Wo der stattfindet, ist irrelevant. QR zeigt, was in der Short Haul C, auch in einem Narrow Body, möglich ist.
.
Ziemlich harsch, aber kennt man ja nicht anders von dir...
Natürlich sind meine Freunde nicht dumm, sie sind jedoch, genau wie ich, reine Urlaubsflieger PLUS sie interessieren sich nicht für die Fliegerei (im Gegensatz zu mir). Sie nehmen also das Produkt was a) beworben wird (TV, Internet, Zeitschriften etc.) b) im Bekanntenkreis einen guten Ruf hat und c) sich selbst als "beste Airline" vorstellt.
Das sind meist die Argumente der Leute die immer Eco fliegen würden so lange es billig ist, aber versuchen zu rechtfertigen....... Es wird wohl niemand abstreiten dass es angenehmer ist NEK zu fliegen als Eco..... Und JA ich finde den NEK Sitz auch nicht gut und wuerde mich ueber etwas Bequemeres freuen, aber ich habe weder Zeit noch lust mich darueber permanent aufzuregenIch wäre auch bereit einiges mehr dir eine echte C zahlen, das wäre dann eine Kompensation für weniger Sitze...
Aber wie auch jeder weiss der sich etwas mit dem Thema beschäftigt ist das Business Class Angebot auf der 777 von Emirates eines der schlechtesten am Markt.
Ich rede nicht von Business.Für die nicht-interessierten Urlaubsflieger (in meinem Freundeskreis) kommt also zusammen
* A380 (wow, großes und neues Flugzeug = muss gut sein)
* Emirates (wow, bekannte und mehrmals (?) ausgezeichnete Airline = muss gut sein)
* im Freundes- und Bekanntenkreis hat sich mWn noch keiner schlecht über EK geäußert (verpasster Anschlussflug, Denied Boarding, etc.)
Das alles hat den Ausschlag gegeben letztes Jahr mit EK nach BKK zu fliegen und diese positive Erfahrung soll sich dieses Jahr wiederholen, also wurde erneut EK gebucht.
Kann ich nichts zu sagen, bin 2016 das erste und bislang letzte Mal mit EK geflogen. Ich kann nur das wiederholen was ich aus dem direkten Freundeskreis mitbekommen habe. Gruppe von 5, im Februar 2017 von HAM nach BKK mit EK in Y, alle zufrieden.
Ach ja, einer der Pluspunkte von EK ist anscheinend dass man sein Sportgepäck (Wakeboard) kostenfrei dazubuchen kann. So die Aussage jedenfalls. Überprüft habe ich es nicht.
Leute die 1x im Jahr irgendwohin ne Touri Tour machen, kennen und merken die Unterschiede fast kaum bis gar nicht.
Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant. QR zeigt, was in der Short Haul C, auch in einem Narrow Body, möglich ist.
Dies ändert nichts daran, dass ich manchmal auch keine Alternativ zu LH habe und sie dann für wenige Segmente im Jahr buchen muss, weil zeitlich nichts anderes möglich ist.
Es bleibt zu hoffen, dass mit einem intensiveren Engagement von QR bei Meridiana wieder etwas mehr Schwung in den Premium Markt auf den Europastrecken kommt.
Da wird LH ja den paar C Buchern auch ein warmes Menü in 45 Minuten vorsetzen können.
Oh HAM, dann haue ich noch einen dazu:
* Emirates HAM bis DXB 777 mit 1" weniger Sitzbreite und bis zu 2" weniger Sitzabstand als Emirates A380 (= kuscheliger / gemütlicher = innovativ)
Ganz ehrlich: Die hättest Du auch können in Wakizacki Airlines GmbH und Wurst KG stecken. Leute die 1x im Jahr irgendwohin ne Touri Tour machen, kennen und merken die Unterschiede fast kaum bis gar nicht.
Und die Sitzbreite ist auch gleich, da LH es sogar geschafft hat die standardmäßigen 18"
Bin selber kein EK-Freund (mehr), aber der Sitzabstand ist jetzt nicht das Argument, dass man in einem "LH 5 Star Agenda"-Thread bringen sollte...
Das Argument was von anderen gebracht wurde, war ja der Vergleich zur EK. Und da ist das Argument schon angebracht.
Im LH A388 sehe ich 18.2" Sitzbreite
Im LH 346 sehe ich 17.3" Sitzbreite
Bitte auch differenzieren und nicht nur auf ein Modell argumentieren.
Sicher, beim A350 hat LH es enger gemacht (31" / 17") und auch bei LH ist auf keinen Fall alles heile Welt, im Gegenteil...
Schauen wir auf andere 5*, ist das allerdings genau so --> QR z.B. auf seiner 777 und 787 Flotte auf 31" / 17", das waren bei den älteren Maschinen auch noch 32/33" und 17.5/18/18.5". Beim A350 hat man nicht ganz so schlimm optimiert auf 31/32" / 18".
Und genau hier sind wir dann wieder bei Äpfeln und Birnen.Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant.
Grundsätzlich kann man das schon machen, hat halt Null Aussagekraft. Interessant wäre es noch wenn man den Preis des Fluges mit in die Bewertung einfließen lässt.Und genau hier sind wir dann wieder bei Äpfeln und Birnen.![]()
Ich habe nie was anderes behauptet. Man verlässt sich auf die Werbung und Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Wenn einem da nichts wirklich negatives passiert (verpasster Anschlussflug und schlechtes Irrop Handling, etc.) oder berichtet wird, dann hält man sich an die Aussagen der Werbung und die von vermeintlich unabhängigen Rating-Unternehmen.
Also folgt: Emirates = wow, muss gut sein, ist ja immerhin die beste Airline 2016 ("Emirates was voted the World's Best Airline by customers at the 2016 Skytrax World Airline Awards held at Farnborough Airshow.; Emirates is named the World's Best Airline at 2016 World Airline Awards)
Im Januar/Februar 2017 war der Erstflug der Truppe mit EK, "beste Airline der Welt" plus keine negativen Erfahrungen gemacht = wird also auch für 2018 wieder gebucht
Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant.
Ich bewerte Fluglinien nur nach der Qualitaet des Klopapiers! Wo er stattfindet oder was sonst geboten wird ist irrelevant!