen gelassen.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Warum nicht? Das sind beides Strecken, die in meinen Buchungen eine Rolle spielen und diese sind nunmal, ob du es abstreitest oder nicht, mit Gepäck nun deutlich teurer als vor der Einführung der Lighttarife. Ob es nach JFK oder sonstwohin vielleicht (etwas) günstiger geworden ist spielt bei meiner Beurteilung keine Rolle.

Weil das absolut nicht repräsentativ ist!

Um heraus zu finden, ob die LH nun teurer wurde oder nicht, musst du schon irgend welche quantitativen Kennzahlen heranziehen - alles anderen Argumente sind wohl eher für den abendlichen Stammtisch geeignet!

Gerne habe ich mal (aufs schnelle - müsste man also weiter qualifizieren) die Jahresberichte 2016 und 2010 angesehen und verglichen. Dabei denke ich, dass folgende Kennzahlen für unsere Diskussion herangezogen werden können:

Umsatzerlös (Passagiersegment)/Verkaufter Sitzkilometer!

Somit hat die LH im Jahr 2010 ca. 0.112 Euro/km Umsatzerlös generiert.

Im Jahr 2016 waren es nur noch 0.105 Euro/km

Würde man nun noch eine Inflation von ca.1.5 % (per anno) zu Grunde legen, hat die LH faktisch die Preise pro km von 2010 auf 2016 um ca. 14% gesenkt!

Jetzt bin ich wirklich auf ein quantitatives Gegenargument gespannt (und bitte sachlich ohne Floskeln) ! [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: NonstopLH

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
322
Singapore
Was sich sicher sagen lässt ist, dass LH sicherlich keine 25€ pro Koffer ans Groundhandling zahlt. Das lässt sich ja schon ganz einfach beim Blick auf die Preise der Konkurrenz (EW verlangt nur 15€) ablesen, denn ich glaube nicht dass andere Airlines beim Gepäck draufzahlen wollen.

Wer redet denn von Ground Handling! LH muss die Koffer ja auch transportieren - die Kosten dafür sollten wohl nicht unerheblich sein (oder wie denkst du, dass dein Koffer von A nach B kommt?!)

EW kann hier natürlich schwierig herangezogen werden, da der Flugbetrieb wohl wesentlich mehr kürzere Strecken hat als LH. Somit sieht deren Mischkalkulation wohl sehr unterschiedlich aus!